Beliebte Don Kreuzfahrten von Phoenix Reisen
Weitere Highlights einer Don Kreuzfahrt
Don Kreuzfahrt mit preisgekrönter Musik und Nobelpreis-Literatur
Lassen Sie sich während einer Don-Kreuzfahrt von „Väterchen Don“ nicht nur mit Richtung Asowsches Meer nehmen, sondern genießen Sie auch einen Ausflug ins Reich der Künste und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. Denn der Don hat mit seiner mythischen Aura auf den knapp 1.900 Kilometern durch den Südwesten Russlands schon so manchen Künstler zu großartigen Werken inspiriert. Zum Beispiel Michail Scholochow zu seinem Romanepos „Der stille Don“, in dem es um das Leben, Lieben und Leiden eines jungen Donkosaken zur Zeit des 1. Weltkriegs geht. Mit einem Nobelpreis ausgezeichnet, wird der Roman vor allen Dingen wegen seiner Realitätsnähe und der ungeschminkten politischen Geschehnisse zur Weltliteratur gezählt. Aber auch musikalisch hat der Don als Ideengeber fungiert. Beim ausgebildeten Sänger Serge Jaroff zum Beispiel, der 1921 am Don in Kriegsgefangenschaft geriet. Zur Unterhaltung seiner Mitgefangenen gründete er gemeinsam mit einigen Donkosaken den Männerchor „Don Kosaken Chor“, der nur wenige Jahre späte große Erfolge in Russland, Europa und den USA feierte. Und noch heute können Sie den Chor in der nächsten Generation live erleben – mit einer wunderschönen a capella Mischung aus Folklore, russischer Kirchenmusik und traditioneller Volksmusik.
Planschen im flachsten Meer der Welt - Don Reisen zum Asowschen Meer
Auf der Zielgrade in sein Mündungsdelta passiert der Don nach Rostow noch die Stadt Asow, bevor er dann mit dem Asowschen Meer das Nebenmeer des Schwarzen Meeres erreicht. Das russische Binnenmeer ist von seiner Fläche etwas größer als Baden-Württemberg, aber mit 8 Metern Tiefe das flachste Meer der Welt. Im Sommer führt seine geringe Tiefe zu angenehmen Wassertemperaturen von bis zu 30° Grad. Flache Sandstrände, viele kunterbunte Fische, kleine Sandstreifen und Buchten und jede Menge Sonnenschein machen das Asowsche Meer schon früh im Jahr zu einem beliebtem Ausflugsziel. Umgeben von würzigen Duft der Steppengräser, der sich mit einer frischen Meeresbrise vermischt, ist hier der perfekte Ort, um nach einer Don Kreuzfahrt Sonne und Entspannung pur zu tanken und einer der vielen Wassersportaktivitäten nachzugehen.
Verehrt und bekriegt – die freien Krieger des Don
Russische Leibeigene, Wehrbauern, Abenteurer, Ausgestoßene, verarmter Adel – sie alle waren zu Beginn des 15. Jahrhunderts auf der Suche nach Freiheit und Unabhängigkeit, als sie sich am Don und seinen Nebenflüssen niederließen und zur Gemeinschaft der Kosaken zusammenschlossen. Weit weg vom Einfluss der russischen Fürsten wuchs die Zahl der freien Frauen und Männer über die Jahrhunderte immer weiter, bis das Don-Kosakenheer mit einer Million zur zahlenmäßig größten Untergruppe aller Kosaken wurde. Aus Tugenden wie Rechtschaffenheit, Disziplin, Arbeitseifer, Tapferkeit und der Verknüpfung enger Familienbande wurden bei den Donkosaken im Lauf der Jahrhunderte feste Tradition, und Ihre Verbundenheit und Loyalität zu „Mütterchen Russland“ trotz Konflikten mit den Zaren und Fürsten des Landes unumstößlich. Gut trainiert, clever bewaffnet und immer zu Pferde in Kriegszeiten, spielten die Kosaken links und rechts der Donufer eine wichtige Rolle in den Krim- und Asowfeldzügen, in den Kriegen gegen das Osmanische Reich, Frankreich und gegen die Rote Armee. Da ist es nicht weiter verwunderlich, dass Russlands berühmter Fluss bis in die Gegenwart eng mit Kampf und Freiheitsdrang in den Köpfen der Menschen verbunden ist. Und auch, wenn die Donkosaken eigentlich schwer zugängliche Inseln oder Waldgebiete als Siedlungen bevorzugen, werden Sie während einer Don Kreuzfahrt in der Stadt Rostow auf viele Donkosaken treffen – und die Original Schwerter und Gewehre der Kosaken-Garde im Kosaken-Museum sogar ausprobieren können.