Di
17.05.
|
Hamburg Hafencity - Einschiffung von ca. 15 Uhr bis 17 Uhr e)
|
-
|
18:00
|
_
|
|
Mi
18.05.
|
Urlaub auf See
|
-
|
-
|
|
|
Do
19.05.
|
|
08:00
|
10:00
|
Überlandfahrt nach Stavanger
|
|
Weiße Häuser in der Altstadt von Stavanger, Norwegen
Überlandfahrt nach Stavanger
ca. 5,5 Std. mit Lunchbox
Die Überlandfahrt beginnt in Lysebotn, der Ortschaft am Ende des Lysefjords. Dieser Ort ist sehr klein und besteht hauptsächlich aus einem Kraftwerk, einer Fähranlegestelle und einigen touristischen Einrichtungen. Bekannt ist der Ort auch für die 1984 gebaute Serpentinenstraße mit 27 Haarnadelkurven und einem Kehrtunnel. Mit dem Bus fahren Sie diese Straße bis auf eine Höhe von 640 m oberhalb des Lysefjords. Auf der Fahrt nach Byrkjedal passieren Sie Hochgebirgshotels und Skizentren sowie Schafweiden. In einem Restaurant in einer stillgelegten Molkerei werden Ihnen "Lapper" (norwegisches Gebäck/eine Art kleiner Pfannkuchen) und Kaffee/Tee serviert. Anschließend haben Sie die Möglichkeit zur Besichtigung der benachbarten Kerzenzieherei und zu einem Bummel durch ein Geschäft mit lokalen Souvenirs. Weiterfahrt durch das Gloppedalsura nach Stavanger, der Ölhauptstadt Norwegens. Nach einer kleinen Stadtrundfahrt kehren Sie zurück zum Schiff, das zwischenzeitlich in Stavanger angekommen ist.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Gerne können Sie sich für diese Tour vormerken lassen. Wir möchten Sie aber aus aktuellem Anlass darüber in Kenntnis setzen, dass die kleine Tenderboot-Anlegestelle aufgrund von neuen Regularien und Sicherheitsauflagen zur Zeit noch ohne Anlandegenehmigung ist. Aktuell befindet sich unsere Reederei in Verhandlungen mit den norwegischen Behörden, um eine Ausnahmeregelung zu erreichen. Sollte es zu keiner kurzfristigen Übereinkunft kommen, wird das Schiff wie geplant im Lysefjord kreuzen, den berühmten Preikestolen passieren und dann Kurs auf Stavanger nehmen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
109 €
|
|
Kreuzen im Lysefjord, Passage Prekestolen
|
-
|
-
|
|
|
|
|
13:00
|
23:00
|
Konzert (inkl.), Rundgang Stavanger, Stavanger und Umgebung, Helikopterflug über Stadt und Umgebung
|
|
Altstadt von Stavanger, Norwegen
Rundgang Stavanger
ca. 2 Std.
Da das Stadtzentrum von Stavanger eher kompakt ist, ist eine Besichtigung zu Fuß leicht und angenehm. Die Altstadt bietet die am besten erhaltene Holzhaussiedlung Europas, die aus mehr als 170 weißen Holzhäusern besteht. Ein kurzer Spaziergang führt durch die Altstadt und zum Dom, der im Jahr 1100 von Bischof Reinald von Winchester erbaut wurde. Dieser ist neben dem Nidarosdom in Trondheim das besterhaltene mittelalterliche Bauwerk in Norwegen. Nach einer Außenbesichtigung erreichen Sie den Valbergturm, einen Wachturm, der Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet wurde. Genießen Sie die Aussicht über Stadt und Hafen, bevor Sie zum Schiff zurückkehren.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
29 €
Ausblick auf die Stadt Stavanger, Norwegen
Stavanger und Umgebung
ca. 2 Std.
