Mo
01.03.
|
Hamburg Altona - Einschiffung von ca. 15 Uhr bis 17 Uhr e)
|
-
|
-
|
|
|
Di
02.03.
|
|
-
|
07:00
|
|
|
|
Nord-Ostsee-Kanal
|
-Durchfahrt-
|
|
|
Mi
03.03.
|
|
09:00
|
18:00
|
Stadtrundgang Kopenhagen, Panoramafahrt Kopenhagen, Historisches Roskilde und Wikingerschiffsmuseum
|
|
Die kleine Meerjungfrau an der Uferpromenade in Kopenhagen, Dänemark
Stadtrundgang Kopenhagen
ca. 3,5 Std.
Ab dem Schiff spazieren Sie entlang der Promenade Langelinie und erreichen schon bald die berühmte Skulptur der "Kleinen Meerjungfrau". Danach passieren Sie die Überreste der Stadtbefestigung Kastellet und den Gefionbrunnen. Entlang des Churchill Parks spazieren Sie zur marmornen Frederikskirche und zum Schloss Amalienborg, Residenz der dänischen Königin. Sie gelangen zum Kanalgebiet Nyhavn mit den charmanten Giebelhäusern und legen unterwegs eine Erholungspause in einem Café bei Kaffee und Gebäck ein. Anschließend spazieren Sie zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Nur Außenbesichtigungen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
39 €
Blick auf die Stadt Kopenhagen, Dänemark
Panoramafahrt Kopenhagen
ca. 2 Std.
Diese Stadtrundfahrt mit Fotostopps unterwegs zeigt Ihnen die gastfreundliche und fröhliche Stadt Kopenhagen mit breiten Straßen und gepflegten Parks. Sie passieren die schönsten Sehenswürdigkeiten wie den Rathausplatz, den Vergnügungspark Tivoli und Schloss Christiansborg, Sitz des dänischen Parlaments. Sie passieren Nyhavn sowie den Gefionbrunnen und legen eine kurze Pause vor dem Schloss Amalienborg ein, der Residenz der dänischen Königin. Selbstverständlich halten Sie auch an der Skulptur der berühmten "Kleinen Meerjungfrau" an.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
29 €
Das alte Rathaus in Roskilde, Dänemark
Historisches Roskilde und Wikingerschiffsmuseum
ca. 4,5 Std.
Zu den Hauptattraktionen des etwa 30 km von Kopenhagen entfernt gelegenen Ortes Roskilde zählt das Wikingerschiffsmuseum. Es ist Dänemarks Museum für Schiffe, Seefahrt und Schiffbaukultur im Altertum und Mittelalter. Zur ältesten Ausstellung zählen die Wikingerschiffe von Skuldelev aus dem 11. Jh. Im Jahr 1997 wurde das Museum um die Museumsinsel erweitert. In der Bootswerft entstehen Rekonstruktionen von Wikingerschiffen und skandinavischen Holzbooten. Wissenschaftler und Handwerker erforschen und erproben die alten Herstellungstechniken und fertigen danach seetüchtige Rekonstruktionen der Schiffe an. Anschließend Weiterfahrt nach Roskilde zur Besichtigung des Doms. Der Bau der Backsteinkirche wurde in den 1170er Jahren im romanischen Stil begonnen und in den 1280er Jahren mit dem gotischen Chor beendet. Der Dom ist die traditionelle Begräbnisstätte der dänischen Könige und wurde 1995 von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Nach der Besichtigung Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Während Gottesdiensten ist keine Innenbesichtigung des Doms möglich. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2018)
65 €
|
Do
04.03.
|
|
08:00
|
20:00
|
Altstadtrundgang, Stadtrundfahrt Göteborg, Göteborg und Botanischer Garten
|
|
Gasse in der Altstadt Hagas, Göteborg, Schweden
Altstadtrundgang
ca. 3 Std.
Während des Rundgangs lernen Sie eines der ältesten Stadtviertel von Göteborg kennen. Haga ist bekannt für seine pittoresken historischen Gebäude und gemütliche Atmosphäre. Sie spazieren etwa 60 Minuten über kopfsteingepflasterte Straßen und entlang reizvoller Geschäfte. Während einer Kaffeepause können Sie sich stärken, bevor der Rundgang Sie zur Festungsanlage Skansen Kronan führt (nur Außenbesichtigung). Sie wurde Ende des 17.Jh. zum Schutz errichtet und später als Gefängnis genutzt. Ende 19.Jh./Anfang 20.Jh. diente die Anlage dann als Notunterkunft für die rapide wachsende Bevölkerung. Von hier genießen Sie den schönen Blick über die Stadt, bevor es dann wieder zurück zum Schiff geht.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
29 €
Kanal mit Brücken in Göteborg, Schweden
Stadtrundfahrt Göteborg
ca. 3 Std.
