Mo
24.06.
|
Kiel - Einschiffung von ca. 16 Uhr bis 18 Uhr e)
|
-
|
23:00
|
Maritimes Segelevent & Volksfest "Kieler Woche"
|
|
Di
25.06.
|
Urlaub auf See
|
-
|
-
|
|
|
Mi
26.06.
|
|
08:00
|
20:00
|
Stockholm individuell, Stockholm - Panoramafahrt mit Freizeit, Stockholm per Bus und Boot, Stockholm - Altstadt und Rathaus, Stockholm - Vasamuseum und Panoramafahrt
|
|
Hafen von Stockholm, Schweden
Stockholm individuell
ca. 8 Std.
Gut 1-stündige Fahrt nach Stockholm. Nach Ankunft haben Sie 6 Std. Aufenthalt für individuelle Unternehmungen. Im Herzen der Stadt finden Sie Museen, schöne Geschäfte, Restaurants und Cafés. Oder Sie genießen einen Spaziergang in den weitläufigen Parkanlagen von Djurgården. Nach der Freizeit treffen Sie sich dann wieder am Bus und fahren zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Keine Reiseleitung. Es wird Ihnen ein Orientierungsplan zur Verfügung gestellt.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2019)
39 €
Stockholm - Panoramafahrt mit Freizeit
ca. 5 Std.
Von der Pier fahren Sie knapp 1 Stunde nach Stockholm, Hauptstadt Schwedens und größte Stadt Skandinaviens. Die Stadt erstreckt sich über 14 Inseln, die durch 53 Brücken verbunden sind. Etwa 30% der Stadtfläche besteht aus Wasserwegen, darüber hinaus verfügt die Stadt über große Waldgebiete. Während der etwa 1,5-stündigen Panoramafahrt passieren Sie verschiedene Stadtteile, z.B. Södermalm, Västermalm, die Altstadt, Östermalm und Djurgården, sowie u.a. das Königliche Schloss und das Vasa-Museum. Danach haben Sie etwa 1 Std. Zeit zur freien Verfügung für individuelle Unternehmungen, bevor es wieder zurück zum Schiff geht.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2019)
Preis 49 €
Hafen von Stockholm, Schweden
Stockholm per Bus und Boot
ca. 5 Std.
Sie fahren etwa 1 Std. mit dem Bus nach Stockholm. Dann unternehmen Sie Panoramafahrten zu Wasser und zu Land, die Ihnen die schönsten Ansichten Stockholms zeigen. Sie passieren die Stadtteile Södermalm, Västermalm, die Altstadt, Östermalm und Djurgården. Genießen Sie die Aussichten auf historische Gebäude und schöne Natur. Durchsagen während Ihrer Rundfahrt im geschlossenen Boot mit großen Panoramafenstern. Die Rundfahrt per Bus beinhaltet verkehrsabhängige Fotostopps. Nach diesen Eindrücken erfolgt dann wieder die einstündige Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2019)
59 €
Häuser in der Altstadt Stockholms, Schweden
Stockholm - Altstadt und Rathaus
ca. 5 Std.
Sie fahren etwa 1 Std. mit dem Bus nach Stockholm. Zunächst erleben Sie eine Panoramafahrt, die Sie mit den verschiedenen Stadtteilen der Stadt vertraut macht. Danach unternehmen Sie einen etwa 1-stündigen geführten Rundgang durch die Altstadt mit ihren schmalen Gassen und hübschen Plätzen. Sie passieren historische Gebäude und sehen das Königliche Schloss und die Domkirche (Außenbesichtigung). Anschließend fahren Sie zum Rathaus auf der Insel "Kungsholmen" und besuchen die berühmte Blaue Halle, in der alljährlich das Nobelpreisbankett stattfindet, sowie den Goldenen Saal, der mit rund 18 Millionen Mosaiksteinchen gestaltet wurde. Nach diesen Eindrücken erfolgt wieder die Rückfahrt zum Schiff, unterwegs wird noch ein Fotostopp eingelegt.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2019)
59 €
Vasa-Museum in Stockholm, Schweden
Stockholm - Vasamuseum und Panoramafahrt
ca. 5 Std.
Sie fahren ca. 1 Std. nach Stockholm und unternehmen nach Ankunft eine etwa 1,5-stündige Panoramafahrt, die Sie mit den verschiedenen Stadtteilen der Stadt vertraut macht: Södermalm, Västermalm, Altstadt, Östermalm und Djurgården. Stockholm ist eine Stadt der Gegensätze, sie präsentiert moderne wie historische Gebäude, daneben bleiben Natur und Wasser immer präsent, denn 30% der Stadtfläche besteht aus Wasserwegen. Sie fahren über die Västerbron, passieren das Rathaus und den Königspalast und sehen die moderne Innenstadt sowie die Altstadt aus dem 13.Jh. Auf der Insel Djurgården besuchen Sie das maritime Vasa-Museum und sehen das Kriegsschiff Vasa aus dem 17.Jh. Als Flaggschiff der Königlich-Schwedischen Marine geplant, sank sie 1628 bereits auf ihrer Jungfernfahrt im Stockholmer Hafen. Sie wurde 1961 gehoben, nachdem sie 333 Jahre am Boden der Ostsee gelegen hatte. Es wurde viel von ihrer ursprünglichen Pracht wiederhergestellt, und heute ist das Kriegsschiff ein authentisches Stück lebendiger Geschichte. Die Ausstellung vermittelt u.a. eine Vorstellung davon, wie das Leben an Bord des Schiffes gewesen sein könnte. Nach dem gut 1-stündigen Museumsaufenthalt fahren Sie wieder zurück nach Stockholm zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2019)
65 €
|
Do
27.06.
|
Mariehamn / Åland Inseln / Finnland
|
08:00
|
14:00
|
Åland-Inseltour , Mariehamn und Museum, Eckerö, Vårdö
|
|
Schloss Kastelholm auf der Inselgruppe Åland, Finnland
Åland-Inseltour
ca. 3 Std.
Kurze Rundfahrt durch Mariehamn. Weiterfahrt nach Sund zum Jan Karlsgarden-Freilichtmuseum mit seinen Landhäusern und Scheunen aus dem 19. Jh., die hier liebevoll wiederaufgebaut wurden. Unterwegs passieren Sie das Schloss von Kastelholm. Letztes Ziel ist die Festungsruine von Bomarsund, die während des Krimkrieges von den englisch-französischen Truppen angegriffen wurde.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: November 2020)
39 €
Hafen in Mariehamn, Finnland
Mariehamn und Museum
ca. 3 Std.
Sie machen eine Rundfahrt durch Mariehamn, die einzige Stadt der Åland-Inseln. Sie wurde nach Maria Alexandrowna, der Gemahlin des Zaren Alexander II, benannt. Die Stadt wurde 1861 gegründet, und sie verdankt ihren Wohlstand der Segelschifffahrt, später der motorbetriebenen Fähr- und Frachtschifffahrt. Sie befahren die Inselkette von Järsö und erleben die wunderschöne Schärenlandschaft. Wieder zurück in Mariehamn sehen Sie am Osthafen das Seefahrerviertel mit kleiner Werft (Fotostopp) und fahren weiter zum Marktplatz. Sie besuchen das Kulturhistorische Museum der Stadt, nach umfangreichen Umbauten 2016 eröffnet, und erfahren während des etwa halbstündigen Besuchs mehr über die wechselvolle Geschichte der Åland-Inseln. Vom Museum gehen Sie anschließend zu Fuß zurück zum Westhafen und sehen unterwegs die Villa des Reeders Gustav Eriksson, die Kirche von Mariehamn sowie öffentliche und private Holzgebäude entlang der Uferpromenade. Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2019)
39 €
Post- und Zollhaus in Eckerö, Finnland
Eckerö
ca. 4 Std.