Stavanger, Norwegens Ölhauptstadt und viertgrößte Stadt Norwegens, bekam bereits 1125 Stadtrechte. Die Universitätsstadt beherbergt zahlreiche Bildungs- und Forschungsinstitutionen. Im Jahr 2008 erhielten Stavanger und Sandnes den Titel "Kulturhauptstadt Europas". Durch das Hafengebiet verlassen Sie das Stadtzentrum. Sie genießen herrliche Ausblicke auf den Hafrsfjord und sehen das Drei-Schwerter-Monument, ein Andenken an die Seeschlacht des Königs Harald Schönhaar im Jahr 872. Während der Rückfahrt sehen Sie den romanischen Dom aus dem Jahr 1100 sowie hübsche historische Speicherhäuser und das Norwegische Ölmuseum, bevor Sie über mehrere Brücken zu den kleinen Inseln Grasholmen, Engøy und Buøy fahren. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
35 €
Helikopter bei klarer Sicht über dem Lysefjord, Norwegen
Helikopterflug über Stadt und Umgebung
ca. 1,5 Std. / ca. 30 Min. Rundflug
Norwegens Ölhauptstadt Stavanger ist eine der reichsten Städte Norwegens. Ein Rundflug mit dem Helikopter über die Stadt, den Lysefjord und den Berg Preikestolen ist ein unvergessliches Erlebnis. Ein Taxi/Minibus holt Sie von der Pier ab und bringt Sie zum Heliport. Zuerst bekommen Sie eine kurze Sicherheitseinweisung, dann geht es für etwa 30 Minuten in die Luft. Freuen Sie sich auf einen traumhaften Blick über den Lysefjord und auf die Serpentinenstraße mit ihren 27 Haarnadelkurven, die sich vom Tal aus bergwärts schlängelt. Bei guten Sichtverhältnissen ist Ihr Ziel der Preikestolen: Die Kanzel des Fjords liegt 604 m über dem Meeresspiegel und hat ein 25 x 25 m großes, flaches Aussichtsplateau. Damit Sie gute Fotoaufnahmen machen können, fliegt Sie der Pilot um die Kanzel herum. Auf dem Rückflug können Sie Stavanger, den Hafen und Ihr Schiff aus der Luft betrachten.
Bitte beachten: Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Durchführung des Ausfluges bzw. Flugroute wind-/wetterabhängig. Informationen vom Piloten in englischer Sprache. Sitzplatzvergabe vor Ort vom Piloten. Gewichtsbegrenzung 110 kg pro Person.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
249 €
|
Fr
20.05.
|
Kreuzen in den Schären
|
-
|
-
|
|
|
|
|
09:00
|
16:00
|
Historische Stadtwanderung mit Bryggen, Wanderung Berg Fløien, Stadtwanderung mit Besuch der Eisbar, - Hardanger mit Besuch Obsthof, - Panoramafahrt in der Umgebung von Bergen, - Troldhaugen mit Klaviermusik, - Fantoft Stabkirche und Umgebung
|
|
Historische Handelshäuser "Bryggen" in Bergen, Norwegen
Historische Stadtwanderung mit Bryggen
ca. 2 Std.
Die Hanseaten in Bergen erhielten in einer für Norwegen schwierigen Zeit den internationalen Handel aufrecht und erlangten ein fast vollständiges Monopol für den Handel mit Stockfisch und Tran. Das Kontor war dem Mittelstand vorbehalten und hatte in seiner Blütezeit bis zu 1.000 Mitglieder. Es war eine reine Männergesellschaft, die Mitglieder waren unverheiratet und zogen zurück nach Deutschland, wenn sie ökonomisch in der Lage waren, dort zu leben. Das Kontor in Bergen ist als letztes der vier Hanseatischen Kontore gegründet worden und hat am längsten Bestand gehabt. Grundlage des Handels am Kontor waren der Import von Getreide, Mehl, Malz, Bier und Fischereigerätschaften sowie der Export von Stockfisch, Tran und Häuten. Das Kontor erhielt ein eigenes Gebiet, "Bryggen", das mitten in der Stadt gelegen ist. Es gab einen Ältestenrat, der das Kontor nach dem eigenen Regelwerk verwaltete und unter anderem über eine interne Gerichtsbarkeit verfügte. Das Regelwerk wurde vom Hansetag erarbeitet und von Lübeck aus kontrolliert. Sie wandeln auf den Spuren vergangener Zeiten, passieren die Festung Bergenhus, die Marienkirche und die Schötstuben, die Versammlungsräume der Hanseaten. Sie gehen weiter durch Bryggen und erfahren viel Wissenswertes über die Zeit der Hanse. Dies ist ein Rundgang ohne Eintritte, der in der Nähe vom Fischmarkt endet.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
19 €
Fløibahn in Bergen, Norwegen
Wanderung Berg Fløien
ca. 3,5 Std.