Göteborg, Schwedens wichtigster Hafen, ist gleichzeitig zweitgrößte Stadt des Königreiches und wurde 1621 von König Gustav Adolf II. gegründet. Seinerzeit von niederländischen Architekten geplant, erinnern die Straßen und Kanäle an Amsterdam. Einen schönen Ausblick genießen Sie aus der Höhe bei der Masthuggs Kirche. Nach einem Fotostopp fahren Sie weiter in das Herz von Göteborg, zum Götaplatsen, auf dem sich auch die beeindruckende Poseidon-Statue von Carl Milles befindet. Von hier startet Ihre restliche Stadtrundfahrt durch Göteborg mit Fotostopp an der Fischmarkthalle Feskekörka.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
35 €
Blume
Göteborg und Botanischer Garten
ca. 3 Std.
Göteborg, Schwedens wichtigster Hafen, ist gleichzeitig zweitgrößte Stadt des Königreiches und wurde 1621 von König Gustav Adolf II. gegründet. Seinerzeit von niederländischen Architekten geplant, erinnern die Straßen und Kanäle an Amsterdam. Einen schönen Ausblick genießen Sie aus der Höhe bei der Masthuggs Kirche. Nach einem Fotostopp fahren Sie weiter zum Botanischen Garten, mit seinen ca. 175 ha einer der größten Europas. Während Ihres etwa 50-minütigen Rundgangs sehen Sie u.a. den preisgekrönten Steingarten oder das Rhododendrontal. Anschließend Panoramafahrt durch Göteborg und Rückkehr zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2015)
29 €
|
Fr
05.03.
|
Kreuzen im Oslofjord
|
-
|
-
|
|
|
|
|
10:00
|
19:00
|
Panoramafahrt Oslo, Stadtrundgang mit Besuch der Eisbar, Stadt mit Holmenkollen und Vigelandpark
|
|
Skyline von Oslo, Norwegen
Panoramafahrt Oslo
ca. 2,5 Std.
Für alle Gäste, die nicht so gut zu Fuß sind, bietet sich diese Panoramafahrt an, um einen ersten Eindruck der norwegischen Hauptstadt und ihrer Umgebung zu bekommen. Die Hauptstadt ist "Europas Grüne Stadt 2019", d.h. sie wurde zur Europäischen Umwelthauptstadt ernannt. Im Zuge dessen sind zahlreiche Projekte geplant, der Verkehr im Hafenviertel wird bereits durch einen Unterwassertunnel (Oslofjordtunnel) geleitet, zudem sind große Teile der Stadt zur Fußgängerzone umgestaltet worden. Während dieser Panoramafahrt werden Ihnen die Sehenswürdigkeiten gezeigt, die per Bus erreichbar sind. Sie sehen unter anderem das Königliche Schloss, das noble Villenviertel von Oslo und die Skisprungschanze auf dem Berg Holmenkollen (den Holmenkollbakken), eine beliebte Touristenattraktion. Hier legen Sie einen Fotostopp ein. Auf dem Weg zurück zum Schiff passieren Sie die Halbinsel Bygdøy, die von vielen Einheimischen als Naherholungsgebiet genutzt wird.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
39 €
Getränke in der Eisbar
Stadtrundgang mit Besuch der Eisbar
ca. 3 Std.
Während des Rundgangs lernen Sie zunächst einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Oslo kennen. Sie sehen das Rathaus, in dem alljährlich der Friedensnobelpreis übergeben wird, das 1899 erbaute Nationaltheater sowie das Wohnhaus des Schriftstellers Henrik Ibsen, heute ein Museum. Sie passieren die Königliche Residenz aus dem 19.Jh., die Prachtstraße "Karl Johan" und die Universität. Sie erreichen nach knapp 2-stündigem Spaziergang die in der Innenstadt gelegene Eisbar. Die eisige Einrichtung besteht aus fast 60 Tonnen Eis. In einen warmen Umhang gehüllt und mit Handschuhen ausgestattet ist die Temperatur von etwa minus 5 Grad gut auszuhalten. Genießen Sie Ihr Getränk, natürlich in einem Eisglas serviert, in einmaliger Atmosphäre und interessantem Ambiente. Nach etwa 45-minütigem Aufenthalt führt der Rückweg Sie am Parlamentsgebäude vorbei zur Festung Akershus, von wo sich Ihnen schöne Ausblicke auf den Hafen von Oslo bieten.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
55 €
Holmenkollen-Sprungschanze in Oslo, Norwegen
Stadt mit Holmenkollen und Vigelandpark
ca. 3,5 Std.
Während einer kurzen Rundfahrt gewinnen Sie einen ersten Eindruck der Sehenswürdigkeiten der norwegischen Hauptstadt. Sie passieren das Regierungsgebäude, die Universität, das Nationaltheater, das Königliche Schloss sowie die Prachtstraße "Karl Johan". Sie fahren zur neuen Holmenkollen-Sprungschanze. Von hier bietet sich Ihnen ein eindrucksvoller Blick auf Stadt und Fjord. Sie besuchen auch das Skimuseum, das Ihnen einen umfassenden Einblick in die Geschichte des Skilaufens gibt. Kurze Weiterfahrt zum Vigeland Skulpturenpark. Sie haben während Ihres ca. 45-minütigen Aufenthaltes Gelegenheit, das vom Bildhauer Gustav Vigeland (1869-1943) geschaffene eindrucksvolle Werk näher kennenzulernen. Ihre Rückfahrt zum Schiff führt Sie noch am modernen Opernhaus vorbei, das 2008 eröffnet wurde und architektonisch einem treibenden Eisberg nachempfunden ist.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
69 €
|
Sa
06.03.
|
|
09:00
|
18:00
|
Panoramafahrt Kristiansand, Wanderung durch Stadt und Natur, Søgne Kirche und Dorf Høllen
|
|
Kanonen am Hafen von Kristiansand, Norwegen
Panoramafahrt Kristiansand
ca. 2 Std.
