Fr
08.09.
|
Frankfurt am Main - Einschiffung ab ca. 14:30 Uhr e)
|
-
|
15:30
|
|
|
Sa
09.09.
|
|
03:30
|
13:00
|
Miltenberg zu Fuß
|
|
Panorama der Stadt Miltenberg, Deutschland
Miltenberg zu Fuß
ca. 1,5 Std.
Die malerische Lage an einer Biegung des Mains, Quaderbauten aus rotem Sandstein, viele sehr alte Fachwerkhäuser und die liebevoll restaurierte Burg prägen das unverwechselbare Bild Miltenbergs. Ihr örtlicher Reiseleiter holt Sie am Schiff ab und begleitet Sie während eines Stadtrundgangs zu einem der schönsten Marktplätze am Main, dem sogenannten "Schnatterloch", dessen Kulisse von aneinandergereihten, stolzen Fachwerkhäusern gebildet wird. Auf dem Weg durch die Altstadt spazieren Sie entlang vieler kleiner Gassen und entdecken interessante Gebäude wie das ehemalige Waaghaus und das alte Rathaus. Auch werden Sie das älteste Gasthaus Deutschlands, den "Riesen", sehen, der zu den schönsten Sehenswürdigkeiten von Miltenberg gehört. Im Anschluss an den Rundgang haben Sie im Stadtzentrum noch etwas Zeit zur freien Verfügung und können durch die zahlreichen kleinen und individuellen Geschäfte schlendern.
Bitte beachten: Kopfsteinpflaster in der gesamten Altstadt.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 12/22)
17 €
|
|
Fahrt auf dem Main
|
-
|
-
|
|
|
So
10.09.
|
|
08:00
|
18:00
|
Würzburg , Rothenburg ob der Tauber
|
|
Die Alte Mainbrücke in Würzburg, Deutschland
Würzburg
ca. 3 Std.
Ein kurzer Bustransfer bringt Sie in die Würzburger Innenstadt. Die weithin sichtbaren Türme des Doms, der Marienkapelle und des Neumünsters prägen im Einklang mit der Alten Mainbrücke und der Festung Marienberg das Stadtbild. Überall haben weltberühmte Künstler wie Tilman Riemenschneider, Balthasar Neumann und Giovanni Battista Tiepolo mit ihren Werken Zeichen gesetzt. Glanzpunkt ist die Würzburger Residenz, das "Schloss über allen Schlössern". Der geniale Baumeister des Barock, Balthasar Neumann, schuf im 18. Jahrhundert dieses herausragende Bauwerk, das sich in die Liste des UNESCO-Welterbes einreiht. Würzburg ist kultureller Mittelpunkt Frankens und Hauptort des fränkischen Weinhandels. Erleben Sie die Stadt bei einem Streifzug durch die Würzburger Altstadt. Anschließend Rücktransfer zum Schiff.
Bitte beachten: Langer Altstadtrundgang, für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 12/22)
39 €
Fachwerkhäuser in Rothenburg ob der Tauber, Deutschland
Rothenburg ob der Tauber
ca. 4,5 Std.
Sie fahren von Würzburg eine gute Stunde (verkehrsabhängig) in das 1.000 Jahre alte Rothenburg ob der Tauber. Die Schönheiten der Stadt wurden vor allem durch Dichter und Maler der Romantik bekannt. In der Nähe des Galgentors beginnt Ihr etwa einstündiger Rundgang durch die malerische Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern. Sie sehen unter anderem die alte Stadtmauer und den Marktplatz mit Rathaus und Ratstrinkstube. Unweit des Marktplatzes steht die gotische St.-Jakobs-Kirche mit dem Heilig-Blut-Altar von Tilman Riemenschneider. Eventuell noch ein wenig Zeit für freien Verfügung, bevor Sie zum Schiff zurückfahren.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich. Besuch der St.-Jakobs-Kirche individuell gegen Gebühr.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
49 €
|
Mo
11.09.
|
|
12:00
|
21:00
|
Bamberg
|
|
Altstadt von Bamberg, Deutschland
Bamberg
ca. 3 Std.
"Bamberg sei wie Rom auf sieben Hügeln errichtet, wie Venedig durchzogen von Wasseradern und mindestens so schön wie die Altstadt Prags, in der die selben Baumeister wirkten", sagt der Volksmund – sicher nicht zu Unrecht, wird jeder feststellen, der die Domstadt sieht. Die Stadt an der Regnitz besticht mit ihrem alten Rathaus, dem romanisch-gotischen Kaiserdom mit dem Bamberger Reiter, den pittoresken Fischerhäusern des "Klein-Venedig" und der Neuen Residenz mit barockem Kaisersaal. Während eines Rundgangs durch viele enge Gassen und über Plätze mit Fachwerkhäusern und Barockfassaden erleben Sie den Zauber dieser Stadt. Bevor der Bus Sie zum Schiff zurückbringt, haben Sie ein wenig Zeit zur freien Verfügung und können z.B. den Dom individuell erkunden.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
29 €
|
Di
12.09.
|
|
09:00
|
16:30
|
Nürnberg
|
|
Altstadt von Nürnberg, Deutschland
Nürnberg
ca. 3 Std.
Nürnbergs politische Macht als bedeutendste Reichsstadt im Mittelalter und Ort der Reichskleinodien, aber auch der wirtschaftliche Wohlstand des zentralen Handelsstandortes machten die Stadt zu einer der Metropolen des damaligen Europas. Die zweitgrößte Stadt Bayerns hat ihr eigenes Flair, das Sie bei diesem Ausflug kennenlernen. Von der Anlegestelle fahren Sie mit dem Bus hinauf zur Burg und genießen den herrlichen Blick auf die Stadt. Anschließend spazieren Sie bergab in die von einer Stadtmauer umgebene Altstadt. Vorbei am Dürerhaus und der St. Sebald Kirche gelangen Sie zu einem der größten Renaissance-Rathäuser Deutschlands. Von hier ist es über den Marktplatz nicht weit zur Frauenkirche, an der Ihr Rundgang endet. Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 12/22)
35 €
|
|
Kreuzen auf dem Main-Donau-Kanal
|
-
|
-
|
|
|
Mi
13.09.
|
|
09:30
|
15:00
|
Weltenburg & Donaudurchbruch
|
|
Das Benediktinerkloser Weltenburg an der Donau, Deutschland
Weltenburg & Donaudurchbruch
ca. 3 Std.
Deutschlands bedeutendstes Durchbruchstal ist die Weltenburger Enge, der Donaudurchbruch. Mit dem Bus fahren Sie zur Anlegestelle der Ausflugsschiffe. Eine gemächliche Bootsfahrt durch das Juramassiv ist ein Erlebnis. 100 Meter hohe Steilwände beeindrucken an der nur 70 Meter breiten Donauenge. Die Fahrt führt zum Benediktinerkloster Weltenburg. Die Abtei, das älteste Kloster Bayerns, wurde um 600 n. Chr. von Kolumbaner-Mönchen aus Luxeuil in den Vogesen gegründet. Die eigentliche Sehenswürdigkeit Weltenburgs ist die Barockkirche, ein Werk der Gebrüder Asam (individuelle Besichtigung). Das Kloster ist auch dafür bekannt, dass die hier ansässigen Mönche ausgesprochen gutes Bier brauen. Nach der Besichtigung bleibt etwas Zeit, diese Köstlichkeit einmal zu probieren (nicht inkludiert). Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
49 €
|
Do
14.09.
|
|
09:00
|
15:30
|
Stadtrundgang mit Orgelkonzert
|
|
Sankt Stephans Dom in Passau an der Donau, Deutschland
Stadtrundgang mit Orgelkonzert
ca. 2 Std.
Passau ist eine der ältesten Städte Deutschlands und liegt am Zusammenfluss von Inn und Ilz. Im Jahre 739 wurde Passau Bischofssitz, wodurch Stadt und Region zu Ruhm und Wohlstand kamen. Während Ihres Rundgangs sehen Sie u.a. das spätgotische Rathaus und das Wahrzeichen der Stadt, den Dom Sankt Stephan. Mit 17.774 Pfeifen und 233 Registern gilt seine Orgel als größte katholische Kirchenorgel der Welt. Nach einem etwa 30-minütigen Orgelkonzert bummeln Sie durch die bezaubernden Gassen der romantischen Altstadt zurück zum Schiff.
Bitte beachten: teilweise Kopfsteinpflaster, für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 12/22)
19 €
|
Fr
15.09.
|
|
14:00
|
19:00
|
Bratislava , Panorama-Bootsfahrt "Unter den Brücken Bratislavas"
|
|
Panorama von Bratislava, Slowakei
Bratislava
ca. 3 Std.
Während einer Stadtrundfahrt lernen Sie die Hauptstadt der jungen Slowakischen Republik kennen, die sich in den letzten Jahrzehnten zu einer bedeutenden Industrie- und Hafenstadt entwickelt hat. Sie fahren entlang der Donaupromenade und der Stadtmauer, vorbei am Präsidentenpalast Grassalkovich Palais und passieren den Regierungssitz, das ehemalige erzbischöfliche Sommerpalais. Vom Burghügel genießen Sie den Panoramablick auf Stadt und Umgebung bis hin zum Kriegsdenkmal Slavín. Anschließend fahren Sie in die sehenswerte Altstadt, die sich ihren gotisch-barocken Stil weitgehend bewahren konnte. Während eines ausgiebigen Rundgangs (ca. 1,5 Std.) durch den historischen Stadtkern sehen Sie den gotischen St. Martinsdom (Außenbesichtigung), der lange Zeit Krönungskathedrale der ungarischen Könige gewesen ist. Vorbei an Bürgerhäusern aus der Renaissance und barocken Palästen, der ältesten Universität in Bratislava und dem Michaeler Tor gelangen Sie zum Hauptplatz. Hier befinden sich das Alte Rathaus, der Maximilian-Brunnen und die historische Mayer-Konditorei. Anschließend Spaziergang zurück zum Schiff.
Bitte beachten: In der Altstadt langer Rundgang. Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
28 €
Panoramablick über Bratislava, Slowakei
Panorama-Bootsfahrt "Unter den Brücken Bratislavas"
ca. 1 Std.
Nahe der Anlegestelle erwartet Sie der erfahrene Kapitän eines bequemen Motor-Ausflugbootes zu einer außergewöhnlichen Ausflugsfahrt. Zunächst passieren Sie die Brücken im Stadtgebiet Bratislavas. Dabei sehen Sie die alten Wahrzeichen der Stadt aus bester Perspektive: UFO-Brücke, Burg, Martinsdom und Redoute, aber auch die Skyline von dem neuen "Down Town Bratislava" mit den modernen Gebäuden im Bezirk Eurovea sowie die beeindruckenden Wolkenkratzer Panorama City und Sky Park - letztere entworfen von der iranischen Architektin Zaha Hadid. Weiter geht es stromaufwärts bis zu der ersten Lafranconi Brücke im Stadtgebiet - ab hier genießen Sie in gemütlichem Tempo bei einem Glas Sekt (inkl.) nochmals das Panorama der schönsten Seite der Stadt, bevor Sie zur Anlegestelle zurückgebracht werden.