Die Wanderung beginnt direkt am Schiff und zusammen mit Ihrem Reiseleiter gehen Sie ca. 20 Min. zur Talstation der Fløibahn. Die Standseilbahn bringt Sie auf einer Streckenlänge von 848 m in eine Höhe von 320 m. Vom Fløien haben Sie einen traumhaft schönen Blick über die Stadt, die Berge, die Fjorde und die vorgelagerten Inseln. Fløien ist der Ausgangspunkt für unzählige Wanderungen, und die Einwohner Bergens nutzen gerne diese Gegend für ihre sportlichen Aktivitäten. Gelegenheit zum Fotografieren, anschließend wandern Sie auf schönen Wanderwegen durch die abwechslungsreiche Natur und überwinden dabei etwa 180 Höhenmeter. Mit der Fløibahn kehren Sie zurück ins Tal. Wenn es die Zeit erlaubt, können Sie noch individuell einen Stadtbummel unternehmen oder Sie spazieren zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich. An der Talstation der Fløibahn kann es zu Wartezeiten kommen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
39 €
Getränke in der Eisbar
Stadtwanderung mit Besuch der Eisbar
ca. 3 Std.
Diese interessante Stadtwanderung durch Bergen startet direkt am Schiff und geht vorbei an den Sehenswürdigkeiten: Bergenhus Festung, Haakonshalle, Rosenkranzturm, Marienkirche, Bryggen, Fischmarkt, Altes und Neues Rathaus, Festplassen, Ole Bulls Platz und Nationale Bühne (Theater). Am Gerichtshof vorbei und durch eine Fußgängerzone gelangen Sie zur Eisbar: Eine Welt aus purem, glänzendem Eis bei frostigen Temperaturen erwartet Sie. Vor Ort ausgestattet mit einem wärmenden Mantel und Handschuhen sehen Sie die brillanten "eisigen" Kunstwerke. Dazu genießen Sie ein Getränk aus einem "Eisglas". Nach etwa 45-minütigem Aufenthalt spazieren Sie am Hafen entlang mit Blick auf Bryggen und erreichen wieder den Fischmarkt, wo die Stadtwanderung endet.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
45 €
Wasserfall "Steinsdalsfossen", Norwegen
- Hardanger mit Besuch Obsthof
ca. 5,5-6 Std.
Sie verlassen das Stadtzentrum und fahren in nördlicher Richtung via Åsane und Arna nach Kvamskogen. Hier haben zahlreiche Einwohner Bergens ein Ferienhaus, denn es ist eine perfekte Gegend zum Skilaufen. Sie halten am mächtigen Steinsdalsfossen-Wasserfall. Anschließend fahren Sie weiter am schönen Hardangerfjord entlang. Die Landschaft an diesem 179 km langen Fjord ist beeindruckend. Unterwegs sehen Sie Obstgärten, Bauernhöfe, kleine Dörfer sowie manchen Ferienort und die Haube des Folgefonna Gletschers, drittgrößter Gletscher Norwegens. Die Region ist als das größte Obstanbaugebiet Norwegens bekannt, und im kleinen Ort Steinstø besuchen Sie einen traditionsreichen Obsthof, der bereits in der neunten Generation betrieben wird. Nach einem Spaziergang durch den Garten in Begleitung des Obstbauern. Hier werden die Spezialitäten des Hauses serviert: selbstgemachter Apfelkuchen und Apfelsaft. Anschließend besteht die Möglichkeit, im nahegelegenen Hofladen lokale Spezialitäten zu erwerben und die Aussicht zu genießen. Sie fahren dieselbe Strecke zurück nach Bergen, wobei Sie die schönen Ausblicke auf Fjord, Gletscher, Gebirge und Wasserfälle erneut genießen können.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
85 €
Bunte Häuser in Bergen, Norwegen
- Panoramafahrt in der Umgebung von Bergen
ca. 2 Std.