Die Stadt Kristiansand wurde im Jahre 1641 von König Christian IV. von Dänemark-Norwegen gegründet. Heute ist sie die fünftgrößte Stadt Norwegens. Im "Rücken" der Stadt erhebt sich eine Gebirgskette, frontal liegt sie direkt am Meer mit vorgelagertem Schärengarten und Naturhafen. Bei der Planung der Stadt verwendete man Elemente der römischen Urbanistik mit parallel und rechtwinklig zueinander verlaufenden Straßen, die perfekt quadratische und gleichgroße Viertel umschreiben, was sich auch in der Bezeichnung "Kvadraturen" ausdrückt. Während der 2-stündigen Panoramafahrt sehen Sie die Sehenswürdigkeiten der Stadt und lernen auch ihre Umgebung näher kennen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2020)
29 €
Bäume
Wanderung durch Stadt und Natur
ca. 3,5 Std.
Direkt am Schiff werden Sie von einem lokalen Reiseleiter abgeholt. Sie wandern ca. 2 km durch die Stadt nach Baneheia, ein sehr schönes Naturschutzgebiet mit Nadel- und Laubwald und beliebtes Freizeitgebiet der Einwohner von Kristiansand. Die Wanderstrecke ist ca. 3 km lang, der Pfad ist gut angelegt. Vorbei an kleinen Seen wandern Sie zu einem der schönsten Aussichtspunkte und haben einen freien Blick auf die Stadt, die vorgelagerten Inseln und das Meer. Dann führt Sie die Wanderung zum Ravnedalen ("das Tal der Raben"). Dieser Park wurde um 1870 von Soldaten angelegt. Innerhalb von 4 Jahren wurde Moorlandschaft in einen naturschönen, beschaulichen Park mit herrlichen Rhododendronbüschen, verschiedenen Sträuchern und Blumen verwandelt. Im Café General werden Ihnen Kaffee/Tee und Waffeln serviert, bevor Sie zurück zum Schiff wandern.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.Nur für sportliche Gäste geeignet. Festes Schuhwerk sowie Wind/Regenjacke erforderlich. Die Mitnahme einer Wasserflasche wird empfohlen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2020)
39 €
Kleine Häuser in Søgne, Norwegen
Søgne Kirche und Dorf Høllen
ca. 2,5 Std.
Sie verlassen Kristiansand und fahren in westlicher Richtung die Küste entlang in die Gemeinde Søgne. Ihr Name leitet sich vom Fluss Sygna (auch Søgneelva) ab. Sie können während der Fahrt die Aussicht auf weiße Sandstrände, vorgelagerte Inseln und Schären genießen. Auf den rund 1200 Inseln und Schären der Gemeinde gibt es zahlreiche Ferienhäuser. Sie erreichen das Fischerdorf Høllen, in dem schon um das Jahr 1000 Thing gehalten wurde und in dem besonders die alte Høllengasse mit den speziellen "Sørlandshäusern" (südnorwegischer Baustil) sehenswert ist. Vom Ort aus ist auch der Blick auf den idyllisch auf Inseln gelegenen Hafen Ny-Hellesund mit seinen wenigen Häusern schön. Anschließend Weiterfahrt landeinwärts zur Ortschaft Søgne, wo Sie die um 1640 erbaute Kirche besichtigen. Im Inneren sind Kanzel und Altarbild von 1665, das Renaissancedekor sowie Barockgemälde sehenswert. Die Rückfahrt erfolgt auf der Hauptstraße, vorbei am Nordufer des wilden schönen Trysfjords und durch das hügelige Hinterland.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2020)
59 €
|
So
07.03.
|
|
13:00
|
19:00
|
Rundgang Stavanger, Stavanger und Umgebung
|
|
Altstadt von Stavanger, Norwegen
Rundgang Stavanger
ca. 2 Std.
Da das Stadtzentrum von Stavanger eher kompakt ist, ist eine Besichtigung zu Fuß leicht und angenehm. Die Altstadt bietet die am besten erhaltene Holzhaussiedlung Europas, die aus mehr als 170 weißen Holzhäusern besteht. Ein kurzer Spaziergang führt durch die Altstadt und zum Dom, der im Jahr 1100 von Bischof Reinald von Winchester erbaut wurde. Dieser ist neben dem Nidarosdom in Trondheim das besterhaltene mittelalterliche Bauwerk in Norwegen. Nach einer Außenbesichtigung erreichen Sie den Valbergturm, einen Wachturm, der Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet wurde. Genießen Sie die Aussicht über Stadt und Hafen, bevor Sie zum Schiff zurückkehren.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
29 €
Ausblick auf die Stadt Stavanger, Norwegen
Stavanger und Umgebung
ca. 2 Std.