Sie fahren mit dem Bus nach Eckerö, Finnlands westlichste Gemeinde. Hier besuchen Sie das Ålandische Jagd- und Fischereimuseum, das zahlreiche Exponate aus dem Alltag früherer Zeiten ausstellt und damit einen Eindruck des damaligen Lebens wiedergibt: Boote, Angelausrüstungen, Motorschlitten, Fallen sowie zahlreiche Fotografien u.v.a. Sie besuchen die Kunsthandwerksausstellung des für die Region wichtigen Post- und Zollhauses, das 1828 entworfen und von Zar Alexander I erbaut wurde, und besichtigen anschließend noch die mittelalterliche Kirche von Eckerö aus der Zeit um 1400. Anschließend Rückfahrt nach Mariehamn mit kurzer Orientierungsfahrt und weiter zum Schiff.
Bitte beachten: Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Einige Stufen im Museum.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: November 2020)
49 €
Verteidigungsgebäude auf der Inselgruppe Åland, Finnland
Vårdö
ca. 5 Std.
Vom Hafen fahren Sie zunächst durch Mariehamn und passieren weiter ostwärts die Festung Bomarsund, 1832 vor allem wegen der strategisch günstigen Lage erbaut und im Verlauf des Krimkrieges 1854 zerstört. Sie erreichen die Fähre und setzen nach Vårdö über. Die Insel ist etwa 100 qkm groß und von nur knapp 500 Menschen bewohnt. Sie besuchen ein historisches Schulgebäude, das Ende des 19. Jh. vom Lehrer selbst erbaut wurde, der hier unterrichtete und auch wohnte. Heute beherbergt es ein Schulmuseum. Nach der Besichtigung fahren Sie weiter und setzen mit der Seilfähre über auf die Insel Simskäla. Nach der kurzen Besichtigungsfahrt (mit Fotostopp) über die sehr kleine Insel kehren Sie in ein Café ein und haben Gelegenheit, sich bei Kaffee und einer typischen Pfannkuchen-Spezialität zu stärken. Anschließend Rückfahrt per Fähre und Bus zum Hafen von Mariehamn.
Bitte beachten: Sehr begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: November 2020)
59 €
|
Fr
28.06.
|
Holmsund / Umeå / Schweden
|
08:00
|
18:00
|
Transfer Umeå
|
|
Alte Kirche von Umeå, Schweden
Transfer Umeå
ca. 4 Std.
Der Transfer von Holmsund nach Umeå dauert etwa 30 Min. und bringt Sie ins Zentrum der größten Stadt Norrlands. Genießen Sie ca. 3 Std. Zeit zur freien Verfügung, um die moderne Universitätsstadt individuell zu erkunden. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Die Abfahrtszeiten werden an Bord bekannt gegeben. Transfer ohne Reiseleitung.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2019)
25 €
|
Sa
29.06.
|
Oulu / Finnland
|
09:00
|
20:00
|
Oulu Rundgang, Panoramafahrt Oulu, Oulu mit Museumsbesuch, Freilichtmuseum Turkansaari, Oulu und Bootsfahrt
|
|
Springbrunnen in Oulu, Finnland
Oulu Rundgang
ca. 2,5 Std.
Kurze Busfahrt ins Zentrum der Stadt. Ihr ca. 2-stündiger Rundgang startet am Markt und führt Sie entlang historischer Stätten wie moderner Bauten. Sehenswert sind u.a. die Domkirche und das Rathaus von 1886. Ihr Reiseführer erzählt Ihnen Interessantes aus der Geschichte der Stadt, die 1822 von einem Großbrand betroffen war, zeigt Ihnen die Orte, wo die mit Teerfässern gefüllten Boote für die Verladung anlandeten, sowie alte Lagerhäuser. Natürlich darf die beliebte Figur des "Polizisten" nicht fehlen, der den Markplatz "bewacht". Danach haben Sie noch Zeit zur freien Verfügung, um individuell über den Markt zu bummeln. Anschließend erfolgt die Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Fußweg etwa 2 km. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
39 €
Kathedrale von Oulu, Finnland
Panoramafahrt Oulu
ca. 2 Std.
Während der Panoramafahrt gewinnen Sie einen Eindruck der fünftgrößten Stadt Finnlands, die am Oulujoki, einem der größten Flüsse des Landes, gelegen ist. Der Fluss war ehemals eine wichtige Verkehrsader für den Teerhandel, heute dient er mit dem Bau von zahlreichen Wasserkraftwerken der Energiegewinnung. Sie passieren kulturelle Stätten, moderne Bauten, das Kunstmuseum sowie die Universität und gewinnen einen Eindruck der Stadt, die sich zu einem wichtigen Technologiezentrum entwickelt hat. Kurzer Stopp am Markt, bevor Sie zum Schiff zurückkehren.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
39 €
Rathaus von Oulu, Finnland
Oulu mit Museumsbesuch
ca. 3 Std.
Während der Rundfahrt gewinnen Sie einen Eindruck der fünftgrößten Stadt des Landes. Sie passieren historische Stätten wie moderne Bauten und erfahren mehr über die Geschichte der Stadt, die bei einem Großbrand 1822 größtenteils zerstört worden ist. Sie unternehmen zwei Besichtigungen: Zum einen besichtigen Sie die Kathedrale, die 1842 nach ihrer Zerstörung durch das Feuer von Carl Ludwig Engel wiedererbaut wurde. Zum anderen besuchen Sie das Heimatmuseum, wo Sie Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region erhalten (etwa 1-stündiger Aufenthalt). Danach erfolgt dann wieder die Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Bei Gottesdiensten kann die Kathedrale nur von außen besichtigt werden.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
45 €
Freilichtmuseum Turkansaari, Finnland
Freilichtmuseum Turkansaari
ca. 4 Std.
30-minütige Fahrt mit dem Bus zum Freilichtmuseum Turkansaari, etwa 12 km von der Stadt Oulu entfernt auf drei Flussinseln errichtet. Im idyllisch gelegenen Museum gewinnen Sie Einblicke in die Vergangenheit und das harte Alltagsleben der Menschen. Offiziell wurde das Museum 1925 gegründet, als die ursprünglich im Jahr 1694 hier erbaute Holzkirche nach ihrer Standortverlegung in die Stadt wieder hierhin zurückversetzt wurde. Weitere Gebäude kamen hinzu und wurden damit vor ihrer Zerstörung bewahrt. Heute befinden sich auf dem 12 ha großen Areal über 40 Gebäude. Sie haben nach einem geführten Rundgang Zeit zur freien Verfügung für eigene Unternehmungen. Nach dem ca. 2,5-stündigen Aufenthalt erfolgt eine etwa 1-stündige Panoramafahrt zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
49 €
Kathedrale von Oulu, Finnland
Oulu und Bootsfahrt
ca. 4 Std.