Bitte beachten: Dauer der Bootsfahrt ca. 45 min., max. 10 Personen pro Boot. Der Fußweg zur Boots-Einstiegstelle kann je nach Anlegestelle Ihres Schiffes 5-15 Min. betragen. Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich. Ausflugsdurchführung wetterabhängig. Glas Sekt/Wasser inklusive.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
53 €
|
Sa
16.09.
|
|
08:30
|
22:30
|
Budapest, Budaer Berge, Budapester Lichter
|
|
Kettenbrücke in Budapest, Ungarn
Budapest
ca. 3,5 Std.
Während Ihrer Rundfahrt durch Budapest erhalten Sie einen umfassenden Eindruck von der ungarischen Hauptstadt, die bei Reisenden zu den beliebtesten Metropolen der Europäischen Union zählt. Die gegenüberliegenden Stadtteile Buda und Pest werden von Burg und Parlamentsgebäude dominiert, die Sie während der Fahrt sehen können. An der Kettenbrücke vorbei gelangen Sie zur Margeretenbrücke und weiter zum Großen Ring, der mit seinen umgebenden Bauten Anfang des 20. Jh. fertiggestellt wurde und damals zu den bedeutendsten Architekturkomplexen in Europa zählte. Sie sehen die majestätische Andrássy Straße und den imposanten Heldenplatz, der mit seinen monumentalen Bauten 1896 zur ungarischen Tausendjahrfeier errichtet wurde. Sie bummeln durch das Stadtwäldchen und sehen die auf einer Insel im Stadtwaldsee gelegene Burg Vajdahunyad. Zurück in der Innenstadt spazieren Sie zur Großen Markthalle, ein architektonisches Schmuckstück, das seit seiner Eröffnung Ende des 19. Jh. bis heute zu den zentralen Einkaufsplätzen der Stadt zählt. Nach etwas Zeit für eigene Erkundungen fahren Sie zum Schiff zurück.
Bitte beachten: Samstagnachmittags sowie sonntags ist die Markthalle geschlossen. Alternativ sehen Sie das Haus der Musik im Stadtwald.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
29 €
Blick auf die Kettenbrücke und die Stadt Budapest, Ungarn
Budaer Berge
ca. 3 Std.
Auf der Budaer Seite liegen die Ausläufer des Pilisgebirges, dessen Wälder und Höhlen bereits von Urmenschen bewohnt wurden. Auch die Römer ließen sich hier nieder und errichteten Beobachtungstürme, deren Überreste noch gut sichtbar sind. Heute ist das Pilisgebirge mit seinen Wäldern ein beliebtes Ausflugs- und Erholungsziel. Sie fahren per Bus zum Szécheny-Berg und spazieren auf gut ausgebauten Wanderwegen etwa 2,5 km zum Aussichtsturm Elisabeth. Mit 592 Meter ist der Szécheny-Berg die höchste Erhebung Budapests, und der Aussichtsturm bietet einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt und die Budaer Berge. Die Anstrengungen der Wanderung werden mit einer gemächlichen Talfahrt im Sessellift und, unten angekommen, einem Erfrischungsgetränk belohnt. Anschließend fahren Sie durch ein hübsches Villenviertel, in dem sich viele Botschaftsgebäude aneinanderreihen, zurück zum Schiff.
Bitte beachten: ca. 1-stündige Wanderung, Talfahrt per Sessellift. Bequeme, wetterfeste Kleidung empfohlen. Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
34 €
Blick auf die Kettenbrücke und die Stadt Budapest am Abend, Ungarn
Budapester Lichter
ca. 1,5-2 Std.
Der Burg- und Gellertberg, die prachtvollen Gebäude in der Stadt und an den Ufern der Donau, das Parlament, der Heldenplatz und natürlich die den Strom überspannenden Brücken sind abends wunderschön beleuchtet. Genießen Sie von einem Aussichtspunkt das Lichtermeer und einzigartige Panorama der ungarischen Hauptstadt .
Bitte beachten: In den Sommermonaten kann die Lichterfahrt als abendliche Panoramafahrt bei Tageslicht stattfinden.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
19 €
|
So
17.09.
|
|
07:30
|
13:30
|
Kellerdorf Hajós, Pusztafahrt
|
|
Weinkeller
Kellerdorf Hajós
ca. 3,5-4 Std.
Hajós liegt etwa 30 km vom Hafen Kalocsa entfernt und wurde 1722 als schwäbisches Dorf gegründet. Mit den Donauschwaben begann die Weinkultur, die in den Folgejahren ausgebaut wurde und bis heute eine bedeutende Rolle spielt. Zunächst besichtigen Sie das Heimat-Freilichtmuseum, das einen interessanten Einblick in die Geschichte des Ortes vermittelt, anschließend tauchen Sie in die Unterwelt von Hajós ein und besuchen das "Kellerdorf" mit über 1.000 Weinkellern. Sie erkunden die kleineren Gewölbe und haben Gelegenheit, mit den Winzern zu plaudern und verschiedene Weine zu verkosten. Anschließend erwartet Sie in einem größeren, modernen Keller eine Weinprobe und der "Weinritterschlag".
Bitte beachten: Weinprobe und Souvenirbecher inklusive.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
43 €
Puszta Pferdeshow, Ungarn
Pusztafahrt
ca. 4,5 Std.
Vom Schiff aus fahren Sie quer durch die Paprikafelder in die kleine Bischofsstadt Kalocsa. Sie unternehmen eine kurze Rundfahrt und besuchen das Volkskunsthaus mit kleiner Folkloredarbietung. Anschließend fahren Sie vorbei an kleinen Höfen mit typischen Ziehbrunnen zu einem Reiterhof, wo Sie mit einem Glas Marillenschnaps begrüßt werden. Nahe der Csárda erleben Sie eine typische Reitervorführung mit rassigen Pferden und tollkühnen Reitern. Danach steigen Sie um in Pferdekutschen, die Sie noch weiter durch die teils unwegsame Puszta bringen. Nach der Kutschfahrt werden als kleine Stärkung Schmalzbrot und Wein gereicht. Der Besuch des Paprikamuseums vermittelt einen guten Eindruck von der Geschichte des Gewürzpaprikas. Anschließend Busrückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Kurze Fußwege. Bequeme, wetter- und strapazierfähige Kleidung empfohlen. Kleiner Imbiss inkludiert. Ab/bis Kalocsa bzw. ab Kalocsa bis Solt.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 03/23)
52 €
|
|
|
17:00
|
19:00
|
|
|
Mo
18.09.
|
|
07:30
|
09:00
|
Novi Sad und Krusedol (ab Novi Sad bis Belgrad)
|
|
Altstadt von Novi Sad, Serbien
Novi Sad und Krusedol (ab Novi Sad bis Belgrad)
ca. 5 Std.
Novi Sad ist die zweitgrößte Stadt Serbiens. Ein Bummel durch die Altstadt erinnert an die Zeit der Donaumonarchie Österreich-Ungarn. Bei einem Rundgang sehen Sie u.a. die katholische Marienkirche, die orthodoxe Kirche des Heiligen Georg, das Stadthaus und das Wohnhaus von Albert Einstein. Vom Bus aus sehen Sie die imposante Festung Peterwardein, eines der größten Verteidigungsobjekte Europas, das im 18. Jahrhundert vom französischen Architekten Vauban als dessen Meisterwerk erbaut wurde. Nach kurzer Fahrt erreichen Sie Sremski Karlovci (Karlowitz), wo 1699 in der Friedenskapelle am "Runden Tisch" der Friedensvertrag zwischen der Heiligen Liga und den Türken unterzeichnet wurde. Sehenswert sind die Kathedrale, das Stadtmuseum und die älteste Apotheke Vojvodinas. Weiter fahren Sie zum Kloster Krusedol, einem der schönsten Klöster aus dem 16. Jahrhundert im Gebirge Fruska Gora. In der Kirche befinden sich alte Wandmalereien und zwei Gräber der Dynastie Obrenovic. Rückfahrt nach Belgrad zum Schiff.
Bitte beachten: Erfrischungsgetränk inklusive, einige Fußwege
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
37 €
|
|
|
13:00
|
23:30
|
Belgrad, Folklore und Altstadt
|
|
Blick auf Belgrad und die Kathedrale Kathedrale Hl. Michael, Serbien
Belgrad
ca. 3,5 Std.
Belgrad, die Hauptstadt Serbiens liegt am Zusammenfluss von Donau und Save und ist eine Stadt mit bewegter Geschichte. Vom Savehafen fahren Sie per Bus zur Festung "Kalemegdan". Dort befinden sich das Militärmuseum, das Türkische Bad, das Prinz Eugen Tor sowie weitere Bauwerke, von denen Sie einige während Ihres Rundgangs sehen. Vom Wahrzeichen Belgrads, dem Siegerdenkmal, einem falkentragenden Siegesboten auf einer dorischen Säule, genießen Sie den Panoramablick über Stadt und Umgebung. Anschließend passieren Sie im Bus die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Belgrads, wie das Landschloss der Fürstin Ljubica im orientalischen Balkanstil, das Nationalmuseum und Nationaltheater, das Bundesparlament auf dem Terazijeplatz und die Villenvororte Topcider und Dedinje.
Bitte beachten: einige Fußwege.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
29 €
Traditioneller Folkloretanz
Folklore und Altstadt
ca. 2,5-3 Std.
Nach dem Abendessen an Bord fahren Sie zu einem Belgrader Hotel. Bei einem Glas Wein erleben Sie eine temperamentvolle Show mit Musik, Gesang und Tanz aus allen Teilen Serbiens. Die Folkloregruppe zählt zu den besten des Landes und wird für einen unvergesslichen Abend sorgen. Nach der etwa einstündigen Vorstellung fahren Sie per Bus in das Künstlerviertel "Skadarlija", dem serbischen Montmartre. Ein entspannter Spaziergang durch das historische Viertel rundet Ihre abendliche Tour ab. Das warme Licht der Lokale lässt eine besondere Atmosphäre erleben. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
35 €
|
Di
19.09.
|
Eisernes Tor
|
- Passage -
|
|
|
Mi
20.09.
|
|
08:00
|
09:00
|
Bukarest
|
|
Parlamentspalast in Bukarest, Rumänien
Bukarest
ca. 7 Std.
Sie fahren mit dem Bus ca. 1,5 Std. nach Bukarest, Hauptstadt Rumäniens. Während der Fahrt passieren Sie kleine Bauerndörfer und endlose Felder des Baragan, der ehemals trockenen Ebene der Walachei. Während der Stadtrundfahrt durch die größte Stadt Rumäniens sehen Sie eines der größten Gebäude der Welt, den Parlamentspalast, der sich am Ende der großzügig angelegten Prachtstraße befindet. Seine Gesamtfläche beträgt 365.000 qm. Weiterfahrt entlang der Hauptsehenswürdigkeiten. Sie passieren u.a. den Platz des Königlichen Palastes, den Revolutionsplatz, wo 1989 der Sturz des Regimes unter Ceausescu seinen Anfang nahm. Das Mittagessen nehmen Sie in einem lokalen Restaurant in der Altstadt ein. Während des landestypischen Mittagessens unterhält Sie eine Folkloregruppe mit Gesang und Tanz. Danach unternehmen Sie einen Spaziergang durch die historischen Straßen und erfahren Wissenswertes über Geschichte und Architektur. Anschließend fahren Sie zurück zum Schiff nach Oltenita.