Stavanger, Norwegens Ölhauptstadt und viertgrößte Stadt Norwegens, bekam bereits 1125 Stadtrechte. Die Universitätsstadt beherbergt zahlreiche Bildungs- und Forschungsinstitutionen. Im Jahr 2008 erhielten Stavanger und Sandnes den Titel "Kulturhauptstadt Europas". Durch das Hafengebiet verlassen Sie das Stadtzentrum. Sie genießen herrliche Ausblicke auf den Hafrsfjord und sehen das Drei-Schwerter-Monument, ein Andenken an die Seeschlacht des Königs Harald Schönhaar im Jahr 872. Während der Rückfahrt sehen Sie den romanischen Dom aus dem Jahr 1100 sowie hübsche historische Speicherhäuser und das Norwegische Ölmuseum, bevor Sie über mehrere Brücken zu den kleinen Inseln Grasholmen, Engøy und Buøy fahren. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
35 €
|
|
Kreuzen im Lysefjord
|
-
|
-
|
|
|
|
Preikestolen
|
-Passage-
|
|
|
Mo
08.03.
|
|
14:00
|
20:00
|
Stadtrundgang Ålesund, Panoramafahrt mit Stadtberg
|
|
Panorama von Alesund, Norwegen
Stadtrundgang Ålesund
ca. 2 Std.
Während des 2-stündigen Rundgangs lernen Sie eine der schönsten Städte Norwegens kennen. Das Stadtzentrum von Ålesund wurde 1904 durch ein Feuer völlig zerstört. Hunderte der in Holzbauweise errichteten Häuser brannten nieder. Der Wiederaufbau in den Folgejahren - unterstützt vom deutschen Kaiser Wilhelm II. - war vom modernen Jugendstil beeinflusst, und so präsentiert sich die Altstadt von Ålesund heute mit wunderschönen Häuseransichten und als architektonisches Kleinod. Während des geführten Rundgangs lernen Sie die Altstadt und Teile des Hafens kennen und erfahren mehr über die Geschichte der Stadt und ihren Wiederaufbau.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Teilweise steile Anstiege und Treppenstufen sind zu bewältigen. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
25 €
Luftaufnahme von Ålesund, Norwegen
Panoramafahrt mit Stadtberg
ca. 2 Std.
Die Stadt Ålesund liegt verstreut auf ihren sieben Inseln. Das Stadtzentrum erlebte 1904 ein vernichtendes Feuer, bei dem Hunderte der in Holzbauweise errichteten Häuser niederbrannten und völlig zerstört wurden. In den Folgejahren wurde die Stadt im modernen Jugendstil - und diesmal aus Stein - wieder aufgebaut. Sie gilt heute als eine der schönsten norwegischen Städte und die Altstadt präsentiert sich als architektonisches Schmuckstück. Sie fahren zunächst auf den 189 m hohen Stadtberg Aksla und genießen den herrlichen Ausblick auf die Stadt, ihre umgebenden Berge und vorgelagerten grünen Inseln. Anschließend unternehmen Sie eine Panoramafahrt, auf der Sie die Sehenswürdigkeiten und schönen Häuseransichten näher kennenlernen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
35 €
|
Di
09.03.
|
Kreuzen in der Innenpassage *)
|
-
|
-
|
|
|
Mi
10.03.
|
|
09:00
|
18:00
|
Landschaftsfahrt zum Polar-Park, Landschaftsfahrt nach Skjomen
|
|
Rentiere
Landschaftsfahrt zum Polar-Park
ca. 5 Std.
Sie fahren gut eine Stunde (etwa 65 km) in nördlicher Richtung durch eindrucksvolle Landschaft zum nördlichsten Tierpark der Welt, der eine der beliebtesten Touristenattraktionen Nordnorwegens ist. Auf über 100 ha natürlichem Lebensraum beherbergt der Polar-Park arktische Tiere wie Wölfe, Braunbären, Luchse, Vielfraße, Rentiere, Moschusochsen und Hirsche. Der Park wurde 1994 eröffnet und bietet auf dem weitläufigen Gelände nur 12 Gehege, so dass alle Tierarten über viel Platz verfügen. Etwa 2-stündige Führung, danach 30 Min. Zeit zur freien Verfügung. Anschließend wieder Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis. (Stand: Februar 2018)
99 €
Brücke nach Skjomen durch norwegische Berge, Norwegen
Landschaftsfahrt nach Skjomen
ca. 3 Std.
