Die Kaukasus Rundreisen von Phoenix Reisen
Es wurden leider keine buchbare Reisen gefunden
Weitere Highlights einer Kaukasus Rundreise
Wo Noah strandete und Prometheus festgeschmiedet wurde
Im wechselhaften Lauf der Geschichte sind einige Sagen und Mythen entstanden, die sich um den wilden Kaukasus ranken und die Jahrhunderte überdauert haben. Vom Goldenen Vlies in Tiflis über den Kasbek-Berg des Prometheus bis hin zur Heiligen Lanze – im Kaukasus-Urlaub erwachen sie alle zum Leben. Eine davon handelt vom imposanten Berg Ararat, dem Heiligtum der Armenier, der heute an der Grenze im türkischen Staatsgebiet liegt. „Am 17. Tag des siebten Monats“ nach der biblischen Sintflut soll hier Noah mit einer Handvoll Überlebender und seiner Arche an einer Bergflanke des ruhenden Vulkans gestrandet sein. Und tatsächlich können Sie während einer Kaukasus Rundreise neben märchenhaften Palästen und Festungen an den Flanken des Berges Ararat einen bootsförmigen Felsen erkennen, der mit den Maßen aus dem Alten Testament nahezu übereinstimmt – und der Wissenschaftler in einige Erklärungsnöte gebracht hat.
Von Menschenhand – und Geist erschaffen – Kaukasus Rundreise zu den bedeutendsten Kulturschätzen
Es ist leicht, den Kaukasus als Mutter aller Kulturerbe-Stätten zu bezeichnen, zum einen wegen der enormen Anzahl der Kulturschätze. Nicht nur einzelne Denkmäler oder Gebäude, sondern gleich komplette Stadtteile wie die Altstadt von Baku oder Scheki hat die UNESCO im Kaukasus zu wertvollem Weltkulturerbe erklärt. Fast jährlich folgen weitere Aufnahmen von kulturellen Errungenschaften aus dem Kaukasus. Andererseits sind es Einzigartigkeit, historische Bedeutung und Prächtigkeit der Sehenswürdigkeiten, die der Region den Status „Wiege der Menschheit“ vollkommen zu Recht verleihen. Angefangen bei den steinzeitlichen Felsgravuren und Malereien im Nationalpark Gobustan und einer der ältesten Handschriftensammlungen im Zentralarchiv von Jeriwan werden Sie auf einer Kaukasus Rundreise in den Genuss von prunkvollen Palästen und Moscheen wie dem Sheki-Khan-Palast oder der Juma-Moschee gelangen und auf eindrucksvolle Ruinenstätte Swartnoz, das Höhlenkloster Geghard oder den Feuertempel Ateshgan und die Krönungskirche Swetizchoweli treffen.
Kaukasus Rundreise zu faszinierenden Gegensätzen: Die Hauptstädte der Region
Einen spannenden Gegenpool zu den einsamen Bergdörfern und unberührten Gebirgswelten des Kaukasus bilden die lebendigen Hauptstädte Baku, Tiflis und Eriwan. Hier wechseln sich schillernde Skyline mit engen Altstadtgassen und traditionellen Hinterhöfen ab, moderne Einkaufszentren und quirlige Finanzviertel treffen auf romantische Altstädte mit unglaublich vielen architektonischen und kunsthistorischen Schätzen. Die einzigartigen Manuskripte der Matenadaran-Sammlung und die Kathedrale des heiligen Gregors in der rosafarbenen Stadt, die Ruinen der Festung Narikala und den botanischen Garten in Tiflis oder aber den Palast der Schirwanschahs sowie das Opern- und Balletthaus in Baku dürfen Sie während einer Kaukasus Rundreise genauso wenig verpassen wie eine traditionelle Tee-Zeremonie mit kaukasischen Delikatessen.
Für Feinschmecker und Weinliebhaber: Die traditionellen Koch- und Kelter-Künste
Bei Ihrer Reise durch den Kaukasus werden Sie neben einer sagenhaften Gastfreundlichkeit auch erstklassiges kaukasisches Essen und Trinken genießen können. Kaum wegzudenken von den Tellern der Region sind Fleischgerichte aller Art. Vor allem Schaschlik gilt als beliebte traditionelle Speise, aber auch Hammeleintopf, aus Kuhhaxen hergestelltes Chasch oder das aserbaidschanische Reisgericht Plow werden als Nationalgerichte zelebriert. Begünstigt durch ein perfektes Klima für den Anbau, lebt die kaukasische Küche außerdem 8- 9 Monate über, von frischem Obst, Gemüse und Kräutern. Und das begünstigt natürlich auch den Weinanbau ganz gewaltig. Wem während einer Kaukasus Rundreise der Sinn nach einem edlen Tropfen Wein steht, der wird in der Heimat des Wein sicherlich fündig werden. Denn alle bekannten Rebsorten der Welt haben Ihren Ursprung in Georgien, Armenien oder Aserbaidschan. Angebaut in bis zu 2.500 Metern Höhe und aus Trauben mit einem ungewöhnlich hohem Zuckergehalt gekeltert, ist vor allen Dingen die Weinregion Kachetien für ihre vielen prämierten Weine bekannt.