Zunächst unternehmen Sie eine Panoramafahrt durch Oulu, fünftgrößte Stadt Finnlands. Sie sehen historische Stätten und moderne Bauten und erfahren Interessantes über die Geschichte der Stadt, die 1822 von einem Großbrand zerstört wurde und sich heute zu einem modernen Technologiezentrum entwickelt hat. Danach fahren Sie mit dem Boot entlang des Oulujoki Flusses, ehemals wichtige Verkehrs- und Handelsroute. Die Fahrt führt durch idyllische Landschaften und Sie hören Geschichten über das Lachsfischen und den Handel mit Holzteer, der die Stadt berühmt gemacht hat. Heute dient der Fluss mit seinen 12 Wasserkraftwerken als wichtige Energiequelle. Nach der Bootsfahrt fahren Sie dann wieder mit dem Bus zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
109 €
|
So
30.06.
|
Kreuzen im Bottnischen Meer
|
-
|
-
|
|
|
Mo
01.07.
|
|
12:00
|
23:00
|
Kleine Stadtrundfahrt, Stadtrundgang Tallinn, Tallinn und Umgebung, Oberstadt und Kadriorg Palast, Altstadtrundgang und Bierverkostung, Stadt per Fahrrad und zu Fuß, Moorwanderung und Altstadt Tallinn
|
|
Blick auf die Altstadt von Tallinn, Estland
Kleine Stadtrundfahrt
ca. 2 Std.
Während Ihrer Panoramafahrt passieren Sie den Kanonenturm "Dicke Margarethe" und den Turm "Langer Hermann", welcher das Wahrzeichen des Dombergpalastes ist. In dem großen Freizeitareal Kadriorg sehen Sie den Schwanenteich und die Festwiese mit dem speziell für das beliebte estnische Liederfest erbauten Amphitheater. Am Waldfriedhof vorbei gelangen Sie zum Tallinner Vorort Pirita. Kurzer Fotostopp am Segelkomplex, der 1980 für die Olympischen Spiele gebaut wurde. Bevor Sie durch das hochmoderne Geschäftszentrum Tallinns zurück zum Hafen gelangen, passieren Sie die Ruinen des St.-Brigitta-Klosters aus dem 16. Jh. Fotostopps unterwegs.
Bitte beachten: Dieser Ausflug führt nicht in das historische Zentrum Tallinns.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2019)
25 €
St. Catherine's Passage in Tallinn, Estland
Stadtrundgang Tallinn
ca. 4 Std.
Vom Hafen fahren Sie in die Oberstadt. Hier startet Ihr etwa 2-stündiger Rundgang. Sie bummeln vom Domberg mit der Alexander-Newski-Kathedrale und der Domkirche zur Unterstadt, vorbei an liebevoll restaurierten Bürgerhäusern bis zum Rathausplatz. Sie passieren die bekannteste Kirche Tallinns, die dem Heiligen Nikolaus geweiht ist und heute als Konzertsaal dient, sowie das Alte Rathaus und die Große Gilde. Zwischendurch haben Sie Zeit und Gelegenheit für eigene Erkundungen. Danach Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Besuch der Domkirche nur möglich, wenn kein Gottesdienst o.ä. stattfindet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
29 €
Kadriorg Palast in Tallinn, Estland
Tallinn und Umgebung
ca. 4 Std.
Sie fahren zunächst zum sehenswerten Kadriorg-Park, dem herausragenden Erholungsgebiet von Tallinn, der Anfang des 18.Jh. angelegt wurde und sich auf einer Fläche von etwa 70 ha erstreckt. Weiterfahrt zu den Song Festival Grounds mit dem modernen Amphitheater, in dem alle 5 Jahre das bekannte estnische Liederfest (Musikfestival) stattfindet. Sie passieren den Tallinner Waldfriedhof (Metsakalmistu-Friedhof), auf dem zahlreiche bekannte Estländer begraben liegen, und gelangen zum 314 m hohen Fernsehturm, anlässlich der Olympischen Spiele 1980 erbaut und eines der höchsten Gebäude im Norden Europas. Genießen Sie vom Observationsdeck herrliche Ausblicke auf die Umgebung. Im Anschluss sehen Sie im Stadtteil Pirita den Bereich des Yachthafens und fahren weiter zur Stadtmauer von Tallinn, eine der besterhaltenen europäischen Befestigungsanlagen. Nach kurzer Fotopause erfolgt die Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
35 €
Springbrunnen vor dem Kadriorg Palast in Tallinn, Estland
Oberstadt und Kadriorg Palast
ca. 4 Std.
Kurzer Transfer vom Schiff in die Altstadt, wo sich Ihnen ein Bild der imposanten mittelalterlichen Mauern und Türme bietet. Sie spazieren vom "Langen Hermann" bis zum Domberg. Dort sehen Sie die Alexander-Newski-Kathedrale, die als Wahrzeichen die Skyline der Stadt dominiert. Nach der Innenbesichtigung besuchen Sie den gotischen Tallinner Dom. Hier zieren mehr als 100 Wappenepitaphe der deutsch-baltischen Adligen Estlands die Wände. Der Rundgang geht weiter zu einem Aussichtspunkt, wo Sie etwas Freizeit für eigene Erkundungen haben. Anschließend fahren Sie zum Schloss Kadriorg. 1718 ließ Peter der Große das Schloss zu Ehren seiner zweiten Ehefrau Katharina I. erbauen. Die Räumlichkeiten beherbergen u.a. das Estnische Museum für ausländische Kunst. Auch sehen Sie den Schwanenteich mit seinen malerischen Inseln und Grotten. Nach der Besichtigung und etwas Freizeit erwartet Sie Ihr Bus für die Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. An Sonn- und religiösen Feiertagen ist eine Innenbesichtigung der Kathedrale bzw. des Doms nicht möglich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
35 €
Blick auf die Altstadt von Tallinn, Estland
Altstadtrundgang und Bierverkostung
ca. 4 Std.
Nach einer kurzen Busfahrt, vorbei an der mittelalterlichen Stadtmauer, erreichen Sie die obere Altstadt Tallinns. Ihr Ausflug führt Sie über den Schlossplatz zur Alexander-Newski-Kathedrale und zur Domkirche (Außenbesichtigungen). Anschließend erreichen Sie eine Aussichtsplattform, die schöne Ausblicke auf die untere Altstadt bietet. Sie spazieren weiter in die Unterstadt und sehen auf dem Rathausplatz eines der letzten gotischen Rathäuser Nordeuropas. Im Anschluss kehren Sie zu einer kleinen Bierprobe in ein traditionelles Lokal ein. Hier werden 3 verschiedene Sorten Bier mit kleinem Snack serviert (inklusive). Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
45 €
Altstadt von Tallinn, Estland
Stadt per Fahrrad und zu Fuß
ca. 3,5 Std.
Von der Pier starten Sie zu Ihrer Fahrradtour, die Sie zunächst durch den Stadtteil Kalamaja führt. Die Holzhäuser und der böhmische Charme dieses Viertels vermitteln einen Einblick in die Lebensart seiner Bewohner. Sie fahren durch das ehemalige Fischerviertel, bevor Sie den Kreativcampus Telliskivi erreichen, ehemals ein Industriekomplex, heute ein Zentrum mit Geschäften, Gaststätten und Galerien, in dem zahlreiche Kulturveranstaltungen verschiedenster Arten stattfinden. Sie fahren zum lokalen Markt, wo 300 verschiedene Händler ihre Waren anbieten. Hier legen Sie eine Pause ein und haben Zeit zur freien Verfügung für individuelle Unternehmungen. Sie lassen Ihr Fahrrad stehen und gehen zu Fuß in die Unterstadt. Sie genießen einen entspannten Spaziergang durch die Straßen der Altstadt bis zum Rathausplatz. Nach ein wenig Freizeit geht es zu Fuß zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Fahrradstrecke mit kleineren Steigungen etwa 6-8 km, Helme und Warnwesten werden gestellt.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
49 €
Altstadt von Tallinn, Estland
Moorwanderung und Altstadt Tallinn
ca. 5,5 Std. mit Lunchbox
Sie fahren etwa 1 Stunde zum Lahemaa Nationalpark, eine landschaftliche "Perle" Estlands. Hier werden Sie den Lehrpfad (Bohlenweg) des Viru-Hochmoores entlangspazieren, der gesamt etwa 3,5 km lang ist. Während des Spaziergangs lernen Sie mehr über die Ökologie und Bedeutung des Hochmoores und seiner Pflanzenwelt kennen. Mit lokalem Gebäck stärken Sie sich, bevor es per Bus anschließend wieder zurück in die Innenstadt geht. Sie besichtigen in der Altstadt (Unterstadt) den Rathausplatz und das Rathaus (von außen) und haben ein wenig Zeit zur freien Verfügung, die Sie zum Beispiel für Einkäufe nutzen können. Danach geht es wieder zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
53 €
|
Di
02.07.
|
Kotka / Finnland
|
08:00
|
17:00
|
Parkanlagen zu Fuß, Panoramafahrt Hamina und Kotka, Bootsfahrt durchs Archipel, Nationalpark und "Kaiserliche Fischerhütte"
|
|
Park in Kotka, Finnland
Parkanlagen zu Fuß
ca. 2,5 Std.