Sie verlassen den Hafen und fahren nach Skjomen, ein kleines Dorf etwa 30 km südlich von Narvik. Die Fahrt geht entlang des Ofotfjords, der sich nach Süden erstreckt und von hohen Bergen auf beiden Seiten umgeben ist. Sie erleben eine herrliche Landschaft und können vom Bus aus den Gletscher Frostisen sehen. Die Berge in dieser Region sind vulkanisch, und dieses Gebiet ist gerade für Geologen seit vielen Jahren von großem Interesse. Sie erreichen Skjomen, wo noch Spuren des Zweiten Weltkriegs zu finden sind, denn im innersten Teil des Fjords hatten die Deutschen ihre sechstgrößte Basis für U-Boote angelegt. Der Skjomen Golfpark wurde im Jahre 1998 eröffnet und hat 18 Löcher. Mitten im Sommer können die Golfspieler Tag und Nacht bei Mitternachtssonne Golf spielen. Im Café werden Kaffee und Waffel serviert, und während des ca. 45-minütigen Aufenthalts haben Sie auch die Möglichkeit, ein wenig zu spazieren und Fotos zu machen. Auf der Rückfahrt machen Sie noch einen Fotostopp bei Reinneset, von wo sich Ihnen ein schöner Blick auf Gletscher und Fjord bietet.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2018)
69 €
|
Do
11.03.
|
|
09:00
|
18:00
|
Tromsø Panoramafahrt, Tromsø mit Eismeerkathedrale und Polaria Erlebniszentrum, Besuch bei den Huskies mit Hundeschlittenfahrt
|
|
Brücke Tromsøbrua in Tromso, Norwegen
Tromsø Panoramafahrt
ca. 2 Std.
Tromsø, die größte Stadt Nordnorwegens, wird oft "Paris des Nordens" genannt. Die Stadt liegt 344 km Luftlinie nördlich des Polarkreises. Tromsø beheimatet nicht nur die nördlichste Universität, sondern auch die nördlichste Kathedrale der Welt. Das Stadtzentrum von Tromsø liegt auf der Insel Tromsøya. Diese Rundfahrt führt durch das gemütliche Zentrum, durch die hübsch im Grünen gelegenen Vororte und vorbei am Prestevatnet, einem Binnensee. Sie überqueren die beeindruckende Tromsø-Brücke und sehen die Eismeerkathedrale (Fotostopp), eines der Wahrzeichen der Stadt. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
35 €
Eismeerkathedrale in Tromso, Norwegen
Tromsø mit Eismeerkathedrale und Polaria Erlebniszentrum
ca. 3,5 Std.
Tromsø erstreckt sich über die Insel Tromsøya, das Festland und die Insel Kvaløya. Auf dem Weg zum Erlebniszentrum Polaria erfahren Sie viel Wissenswertes über Tromsø und seine Geschichte. Das Erlebniscenter hat eine beeindruckende Architektur, die an das Packeis erinnert. Es erwarten Sie ein Aquarium für arktische Tiere sowie ein Robbenbecken. Zudem können Sie sich einen Panoramafilm anschauen, der die Flora und Fauna auf Spitzbergen eindrucksvoll vermittelt. Anschließend fahren Sie durch das Stadtzentrum, wo u.a. der Dom, eine der größten Holzkirchen Norwegens, Seite an Seite mit Glas- und Betonbauten moderner Architektur steht. Sie fahren über die Brücke zum Stadtteil Tromsdalen, wo sich die Eismeerkathedrale befindet. Sie ist im Jahr 1965 gebaut und ein Beispiel moderner norwegischer Kirchenarchitektur. Nach dem Besuch der Kirche (Erklärungen von außen) Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderung Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
69 €
Besuch bei den Huskies mit Hundeschlittenfahrt
ca. 3,5 Std.
Tromsø liegt auf der bewaldeten Insel Tromsøya zwischen schneebedeckten Berggipfeln, 344 km nördlich des Polarkreises. Die Stadt diente im Lauf der Geschichte als Ausgangspunkt zahlreicher arktischer Expeditionen. Sie fahren etwa 30 Min. zum Wildniszentrum, wo Sie mit einem Wärmeanzug und Stiefeln für Ihre Hundeschlittenfahrt ausgestattet werden. Jeder Schlitten wird von einem Hundegespann mit 8-14 Hunden gezogen und mit zwei Personen und einem Schlittenführer besetzt. Nach kurzer atemberaubender Fahrt durch die Schneelandschaft (etwa 15-20 Min.) wärmen Sie sich bei Kaffee und Kuchen in einem traditionellen Lavvu, dem Wohnzelt der Samen, wieder auf. Danach erfolgt ein kurzer Rundgang durch das Wildniszentrum und Rückfahrt zum Schiff. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juni 2012)
Preis 199 €
|
Fr
12.03.
|
|
08:00
|
17:00
|
Fischerdorf Skarsvåg, Transfer zum Nordkap
|
|
Landschaft von Mageroya, Norwegen
Fischerdorf Skarsvåg
2,5 Std.