Bergen ist eine internationale Hafenstadt und liegt direkt am Inneren Byfjord. Die Stadt ist von sieben Hügeln und wunderschöner Natur umgeben und wird häufig als "Tor zu den Fjorden" bezeichnet. Die Fahrt geht zuerst nach Eidsvåg, wo Sie die vorgelagerte Inselwelt sehen. Sie passieren die Wirtschaftshochschule sowie das Alt-Bergen-Museum. Dann fahren Sie an der königlichen Sommerresidenz vorbei. Die Rückfahrt zum Schiff führt Sie durch das alte Villenviertel Bergens und den Teil von Bergen Stadtzentrum, der für Touristenbusse befahrbar ist.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
29 €
Fantoft-Stabkirche in Bergen, Norwegen
- Troldhaugen mit Klaviermusik
ca. 3,5 Std.
Sie fahren durch den Fløyfjellstunnel in südlicher Richtung zum Troldhaugen, dem ehemaligen Wohnsitz des berühmten Komponisten Edvard Grieg (1843-1907). Hier genießen Sie eine kleine musikalische Darbietung auf dem Klavier, die Ihnen die wunderschöne Musik von Edvard Grieg näherbringt. Danach besichtigen Sie das Wohnhaus, heute Teil der Museumsanlage mit idyllischem Garten. Sie haben auch Gelegenheit, seine Komponistenhütte sowie sein Grab, malerisch am Nordåssee gelegen, zu sehen. Auf der Rückfahrt sehen Sie den Teil der Stadt Bergen, der für Touristenbusse befahrbar ist. Dieser Ausflug kann auch in umgekehrter Reihenfolge stattfinden.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
69 €
Fantoft-Stabkirche in Bergen, Norwegen
- Fantoft Stabkirche und Umgebung
ca. 2,5 Std.
Sie fahren durch den Fløyfjellstunnel in südlicher Richtung nach Fantoft. Vom Parkplatz laufen Sie ca. 5 Minuten auf einem Wanderweg durch das Waldgebiet, bis Sie die wunderschöne Stabkirche erreichen. Die Fantoft-Stabkirche ist ein Nachbau der ehemaligen Stabkirche von Fortun, einem kleinen Dorf an einem Seitenarm des Sognefjords. Die Kirche wurde 1883 per Schiff von Fortun nach Fantoft transportiert. Nach einem Brandanschlag am 6. Juni 1992 brannte die Stabkirche komplett nieder. Nur verkohltes Gebälk und eine verbrannte Eingangstür zeugten von der ehemaligen Kirche. Im Jahr 1993 wurde der Wiederaufbau auf der Grundlage alter Zeichnungen und Fotografien begonnen. 1997 konnte der Bau zur Besichtigung wieder freigegeben werden. Die Stabkirche ist heute als nahezu exakte Kopie der Kirche im ursprünglichen Zustand zu sehen. Nach der Besichtigung fahren Sie nach Bergen, passieren den für Touristenbusse zugänglichen Teil der Stadt und kehren durch den Fløyfjellstunnel zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
39 €
|
Sa
21.05.
|
Kreuzen in den Schären
|
-
|
-
|
|
|
|
|
16:00
|
-
|
Konzert (inkl.)
|
|
So
22.05.
|
|
-
|
23:00
|
Altstadtrundgang, Stadtrundfahrt Göteborg, Landschaftsfahrt durch das nördliche Schärengebiet, Panoramafahrt Göteborg
|
|
Gasse in der Altstadt Hagas, Göteborg, Schweden
Altstadtrundgang
ca. 3 Std.