Ab Pier spazieren Sie zunächst zum Sapokka Park und Wassergarten. Genießen Sie den Rundgang, bei dem Sie die schöne Parkanlage mit gewölbten Brücken und Wasserfällen und felsiger Landschaft kennenlernen. Von hier geht es dann weiter zum Katariina Seaside Park, einem Erholungsgebiet mit Bächen und schönen Pflanzen, Labyrinth und Miniatur-Leuchttürmen. Sie spazieren zur Skulpturenpromenade und zum Sibelius-Park. Anschließend geht es zurück zur Pier.
Bitte beachten: Wegstrecke gesamt etwa 4 km. Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
29 €
Panorama der Stadt Kotka, Finnland
Panoramafahrt Hamina und Kotka
ca. 3 Std.
Vom Hafen fahren Sie etwa 30 Minuten nach Hamina, eine der schönsten Städte Südfinnlands. Die Stadt ist strahlenförmig angelegt, verschiedene Straßen führen wie ein Stern vom Zentrum nach außen und werden von mehreren Ringstraßen gekreuzt. Während der etwa einstündigen Panoramafahrt sehen Sie u.a. die Altstadt sowie die Festung. Weiterfahrt in die etwa 20 km entfernt gelegene Hafenstadt Kotka. Am Sapokka Park und Wassergarten machen Sie einen Fotostopp. Anschließend kurze Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
39 €
Ladogasee, Finnland
Bootsfahrt durchs Archipel
ca. 2 Std.
Kurzer Fußweg zum Bootsanleger für Ihre gut 1,5-stündige Bootsfahrt durch den malerischen Archipel. Sie erleben eine angenehme Fahrt vorbei an Inseln und Schären, sehen zahlreiche traditionelle Sommerhäuser und genießen die Stille des Meeres. Von Ihrem Reiseführer hören Sie Geschichten und Legenden über die Stadt und ihre Region. Nach diesen Eindrücken kehren Sie dann wieder zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. An Bord werden Kaffee und kleine Erfrischungen gereicht.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis. (Stand: Januar 2021)
79 €
Nationalpark und "Kaiserliche Fischerhütte"
ca. 4 Std.
Sie fahren zunächst etwa 40 Minuten zum Valkusa Nationalpark. Auf einem etwa 2,5 km langen Wanderweg sehen Sie u.a. unberührte Moorlandschaften und eine vielfältige Sumpfvegetation. Nach der gut 1-stündigen Wanderung fahren Sie weiter nach Langinkoski und besuchen dort die "Kaiserliche Fischerhütte". In diesem besonders schön gelegenen Blockhaus verbrachte der russische Zar Alexander III mit seiner Familie einige Sommer, um in den Langinkoski-Stromschnellen Lachse zu angeln und das einfache Leben zu genießen. Im Anschluss fahren Sie zurück zum Schiff nach Kotka und legen unterwegs noch einen kurzen Fotostopp am Sapokka Park ein.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2019)
Preis 69 €
|
Mi
03.07.
|
Insel Kronstadt / Russland
|
-Passage-
|
|
|
|
|
08:00
|
-
|
Panoramarundfahrt St. Petersburg, Eremitage, Kanalfahrt am Abend, Klassisches Ballett, Panoramafahrt mit Puschkin, Panoramafahrt mit Peterhof, Abendliches St. Petersburg, Peter-Paul-Festung und Jussopow-Palast (kleine Gruppen), 2 Tage Höhepunkte St. Petersburg
|
|
Platz vor der Isaac Kathedrale in St. Petersburg, Russland
Panoramarundfahrt St. Petersburg
ca. 4 Std.
Während dieser Rundfahrt sehen Sie die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der beeindruckenden Stadt. Mit dem Bus fahren Sie zur Ostspitze der Basilius-Insel, von der Sie das älteste Bauwerk St. Petersburgs sehen: die Peter-Paul-Festung mit der gleichnamigen Kathedrale. Sie passieren weiterhin die Blutkirche und die Isaakskathedrale mit der drittgrößten Kuppel der Welt. Nach kurzem Aufenthalt an der blau-weißen Nikolaus-Marine-Kathedrale Rückfahrt zum Schiff. Fotostopps unterwegs.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
29 €
Die Eremitage, Russland
Eremitage
ca. 3,5 Std.
Bustransfer vom Hafen zur Eremitage. Geführter Rundgang durch die Prunkräume des Winterpalastes. Sie bekommen einen Eindruck von den unzähligen Kunstschätzen dieses weltberühmten Museums, in dem Sie die Abteilungen für italienische, holländische, flämische und französische Kunst besuchen. Anschließend Bustransfer zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
49 €
Kanal in St. Petersburg am Abend, Russland
Kanalfahrt am Abend
ca. 2,5 Std.
Bustransfer ins Stadtzentrum zur Anlegestelle. Mit dem Ausflugsboot passieren Sie die schönsten Kanäle und Flüsse, die das Stadtzentrum durchziehen (Fontanka-Fluss, Moika-Fluss, Newa-Fluss). Unterwegs sehen Sie majestätische Baudenkmäler, geschwungene Brücken und granitverkleidete Uferstraßen. Die etwa 1,5-stündige Fahrt über die Wasserwege wird von einem Folklore Duo musikalisch untermalt. Nach Ende der Bootsfahrt Transfer zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Je nach Anlegestelle des Ausflugsbootes wird ein Fußweg von bis zu 800 m vom Busparkplatz bis zum Bootsanleger zurückgelegt. Der Ausflug ist wetterabhängig.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
39 €
Ballett-Tänzerinnen
Klassisches Ballett
ca. 4 Std.
St. Petersburg ist das Herz der russischen Kultur und gilt zu Recht als Wiege des russischen Balletts. Viele Theater der Stadt sind für ihre Opern- und Tanzensembles bekannt. In verschiedenen Konzerthallen werden regelmäßig klassische Ballettaufführungen wie z.B. Schwanensee oder Dornröschen dargeboten. Bustransfer am Abend zum Theater und zurück. Das genaue Programm stand bei Drucklegung noch nicht fest, es wird Ihnen von der Reiseleitung an Bord bekanntgegeben.