Sie verlassen die kleine Hafenstadt Honningsvåg, die erst im Jahr 1996 ihre Stadtrechte erhielte. Die Fahrt geht durch karge, arktische Landschaft auf der Insel Magerøya ("Karge Insel"). Sie fahren über das Hochplateau, wo etwa 4.000 Rentiere während der Sommermonate weiden. Bei guten Sichtverhältnissen können Sie in der Ferne das berühmte Nordkapplateau sehen. Weiter fahren Sie nach Skarsvåg, einem idyllischen Fischerdorf mit etwa 200 Einwohnern. Sie können einen kleinen Spaziergang machen und das Weihnachtshaus besuchen. Das gemütliche Häuschen ist ganzjährig mit norwegischem Weihnachtsschmuck dekoriert, und so haben Sie die Gelegenheit, Weihnachtsartikel zu erwerben. Auf der Rückfahrt wird ein Fotostopp bei "Matkemuittut Somby Sami" eingelegt. Die Samen, eher bekannt unter der Bezeichnung "Lappen", sind norwegische Mitbürger und eine ethnische Minorität. Anschließend erfolgt die Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2020)
59 €
Nordkap-Plateau, Norwegen
Transfer zum Nordkap
ca. 3 Std.
Honningsvåg liegt auf der Insel Magerøya ("Karge Insel"), etwa 6 km vom Festland entfernt. Der Transfer zum Nordkap-Plateau beginnt in Honningsvåg und dauert ca. 45 Min. Die Fahrt geht durch typisch arktische Landschaft. Mehrere Hundert Rentiere weiden während der Sommermonate auf der Insel. Das 307 m hohe Nordkap ist ein steil aus dem Eismeer emporragendes Schieferplateau. Es liegt auf 71° 10' 16" nördlicher Breite, rund 2.100 km vom Nordpol entfernt und 514 km nördlich des Polarkreises. Versäumen Sie auf keinen Fall, die Nordkaphalle individuell zu besuchen und sich die schöne Multivisionsshow anzusehen, welche u.a. das Nordkap während der vier Jahreszeiten darstellt.
Bitte beachten: Das Nordkap kann nur gegen eine Gebühr betreten werden, die im Transferpreis eingeschlossen ist.
Vorbehaltlich Änderung Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
69 €
|
|
Nordkap
|
-Passage-
|
|
|
Sa
13.03.
|
|
09:00
|
17:00
|
Panoramafahrt und Nordlichtkathedrale, Sami Camp, Besuch bei den Huskies
|
|
Nordlichtkathedrale in Alta, Norwegen
Panoramafahrt und Nordlichtkathedrale
ca. 2 Std.
Alta ist heute die größte Stadt der Finnmark und liegt an einem der bekanntesten Lachsflüsse Norwegens - dem Altafluss. Bequem vom Bus aus erkunden Sie die rund 20.000-Einwohner-Stadt auf dem Breitengrad 69, wo dank des Golfstroms trotz der nördlichen Lage ein mildes Klima herrscht. Sie unternehmen eine ausführliche Stadtrundfahrt, auf der Sie auch die nähere Umgebung kennenlernen. Danach besichtigen Sie die Nordlichtkathedrale, ein auffälliges Wahrzeichen, dessen Turm sich spiralförmig 47 m in die Höhe windet. Das ungewöhnliche und sehr moderne, aus Beton erbaute Gebäude ist außen mit Titanplatten verkleidet, welche in den Wintermonaten wunderschön das Polarlicht reflektieren. Sie haben Gelegenheit, in den unteren Räumlichkeiten der Kathedrale eine schöne Ausstellung rund um das Thema Nordlicht zu besuchen. Da in Alta bzw. in dieser Region die Nordlichter während der Wintermonate besonders gut beobachtet werden können, erhielt die Stadt im Jahre 1999 offiziell den Titel "Nordlichtstadt". Dieser Name wurde dann auch auf den Kirchenbau angewendet. Nach dem etwa 45-minütigen Aufenthalt fahren Sie durch das Zentrum der Stadt wieder zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2018)
59 €
Rentier
Sami Camp
ca. 2 Std.
Busfahrt nach Baozo Sami Siida, in der Nähe des Alta Flusses gelegen. Dort erfahren Sie durch die traditionelle Musik mehr über die Kultur und das Leben der Sami Siida (lappländische Rentierzüchter). Sie können von Nahem ein Rentier fotografieren und ihr Glück beim Lasso werfen versuchen. Eine kleine Ausstellung von lappländischem Kunsthandwerk der Frauen ist zu bestaunen. Alles was Sie über Rentiere wissen möchten, können Sie bei einem gemeinsamen Kaffee im traditionellen Zelt direkt beim Züchter erfragen. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2013)
39 €
Husky
Besuch bei den Huskies
ca. 2 Std.
Das wohl berühmteste europäische Hundeschlittenrennen wird jährlich im März in Nord-Norwegen ausgetragen. Es ist das nördlichste Langstreckenrennen der Welt und hat eine jahrzehntelange Tradition. Die Distanz beträgt entweder 500 oder 1.000 km, Start und Ziel liegt jeweils in Alta. Daher verwundert es nicht, dass mehrere Hundeschlittenfahrer mit ihren Huskies das ganze Jahr lang in Alta leben. Sie besuchen einen dieser Abenteurer, der an den "härtesten Rennen der Welt" teilgenommen hat und erhalten vor Ort eine Einführung in den Hundeschlittensport. Durch die Informationen und Geschichten erhalten Sie einen Blick hinter die Kulissen. Natürlich werden Sie auch die Tiere sehen. Nach dem Aufenthalt kehren Sie zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2013)
39 €
|
So
14.03.
|
Nordnorwegische Innenpassage *)
|
-
|
-
|
|
|
Mo
15.03.
|
Kreuzen im Trondheimfjord
|
-
|
-
|
|
|
|
|
12:00
|
20:00
|
Spaziergang durch Trondheim, Trondheim mit Nidarosdom
|
|
Spaziergang durch Trondheim
ca. 3,5 Std.