Während des Rundgangs lernen Sie eines der ältesten Stadtviertel von Göteborg kennen. Haga ist bekannt für seine pittoresken historischen Gebäude und gemütliche Atmosphäre. Sie spazieren etwa 60 Minuten über kopfsteingepflasterte Straßen und entlang reizvoller Geschäfte. Während einer Kaffeepause können Sie sich stärken, bevor der Rundgang Sie zur Festungsanlage Skansen Kronan führt (nur Außenbesichtigung). Sie wurde Ende des 17.Jh. zum Schutz errichtet und später als Gefängnis genutzt. Ende 19.Jh./Anfang 20.Jh. diente die Anlage dann als Notunterkunft für die rapide wachsende Bevölkerung. Von hier genießen Sie den schönen Blick über die Stadt, bevor es dann wieder zurück zum Schiff geht.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
29 €
Kanal mit Brücken in Göteborg, Schweden
Stadtrundfahrt Göteborg
ca. 3 Std.
Göteborg, Schwedens wichtigster Hafen, ist gleichzeitig zweitgrößte Stadt des Königreiches und wurde 1621 von König Gustav Adolf II. gegründet. Seinerzeit von niederländischen Architekten geplant, erinnern die Straßen und Kanäle an Amsterdam. Einen schönen Ausblick genießen Sie aus der Höhe bei der Masthuggs Kirche. Nach einem Fotostopp fahren Sie weiter in das Herz von Göteborg, zum Götaplatsen, auf dem sich auch die beeindruckende Poseidon-Statue von Carl Milles befindet. Von hier startet Ihre restliche Stadtrundfahrt durch Göteborg mit Fotostopp an der Fischmarkthalle Feskekörka.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
35 €
Schärenküste Schwedens
Landschaftsfahrt durch das nördliche Schärengebiet
ca. 4 Std.
Genießen Sie Göteborgs schönen nördlichen Schärengarten. Er erstreckt sich über 10 Inseln und ist vom Festland nur mit der Fähre zu erreichen. Sie besuchen die reizvollen Inseln Öckerö, Hönö und Fotö und erfahren mehr über die Geschichte dieser Region. In Öckerö sehen Sie eine Steinkirche aus dem 15. Jh. Sie fahren weiter auf die Inseln Hönö und Fotö. Hier genießen Sie Ausblicke auf die weitläufige Landschaft und den Archipel. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
39 €
Brücke über einen Kanal in Göteborg, Schweden
Panoramafahrt Göteborg
ca. 2 Std.
Göteborg, Schwedens wichtigster Hafen, ist gleichzeitig zweitgrößte Stadt des Königreiches und wurde 1621 von König Gustav Adolf II. gegründet. Seinerzeit von niederländischen Architekten geplant, erinnern die Straßen und Kanäle an Amsterdam. Einen schönen Ausblick genießen Sie aus der Höhe bei der Masthuggs Kirche (Fotostopp). Ihre Panoramafahrt durch Göteborg führt vorbei am Slottskogen Park in den Stadtteil Linné und zum Altstadtviertel Haga. Anschließend passieren Sie im noblen Viertel die Prachtstraße Kungsportsavenyn sowie die beeindruckende Poseidon-Statue von Carl Milles, die Multifunktionsarena Scandinavium und das Mehrzweckstadion Ullevi. Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
25 €
|
Mo
23.05.
|
Kreuzen im Limfjord
|
-
|
-
|
|
|
|
|
09:00
|
23:00
|
Konzert (inkl.), Historisches Aalborg, Limfjord Panoramatour, Aalborg "Beer Walk", Nordjütland - Schloss und Geschichte, Ländliches Leben
|
|
Heilig-Geist-Kloster in Aalborg, Dänemark
Historisches Aalborg
ca. 3 Std.