Bitte beachten: Einige Stufen im Theater. Begrenzte Teilnehmerzahl. Ein Glas Sekt in der ersten Pause inklusive.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
89 €
Der Katharinenpalast in Puschkin, Russland
Panoramafahrt mit Puschkin
ca. 9 Std. mit Essen
Zunächst Busfahrt zum 25 km entfernten Zarskoje Selo, dem heutigen Puschkin. Es war bis 1917 Sommerresidenz russischer Zaren. Besichtigung des prachtvollen Katharinenpalastes mit Prunksälen, Salons und Galerien. Auch das berühmte Bernsteinzimmer ist bei der Führung durch den Palast eingeschlossen. Nach einem kurzen Rundgang durch den Park nehmen Sie Ihr Mittagessen in einem Restaurant ein. Rückfahrt in das Stadtzentrum von St. Petersburg. Eine Panorama-Rundfahrt führt Sie zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten dieser prachtvollen Stadt (Fotostopps). Ihre Stadtrundfahrt beginnt mit einem Fotostopp auf dem Isaaksplatz. Die riesige klassizistische Isaakskathedrale gehört zu den größten Kuppelbauten der Welt. Danach fahren Sie zur Nikolaus-Marine-Kathedrale. Die blau-weiße russisch-orthodoxe Barockkirche wurde in der Mitte des 18. Jhts. vom Architekten Sawa Tschewakinski, einem Schüler Rastrellis, gebaut und dem Schutzheiligen der Seefahrer gewidmet. Weiterfahrt zur Basilius-Insel mit Blick auf die Peter-Paul-Festung mit Peter-Paul-Kathedrale, die prächtige Newa sowie auf den prunkvollen Komplex der Eremitage. Anschließend passieren Sie noch die Blutkirche, deren Architektur eine fremde Note in das klassizistische Antlitz der Stadt gebracht hat. Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet, mit Wartezeit ist zu rechnen. Das Fotografieren sowie Videoaufnahmen sind im Bernsteinzimmer verboten.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
89 €
Schloss Peterhof, St Petersburg, Russland
Panoramafahrt mit Peterhof
ca. 8,5 Std. mit Essen
Zunächst beginnt die Rundfahrt durch St. Petersburg mit den schönsten Sehenswürdigkeiten dieser prachtvollen Stadt. Unter anderem sehen Sie die Basilius-Insel, die Blutkirche sowie den Isaaksplatz (diverse Fotostopps). Das Mittagessen wird in einem Restaurant unterwegs eingenommen. Danach Fahrt (ca. 30 km) zur Küste des Finnischen Meerbusens nach Peterhof, Sommerresidenz des Zaren Peter des Großen. Hier startet die Besichtigung des Großen Palastes mit prunkvollen Räumen (ca. 2 Std.). Im Anschluss Spaziergang durch die herrlichen Alleen des Unteren Parks mit zahlreichen Springbrunnen und der großen Kaskade. Sie gelangen zur Anlegestelle für das Tragflügelboot, das Sie zurück nach St. Petersburg bringt (wetterabhängig).
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
99 €
Kanal in St. Petersburg am Abend, Russland
Abendliches St. Petersburg
ca. 3,5 Std.
Sie haben die Möglichkeit, die Innenstadt am Abend zu erkunden. Besonders stimmungsvoll ist es, die Stadt während der "weißen Nächte" (Ende Mai bis Mitte Juli) zu erleben, wenn trotz langsam untergehender Sonne keine Dunkelheit aufkommt. Vom Schiff fahren Sie mit dem Bus zum Universitätskai, wo zwei geheimnisvolle Sphinxe zu sehen sind. Sie wurden im 19.Jh. vom russischen Zaren Nikolaus I. erworben und aus Alexandria nach St. Petersburg gebracht. Nach dem Fotostopp geht es weiter zum Marsfeld, einem der schönsten Gartenplätze Europas. Von hier genießen Sie einen eindrucksvollen Blick auf die Blutkirche und den Sommergarten. Anschließend legen Sie noch einen Fotostopp am Denkmal der Zarin Katharina ein, bevor Sie dann etwa 1,5 Std. Zeit zur Verfügung haben, die Stadt mit ihren Monumenten, Kirchen, Palästen und Brücken individuell zu erkunden. Lohnenswert ist auch ein Bummel durch das größte Kaufhaus der Metropole, Gostiny Dwor, das Ende des 18.Jh. erbaut wurde und dessen Fassade sich über gesamt 2 km erstreckt. Anschließend geht es wieder zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
25 €
Der Jusopow Palast in St. Petersburg, Russland
Peter-Paul-Festung und Jussopow-Palast (kleine Gruppen)
ca. 3,5 Std.
Mit dem Bus fahren Sie etwa 30 Min. zu einem der schönsten Paläste von St. Petersburg, dem Jussupow-Palast. Ein bereits im 18.Jh. erbautes Palais wurde 1830 von der Adelsfamilie Jussupow erworben, umgebaut und erweitert. Bis 1917 war der Palast im Familienbesitz. Während der etwa 1-stündigen Innenbesichtigung sehen Sie die schöne Galazimmerflucht, die beeindruckende Gemäldegalerie sowie Wohnräume mit wertvollem Interieur verschiedener Stilrichtungen und erfahren mehr über die Familie Jussupow und das Leben der russischen Aristokratie. Anschließend Weiterfahrt zur Peter-Paul-Festung aus dem 18.Jh. Den Mittelpunkt der Festungsanlage, die bis 1917 u.a. als Gefängnis diente, bildet die Peter-Paul-Kathedrale, erbaut von 1713 bis 1732. Nach der Besichtigung dieses bedeutenden Kirchenbaus Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Dieser Ausflug findet in kleinen Gruppen mit max. 24 Teilnehmern statt.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
49 €
Der Katharinenpalast in Puschkin, Russland
2 Tage Höhepunkte St. Petersburg
1. Tag: Katharinenpalast, Park Peterhof, Metro, Peter-Paul-Festung
ca. 9 Std. mit Mittagessen
Sie fahren knapp 1 Std. von St. Petersburg nach Puschkin, eine der Lieblingssommerresidenzen der Russischen Zarenfamilie. Während des 1,5-stündigen Aufenthaltes besichtigen Sie einige Räumlichkeiten des Katharinenpalastes, z.B. den Großen Saal mit einer Fläche von 800 qm, ein Glanzstück des Architekten Rastrelli, sowie das Bernsteinzimmer, dessen Wände die ganze Palette möglicher Farbschattierungen des fossilen Harzes präsentieren. Nach der Besichtigung gehen Sie durch den schön angelegten Park zum Bus, der Sie nach Peterhof bringt. Unterwegs nehmen Sie Ihr Mittagessen ein. Peterhof ist eine der ältesten und schönsten Sommerresidenzen russischer Zaren. Sie besichtigen den Unteren Park mit herrlichen Alleen, großartigen Kaskaden, interessanten Springbrunnen und sog. Scherzfontänen. Nach dem 1,5-stündigen Rundgang durch die Parkanlage fahren Sie zurück nach St. Petersburg. Hier haben Sie dann die Möglichkeit, die berühmte Petersburger U-Bahn, eines der tiefstgelegenen Metronetze weltweit, kennenzulernen. Sie fahren per U-Bahn vier Stationen an, die zu den ältesten zählen und prunkvoll mit Marmorsäulen, Mosaikarbeiten und Bronzeleuchten ausgestattet sind. An der Station Puschkinskaja steigen Sie wieder aus und fahren mit dem Bus weiter zur Peter-Paul-Festung. Das bedeutendste architektonische Denkmal auf dem Gelände der Festung ist die Peter-Paul-Kathedrale, in der alle russischen Zaren beigesetzt wurden. Nach der etwa einstündigen Besichtigung fahren Sie wieder zurück zum Schiff. Übernachtung an Bord.