Bitte beachten: Mittagessen inklusive. Während des Rundgangs durch die Altstadt achten Sie bitte auf Ihre Wertsachen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
49 €
|
|
|
16:00
|
17:30
|
|
|
Do
21.09.
|
- Kreuzen auf dem St. Gheorghe Kanal -
|
-
|
-
|
|
|
|
|
13:00
|
23:00
|
Bootsfahrt im rumänischen Donaudelta, Donaudelta exklusiv
|
|
Donaudelta, Rumänien
Bootsausflug im Donaudelta, Tulcea, Rumänien
Bootsfahrt im rumänischen Donaudelta
ca. 3,5-4 Std.
Das weitläufige Donaudelta erstreckt sich über eine Fläche von etwa 5.800 qkm und beherbergt eine für Europa einzigartige Flora und Fauna. Mit modernen motorisierten Ausflugsbooten fahren Sie durch Deltakanäle und Seitenarme, erkunden eines der größten und bedeutendsten europäischen Naturschutzgebiete und gewinnen einen Eindruck vom Alltag der Fischer im Donaudelta. Mit etwas Glück können Sie auch einige der hier heimischen Vogelarten erspähen.
Bitte beachten: bequeme, wetter- und strapazierfähige Kleidung empfohlen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
29 €
Donaudelta, Rumänien
Donaudelta exklusiv
ca. 4 Std.
Dieser besondere Ausflug führt mitten in das malerische Naturparadies der Alten Donau. In Schnellbooten fahren Sie mit je 4-8 Passagieren und einem einheimischen Bootsführer in das Donau-Delta und zum Nebunu-See, der als Pelikan-Reservat in Rumänien bekannt ist. In der Brutzeit im Frühling nisten hier Tausende von Pelikane. Unzählige Vogelarten sind in diesem Naturparadies beheimatet, wie Silberreiher, Seidenreiher, Löffler, Graureiher, Rosapelikane, Krauskopfpelikane sowie Höckerschwäne. Während der Fahrt erkunden Sie die kleinen, ursprünglichen Kanäle der Alten Donau und lassen die teils noch sehr unberührte Natur auf sich wirken. Die Fauna dieser Gewässer umfasst Karpfen, Schleie, Plattfisch, Rote Meerbarbe, Karausche, Barsch, Hecht, Zander und Wels. Ein exklusiver Ausflug in Kleingruppen.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Bequeme, wetter- und strapazierfähige Kleidung empfohlen. Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
149 €
|
Fr
22.09.
|
- Flusstag -
|
-
|
-
|
|
|
Sa
23.09.
|
|
- Donaufahrt stronaufwärts -
|
|
|
|
|
08:30
|
09:30
|
Pleven
|
|
Rathaus in Pleven, Bulgarien
Pleven
ca. 6-7 Std.
Vom Hafen bringt Sie der Bus auf landschaftlich reizvoller Strecke vorbei an kleinen Dörfern zur 150.000 Einwohner zählenden Provinzstadt Pleven. Nach einer kurzen Erfrischungspause fahren Sie weiter zum berühmten "Panorama", wo in einer 360° Kuppel der Russisch-Osmanische Krieg von 1877 dargestellt ist. Zurück im Zentrum unternehmen Sie einen Spaziergang durch die Fußgängerzone entlang der Sehenswürdigkeiten und besichtigen die Hl.-Nikolaus-Kirche mit ihren bedeutenden Ikonen. Das Mittagessen nehmen Sie im Park "Kailaka" in einem Restaurant ein, in dem Sie auch einheimische Weine kosten können. Ein bulgarisches Ensemble unterhält Sie dazu folkloristisch. Nach einem Spaziergang durch den Park beginnt die ca. 1,5-stündige Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: kurze Spaziergänge, Mittagessen inklusive. Zur Durchführung der Folklore ist eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich. Ab Nikopol bis Oriachovo.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
64 €
|
|
|
15:00
|
15:30
|
|
|
|
|
21:30
|
22:30
|
|
|
So
24.09.
|
Eisernes Tor
|
- Passage -
|
|
|
|
|
12:30
|
13:30
|
Lepenski Vir
|
|
Ausgrabung aus Lepenski Vir, Serbien
Lepenski Vir
ca. 2,5-3 Std.
Die Ausgrabungsstätte Lepenski Vir liegt am rechten Donauufer am "Eisernen Tor". 1965 stieß man auf eine kleine neolithische Siedlung, systematische Ausgrabungen bis 1970 brachten jedoch bald erstaunliche Funde ans Tageslicht. Zum Schutz vor Überschwemmungen wurden die archäologischen Reste 1971 auf ein 30 Meter höher gelegenes Plateau verlegt. Bemerkenswert in Lepenski Vir, dessen erste Besiedlungsspuren etwa 7000 v. Chr. beginnen, sind die monumentalen Steinskulpturen, die weltweit zu den ältesten ihrer Art zählen. Gemeinsam mit dem Kurator besichtigen Sie die archäologische Stätte und das angegliederte Museum. Eine kurze Filmvorführung veranschaulicht die archäologischen Forschungsarbeiten, und ein virtueller Rundgang durch die Gemeinde Lepenski Vir von vor 8000 Jahren versetzt Sie in die Lebensweise "anno dazumal". Anschließend Bustransfer zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Bustransfers und und ca. 500 m ebene Fußwege. Ab Donji Milanovac bis Golubac
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
35 €
|
|
|
16:30
|
17:30
|
|
|
Mo
25.09.
|
- Kreuzen auf der Donau -
|
-
|
-
|
|
|
|
|
18:30
|
20:30
|
|
|
Di
26.09.
|
|
10:00
|
10:30
|
Schönheiten der ungarischen Donau
|
|
Die Burg von Visegrád, Ungarn
Schönheiten der ungarischen Donau
ca. 6,5-7 Std.
Von Budapest fahren Sie am alten Donauarm und an der Insel Szentendre entlang zum bekannten gleichnamigen Künstlerort. In der kleinen Barockstadt haben Sie Gelegenheit, bei eigenen Erkundungen typisch ungarische Stickereien und Kunstgegenstände zu erwerben. Weiter fahren Sie durch die reizvolle Landschaft des Donauknies zur Besichtigung der Burg Visegrad, von der aus Sie einen traumhaften Blick über das gesamte Gebiet der langgezogenen Donauschleife haben. Unterhalb der Burg wird Ihnen in einer rustikalen Jagdcsarda das Mittagessen serviert. Weiterfahrt zur Bischofsstadt Esztergom, wo Sie den größten Kirchenbau Ungarns, die Kathedrale von Esztergom, besichtigen. Sie thront pompös oberhalb der Stadt und erinnert an den Petersdom von Rom, der ihr Vorbild war. Nach der Besichtigung Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Einige teils schwierige Fußwege, für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich. Mittagessen inklusive. Ab Budapest bis Esztergom/Štúrovo.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
54 €
|
|
|
16:30
|
17:30
|
|
|
Mi
27.09.
|
|
10:30
|
23:30
|
Panoramafahrt mit Fotostopp Schönbrunn, Prater und Heuriger, Gemütliches Wien mit Stephansdom und Kaffeehaus, Residenzorchester Kat. A, Residenzorchester Kat. B, Residenzorchester Kat. VIP
|
|
Schloss Schönbrunn in Wien, Österreich
Panoramafahrt mit Fotostopp Schönbrunn
ca. 2 - 2,5 Std.
Während der Rundfahrt erhalten Sie einen Überblick über die berühmtesten Sehenswürdigkeiten von Wien. Sie passieren den Prater mit dem Riesenrad und sehen bereits vom weiten den imposanten Stephansdom, das Wahrzeichen der Stadt. Am Karlsplatz erblicken Sie die Karlskirche, den Musikverein und die Secession, das Ausstellungsgebäude für zeitgenössische Kunst. Anschließend fahren Sie zum Schloss Schönbrunn, einem der bedeutendsten Kulturdenkmäler Österreichs. Nach einem kurzen Fotostopp Rückfahrt über die Ringstraße mit ihren Prunkbauten wie die Staatsoper, das Parlament und das Burgtheather sowie durch das moderne Wien zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
25 €
Wiener Prater, Österreich
Prater und Heuriger
ca. 3,5 Std.
Zunächst fahren Sie zum Wiener Volksprater mit dem berühmten Riesenrad, welches mit einer Höhe von 65 Metern den Park überragt. Eine Fahrt in einer der Gondeln ist ein besonderes Erlebnis und bietet einen eindrucksvollen Panoramablick über die Hauptstadt Österreichs. Anschließend fahren Sie in ein traditionell geführtes Heurigenlokal, wo Sie bei zwei "Vierterl" Wein, einem kleinen Imbiss und Wiener Musik die beliebte Heurigenatmosphäre erleben können.
Bitte beachten: Reihenfolge vorbehalten. Riesenradfahrt sowie Imbiss und 2 Gläser Wein inklusive.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
55 €
Blick auf Wien mit dem Stephandsdom, Oesterreich
Gemütliches Wien mit Stephansdom und Kaffeehaus
ca. 3,5 Std.
Wiens Altstadt zählt zu den schönsten Europas. Sie fahren zunächst mit dem Bus zum Stadtpark im Zentrum. Vorbei am goldenen Denkmal von Johann Strauß erkunden Sie zu Fuß das relativ unberührte alte Franziskaner Viertel mit seinen kleinen Gässchen. Am Stephansdom angelangt, besichtigen Sie das Wahrzeichen von Wien auch von innen. Der 107 Meter lange Dom ist eines der wichtigsten gotischen Bauwerke in Österreich und wird mitunter auch als österreichisches Nationalheiligtum bezeichnet.
Ebenso untrennbar mit der Wiener Altstadt verbunden ist aber die Gemütlichkeit der Kaffeehäuser. Lassen Sie sich mit Kaffee und Kuchen verwöhnen (inklusive), bevor Sie zurück Richtung Ausflugsbus schlendern. Der Bus bringt Sie dann direkt zum Schiff zurück.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet; Kaffee und Kuchen inklusive. An Sonn- & Feiertagen sowie zu besonderen Festlichkeiten kann der Dom nur von außen besichtigt werden. Vorausbuchung wegen Reservierung des Kaffeehauses notwendig.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
45 €
Harfenspieler
Residenzorchester Kat. A
ca. 2,5 Std.
Das jüngst mit dem Hofburgorchester fusionierte Residenzorchester ist eines der erfolgreichsten Wiener Kammerorchester. Je nach Besetzung präsentieren Ihnen etwa fünf Musiker sowie ein Opernsänger die schönsten Melodien von Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Strauß. Lassen Sie sich an diesem Abend von herrlichen Klängen im zauberhaften Ambiente verführen.