Ihr etwa dreistündiger Rundgang startet ab der Pier. Sie passieren das Jorgen Olufsens Haus, ein besonders gut erhaltenes Kaufmannshaus aus der Renaissance, sowie das ebenfalls im Renaissancestil erbaute Jens Bangs Steinhaus. Das 1624 erbaute fünfstöckige Palais war das größte Privathaus in Skandinavien und bewirkte seinerzeit einen kleinen Skandal, da der reiche Kaufmann Bang in der Steinfassade einige seiner Feinde karikierend verewigen ließ. Sie sehen das im Barockstil erbaute Rathaus aus dem Jahr 1762 sowie den St.-Budolfi-Dom aus dem 15.Jh. mit seinem charakteristischen weißgetünchten Backstein. Weiter sehen Sie das Heilig-Geist-Kloster, das im 15.Jh. gegründet wurde und die älteste soziale Einrichtung Dänemarks ist. Sie spazieren durch die Jomfru Ane Gade ("Jungfrau-Anne-Straße"), wohl eine der populärsten Straßen Dänemarks mit einer Vielzahl an Bars, Nachtclubs sowie Discotheken und regem Nachtleben. Sie erreichen das Hafenviertel, dessen alte Industrieanlagen abgerissen und durch moderne, architektonisch interessante Gebäude ersetzt wurden, z.B. das nach seinem berühmten Architekten benannte Utzon Center aus dem Jahr 2008. Zum Abschluss sehen Sie das Schloss Aalborghus, eine im Fachwerkstil erbaute, rechteckig angelegte Burganlage aus dem 16.Jh. (Außenbesichtigung), und kehren zum Schiff zurück.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Falls im Dom ein Gottesdienst o.ä. stattfindet, ist eine Innenbesichtigung nicht möglich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
29 €
Limfjord, Dänemark
Limfjord Panoramatour
ca. 3,5 Std.
Genießen Sie die malerische Landschaft um Aalborg während einer Panoramafahrt mit Fotostopps. Sie gelangen zur jütländischen Gemeinde Rebild am Rande von Dänemarks größtem Waldgebiet sowie zum Hochmoor Lille Vildmose. In dieser Gegend sind Wildschweine, Füchse, Rothirsche und Dänemarks einzige Königsadler beheimatet. Anschließend fahren Sie auf landschaftlich schöner Strecke entlang des Fjords zurück zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
39 €
Gruppe stößt mit Bier an
Aalborg "Beer Walk"
ca. 3 Std.
Sie entdecken Aalborg zu Fuß und lernen dabei verschiedene Pubs und Biersorten kennen. Zu Beginn Ihrer Tour erhalten Sie Ihr eigenes Bierglas, das Sie von Pub zu Pub mitnehmen und mit dem Sie die Biere aus verschiedenen Regionen Dänemarks probieren. 3 Pubbesuche stehen auf dem Programm, und "nebenbei" passieren Sie einige wichtige Sehenswürdigkeiten, wie den Jørgen Olufsens Hof aus dem 17.Jh., die Budolfi-Kirche (Dom von Aalborg), das Aalborgkloster (Heiliggeistkloster) und das Schloss Aalborghus.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
49 €
Weiße Kirche in Saeby, Dänemark
Nordjütland - Schloss und Geschichte
ca. 4 Std.
Fahrt zur alten Kirche von Voer und nach kurzer Innenbesichtigung Weiterfahrt zum Schloss Voergaard, eines der besterhaltenen Renaissance-Schlösser in Dänemark. Die ältesten Teile des Schlosses stammen aus dem 15. Jh. Während des einstündigen Rundgangs erfahren Sie mehr über die wechselvolle Geschichte des "Spukschlosses" und sehen seine einzigartige Sammlung europäischer Kunst, u.a. Werke von Goya, Rubens, Raphael und El Greco. Danach fahren Sie weiter nach Saeby, an der Ostküste von Nordjütland gelegen. Saeby ist eine der ältesten Städte dieser Region. Seit 1524 ein Marktstädtchen, aber erste Bewohner siedelten hier schon zu Wikingerzeiten. Sehenswert ist die restaurierte Altstadt mit ihren gelb getünchten Häusern. Nach einem kurzen Rundgang fahren Sie etwa eine Stunde zum Schiff zurück.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
59 €
Anbau von Weintrauben bei Aalborg
Ländliches Leben
ca. 3,5 Std.