2. Tag: Stadtrundfahrt, Isaakskathedrale, Blutkirche, Eremitage
ca. 7 Std. mit Mittagessen
Nach dem Frühstück unternehmen Sie zunächst eine Stadtrundfahrt. Sie legen einen Fotostopp ein an der Nikolaus-Marine-Kathedrale, eine Barockkirche aus dem 18.Jh. mit fünf vergoldeten Kuppeln, sowie am Isaaksplatz mit der eindrucksvollen Isaakskathedrale, einem der größten Kuppelbauten der Welt (kurze Innenbesichtigung). Weiterfahrt zur Landspitze der Basilius-Insel mit schönem Blick auf das Stadtpanorama. Weiterfahrt zur Blutkirche, deren Architektur eine eigenwillige Note in das klassizistische Antlitz der Stadt gebracht hat. Sie besichtigen den Innenraum mit wunderbaren Mosaiken, die eine Gesamtfläche von 7000 qm bedecken. Mittagessen unterwegs. Am Nachmittag besichtigen Sie eines der größten Museen der Welt, die Eremitage. Der Museumskomplex besteht aus mehreren Gebäuden, und mit einer Sammlung von mehr als 3 Mio. Kunstgegenständen (nur ein Teil wird ausgestellt) ein Museum der Superlative. Nach dem etwa 2-stündigen Aufenthalt fahren Sie wieder zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Dieser Ausflug beinhaltet ein 2-tägiges Programm wie beschrieben. Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Die Reihenfolge der Besichtigungen/Besichtigungstage kann sich kurzfristig ändern. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis. (Stand: Februar 2020)
259 €
|
Do
04.07.
|
|
-
|
18:00
|
Eremitage, Puschkin mit Katharinenpalast, Blutkirche und Stadtbummel, Metro und Alexander-Newski-Kloster, Isaakskathedrale und St. Petersburg mit Freizeit, Fontänenpark Peterhof, Isaakskathedrale und Kanalfahrt, Peter-Paul-Festung und Blutkirche
|
|
Die Eremitage, Russland
Eremitage
ca. 3,5 Std.
Bustransfer vom Hafen zur Eremitage. Geführter Rundgang durch die Prunkräume des Winterpalastes. Sie bekommen einen Eindruck von den unzähligen Kunstschätzen dieses weltberühmten Museums, in dem Sie die Abteilungen für italienische, holländische, flämische und französische Kunst besuchen. Anschließend Bustransfer zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
49 €
Der Katharinenpalast in Puschkin, Russland
Puschkin mit Katharinenpalast
ca. 4 Std.
Etwa 25 km südlich von St. Petersburg liegt das heutige Puschkin. Peter der Große schenkte seiner Frau Katharina das ehemalige Landhaus Zarskoje Selo, das zum großartigen Katharinenpalast im Rokokostil umgestaltet wurde. Im Palast werden die schönsten Säle besichtigt. Auch das berühmte Bernsteinzimmer ist bei der Führung durch den Palast eingeschlossen. Anschließend folgt ein Spaziergang durch den herrlichen Park mit romantischen Pavillons, kleinen Seen und Skulpturen italienischer Meister, bevor es zurück zum Schiff geht.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Mit Wartezeit ist zu rechnen, Foto- und Filmaufnahmen sind im Bernsteinzimmer nicht gestattet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
49 €
Die Blutkirche in St. Petersburg, Russland
Blutkirche und Stadtbummel
ca. 3,5 Std.
Bustransfer vom Hafen ins Stadtzentrum. Zunächst besichtigen Sie eine der schönsten Kirchen St. Petersburgs, ein Denkmal dekorativer Kunst des 19. Jh. Die Kathedrale "Auferstehung Christi" erhielt ihren Beinamen "Blutkirche", da sie an der Stelle errichtet wurde, an der Zar Alexander II. im März 1881 tödlich verwundet wurde. Beeindruckende Mosaike nach Entwürfen von Rjabuschkin, Wasnezow und Nesterow zieren eine Gesamtfläche von 6.560 qm. Der Architekt Alfred Parland schuf mit der Blutkirche eines der bedeutendsten Baudenkmäler Europas. Nach der Besichtigung spazieren Sie zum Newskij Prospekt, der breiten Haupt- und Einkaufsstraße, auf der Sie bummeln und fotografieren können. Nach etwa 1,5 Stunden Freizeit kehren Sie zum Schiff zurück.
Bitte beachten: Für Einkäufe in den Geschäften benötigen Sie u.U. die Landeswährung. Wir empfehlen Ihnen den Geldwechsel vor Ort in einer der Wecheselstuben am Newskij Prospekt. Gängige Kreditkarten werden in den meisten Geschäften akzeptiert.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
29 €
Kunst in einer Metro-Station in St. Petersburg, Russland
Metro und Alexander-Newski-Kloster
ca. 3,5 Std.
St. Petersburg verfügt über das tiefste U-Bahn-Netz der Welt (etwa 100 m tief). Zunächst kurzer Bustransfer zu einer Metro-Station. Unterwegs erhalten Sie Informationen über das Metro-Netz sowie die Handhabung der Durchlassautomaten am Metro-Eingang. Die erforderlichen U-Bahn-Münzen werden verteilt. In Gruppen fahren Sie zu den ältesten Metrostationen der Stadt, die 1955 eröffnet wurden und über besonders schöne Ausstattungen verfügen (Säulen aus Marmor, große Mosaikarbeiten, Bronzeleuchter). An der Metrostation Newski-Prospekt verlassen Sie die Metro und spazieren zu Fuß zum Gelände des Alexander-Newski-Klosters, auf dem sich vier Friedhöfe befinden. Der Tichwiner-Friedhof aus dem 19. Jh. ist ein Besuch wert: Hier wurden prominente Persönlichkeiten der russischen Kultur beerdigt, wie der Schriftsteller Fedor Dostojewski, die Komponisten Tschaikowski, Mussorgski und Rimski-Korsakow sowie viele berühmte Bildhauer, Architekten, Maler und Schauspieler. Danach gehen Sie zu der Hauptkathedrale des Klosters. Die Dreifaltigkeits-Kathedrale wurde 1776-1790 erbaut und diente damals als Vorbild für alle Gotteshäuser Russlands. Rechts vom Altar in einem silbernen Sarkophag werden bis heute die sterblichen Überreste des heiligen Fürsten Alexander Newski aufbewahrt. Er gilt als der Schutzpatron von St. Petersburg. Nach der Besichtigung Bustransfer zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. In der Metro sind Foto- und Filmaufnahmen nicht gestattet. Im Kloster sind kurze Hosen nicht erlaubt.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
39 €
Isaac Kathedrale in St. Petersburg, Russland
Isaakskathedrale und St. Petersburg mit Freizeit
ca. 3,5 Std.
