Häufige Fragen rund um das Thema Hochseekreuzfahrten & Corona
Seit dem 22.08.2021 werden unsere Hochseekreuzfahrten ausschließlich mit Gästen durchgeführt, die den erforderlichen Impfschutz aufweisen.
Für den Check-In an Bord wird ein zertifiziertes negatives Antigen-Schnelltest-Ergebnis (digital oder in Papierform) benötigt. Dieses Testergebnis muss vom Einschiffungstag oder maximal vom Vortag sein. Dies kann von Reise zu Reise variieren. Details finden Sie in den Reiseunterlagen. Je nach Situation kann ein weiterer Test bei Einschiffung notwendig werden.
Nein, dies ist derzeit nicht notwendig. Bei eventuellen Ausnahmen informieren wir Sie mit Ihren Reiseunterlagen.
Weitere Covid-19-Antigen-Schnelltests für alle Passagiere sind während der Reise nicht vorgesehen. Sollten im Laufe der Reise medizinische, behördliche oder zielgebietsspezifische Umstände eintreten, die ein erneutes Testen erforderlich machen, verfügt das Schiff sowohl über Covid-19-Antigen-Schnelltests wie auch über PCR-Analysegeräte und auch über direkten Kontakt zu Teststationen in den jeweiligen Häfen.
Höchste Hygiene- und Sicherheitsstandards werden konsequent umgesetzt, z.B. Abstandsregeln, Desinfektions-Routinen, teilweise Maskenpflicht, geringere Passagierzahl an Bord etc. Ein speziell ausgebildeter Hygiene-Offizier überwacht gemeinsam mit dem medizinischen Bordpersonal die organisatorischen Abläufe und sorgt für maximalen Schutz. Detaillierte Informationen finden Sie in unserem Hygienekonzept.
In einem solchen Fall wird die entsprechende Person umgehend in ihrer Kabine isoliert. Unser medizinisch geschultes Personal führt einen kostenfreien Covid-19-Antigen-Schnelltest bzw. PCR-Test an Bord durch. Fallen diese negativ aus, wird die Isolation umgehend beendet und der Gast kann wieder am Bordleben teilnehmen. Bei positivem Ergebnis sind die weiteren Schritte abhängig von der Situation und werden nach Absprache mit der Schiffsleitung und den lokalen Behörden getroffen.
Es treten in diesem unwahrscheinlichen Fall genau festgelegte und mit Gesundheitsbehörden abgestimmte Abläufe in Kraft. Diese entsprechen größtenteils derselben Vorgehensweise zur Prävention und Isolation, die derzeit in Deutschland angewendet wird. Besonders wichtig ist dabei die sofortige Unterbrechung möglicher Infektionsketten. Im Sinne der Gesundheit aller Personen an Bord werden betroffene Gäste und ggf. Kontaktpersonen sowie Besatzungsmitglieder in einem separaten Kabinenbereich mit eigenständiger Klimaanlage untergebracht. Das weitere Vorgehen (auch im Falle einer notwendigen Ausschiffung) werden die Behörden in Absprache mit Reederei und Schiffsleitung abstimmen.
Auch die Auswirkungen auf das Schiff, die Passagiere und Besatzungsmitglieder obliegen den lokalen Behörden. Aufgrund der an Bord verfügbaren anerkannten Testmöglichkeiten, der Erfahrung aller Beteiligten nach zwei Jahren Pandemie, der vollständig geimpften Gäste und Besatzungsmitglieder, der hohen Sicherheitsstandards und des angewendeten Hygienekonzepts ist eine Gesamtquarantäne für das Schiff allerdings höchst unwahrscheinlich.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiseversicherung sowie einen zusätzlichen Corona-Reiseschutz.
Grundsätzlich stehen Ihnen alle gewohnten Annehmlichkeiten des Schiffes zur Verfügung. Für manche Bordeinrichtungen wie zum Beispiel Spa oder Fitness, aber auch für Veranstaltungen wie Sport, Lektorate oder Showunterhaltung gelten aufgrund der Mindestabstände ggfs. Teilnehmerbegrenzungen. Alle Programme werden bei Bedarf mehrfach angeboten.
Dem Bordalltag liegt unser umfangreiches Hygienekonzept zugrunde. Alle Infektionsschutzmaßnahmen entsprechen größtenteils den mittlerweile gewohnten Alltagsabläufen an Land.
Unsere Landgänge planen wir per Stand heute mit unseren gewohnt vielfältigen Ausflugsprogrammen. Wir sind in ständigem Austausch mit den lokalen Behörden und unseren örtlichen Ausflugsagenturen, um dies in gewohnter Qualität sicherzustellen. Darüber hinaus kommen auf allen Reisen unsere schiffseigenen Audiosysteme zum Einsatz, welche hohen Komfort und Sicherheit unter Einhaltung des nötigen Abstands ermöglichen. Weitere Details entnehmen Sie bitte unserem Hygienekonzept.