Bitte beachten: Je nach Spielplan können Spielort und Orchesterbesetzung variieren. Die Sitzplätze liegen mittig. Transfers und Konzertkarten inklusive.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
55 €
Geigenspieler
Residenzorchester Kat. B
ca. 2,5 Std.
Das jüngst mit dem Hofburgorchester fusionierte Residenzorchester ist eines der erfolgreichsten Wiener Kammerorchester. Je nach Besetzung präsentieren Ihnen etwa fünf Musiker sowie ein Opernsänger die schönsten Melodien von Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Strauß. Lassen Sie sich an diesem Abend von herrlichen Klängen im zauberhaften Ambiente verführen.
Bitte beachten: Je nach Spielplan können Spielort und Orchesterbesetzung variieren. Die Sitzplätze liegen im seitlichen Bereich. Transfers und Konzertkarten inklusive.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
45 €
Geigenspieler
Residenzorchester Kat. VIP
ca. 2,5 Std.
Das jüngst mit dem Hofburgorchester fusionierte Residenzorchester ist eines der erfolgreichsten Wiener Kammerorchester. Je nach Besetzung präsentieren Ihnen etwa fünf Musiker sowie ein Opernsänger die schönsten Melodien von Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Strauß. Lassen Sie sich an diesem Abend von herrlichen Klängen im zauberhaften Ambiente verführen.
Bitte beachten: Je nach Spielplan können Spielort und Orchesterbesetzung variieren. Die Sitzplätze liegen in den vorderen Reihen. Transfers und Konzertkarten inklusive.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
65 €
|
Do
28.09.
|
|
07:30
|
11:30
|
Genussvolle Wachau mit Marillen-Verkostung, Stift Göttweig
|
|
Krems an der Donau, Oesterreich
Genussvolle Wachau mit Marillen-Verkostung
ca. 3 Std.
Der Ausflug beginnt mit einer kurzen Busfahrt zur Altstadt von Krems. Die Fußgängerzone in der österreichische Marillenhauptstadt lädt zu einem Bummel ein. Hier genießen Sie etwas Freizeit für eigene Erkundungen. Anschließend fahren Sie entlang der Donau und ihren malerischen Weinhängen nach Weißenkirchen. Nun lernen Sie bei einem kleinen geführten Rundgang einen typischen idyllischen Ort der Wachau näher kennen. Aber was wäre die Wachau ohne ihre berühmte Marille? Verkosten Sie mit uns einen Marillenschnaps oder Likör oder vielleicht etwas Pikantes von der Marille. Die Produktion hat vieles zu bieten. Für die Konfitüre aus Marillen ist sogar der Ausdruck "Marmelade" geschützt worden. Danach bringt Sie der Bus zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Kurze Spaziergänge, 5 Kostproben inklusive. Der Ausflug kann in unterschiedlicher Reihenfolge durchgeführt werden.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
39 €
Benediktinerstift Goettweig, Oesstereich
Stift Göttweig
ca. 2,5 Std.
Kurzer Bustransfer durch die liebliche Weinlandschaft nach Göttweig, wo Sie zur Führung erwartet werden. Unübersehbar thront am östlichen Rand der Wachau das Benediktinerstift in 449 m Seehöhe. Aufgrund seiner Lage wird das Kloster auch "Österreichisches Montecassino" genannt. Der kaiserliche Hofarchitekt Johann Lucas von Hildebrandt lieferte die Pläne für den grandiosen barocken Neubau, der 1720 unter Abt Gottfried Bessel begonnen wurde und zu zwei Drittel vollendet werden konnte. Während der ausführlichen Innenbesichtigung lernen Sie u.a. die Kaiserstiege mit Trogerfresko und die Stiftskirche kennen. Danach habe Sie auch Zeit, den traumhaften Blick über die Weite der Wachau zu genießen. Seit Jahrhunderten ist der Göttweiger Berg Anziehungspunkt für Gäste und Pilger. Der Transferbus fährt Sie anschließend wieder zurück zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
42 €
|
|
- Flussfahrt durch die Wachau -
|
-
|
-
|
|
|
|
|
14:30
|
19:30
|
Stift Melk
|
|
Benediktinerstift in Melk, Österreich
Stift Melk
ca. 2 Std.
Über der Stadt Melk liegt der imposanteste Barockbau an der Donau. Ein Transferbus bringt Sie bequem zum Benediktinerstift aus dem frühen 18. Jahrhundert, wo Sie zur Führung erwartet werden. Bei der geführten Innenbesichtigung sehen Sie u.a. die Stiftskirche, den Marmorsaal sowie die weltberühmte Bibliothek mit über 80.000 literarischen Werken und einem überwältigenden Deckengemälde. Von der Terrasse haben Sie einen eindrucksvollen Blick auf das Donautal. Bei freier Zeit ist ein Besuch des Innenhofs und des Stiftgartens möglich. Der Transferbus fährt Sie anschließend wieder zurück zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
37 €
|
Fr
29.09.
|
|
07:00
|
13:00
|
Linz mit City-Express
|
|
Platz in Linz, Österreich
Linz mit City-Express
ca. 1 Std.
Mit dem Linzer City-Express, dem gelben Stadtbähnchen, sehen Sie auf bequeme Weise die schönsten Sehenswürdigkeiten der oberösterreichischen Landeshauptstadt, wie z.B. die Nibelungenbrücke, die Pfarrkirche Urfahr, das Rathaus, den Alten Dom, die Altstadt und die Landhaus-Promenade mit dem Landestheater. Das gläserne Panoramadach und die Heizung machen den Zug allwettertauglich. Während der Fahrt lauschen Sie den mit Musik untermalten Informationen über Kultur und Geschichte von Linz, Österreichs drittgrößter Stadt.
Bitte beachten: Während der Fahrt erfolgen Ansagen vom Band.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
25 €
|
Sa
30.09.
|
|
07:00
|
11:00
|
Straubing zu Fuß (mit Transfer)
|
|
Blick über die roten Dächer von Straubing, Deutschland
Straubing zu Fuß (mit Transfer)
ca. 2,5-3 Std.
Straubing ist ein gut erhaltenes Beispiel für eine historische deutsche Stadt. Neben dem Stadtplatz, einem der schönsten und malerischsten in Bayern, besuchen Sie die gotische St. Jakobskirche mit dem Mosesfenster nach einem Entwurf von Albrecht Dürer und, sofern es die Zeit erlaubt, auch das Museum mit dem weltbekannten "Römischen Schatzfund von Straubing". Der Rundgang klingt in der Ursulinenkirche, Straubings Barockjuwel der Gebrüder Asam, aus.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich. Bei zentrumsnaher Anlegestelle des Schiffes wird der Ausflug ohne Bustransfer durchgeführt, dann reduziert sich der Ausflugspreis auf € 15,-.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
26 €
|
|
|
16:00
|
18:00
|
Regensburg zu Fuß
|
|
Die Kathedrale von Regensburg, Deutschland
Regensburg zu Fuß
ca. 1,5 Std.
Sie werden am Schiff von Ihrem örtlichen Reiseleiter zum Rundgang abgeholt. Prächtige Fassaden, malerische Winkel, großartige Gebäude wie das Rathaus, technische Wunderwerke wie die Steinerne Brücke und natürlich der Dom sind nur einige der Glanzpunkte dieser Stadt. Anschließend haben Sie etwas Zeit zur freien Verfügung, bevor Sie zum Schiff zurückspazieren.
Bitte beachten: Individuelle Innenbesichtigung des Doms (Führung nicht möglich). Während Feierlichkeiten ist eine Innenbesichtigung des Doms nicht/nur eingeschränkt möglich. Der Dom schließt um 18:00 Uhr.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 12/22)
17 €
|
So
01.10.
|
|
17:00
|
20:00
|
Abendspaziergänge
|
|
Mo
02.10.
|
|
09:30
|
13:00
|
Bambergs flüssiges Brot
|
|
Altstadt von Bamberg, Deutschland
Bambergs flüssiges Brot
ca. 3 Std.
Das Bamberger Braugewerbe kann sich einer nahezu 900-jährigen Tradition rühmen, wenn man Klöster und Stifte als erste Braustätten wertet. Schon im 12. Jahrhundert wurde der Bamberger Gerstensaft als wertvolles Gut in ferne Lande exportiert. Auch heute noch ist das Bamberger Bier ein wichtiger Faktor für die Lebensqualität. Der Ausflug beginnt mit einem kurzen Bustransfer vom Schiffsanleger ins Stadtzentrum. Ihr örtlicher Reiseleiter erzählt Ihnen die Bamberger Biergeschichte, Sie erfahren mehr über den "Bierkrieg", sehen Originalstandorte ehemaliger und noch existierender Brauereien in der Altstadt und kehren zum Schluss ein in eines der zahlreichen Lokale, wo Sie das berühmte Bamberger Rauchbier verkosten werden. Der Ausflug endet mit dem Rücktransfer zum Schiff.
Bitte beachten: Hin- und Rücktransfer per Bus. Lange ansteigende Fußwege. Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
32 €
|
|
- Kreuzen auf dem Main -
|
-
|
-
|
|
|
Di
03.10.
|
|
09:00
|
12:00
|
Spaziergänge
|
|
Mi
04.10.
|
|
08:00
|
14:00
|
Aschaffenburg zu Fuß
|
|
Park rund um die Johannesburg in Aschaffenburg, Deutschland
Aschaffenburg zu Fuß
ca. 2 Std.
Die Kulturstadt Aschaffenburg ist die Stadt der Schlösser, Parks und Museen und gilt aufgrund ihres milden Klimas als "Bayerisches Nizza". Während eines ausgiebigen Stadtrundgangs lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Erzbischöfe und Kurfürsten, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss Johannisburg mit Bergfried, Handwerkerviertel und der Stiftskirche St. Peter und Alexander das Gesicht der Stadt und zählen zu ihren Hauptsehenswürdigkeiten.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 12/22)
17 €
|
Do
05.10.
|
|
05:00
|
12:00
|
Altstadtrundgang mit Mainzer Dom
|
|
Altstadt von Mainz, Deutschland
Altstadtrundgang mit Mainzer Dom
ca. 2,5 Std.
Direkt am Schiff werden Sie von Ihrem örtlichen Gästeführer abgeholt und spazieren ins Stadtzentrum. Sie sehen die idyllische Altstadt mit unzähligen pittoresken Winkeln, hübschem Fachwerk und zahlreichen urigen Kneipen, passieren bedeutende Monumente des römischen und des christlichen Mainz und erleben die Atmosphäre der durch die Fastnacht geprägten Universitätsstadt. Die Römer weihten hier den Göttinnen Isis und Mater Magna einen Tempel. Barocke Prachtbauten, Adelspaläste und der imposante Dom St. Martin erzählen Geschichten aus kurfürstlichen Zeiten. Der Dom zählt zu den bedeutendsten romanischen Kirchen Europas und blickt auf eine sehr bewegte tausendjährige Geschichte zurück: Siebenmal abgebrannt, mehrfach beschossen, im Zweiten Weltkrieg bombardiert, aber doch immer wieder aufgebaut! Nach der individuellen Besichtigung spazieren Sie zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Sonntags vormittags sowie während Feierlichkeiten ist eine Innenbesichtigung des Doms nicht/nur eingeschränkt möglich. Alternativ wird die Altstadt ausführlicher besichtigt und Sie erhalten Erklärungen zum Dom von außen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 12/22).