Zunächst fahren Sie zum Isaaksplatz und unternehmen etwa 30-minütige Innenbesichtigung der majestätischen Isaakskathedrale. Das Bauwerk wurde nach dem Entwurf des französischen Architekten A. Montferrand in der Mitte des 19. Jh. erbaut. Die riesige Kuppel der Kathedrale gilt als eine der größten der Welt. Die Höhe der Kathedrale beträgt 101,5 m. Das Gebäude ist mit 112 Säulen aus Granit geschmückt, mit Bronzestatuen und Kuppeln, zu deren Vergoldung mehr als 100 kg Gold verbraucht wurden. Für die Innenausstattung wurden neben 14 Marmorarten auch Halbedelsteine verwendet, darüber hinaus gibt es eine große Anzahl von Bildern, Skulpturen und Mosaiken zu bestaunen. Anschließend Fußweg zum Dekabristenplatz, dann haben Sie etwa 1,5 Std. Freizeit für individuelle Erkundungen. Genießen Sie die Stadt mit ihren eindrucksvollen Monumenten, Kirchen, Palästen und Brücken, oder statten Sie dem größten Kaufhaus der Stadt (Gostiny Dwor) einen Besuch ab. Danach fahren Sie mit dem Bus wieder zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2019)
29 €
Isaac Kathedrale in St. Petersburg, Russland
Fontänenpark Peterhof, Isaakskathedrale und Kanalfahrt
ca. 8 Std. mit Essen
Bustransfer ins Stadtzentrum zur Anlegestelle. Mit dem Ausflugsboot passieren Sie die schönsten Kanäle und Flüsse, die das Stadtzentrum durchziehen (Fontanka-Fluss, Moika-Fluss, Newa-Fluss). Unterwegs sehen Sie majestätische Baudenkmäler, geschwungene Brücken und granitverkleidete Uferstraßen. Anschließend fahren Sie zum Isaaksplatz und unternehmen eine etwa 30-minütige Innenbesichtigung der majestätischen Isaakskathedrale. Das Bauwerk wurde nach dem Entwurf des französischen Architekten A. Montferrand in der Mitte des 19. Jh. erbaut. Die riesige Kuppel der Kathedrale gilt als eine der größten der Welt. Die Höhe der Kathedrale beträgt 101,5 m. Das Gebäude ist mit 112 Säulen aus Granit geschmückt, mit Bronzestatuen und Kuppeln, zu deren Vergoldung mehr als 100 kg Gold verbraucht wurden. Für die Innenausstattung wurden neben 14 Marmorarten auch Halbedelsteine verwendet, darüber hinaus gibt es eine große Anzahl von Bildern, Skulpturen und Mosaiken zu bestaunen. Nach dem Rundgang wird Ihnen in einem Restaurant unweit des Peterhofs das Mittagessen serviert. Nachmittags Besichtigung des weltbekannten Unteren Parks vom Schloss Peterhof. In dem etwa 100 ha großen Fontänenpark stehen zahlreiche Schlösschen und Pavillons und jede Allee führt zu einem Wasserbecken oder einer Fontäne. Sie unternehmen einen Spaziergang durch die herrlichen Alleen, sehen die großartige Kaskade und interessante Springbrunnen und erleben sog. Scherzfontänen. Das Besondere an dem Wassersystem dieses Parks ist, dass es das Niveaugefälle zwischen den Teichen und Fontänen ausnutzt und daher keine Pumpen nötig sind. Nach dem Rundgang Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
99 €
Die Blutkirche in St. Petersburg, Russland
Peter-Paul-Festung und Blutkirche
ca. 3,5 Std.
Der Bus bringt Sie vom Schiff aus zur Peter-Paul-Festung, die vom Zaren Peter I. am Anfang des 18. Jh. gegründet wurde und bis 1917 als politisches Gefängnis diente. Das bedeutendste architektonische Denkmal auf dem Gelände der Festung ist die Peter-Paul-Kathedrale (Anfang des 18. Jh., Entwurf des Architekten D. Trezzini), die im Laufe von 2 Jahrhunderten als Begräbnisstätte der Romanows diente, die 300 Jahre lang Herrscher über Russland waren. Nach der Besichtigung der Peter-Paul-Festung fahren Sie zur Blutkirche, deren Architektur eine fremde Note in das klassizistische Antlitz der Stadt gebracht hat. Am Ufer eines Kanals steht das Gotteshaus im Stile der altrussischen Kirchen: bunt, mit vergoldeten und emaillierten Kuppeln, auf den Giebeln der Vorbauten sind Mosaikbilder zu sehen. Auch die Wände des Innenraums sind von wunderbaren Mosaiken mit einer Gesamtfläche von 7000 m² bedeckt. Ab 1883 wurde die Kirche an der Stelle erbaut, an der Zar Alexander II. 1881 einem Attentat der revolutionären Organisation „Volkswille“ zum Opfer fiel. Daher auch der Name „Erlöserkirche auf dem Blute“ oder Blutkirche. Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2019)
39 €
|
Fr
05.07.
|
|
08:00
|
14:00
|
Panoramafahrt Helsinki, Helsinki mit Felsenkirche, Panoramafahrt und Porvoo, Stadtrundgang Helsinki, Helsinki per Fahrrad, Helsinki und Bootsfahrt, Helsinki per Bus und Straßenbahn, Kajaktour durch den Archipel
|
|
Panorama von Helsinki, Finnland
Panoramafahrt Helsinki
ca. 2,5 Std.
Während der Stadtrundfahrt erleben Sie die "Weiße Stadt des Nordens" mit ihren berühmten Empire-Bauten und dem Senatsplatz. Helsinki ist die letzte Stadt Europas, die während der Empire-Zeit als Ganzes entworfen und als Kunstwerk verwirklicht wurde. Nach einem kurzen Spaziergang zum Marktplatz passieren Sie anschließend die Universität am Hafen. Außerdem sehen Sie das Sibelius-Monument und das neue Opernhaus, bevor Sie zum Schiff zurückkehren.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
29 €
Fenster in der Felsenkirche in Helsinki, Finnland
Helsinki mit Felsenkirche
ca. 3 Std.
Bei diesem Ausflug sehen Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten Helsinkis, der Hauptstadt Finnlands, auch "Tochter des Baltikums“ und "Weiße Stadt des Nordens“ genannt. Zunächst Fahrt entlang der Küste vorbei am Embassy Park. Nach einer etwa 30-minütigen Stadtrundfahrt verlassen Sie den Bus, um die Gebäude am Senatsplatz zu bestaunen. Hier besteht auch die Möglichkeit, den farbenfrohen Markt zu besuchen. Mit dem Bus passieren Sie die Uspenski-Kathedrale und können die über den Sommer im Hafen stationierten Eisbrecher sehen. Weiterfahrt auf der Hauptstraße, vorbei an dem Parlamentsgebäude, dem Nationalmuseum, dem Musikhaus und dem Kongressgebäude. Weiterhin passieren Sie das zeitgenössische Kunstmuseum, das von dem amerikanischen Architekten Steven Holl erbaut wurde, sowie das Opernhaus und legen einen Stopp am schönen Sibelius Park ein. Dort haben Sie die Möglichkeit, das bekannte, aus über 600 Stahlrohren bestehende Monument zu fotografieren, das zu Ehren des finnischen Komponisten Jean Sibelius errichtet wurde. Danach besuchen Sie noch die Felsenkirche Temppeliaukio, bevor Sie zum Schiff zurückkehren.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Insgesamt eine gute Stunde Fußweg. Während Feierlichkeiten ist eine Innenbesichtigung der Felsenkirche leider nicht möglich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
35 €
Porvoos Küste, Finnland
Panoramafahrt und Porvoo
ca. 4 Std.
Zunächst kurzer Fotostopp auf dem Senatsplatz in Helsinki. Anschließend schöne Landschaftsfahrt nach Porvoo, zweitälteste Stadt des Landes. Ein Stopp an der alten Brücke zeigt Ihnen ein beliebtes Fotomotiv: die Altstadt Porvoos mit ihren dekorativen Speicherhäusern entlang des Flusses. Bei einem Spaziergang durch die romantische Altstadt mit engen Gassen und niedrigen Holzhäusern können Sie die Handelstätigkeit vergangener Generationen erahnen. Etwas Freizeit für eigene Erkundungen und Rückfahrt über die Autobahn nach Helsinki. Vorbei am Stadion, der neuen Oper und dem Parlamentsgebäude gelangen Sie zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Innenbesichtigung des Doms von Porvoo nur möglich, wenn kein Gottesdienst o.ä. stattfindet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
35 €
Der weiße Dom in Helsinki, Finnland
Stadtrundgang Helsinki
ca. 3,5 Std.