Sie fahren etwa 30 Minuten durch das ruhige ländliche Himmerland nach Krastrupsøgaard. Während der Fahrt genießen Sie die Aussicht auf sanft-hügelige Landschaften mit weitläufigen Feldern und dichten Wälder. Nach Ankunft besichtigen Sie die Farm, auf der Tierherden frei umherziehen können. Der Farmer sorgt dafür, dass die Tiere ein gutes Leben ohne unnötigen Stress verbringen können. Sie haben Gelegenheit zu einer kleinen Erfrischung und können die Produkte des Hofes kennenlernen. Danach fahren Sie etwa 30 Minuten zu einem der nördlichsten Weingüter der Welt, Guldbæk. Nach einem Rundgang über das Anwesen haben Sie die Möglichkeit, an einer Weinprobe teilzunehmen. Anschließend kehren Sie zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis. (Stand: Januar 2021)
99 €
|
Di
24.05.
|
Fahrt durch den Öresund
|
-
|
-
|
|
|
|
|
12:00
|
-
|
Konzert (inkl.), Stadtrundgang Kopenhagen, Panoramafahrt Kopenhagen, Kopenhagen zu Land und zu Wasser, Mit dem Fahrrad durch Kopenhagen
|
|
Die kleine Meerjungfrau an der Uferpromenade in Kopenhagen, Dänemark
Stadtrundgang Kopenhagen
ca. 3,5 Std.
Ab dem Schiff spazieren Sie entlang der Promenade Langelinie und erreichen schon bald die berühmte Skulptur der "Kleinen Meerjungfrau". Danach passieren Sie die Überreste der Stadtbefestigung Kastellet und den Gefionbrunnen. Entlang des Churchill Parks spazieren Sie zur marmornen Frederikskirche und zum Schloss Amalienborg, Residenz der dänischen Königin. Sie gelangen zum Kanalgebiet Nyhavn mit den charmanten Giebelhäusern und legen unterwegs eine Erholungspause in einem Café bei Kaffee und Gebäck ein. Anschließend spazieren Sie zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Nur Außenbesichtigungen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
39 €
Blick auf die Stadt Kopenhagen, Dänemark
Panoramafahrt Kopenhagen
ca. 2 Std.
Diese Stadtrundfahrt mit Fotostopps unterwegs zeigt Ihnen die gastfreundliche und fröhliche Stadt Kopenhagen mit breiten Straßen und gepflegten Parks. Sie passieren die schönsten Sehenswürdigkeiten wie den Rathausplatz, den Vergnügungspark Tivoli und Schloss Christiansborg, Sitz des dänischen Parlaments. Sie passieren Nyhavn sowie den Gefionbrunnen und legen eine kurze Pause vor dem Schloss Amalienborg ein, der Residenz der dänischen Königin. Selbstverständlich halten Sie auch an der Skulptur der berühmten "Kleinen Meerjungfrau" an.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
29 €
Wachmänner
Kopenhagen zu Land und zu Wasser
ca. 3 Std.
Seit 1417 ist Kopenhagen die Hauptstadt Dänemarks und blickt auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurück. Vom Schiff aus spazieren Sie etwa 10 Minuten zum Anleger Ihres Ausflugsboots, mit dem Sie auf dem Wasserweg Kopenhagen kennenlernen. Durch verwinkelte Kanäle gleiten Sie vorbei an farbenprächtigen Gebäuden, teilweise aus dem 17. Jh. Nach der Bootsfahrt unternehmen Sie eine Panoramarundfahrt mit dem Bus. Sie sehen die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten wie Schloss Christiansborg, Schloss Amalienborg und die Skulptur der "Kleinen Meerjungfrau" (Fotostopps unterwegs). Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
39 €
Fahrradtour durch Kopenhagen, Dänemark
Mit dem Fahrrad durch Kopenhagen
ca. 3 Std.