17 €
|
|
|
17:00
|
-
|
Nibelungen-Express und Wormser Dom
|
|
Nibelungen-Express und Wormser Dom
ca. 2,5 Std.
Von der Anlegestelle Ihres Schiffes werden Sie mit dem "Nibelungen-Express" abgeholt und unternehmen zunächst eine einstündige Stadtrundfahrt, während der Sie mittels interessanter Ansagen vom Band einen ersten Eindruck von Worms erhalten. Die Stadt liegt inmitten eines der ältesten Siedlungsgebiete Europas, und auch kulturell gingen von hier wichtige Impulse aus. Karl der Große hatte hier seine Lieblingspfalz, und der faszinierende romanische Dom St. Peter wurde während des 11. und 12. Jahrhunderts erbaut. Nach der Rundfahrt werden Sie von Ihrem örtlichen Gästeführer empfangen und erfahren während der anschließenden Domführung Wissenswertes über dieses prachtvolle Bauwerk. Abschließend spazieren Sie zum 1868 enthüllten Lutherdenkmal, von hier Rücktransfer zum Schiff.
Bitte beachten: Während Feierlichkeiten ist keine Innenführung im Dom möglich. Sollte der Nibelungen-Express nicht zur Verfügung stehen, findet die Fahrt im Doppeldeckerbus statt.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 12/22)
32 €
|
Fr
06.10.
|
|
-
|
03:00
|
|
|
|
|
07:30
|
13:30
|
Speyer zu Fuß
|
|
Fußgängerzone von Speyer, Deutschland
Speyer zu Fuß
ca. 2 Std.
Speyer, die ehrwürdige Kaiserstadt am Rhein, blickt auf eine reiche und bewegte Vergangenheit zurück. Geschichtsträchtige Zeugnisse kirchlicher Architektur, beeindruckende Fassaden unterschiedlichster Bauepochen, verwinkelte Gassen und romantische Plätze prägen heute das Stadtbild. Während Ihres Rundgangs sehen Sie unter anderem das mittelalterliche Altpörtel, ehemals Eingangstor zur Stadt, passieren das Judenviertel und spazieren zum einzigartigen Kaiserdom (UNESCO-Weltkulturerbe). Er zählt zu den bedeutendsten Zeugnissen mittelalterlicher Architektur und ist die größte romanische Kirche der Welt (134 Meter lang, 33 Meter hoch). Besondere Beachtung verdient die Krypta (Baujahr ca. 1030), die bis heute unverändert erhalten geblieben und Grablege von acht deutschen Kaisern und Königen, vier Königinnen und einer Reihe von Bischöfen ist. Sie erfahren interessante Details über die Geschichte der Kaiserkirche und des Hauses Salier und haben Zeit zu freien Verfügung für eine individuelle Dombesichtigung (keine Führung im Dom).
Bitte beachten: Während Feierlichkeiten ist eine Innenbesichtigung des Doms nicht/nur eingeschränkt möglich. Eintritt in die Krypta nicht inkludiert (ca. € 3,50).
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 12/22)
17 €
|
Sa
07.10.
|
|
08:30
|
14:30
|
Colmar, Freiburg
|
|
Bunte Häuser in Colmar, Frankreich
Colmar
ca. 4 Std.
Von Breisach fahren Sie durch das reizvolle Oberelsass nach Colmar, die Stadt mit einem der besterhaltenen mittelalterlichen Altstadtviertel Frankreichs. Während des ca. 90-minütigen Rundgangs besuchen Sie u.a. auch das Gerberviertel "Petite Venise" und flanieren vorbei an wunderschönen historischen Fachwerkhäusern. Alternativ bietet sich die Gelegenheit zu einem Besuch des "Unterlinden-Museums" mit Tafelbildern des Isenheimer Altars von Mathias Grünewald (Eintritt ca. € 8,- nicht inklusive, dienstags geschlossen).
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 12/22)
49 €
Freiburg
ca. 4 Std.
Nach etwa 45-minütiger Busfahrt erreichen Sie die südlichste Großstadt Deutschlands, wo Sie Ihr Reiseführer erwartet. Freiburg grenzt an den Schwarzwald, die Schweiz und das Elsass und ist bekannt für ein besonders sonniges und warmes Klima. Die Geschichte Freiburgs reicht bis in das 11. Jahrhundert zurück. Marktrechte, gute Verbindungen zu Handelswegen und reiche Silbervorkommen verhalfen der Stadt zu Reichtum, Wohlstand und Macht. Der Bau des heutigen Münsters begann im Jahre 1200 n. Chr. und wurde erst rund drei Jahrhunderte später vollendet. Während des Rundgangs durch die Altstadt erfahren Sie mehr über die bewegte Geschichte der Stadt und entdecken neben dem imposanten Münster die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Freiburgs. Nach der Besichtigung Busrückfahrt nach Breisach zum Schiff.
Bitte beachten: Rundgang in Freiburg größtenteils über Kopfsteinpflaster, für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 12/22)
55 €
|
|
- Kreuzen auf dem Oberrhein -
|
-
|
-
|
|
|
|
|
21:30
|
-
|
Abendspaziergänge
|
|
So
08.10.
|
|
-
|
18:00
|
Basel, Panoramafahrt zum Vierwaldstättersee
|
|
Ufer und Münster von Basel, Schweiz
Basel
ca. 3 Std.
Dort, wo der Rhein zum Strom wird, exakt im Dreiländereck Deutschland-Schweiz-Frankreich, liegt eine Stadt voller Überraschungen. Der Stadtkanton zählt rund 200.000 Einwohner und kann auf eine 2.000 Jahre alte Geschichte zurückblicken. Basel bietet ein einmaliges Angebot an Kunst und Kultur und besitzt eine der besterhaltenen und schönsten Altstädte Europas. Entdecken Sie die Stadt am Rheinknie während Ihrer Stadtbesichtigung per Bus und zu Fuß. Nach der Rundfahrt unternehmen Sie einen Rundgang zum berühmten Münster und durch die Gassen der Altstadt zum farbenfrohen Rathaus. Verkehrsabhängig haben Sie ggf. noch etwas Freizeit für eigene Erkundungen, anschließend Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Rundgang in der Altstadt teils über Kopfsteinpflaster. Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
55 €
Vierwaldstättersee, Schweiz
Panoramafahrt zum Vierwaldstättersee
ca. 7,5 Std. mit Lunchbox
Ab Basel fahren Sie mit dem Bus Richtung Vierwaldstättersee. Zuerst erhalten Sie Einblicke in das Schweizer Brauchtum und besuchen z.B. eine Schaukäserei oder einen typischen Bauernhof. Anschließend fahren Sie mit einer Standseilbahn nach Treib, von dort startet Ihre kleine Kreuzfahrt über den Vierwaldstättersee nach Beckenried. Bis zum Bau der Axenstraße 1863 bis 1865 war der Wasserweg die einzig mögliche Verbindung zum Kanton Uri, zum Gotthardpass und damit auch die einzige von den Hansestädten im Norden zu den Häfen und Handelsstädten am Mittelmeer, ob Genua oder Venedig. Genießen Sie die Fahrt und die wunderbare Aussicht auf die Umgebung und die Berge der Zentralschweiz. Anschließend Rückfahrt nach Basel.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
109 €
|
Mo
09.10.
|
|
08:30
|
20:00
|
Straßburg , Elsass
|
|
Straßburg
ca. 4 Std.
Zunächst unternehmen Sie eine Panoramarundfahrt zu den Hauptsehenswürdigkeiten der alten Reichsstadt: Sie sehen z.B. den Orangeriepark und das Europa-Viertel mit Europarat, Europaparlament und dem Palais der Menschenrechte, passieren das Wilhelminische Viertel und den Place de la République sowie die Universität und gelangen entlang des Ill-Kanals bis zu den Ponts Couverts (die "Gedeckten Brücken"). Hier beginnt Ihr Rundgang durch die Altstadt. Sie spazieren durch das ehemaligen Gerberviertel "Petite France" mit reich verzierten Fachwerkhäusern. Über den Place Gutenberg gelangen Sie zum weltbekannten Straßburger Münster, das Sie - nach vorherigen Erklärungen durch den Gästeführer - individuell besichtigen können. Sehenswert auf dem Münsterplatz ist das Maison Kammerzell, ein malerischer Fachwerkbau (heute Restaurant). Nach etwas Freizeit für eigene Erkundungen Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Rundgang größtenteils über Kopfsteinpflaster. Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Während Feierlichkeiten ist eine Innenbesichtigung des Münsters nicht/nur eingeschränkt möglich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 12/22)
49 €
Häuser in Riquewihr, Frankreich
Elsass
ca. 4,5-5 Std.
Mit Geschichte und Tradition reich gesegnet ist der einstige Zankapfel Elsass eine lohnende Reise in die europäische Vergangenheit. Neben urigen kleinen Ortschaften mit jahrhundertealten Fachwerkhäusern, einladenden Weinlandschaften und Trachtenfesten bietet das Elsass auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten. In Riquewihr sind fast alle historischen Gebäude aus dem 16. und 17. Jahrhundert mit ihren Innenhöfen, überdachten Gängen, alten Brunnen und Springbrunnen erhalten geblieben. Das Stadtbild erscheint so wie im 16. Jahrhundert. Riquewihr ist bekannt für seine Rieslingproduktion und der ganze Ort scheint vom und für den Weinbau zu leben. Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 02/23)
51 €
|
Di
10.10.
|
|
05:00
|
14:30
|
Heidelberg und Schloss
|
|
Brücke und Altstadt von Heidelberg, Deutschland
Heidelberg und Schloss
ca. 4,5 Std.
Heidelberg, die ehemalige kurpfälzische Residenz und alte Universitätsstadt am Neckar, gilt als eine der schönsten deutschen Städte – sicher auch, weil sie eine der wenigen ist, die im Zweiten Weltkrieg nicht zerstört wurde. Wahrzeichen Heidelbergs ist das oberhalb der Stadt am Nordhang des Königstuhls gelegene romantische Schloss, das zahlreiche Baustile in sich vereint und dessen Ursprünge auf das frühe 13. Jahrhundert zurückgehen. Nach der Besichtigung der Schlossruine fahren Sie zur malerischen barocken Altstadt am Neckar, die mit 1,6 km eine der längsten Fußgängerzonen Europas hat. Kurzer Altstadtbesuch, anschließend Busrückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich. Ab/bis Mannheim bzw. ab Mannheim bis Speyer. Ihre Führung endet in Heidelberg.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
52 €
|
|
|
17:00
|
-
|
Abendspaziergänge
|
|
Mi
11.10.
|
|
-
|
02:00
|
|
|
|
|
06:00
|
12:00
|
Weinberge und Musikkabinett
|
|
Weinreben in Rüdesheim, Deutschland
Weinberge und Musikkabinett
ca. 1,5 Std.