Ein Ausflug für sportliche Gäste. Die Universitätsstadt Trondheim liegt malerisch am Trondheimsfjord und ist mit 170.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Norwegens. Zunächst spazieren Sie durch die schmalen Gassen der reizvollen Altstadt "Bakklandet" mit ihren Holzhäusern, in denen sich zahlreiche Geschäfte, gemütliche Bars, Cafés und Kunstgalerien befinden. Die 300 Jahre alte Altstadtbrücke führt Sie über den Fluss "Nidelva" und Sie erreichen die beeindruckende "Domkirke" von Trondheim, den Nidarosdom, der als Nationalheiligtum gilt. Während der Außenbesichtigung können Sie die reich verzierte Fassade bestaunen. Weiter geht es zum Palais Stiftsgården, nach vierjähriger Bauzeit 1778 fertiggestellt und zunächst als Privatwohnung von Geheimrätin Schøller genutzt. 1800 wurde das Gebäude, das eines der größten Holzgebäude in Skandinavien ist, an den Staat verkauft und Anfang des 20.Jh. zur Residenz der königlichen Familie in Trondheim erklärt. Auf dem Marktplatz können Sie zum Abschluss noch die 18 m hohe Statue von Olav Tryggvason sehen, der von 995 bis 1000 König von Norwegen war und 997 die Stadt Trondheim gegründet hatte. Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Festes Schuhwerk empfohlen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
29 €
Nidarosdom in Trondheim, Norwegen
Trondheim mit Nidarosdom
ca. 2,5 Std.
Die Fahrt führt Sie zum Dom von Trondheim, 1290 fertiggestellt und eines der schönsten gotischen Bauwerke Nordeuropas. Die ursprüngliche Steinkirche soll über den sterblichen Überresten von König Olav Haraldsson (995-1030, seit 1015 König und nach seinem Tod 1031 heiliggesprochen) errichtet worden sein, die sich in der Folgezeit zur Pilgerstätte entwickelte. Während der geführten Besichtigung erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte der beeindruckenden "Domkirke", deren Bau von Erzbischof Øystein zu Ehren des Heiligen Olavs maßgeblich beeinflusst wurde. Anschließend fahren Sie zum Aussichtspunkt Sverresli mit schöner Aussicht über die drittgrößte Stadt Norwegens und zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
49 €
|
Di
16.03.
|
Urlaub auf See
|
-
|
-
|
|
|
|
Kreuzen im Nord- & Innvikfjord
|
-
|
-
|
|
|
Mi
17.03.
|
Kreuzen in den Schären
|
-
|
-
|
|
|
|
|
09:00
|
18:00
|
Panoramafahrt Bergen, Stadtwanderung mit Besuch der Eisbar, Bergen, Troldhaugen und Stabkirche, Hardanger mit Besuch Obsthof
|
|
Bunte Häuser in Bergen, Norwegen
Panoramafahrt Bergen
ca. 2 Std.
Bergen ist eine internationale Hafenstadt und liegt direkt am Inneren Byfjord. Die Stadt wird häufig als "Tor zu den Fjorden" bezeichnet. Bergen ist von sieben Hügeln und wunderschöner Natur umgeben. Im Jahr 1070 hat König Olav Kyrre die Stadt gegründet, die bis 1299 die Hauptstadt Norwegens war. Ihr ursprünglicher Name war Bjørgvin, was "Wiese zwischen den Bergen" bedeutet. Während der Rundfahrt passieren Sie viele Sehenswürdigkeiten und sehen die Kontraste dieser farbenfrohen Stadt. Die Fahrt geht zuerst in nördliche Richtung nach Eidsvåg, wo Sie die vorgelagerte Inselwelt sehen. Sie passieren die Wirtschaftshochschule sowie das Alt-Bergen-Museum und kommen wieder zurück zum Stadtkern. Sie fahren an der Marienkirche, der Fløien Talstation, dem Fischmarkt vorbei und gelangen zur Nordnes Halbinsel. Hier haben Sie die Gelegenheit, Bergen mit dem historischen Viertel Bryggen zu fotografieren. Sie verlassen das Stadtzentrum Richtung Süden und fahren an der königlichen Sommerresidenz vorbei. Die Rückfahrt zum Schiff führt Sie durch das alte Villenviertel Bergens und wieder an Bryggen vorbei.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
29 €
Getränke in der Eisbar
Stadtwanderung mit Besuch der Eisbar
ca. 3 Std.