Erkunden Sie Kopenhagen auf sportliche Art und Weise. Bevor Ihre geführte Radtour startet, werden die Fahrräder eingestellt sowie ein paar Regeln erklärt. Insgesamt wird eine Strecke von etwa 12 km zurückgelegt. Im gemütlichen Tempo mit Zeit für Erklärungen unterwegs sehen Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter die "Kleine Meerjungfrau", das Kastell, Schloss Amalienborg, das Opernhaus, Nyhavn, Schloss Christiansborg, das Rathaus, Tivoli, Schloss Rosenborg, verschiedene Gärten und Parks sowie die malerischen Kanäle.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Nur Außenbesichtigungen. Ein Fahrradhelm wird vom Verleih zur Verfügung gestellt, es besteht Helmpflicht. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Informationen unterwegs in englischer Sprache.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
69 €
|
Mi
25.05.
|
|
-
|
09:00
|
Besuch im Freilichtmuseum, Königliches Kopenhagen
|
|
Freilichtmuseum Kopenhagen, Daenemark
Besuch im Freilichtmuseum
ca. 3,5 Std.
Etwa 45 Minuten Fahrt zu einem der größten und ältesten Freilichtmuseen der Welt, wo Sie Gelegenheit haben, den Alltag der Dänen im 18. und 19.Jh. kennenzulernen. Das Freilichtmuseum wurde 1897 gegründet und umfasst etwa 86 ha Land mit mehr als 50 Farmen, Mühlen und Häusern aus den vergangenen Jahrhunderten. Praktisch jede Region in Dänemark und auf den Färöern Inseln bzw. die ehemaligen dänischen Provinzen Südschwedens und Norddeutschlands sind im Museum vertreten - so können die Besucher das historische Dänemark kennenlernen. Das Museumspersonal, in historischen Kostümen gekleidet, "bewohnt" die Häuser und das Gelände und geht den täglichen "historischen" Aktivitäten nach. Sie unternehmen einen etwa 1-stündigen geführten Rundgang, anschließend haben Sie Zeit zur freien Verfügung für individuelle Erkundungen. Danach geht es dann wieder zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
65 €
Schloss Amalienborg in Kopenhagen, Dänemark
Königliches Kopenhagen
ca. 4 Std.
Bestaunen Sie die Schlösser Amalienborg, Christiansborg und Rosenborg. Nach einem kurzem Fotostopp an der Skulptur der "Kleinen Meerjungfrau" zunächst Außenbesichtigung von Schloss Amalienborg, der Stadtresidenz der dänischen Königin Margarethe II. Die Anwesenheit der Königin wird durch ihre Standarte angezeigt. Vier nahezu baugleiche Palais gruppieren sich um den achteckigen Schlossplatz mit der Reiterstatue Friedrich V. Die Fassaden der Gebäude sind im dänischen Barock gehalten, geschmückt mit Säulen und Pilastern. Fotopause und Weiterfahrt zum Schloss Christiansborg. Das frühere Königsschloss ist seit 1918 Sitz des dänischen Parlaments. Nachdem die ursprünglichen Bauten Bränden zum Opfer fielen, wurde ab 1907 das heutige Christiansborg im Neobarock errichtet. Der Bau mit dem 90 m hohen Schlossturm wurde 1928 beendet (etwa einstündige Innenbesichtigung, Film- und Fotoaufnahmen nicht gestattet, etwa 100 Stufen sind zu bewältigen). Vor der Rückfahrt zum Schiff folgt noch der Besuch von Schloss Rosenborg. Bis 1710 diente Rosenborg als königliche Residenz, seit 1838 ist es ein Museum, das unter anderem die dänischen Kronjuwelen ausstellt. Nach der etwa einstündigen Innenbesichtigung Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
69 €
|
|
Fahrt durch den Öresund
|
-
|
-
|
|
|
Do
26.05.
|
Nord-Ostsee-Kanal
|
-Durchfahrt-
|
|
|
|
Kreuzen auf dem Unterlauf der Elbe
|
-
|
-
|
|
|
|
|
12:00
|
-
|
Konzert Elbphilharmonie Hamburg (inkl.)
|
|
Fr
27.05.
|
Hamburg Hafencity - Ausschiffung ab ca. 9 Uhr, Dauer 2-3 Std. a)
|
09:00
|
-
|
|
|