Rüdesheim ist wohl der bekannteste Weinort im Rheingau. Mit dem "Winzerexpress" fahren Sie durch das kleine Städtchen hinauf in die Weinberge, von denen Sie einen schönen Blick über das gesamte Rheintal haben. Das 38 Meter hohe Niederwalddenkmal mit der Germania ist auch aus der Ferne gut zu sehen. Ihre Panoramafahrt endet an "Siegfrieds Mechanischem Musikkabinett", das die größte Sammlung an kuriosen selbstspielenden Musikinstrumenten aufweist. Während der Führung werden Ihnen die schönsten Stücke von der Spieluhr bis zum Konzert-Piano-Orchestrion auf humorvolle Weise präsentiert. Der anschließende Rückweg führt durch die berühmte Drosselgasse. Viele Weinkeller, Straußwirtschaften und Winzerhöfe laden zur Einkehr ein.
Bitte beachten: Bei Schiffsankunft ab 18 Uhr sowie bei ungünstigen Witterungsbedingungen/Lichtverhältnissen fährt der Winzerexpress direkt zum Musikkabinett. Fußweg zum Schiff je nach Liegestelle ca. 10-20 Minuten. Alternativ Rückfahrt vom Musikkabinett mit dem Winzerexpress.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
23 €
|
|
- Loreley -
|
- Passage -
|
|
|
|
- Romantisches Mittelrheintal -
|
-
|
-
|
|
|
|
|
17:00
|
-
|
Andernach zu Fuß
|
|
Die alte Stadtmauer von Andernach, Deutschland
Andernach zu Fuß
ca. 1,5 Std.
Andernach zählt zu den ältesten Städten Deutschlands und kann auf mehr als 2.000 Jahre Geschichte zurückblicken. Während Ihres Rundgangs erfahren Sie Interessantes über die historische Bäckerjungenstadt und sehen unter anderem die Stadtmauer, den imposanten Mariendom, den Mitte des 15. Jahrhunderts erbauten Runden Turm, der mit einer Höhe von 56 Metern der höchste Wehrturm am Rhein ist, den Alten Krahnen, einst größte Verladevorrichtung an deutschen Flüssen, und das Judenbad.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 12/22)
17 €
|
Do
12.10.
|
|
-
|
05:00
|
|
|
|
|
09:00
|
15:30
|
Köln Rundfahrt
|
|
Der Kölner Dom und die Hohenzollernbrücke, Köln, Deutschland
Köln Rundfahrt
ca. 2 Std.
Während der Stadtrundfahrt durch die älteste deutsche Großstadt passieren Sie Sehenswürdigkeiten aus allen Epochen: römische Baudenkmäler, mittelalterliche Stadttore und romanische Kirchen ebenso wie moderne Bauten und Einkaufszentren, den Gürzenich und den Kölner Dom, der mit seinen zwei je 157 Meter hohen Türmen seit Jahrhunderten das Wahrzeichen der Stadt, UNESCO-Weltkulturerbe und eines der bekanntesten Architekturdenkmäler Deutschlands ist. Vom Deutzer Rheinufer aus genießen Sie den Blick auf die Kölner Altstadt mit dem Rheingarten, den Türmen von Groß St. Martin, dem Rathaus und dem Dom und sehen eines der schönsten Stadtpanoramen der Welt.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
32 €
|
Fr
13.10.
|
|
02:00
|
12:00
|
Nijmegen zu Fuß, Rundfahrt im Elektrobähnchen
|
|
Altstadt von Nijmegen mit Stevenskirche, Niederlande
Nijmegen zu Fuß
ca. 1,5 Std.
An der Grenze zu Deutschland befindet sich die älteste Stadt der Niederlande, das ca. 175.000 Einwohner zählende Nijmegen. Der schöne historische Stadtkern hat ein respektables Alter erreicht, aber das Leben in der Stadt ist dennoch voller Dynamik. Gemütliche Kneipen, Geschäfte und Boutiquen locken zahlreiche Besucher an. Während des geführten Stadtrundgangs (teils über Kopfsteinpflaster) sehen Sie u.a. das Museum Het Valkhof, den Kirchturm von St. Stevenstoren und die legendäre Statue Mariken auf dem Marktplatz.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
21 €
Straße in Nijmegen, Niederlande
Rundfahrt im Elektrobähnchen
ca. 1 Std.
Mit einem kleinen Elektrobähnchen werden Sie direkt vor dem Schiff abgeholt und erkunden Nijmegen, die älteste Stadt der Niederlande. Durch Panoramfenster haben Sie einen guten Blick auf alle Sehenswürdigkeiten, die während der Fahrt passiert und über Lautsprecher von einem örtlichen Gästeführer erläutert werden.
Bitte beachten: sehr begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
25 €
|
|
|
17:00
|
-
|
Dordrecht zu Fuß
|
|
Kanal in Dordrecht, Niederlande
Dordrecht zu Fuß
ca. 1,5 Std.
Entdecken Sie die älteste Stadt Hollands (nicht der Niederlande) auf diesem informativen Rundgang. Die mittelalterliche Handelsstadt erhielt 1220 ihre Stadtrechte. Seitdem spielt Dordrecht eine wichtige Rolle in Handel, Politik und Religion. Die lange Geschichte, der große Reichtum und die vielfältige Kultur haben deutliche Spuren hinterlassen. Erkunden Sie die alten Straßen und sehen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie z.B. "Het Hof", das Kulturzentrum in einem ehemaligen Augustinerkloster, das Rathaus und die gotische Grote Kerk ("Große Kirche"). Dieser 1,5-stündige geführte Rundgang ist eine gute Gelegenheit, die Geschichte von Dordrecht zu erleben.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
19 €
|
Sa
14.10.
|
|
-
|
07:00
|
|
|
|
|
09:00
|
12:00
|
Spaziergänge
|
|
|
|
14:00
|
23:00
|
Stadt- und Hafenrundfahrt, Delft und Den Haag
|
|
Containerschiff im Hafen Rotterdams, Niederlande
Der Euromast überragt den Hafen Rotterdams, Niederlande
Stadt- und Hafenrundfahrt
ca. 3 Std.
Rotterdam zählt zu den modernsten Städten der Niederlande und wird daher auch "Manhattan an der Maas" genannt. In städtebaulicher Hinsicht hat Rotterdam aufgrund der Art und Weise des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg, in dem die Stadt fast vollkommen zerstört wurde, weltweite Anerkennung gefunden. Während der etwa 1,5-stündigen Panoramafahrt sehen Sie einige der architektonisch besonders interessanten Gebäude wie die Kubushäuser, das Rathaus und die Erasmus-Brücke, eine Schrägseilbrücke, auch "Der Schwan" genannt, sowie den 1960 erbauten Aussichtsturm Euromast. Besonders der geschäftige Hafen Rotterdam, den Sie während einer etwa einstündigen Hafenrundfahrt per Boot kennenlernen, ist beeindruckend. Im größten Hafen außerhalb Asiens werden Waren aller Art umgeschlagen. Sie gleiten an der Skyline mit ihren imposanten Gebäuden vorbei und haben einen einzigartigen Ausblick auf Werften, Docks und nicht zuletzt auf "De Rotterdam", ein altes Kreuzfahrtschiff, das jetzt als Hotel genutzt wird. Anschließend Busrückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Das Boot ist nicht exklusiv für Phoenix Gäste reserviert.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
42 €
Gerichtshof in Den Haag, Niederlande
Delft und Den Haag
ca. 4,5 Std.
Zunächst fahren Sie ca. 45 Min. in das grachtenreiche mittelalterliche Städtchen Delft. Während eines Rundgangs wird die Geschichte der Stadt wieder lebendig, Sie entdecken die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Delfts und spazieren über den Marktplatz, dessen Motiv durch den Maler Johannes Vermeer berühmt wurde. Nach einem Besuch in einer Porzellanmanufaktur, die das handbemalte Delfter Porzellan "Delfts Blauw" herstellt, fahren Sie weiter nach Den Haag, Regierungssitz der Niederlande. Seit 1831 residiert hier auch das Königshaus. Sie fahren über elegante Alleen und Boulevards, an denen sich Botschaften zahlreicher Länder und der Internationale Gerichtshof (kurzer Fotostopp) befinden. Mehr als 150 internationale Organisationen haben ihren Sitz in Den Haag, das auch als Welt-Hauptstadt der Gerichtsbarkeit gilt. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Besichtigung Delfts zu Fuß teils über Kopfsteinpflaster, für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
45 €
|
So
15.10.
|
|
08:00
|
22:00
|
Spaziergänge, Deltawerke Neeltje Jans
|
|
Die Deltawerke bei Middelburg, Niederlande
Deltawerke Neeltje Jans
ca. 4 Std.
Etwa einstündige Fahrt zum Mündungsarm der Oosterschelde in die Nordsee, wo in fast zehnjähriger Bauzeit ein weltweit einmaliges bewegliches Sturmflutwehr gebaut worden ist. Schon die Fahrt über das Wehr ist eindrucksvoll, und der Besuch des Informationszentrums gibt Einblicke in den gigantischen Bau. Die sehr ansprechend gestaltete Ausstellung informiert (u.a. mit einem Film) über Wasserbau sowie Küsten und Naturschutz in den Niederlanden. Von der Aussichtsplattform haben Sie einen Rundblick auf die gesamte Anlage und auf das offene Meer. Nach ein wenig Zeit zur freien Verfügung für individuelle Erkundungen fahren Sie wieder zurück zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 02/23)
59 €
|
Mo
16.10.
|
|
06:00
|
14:00
|
Brügge, Gent zu Fuß (mit Transfer)
|
|
Der Groote Markt in Brügge, Belgien
Brügge
ca. 4,5 Std.
Von der Anlegestelle bringt Sie der Bus in etwa einer Stunde in das mittelalterliche Brügge. Während eines etwa zweistündigen Stadtrundgangs sehen Sie u.a. den Beginenhof aus dem Jahre 1320. Durch enge Gassen erreichen Sie den Marktplatz mit der Heilig-Blut-Kapelle. Ein weiterer Höhepunkt ist das Rathaus und das St. Jans Hospital. Sie erleben eine malerische Stadt, deren Vergangenheit noch in den Grachten und Straßen lebendig scheint. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: In der Altstadt etwa zweistündiger Rundgang, für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
49 €
Gracht in Gent, Belgien
Gent zu Fuß (mit Transfer)
ca. 2,5-3 Std.
Der ausführliche geführte Rundgang beginnt im Stadtzentrum an der gotischen St.Bavo Kathedrale, führt zum Grafenschloss von 1180, entlang der beiden Stadtkanäle, an denen Kaufmannshäuser mit prächtig verzierten Fassaden stehen. Selbst frühere Handelsplätze, wie z.B. die Fleischhalle, sind Kleinode der Baukunst des 17. Jahrhunderts und zeugen vom immensen Reichtum der Stadt zur Blütezeit. Da der Liegeplatz des Schiffes etwas außerhalb der Stadt liegt, werden Busse für einen kurzen Hin- und Rücktransfer eingesetzt.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
39 €
|
Di
17.10.
|
|
05:00
|
18:00
|
Antwerpen, Brüssel
|
|
Marktplatz in Antwerpen, Belgien
Antwerpen
ca. 3 Std.