Diese interessante Stadtwanderung durch Bergen startet direkt am Schiff und geht vorbei an den Sehenswürdigkeiten: Bergenhus Festung, Haakonshalle, Rosenkranzturm, Marienkirche, Bryggen, Fischmarkt, Altes und Neues Rathaus, Festplassen, Ole Bulls Platz und Nationale Bühne (Theater). Am Gerichtshof vorbei und durch eine Fußgängerzone gelangen Sie zur Eisbar: Eine Welt aus purem, glänzendem Eis bei frostigen Temperaturen erwartet Sie. Vor Ort ausgestattet mit einem wärmenden Mantel und Handschuhen sehen Sie die brillanten "eisigen" Kunstwerke. Dazu genießen Sie ein Getränk aus einem "Eisglas". Nach etwa 45-minütigem Aufenthalt spazieren Sie am Hafen entlang mit Blick auf Bryggen und erreichen wieder den Fischmarkt, wo die Stadtwanderung endet.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
45 €
Fantoft-Stabkirche in Bergen, Norwegen
Bergen, Troldhaugen und Stabkirche
ca. 3,5 Std.
Der Hafen von Bergen ist einer der geschäftigsten Seehäfen Europas, von dem aus die Schiffe der Hurtigruten starten. Die Stadt ist auch Ausgangspunkt der Bergensbane, die Bergen mit Oslo verbindet. Bei der Rundfahrt sehen Sie eine lebendige Stadt mit moderner und historischer Architektur. Während der Stadtbesichtigung passieren Sie viele wichtige Sehenswürdigkeiten. Anschließend fahren Sie in südlicher Richtung nach Fantoft. Vom Parkplatz laufen Sie ca. 5 Minuten über einen Waldweg, bis Sie die wunderschöne Stabkirche erreichen. Die Fantoft-Stabkirche ist ein Nachbau der ehemaligen Stabkirche von Fortun, einem kleinen Dorf an einem Seitenarm des Sognefjords. Die Kirche wurde 1883 per Schiff von Fortun nach Fantoft transportiert. Nach einem Brandanschlag am 6. Juni 1992 brannte die Stabkirche komplett nieder. Nur verkohltes Gebälk und eine verbrannte Eingangstür zeugten von der ehemaligen Kirche. Im Jahr 1993 wurde der Wiederaufbau auf der Grundlage alter Zeichnungen und Fotografien begonnen. 1997 konnte der Nachbau zur Besichtigung wieder freigegeben werden. Die Stabkirche ist heute als nahezu exakte Kopie der Kirche im ursprünglichen Zustand zu sehen. Nach der Besichtigung fahren Sie zum Wohnsitz von Edvard Grieg mit Namen Troldhaugen, wo er 22 Jahre bis zu seinem Tod gelebt hat. Heute befindet sich hier ein Museum, das nicht nur für Musikfreunde ein Erlebnis ist. Es liegt oberhalb des verträumten Nordås-Sees in einem idyllischen Garten. Auf dem Rundgang sehen Sie das Wohnhaus, das Museum, den malerischen Garten, das Grabmal und die Komponistenhütte, wo Sie die für den Komponisten inspirierende Atmosphäre erleben können. Die Rückfahrt zum Schiff erfolgt über den Hügel Birkelundstoppen mit eindrucksvollem Blick über Stadt und Umgebung.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
59 €
Wasserfall "Steinsdalsfossen", Norwegen
Hardanger mit Besuch Obsthof
ca. 5,5-6 Std. mit Lunchbox
Bevor Sie in Richtung Hardanger fahren, machen Sie eine kleine Stadtrundfahrt durch Bergen. Sie sehen die alte Festungsanlage, die berühmten Hansehäuser von Bryggen und den Fischmarkt. Sie verlassen das Stadtzentrum und fahren in nördlicher Richtung via Åsane und Arna nach Kvamskogen. Hier haben zahlreiche Einwohner Bergens ein Ferienhaus, denn es ist eine perfekte Gegend zum Skilaufen. Sie halten am mächtigen Steinsdalsfossen-Wasserfall. Anschließend fahren Sie weiter am schönen Hardangerfjord entlang. Die Landschaft an diesem 179 km langen Fjord ist beeindruckend. Unterwegs sehen Sie Obstgärten, Bauernhöfe, kleine Dörfer sowie manchen Ferienort und die Haube des Folgefonna Gletschers, drittgrößter Gletscher Norwegens. Die Region ist als das größte Obstanbaugebiet Norwegens bekannt, und im kleinen Ort Steinstø besuchen Sie einen traditionsreichen Obsthof, der bereits in der neunten Generation betrieben wird. Nach einem Spaziergang durch den Garten in Begleitung des Obstbauern werden die Spezialitäten des Hauses serviert: selbstgemachter Apfelkuchen und Apfelsaft. Anschließend besteht die Möglichkeit, im nahegelegenen Hofladen lokale Spezialitäten zu erwerben und die Aussicht zu genießen. Sie fahren dieselbe Strecke zurück nach Bergen, wobei Sie die schönen Ausblicke auf Fjord, Gletscher, Gebirge und Wasserfälle erneut genießen können.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
85 €
|
Do
18.03.
|
Erholung auf See
|
-
|
-
|
|
|
Fr
19.03.
|
Hamburg Altona - Ausschiffung ab ca. 9 Uhr, Dauer 2-3 Std. a)
|
09:00
|
-
|
|
|