Antwerpen ist eine der faszinierendsten Hafenstädte Europas mit einer Fülle an beeindruckender Architektur und Kunst. Während der etwa einstündigen Panoramafahrt sehen Sie einige wichtige Sehenswürdigkeiten, wie etwa das Museum für schöne Künste, den im Jugendstil erbauten Hauptbahnhof und einiges mehr. Am Rathaus, ein Meisterwerk flämischer Renaissance beginnt Ihr Rundgang. Sie bummeln zum "Groenplaats" sowie zum "Grote Markt" und haben Gelegenheit, die Domkirche des Bistums Antwerpen "Onze Lieve Vrouw", ein Meisterwerk flämischer Spätgotik, das reiche Kunstschätze u.a. von Rubens birgt, zu besichtigen. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich; Fußwege teils über Kopfsteinpflaster. Während Gottesdiensten ist eine Innenbesichtigung der Domkirche nicht/nur eingeschränkt möglich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 02/23)
44 €
Triumphbogen in Brüssel, Belgien
Brüssel
ca. 4,5 Std.
Durch den Vorort Laaken, in dem sich das königliche Schloss und das Wahrzeichen der Stadt, das 1958 zur Weltausstellung gebaute Atomium befinden, fahren Sie ins Zentrum von Brüssel, Hauptstadt Europas, mit Sitz des Europarates und der NATO. Während der Panoramafahrt sehen Sie zunächst das "Herz" der Europäischen Union: das imposante EU-Gebäude, in dem die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Europarat untergebracht sind. Anschließend unternehmen Sie einen geführten Rundgang und spazieren über den mittelalterlichen Marktplatz Grande Place, der als einer der schönsten Plätze der Welt gilt. Hier stehen das gotische Rathaus sowie fast 40 überreich goldverzierte Gildehäuser aus dem 17. Jahrhundert. Nach etwas Zeit zur freien Verfügung, in der Sie auch dem ganz in der Nähe stehenden "Manneken Pis" einen Besuch abstatten können, fahren Sie zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Knapp einstündiger Rundgang, teilweise über Kopfsteinpflaster. Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 02/23)
49 €
|
Mi
18.10.
|
|
09:00
|
23:59
|
Amsterdam zu Fuß und per Tram, Grachtenfahrt, Amsterdam bei Nacht
|
|
Brücke über eine Gracht in Amsterdam, Niederlande
Amsterdam zu Fuß und per Tram
ca. 3 Std.
Nach einer kurzen Fahrt mit der Straßenbahn unternehmen Sie zuerst einen Spaziergang durch das Museumsviertel, welches die berühmten Museen der Stadt wie Rijksmuseum und Van-Gogh-Museum mit der bürgerlichen Architektur aus dem 19. Jahrhundert vereint. Anschließend fahren Sie mit der Straßenbahn weiter zum Amsterdamer Bloemenmarkt, der wohl einzige schwimmende Blumenmarkt der Welt. Mitten im Herzen und auf einer der ältesten Grachten von Amsterdam, der Singel, werden seit 1862 allerlei Sorten von Blumen und Pflanzen angeboten. Von hier spazieren Sie entlang der Kanäle zum zentralen Platz der Stadt, dem Dam, wo Sie von der Gründung der Stadt noch mehr erfahren werden. Anschließend Rückfahrt mit der Straßenbahn bis zum Bahnhof und Spaziergang zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
35 €
Schiff fährt durch die Grachten Amsterdams, Niederlande
Grachtenfahrt
ca. 1 Std.
Zu den Höhepunkten Ihres Aufenthaltes in Amsterdam gehört sicherlich die Grachtenrundfahrt. In einem überdachten Boot entdecken Sie die Stadt aus einer Perspektive, die dem Fußgänger verschlossen bleibt, und fahren durch große und kleine Grachten, unter niedrigen Brücken hindurch, entlang prachtvoller Kontorgebäude und ehemaliger Speicher aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Die einstündige Fahrt wird von einem örtlichen Reiseleiter begleitet und beginnt/endet in der Nähe der Anlegestelle.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
29 €
Abendlich beleuchtete Grachtenbrücke in Amsterdam, Niederlande
Amsterdam bei Nacht
ca. 2,5 Std.
Erkunden Sie zu Fuß und per U-Bahn Amsterdam bei Nacht. Von der Anlegestelle spazieren Sie gemeinsam mit Ihrem Gästeführer zur U-Bahn, die Sie zur Rokin-Haltestelle bringt. Hier befinden Sie sich im pulsierenden Zentrum der wohl berühmtesten Stadt der Niederlande. Sie schlendern zum Rembrandtplein, auf dem sich eine Statue des Namensgebers befindet. Restaurants, gemütliche Bars und urige Pubs reihen sich hier aneinander - am Abend ein beliebter Treffpunkt bei Einheimischen und Touristen. Anschließend spazieren Sie zur "Blauwe Brug", sehen die "Magere Brug", das Rembrandt Haus und die "Zuiderkerk" und erfahren zugleich historische Details und amüsante Anekdoten aus der Stadtgeschichte. Sie erreichen den Nieuwmarkt, Herzstück eines der ältesten Stadtviertel Amsterdams. In einem typischen Lokal genießen Sie kleine holländische Spezialitäten (inklusive). Nach diesen Eindrücken spazieren Sie zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Einige Wegstrecken können auch per U-Bahn zurückgelegt werden. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
45 €
|
Do
19.10.
|
|
07:30
|
11:30
|
Medemblik zu Fuß
|
|
Hafen von Medemblik, Niederlande
Medemblik zu Fuß
ca. 1,5 Std.
Von der Anlegestelle spazieren Sie durch Medemblik, die älteste Stadt in West-Friesland. 1289 erhielt sie die Stadtrechte von Graf Floris V, der dort Ende des 13. Jahrhunderts eine Hochburg bauen ließ: das Schloss Radboud. Medemblik war während längerer Zeit eine sehr wohlhabende Hafenstadt an der Zuiderzee. Doch durch die Öffnung des Nordholländischen Kanals im Jahr 1824 und den Bau des Abschlussdeichs wurde das romantische und malerische Städtchen ökonomisch stark beeinflusst. Es widerspiegelt aber auch heute noch ein gut erhaltenes Bild früherer Zeiten.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
19 €
|
|
- Fahrt über das Ijsselmeer -
|
-
|
-
|
|
|
|
|
17:00
|
22:00
|
Hoorn zu Fuß
|
|
Bunte Häuser in der Innenstadt Hoorns, Niederlande
Hoorn zu Fuß
ca. 1,5 Std.
Hoorn erhielt 1357 die Stadtrechte und entwickelte sich rasch zu einer wichtigen Hafenstadt. Im sogenannten Goldenen Zeitalter des 17. Jahrhunderts ließ sich die Niederländische Ostindien-Kompanie (V.O.C.) auch hier nieder, und Hoorn entwickelte sich zu einer blühenden Handelsstadt. Hunderte Schiffe fuhren von hier über die Weltmeere und kehrten reich beladen mit verschiedenen Handelswaren heim. Gewürze wie Pfeffer, Muskatnuss, Nelken und Muskatblüte wurden mit hohem Gewinn verkauft. Im Hafen liegen heute noch viele alte Segelboote, aber auch moderne Yachten. Auf dem geführten Rundgang sehen Sie den alten Innenhafen, das Stadtzentrum mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten sowie das Viertel um den Bahnhof. Ebenfalls besuchen Sie einen der sogenannten Hoornse Hofjes, kleine idyllische Innengärten mit eigener Geschichte. Übrigens: das südamerikanische Kap Hoorn wurde vom aus Hoorn stammenden Entdeckungsreisenden Willem Cornelisz Schouten 1616 nach seiner Heimatstadt benannt.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
19 €
|
Fr
20.10.
|
|
11:00
|
20:00
|
Arnheim zu Fuß
|
|
Rathaus in Arnheim, Niederlande
Arnheim zu Fuß
ca. 1,5 Std.
Arnheim, die Hauptstadt der Provinz Gelderland, war im Laufe der Jahrhunderte habsburgisch, französisch und nach der preußischen Befreiung schließlich wieder niederländisch. Traurige Berühmtheit erlangte die Stadt im September 1944 durch die Schlacht um die Brücke von Arnheim, die als eine der letzten Niederlagen der Alliierten gilt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt zügig wiederaufgebaut und wächst bis heute weiter. Arnheim ist die einzige Stadt der Niederlande, die über ein Trolleybusnetz verfügt (Oberleitungsbusse), was der Stadt den Beinamen "Trolleystadt" einbrachte. Während des Stadtrundgangs sehen Sie das historische Zentrum der Stadt, spazieren an der Eusebiuskirche, dem Rathaus und dem mittelalterlichen "Duivelshuis" vorbei zum Marktplatz und erfahren Interessantes und Unterhaltsames über die bewegte Vergangenheit der Stadt.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
19 €
|
Sa
21.10.
|
- Fahrt auf dem Niederrhein -
|
-
|
-
|
|
|
|
|
10:00
|
20:00
|
Düsseldorf Rundfahrt
|
|
Die Königsallee in Düsseldorf, Deutschland
Düsseldorf Rundfahrt
ca. 2,5 Std.
Rheinmetropole, Kulturstadt, Karnevalshochburg, Königsallee, quirlige Altstadt – dies sind nur einige Begriffe, die Düsseldorf charakterisieren. Mit dem Bus erkunden Sie die knapp 600.000 Einwohner zählende nordrhein-westfälische Landeshauptstadt und lernen die lebendige Metropole mit ihren wichtigen Sehenswürdigkeiten kennen. Sie passieren u.a. den Landtag, das futuristische Glasgebäude der Staatskanzlei und die Rheinterrassen. Die Stadtrundfahrt endet an der Königsallee, einem der berühmtesten Boulevards Europas. Von hier erfolgt der Transfer zurück zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 12/22)
35 €
|
|
Köln Skyline am Abend
|
- Passage -
|
|
|
So
22.10.
|
|
06:00
|
17.00
|
Bonn zu Fuß auf Beethovens Spuren
|
|
Beethovenstatue in Bonn, Deutschland
Bonn zu Fuß auf Beethovens Spuren
ca. 2 Std.
Erleben Sie die Bonner Innenstadt mit ihrem historischen Stadtbild. Prägend sind hier die barocken Prunkbauten aus der glanzvollen Kurfürstenzeit, das Münster und die bevorzugte Lage Bonns am Tor zum Romantischen Rheintal mit herrlichem Blick auf das nahe gelegene Siebengebirge. Im Dezember 1770 wurde Ludwig van Beethoven in Bonn geboren; hier erlebte er seine Kindheit und Jugend. Während des Stadtrundgangs erfahren Sie Interessantes über das Leben und Wirken des weltberühmten Komponisten. Sie passieren sein Geburtshaus, sehen die Remigiuskirche, wo er bereits als Zehnjähiger die Orgel spielte und wo sich heute sein Taufstein befindet. Natürlich führt der Weg auch zum Münsterplatz mit dem Beethoven-Denkmal, welches auf Initiative von Robert Schumann und Franz Liszt hin 1845 hier errichtet wurde. Nach dem Rundgang spazieren Sie zurück zum Schiff.
Bitte beachten: keine Innenbesichtigungen. Die Beethoven-Statue auf dem Münsterplatz wird seit Januar 2022 restauriert.
(Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 12/22)
17 €
|
|
- Kreuzen auf dem Rhein -
|
-
|
-
|
|
|
|
|
22:00
|
-
|
Abendspaziergänge
|
|
Mo
23.10.
|
|
-
|
12:00
|
Rundgang und Ehrenbreitstein, Schnupperfahrt mit dem Altstadtexpress
|
|
Ehrenbreitstein in Koblenz, Deutschland
Rundgang und Ehrenbreitstein
ca. 3 Std.
Von der Anlegestelle aus erkunden Sie zunächst die Altstadt von Koblenz mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen. Anschließend schweben Sie mit der für die Bundesgartenschau 2011 eigens gebauten Kabinenbahn in vier Minuten über den Rhein zur Festung Ehrenbreitstein. Der Ehrenbreitstein ist seit gut 3000 Jahren befestigt und besiedelt. Die heutige Festung entstand 1817-1828 unter Verwendung alter Steine und Fundamente. Genießen Sie den gigantischen Ausblick auf die Stadt, den Zusammenfluss von Rhein und Mosel und auf das Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck, bevor Sie die Talfahrt antreten und zum Schiff zurückspazieren.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Kabinenbahnfahrt abhängig von Betriebszeiten, alternativ Bustransfer. Sollte der Besuch der Festung wegen Veranstaltungen nicht möglich sein, wird der Ausflugspreis reduziert.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 04/23)
35 €
Mit der Bimmelbahn durch Koblenz
Schnupperfahrt mit dem Altstadtexpress
ca. 40 Min.
Der Altstadtexpress holt Sie nahe der Anlegestelle Ihres Schiffes ab. Während einer ca. 30-35-minütigen Rundfahrt erfahren Sie Wissenswertes über historische Plätze und bewundern malerische Bürgerhäuser der Altstadt. Sie sehen auch die Festung Ehrenbereitstein auf der anderen Rheinseite über der Stadt thronen, bevor Sie zur Anlegestelle zurückkehren.
Bitte beachten: Informationen erfolgen über das Audiosystem des Bähnchens.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
11 €
|
|
- Moselfahrt -
|
-
|
-
|
|
|
|
|
19:30
|
-
|
Weinprobe
|
|
Klostertreppe in Beilstein, Deutschland
Weinprobe
ca. 2 Std.
Von der Anlegestelle sind es ca. 25 Gehminuten zur Wein- und Sektkellerei. Dort erwartet Sie ein erfahrener Weinkenner, der Ihnen viel Wissenswertes zum Weinbau an der Mosel und der Weinherstellung erzählt. Während der fachmännischen Weinverkostung fünf edler Tropfen stehen Rebsorten, Qualitäten, Geschmacksstilistiken und Sensorik im Vordergrund, abgerundet mit einer Portion Winzerhumor.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 12/22)
19 €
|
Di
24.10.
|
|
-
|
07:00
|
|
|
|
- Kreuzen auf der Mosel -
|
-
|
-
|
|
|
|
|
14:30
|
22:00
|
Traben-Trarbach zu Fuß, Weinprobe in der Unterwelt
|
|
Stadt Traben Trarbach, Deutschland
Traben-Trarbach zu Fuß
ca. 1,5 Std.
Bei einem gemütlichen Rundgang durch die traditionsreiche Moselstadt besuchen Sie die Altstadt mit ihren berühmten Jugendstilvillen und erleben den Glanz der Belle Epoque. Um 1900 war die Stadt nach Bordeaux größter Weinhandelsplatz Europas. In der Stadt mit ihren vielen lauschigen Gassen entdecken Sie zahlreiche historische Spuren und erfahren viel Wissenswertes über die Geschichte, aber auch über die kulturelle und städtische Gegenwart Traben-Trarbachs. Der Schriftsteller Rudolf G. Bining schrieb einst in seiner Novelle "Moselfahrt aus Liebeskummer" über die Mittelmoselstadt : "In Traben-Trarbach können Sie in Wein ertrinken - und dieser Tod schmeckt auch noch gut!"
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 12/22)
17 €
Wein
Weinprobe in der Unterwelt
ca. 1,5 Std.
Die Jugendstilstadt Traben-Trarbach war um 1900 eine der bedeutendsten Weinhandelsstädte und nach dem französischen Bordeaux zweitgrößter Weinumschlagsplatz Europas. Aus diesem Grund wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Kapazität der Traben-Trarbacher Weinkeller vergrößert und wie in keiner zweiten Moselgemeinde große Flächen des Stadtkerns mit teilweise mehrstöckigen und über 100 Meter langen Gewölben unterkellert. Heute sind nicht mehr alle Keller bewirtschaftet, die darüberstehenden Villen dienen Wohnzwecken. Andere Keller werden seit mehreren Generationen zum Lagern von Wein genutzt. Ihre Weinverkostung von vier typischen Weinen ist verbunden mit einem Besuch der Unterwelt von Traben-Trarbach. In einem der beeindruckendsten Keller der Stadt, dem "Vinorellum", erleben Sie Weingeschichte von gestern und heute und hören amüsante Geschichten aus der Welt des Weines.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 12/22)
17 €
|
Mi
25.10.
|
|
06:00
|
19:00
|
Trier, Luxemburg
|
|
Das Porta Nigra in Trier, Deutschland
Trier
ca. 3 Std.
Die älteste Stadt Deutschlands wurde von Kaiser Augustus 16 v. Chr. als Augusta Treverorum gegründet. Mehrere Kaiser residierten hier. Im 4. Jh. wurde Trier zum Bischofssitz und im 9. Jh. zum Erzbistum unter Kaiser Karl dem Großen. Während einer etwa 1-stündigen Stadtrundfahrt lassen Sie 2.000 Jahre Geschichte Revue passieren. Von der geschichtsträchtigen Vergangenheit zeugen eindrucksvolle Römerbauten wie in keinem anderen Ort nördlich der Alpen. Vorbei an Kaiserthermen (eine der größten Bäderanlagen des Römischen Reiches), Barbarathermen und Amphitheater fahren Sie zu einem Aussichtspunkt und genießen den Blick über die Stadt. Anschließend Busfahrt ins Zentrum, wo Ihr 1,5-stündiger Rundgang beginnt. Sie sehen die weltberühmte Porta Nigra, den Dom, die Liebfrauenkirche, die unter Konstantin dem Großen erbaute Aula Palatina und die St.-Paulinus-Kirche, die nach Plänen Balthasar Neumanns errichtet wurde und zu den bedeutendsten Barockbauten gehört. Nach dem Stadtrundgang fahren Sie zurück zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 02/23)
37 €
Altstadt von Luxemburg, Luxemburg
Luxemburg
ca. 4,5 Std.
Von Trier fahren Sie in etwa 45 Minuten in die Hauptstadt des Großherzogtums Luxemburg. Bereits während der Fahrt erfahren Sie Wissenswertes über Land und Leute. In Luxemburg angekommen sehen Sie die großartigen Viadukte aus typischem Sandstein, wie die Pont Adolphe mit einer Spannweite von 85 Metern über dem Pétrusse-Tal. Sie besuchen u.a. den Place de la Constitution und sehen die Kirche Nôtre-Dame, ein beachtenswerter Bau aus der Spätrenaissance, das "Hôtel de Ville" (Rathaus), das großherzogliche Schloss und den Stadtpark, eine Schöpfung des Pariser Gartenkünstlers Ed André. Nach etwas Zeit für eigene Erkundungen Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 04/23)
46 €
|
Do
26.10.
|
|
01:30
|
13:00
|
Bernkastel-Kues zu Fuß
|
|
Stadtzentrum von Bernkastel-Kues, Deutschland
Bernkastel-Kues zu Fuß
ca. 1,5 Std.
Bernkastel wird auch als "Herz der Mittelmosel" oder "Internationale Stadt der Rebe und des Weines" bezeichnet und gehört sicherlich zu den Höhepunkten einer Moselfahrt. Vorbei an Häusern aus der Gründerzeit, die dem Ort zur Mosel hin einen fast städtischen Charakter geben, gelangen Sie zur gotischen Michaelskirche, deren Kirch- und Wehrturm aus dunklem Schiefer die Stadt überragt. Hinter der Kirche beginnt das mittelalterliche Stadtbild mit einem der schönsten Marktplätze Deutschlands. Schmale Gassen, mittelalterliche Häuser mit eleganten Schweifgiebeln und kleine Weinstuben wirken besonders einladend.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 12/22)
17 €
|
|
- Fahrt auf Mosel und Rhein -
|
-
|
-
|
|
|
Fr
27.10.
|
|
08:00
|
12:00
|
Boppard zu Fuß
|
|
Boppard am Rhein, Deutschland
Boppard zu Fuß
ca. 1,5 Std.
Boppard liegt im oberen Mittelrheintal, das seit 2002 zum Weltkulturerbe der UNESCO gezählt wird. Die Stadt blickt auf eine über 2000-jährige Geschichte zurück, und während Ihres Spaziergangs begegnen Ihnen immer wieder Spuren römischer Geschichte. Der Ortskern wird von den Ruinen der ehemals wehrhaften römischen Festungsanlage aus dem 4.Jh. umgeben, deren Mauern zu den besterhaltenen Deutschlands gehören. Während Ihres geführten Stadtrundgangs lernen Sie einige der Sehenswürdigkeiten dieses Fremdenverkehrsortes näher kennen: So sehen Sie die spätromanische St.-Severus-Kirche aus dem 13.Jh. (mit Innenbesichtigung), die Karmeliterkirche aus dem 14./15.Jh., den Marktplatz mit den nahebei gelegenen Ruinen der römischen Kastellbefestigung sowie den historischen Stadtkern mit seinen verwinkelten Altstadtgassen.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 12/22)
17 €
|
|
- Loreley -
|
- Passage -
|
|
|
|
Rheingau Panoramafahrt
|
-
|
-
|
|
|
|
|
16:00
|
20:00
|
Auf den Spuren der Heiligen Hildegard
|
|
Burg Ehrenfels in Bingen, Deutschland
Auf den Spuren der Heiligen Hildegard
ca. 2,5 Std.
Von der Anlegestelle spazieren Sie mit Ihrem örtlichen Gästeführer zum Historischen Museum am Strom und erfahren in der Hildegard-Abteilung Interessantes über die Heilige Hildegard von Bingen. Anschließend gehen Sie durch die Innenstadt zur Burg Klopp und unternehmen einen Rundgang durch den Burginnenhof. Von dort überblicken Sie die ganze Innenstadt und sehen den Rupertsberg, wo einst das Kloster von Hildegard von Bingen stand. Danach spazieren Sie zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Montags hat das Museum geschlossen, alternativ wird ein Spaziergang entlang des Kulturufers unternommen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 12/22)
17 €
|
Sa
28.10.
|
Frankfurt am Main - Ausschiffung bis ca. 10:00 Uhr a)
|
09:00
|
-
|
|
|