Helsinkis von Bäumen gesäumte Alleen, seine schönen Parks und einzigartige Architektur bieten sich wunderbar für eine Erkundungstour zu Fuß an. Der Bus bringt Sie von der Pier zum Senatsplatz mit dem Dom von Helsinki und dem alten Senatsgebäude sowie dem Hauptgebäude der Universität im neoklassizistischen Stil. Weiter sehen Sie den Hauptbahnhof, vom Architekten Eliel Saarinen entworfen, das Nationaltheater sowie weitere beeindruckende Bauten wie das Sanomatalo, das Museum Kiasma für zeitgenössische Kunst, die Finlandia-Konzerthalle, das Nationalmuseum und das Parlamentsgebäude. Der Weg führt durch den Hesperia Park, einen der schönsten Parks der Stadt, zur modernen, in einen Granitfels hineingebauten Felsenkirche im Stadtteil Etu-Töölö. Von hier geht es wieder per Bus zurück zur Pier.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Festes Schuhwerk empfohlen. Innenbesichtigung der Felsenkirche nur möglich, wenn kein Gottesdienst o.ä. stattfindet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
39 €
Der weiße Dom in Helsinki, Finnland
Helsinki per Fahrrad
ca. 3 Std.
Ein Ausflug für sportliche Gäste. Lernen Sie Helsinki mit dem Jopo, dem berühmten finnischen Fahrrad, kennen. Es ist entworfen als ein praktisches Transportmittel für Menschen unterschiedlichsten Körperbaus. Bekannt als “Fahrrad für Jedermann“, sind Jopos in vielen finnischen Haushalten zu finden. Sie erhalten erst eine ca. 15-minütige Sicherheitseinweisung, bevor Sie Ihre Radtour durch die finnische Hauptstadt beginnen. Aufgrund der überwiegend geringen Steigungen ist eine Fahrradtour durch Helsinki die perfekte Möglichkeit, die Stadt zu besichtigen. Vorbei an Helsinkis Stadtstrand, Hietaranta, gelangen Sie zum Sibelius Park und sehen das Denkmal von Finnland’s berühmtestem Komponisten, Jean Sibelius. Weiter geht es durch das Wohngebiet Töölö zur Töölö Bucht. Von hier aus haben Sie einen tollen Blick auf die Stadt mit dem Opernhaus und den Holzvillen aus dem 19. Jahrhundert. In der Ferne erkennen Sie das Nationalmuseum und das Parlament, während Sie weiter nach Osten fahren. Fotostopp im östlichen Hafen mit schönem Blick auf die Katajanokka Insel. Sie schieben Ihr Fahrrad über den Markt und erfreuen sich an den vielen Eindrücken, bunten Anblicken und der Atmosphäre einer der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Von hier aus haben Sie einen tollen Panoramablick über die Stadt und sehen die Skyline mit der lutherischen Kathedrale, der Stadthalle und dem Präsidentenpalast. Weiter geht es entlang der Küste zum Diplomatenviertel und berühmten Kaivopuisto Park mit Panoramablick auf die Suomenlinna Insel mit der Bastion. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Reiseleitung in englischer Sprache. Fahrradhelme sind Pflicht und werden gestellt. Eine Flasche Wasser inklusive. Ausflug wird wetterunabhängig durchgeführt.
Gesamtfahrtzeit ca. 2,5 Std.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
49 €
Alter Hafen von Helsinkis Altstadt, Finnland
Helsinki und Bootsfahrt
ca. 4 Std.
Lernen Sie Helsinki von See und von Land kennen. Sie fahren zunächst mit dem Bus zur Pier am Embassy Park und steigen in ein Ausflugsboot um. Sie durchfahren den Archipel von Helsinki, welcher aus etwa 330 Inseln mit teils malerischen Sand- und Felsstränden besteht und genießen die Naturschönheiten und Aussichten auf Sehenswürdigkeiten fernab der großstädtischen Hektik. Sie passieren u.a. die im 18. Jh. entstandene Festung Suomenlinna, die sich auf mehrere miteinander verbundene Inseln erstreckt, sowie die im Nordhafen gelegene Eisbrecherflotte und den Zoo auf der Insel Korkeasaari. Sie erreichen den Marktplatz und haben ein wenig Freizeit für eigene Erkundungen. Anschließend Panoramafahrt per Bus, auf der Sie die Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt kennenlernen: Sie passieren den Präsidentenpalast sowie die Uspenski-Kathedrale und machen einen kurzen Fotostopp am Senatsplatz mit dem klassizistischen Dom, auch als Lutherkathedrale bekannt. Weiter sehen Sie die Mannerheims Straße, das Parlament, das Nationalmuseum und die Finlandia Halle, vom Städteplaner Alvar Aalto entworfen, sowie das neue Opernhaus und das Olympiastadion. Sie machen einen Fotostopp am Sibelius Park mit dem berühmten gleichnamigen Denkmal, das aus 600 Stahlrohren besteht und dem finnischen Komponisten Jean Sibelius zu seinem 10jährigen Todestag gewidmet wurde.
Bitte beachten: Fußwege Marktplatz und Senatsplatz teils mit Kopfsteinpflaster. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
65 €
Straßenbahn in Helsinki, Finnland
Helsinki per Bus und Straßenbahn
ca. 3,5 Std.
Sie lernen Helsinki auf zwei Arten kennen: mit dem Bus und mit der Straßenbahn. Zunächst fahren Sie per Bus zum Sibelius Park, nach dem finnischen Komponisten Jean Sibelius benannt. Besonders sehenswert ist das anlässlich seines 10-jährigen Todestages erbaute Monument, das aus über 600 Stahlrohren errichtet wurde. Weiterfahrt durch den zentrumsnahen Stadtteil Töölö mit dem 1952 erbauten Olympiastadion. Sie steigen um in die Schmalspur-Straßenbahn, die um 1900 die Pferdetrambahn ablöste. Während der etwa 45-minütigen Fahrt passieren Sie die 1912 erbaute Pitkäsilta ("Lange Brücke") in den Kaisaniemi Park, sehen den Hakaniemi Marktplatz mit der historischen Markthalle und erreichen das ehemalige Arbeiterviertel Kallio, das heute vor allem bei Studenten und Künstlern beliebt ist. Auf dem Rückweg passieren Sie den Freizeitpark Linnanmäki, das Opernhaus, die Mannerheims Straße, das Parlament, das Nationalmuseum, die Finlandia-Halle sowie das Kiasma, das Museum für zeitgenössische Kunst. Ihre Straßenbahn biegt in die Aleksanterinkatu ein, eine der Haupteinkaufsstraßen mit der Statue "Three Smiths". Am Senatsplatz mit dem eindrucksvollen Dom (Lutherkathedrale) endet die Fahrt. Etwas Zeit zur freien Verfügung für eigene Erkundungen und Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Sehr begrenzte Teilnehmerzahl.
Änderungen vorbehalten Programm/Preis (Stand: Januar 2019)
65 €
Kleine felsige Insel "Schaere" bei Helsinki, Finnland
Kajaktour durch den Archipel
ca. 4,5 Std.
Ein Ausflug für sportliche Gäste. Erleben Sie eine unvergessliche Kajaktour durch den Archipel Helsinkis. Sie beginnen Ihren Ausflug mit einem Bustransfer zum Kajakzentrum im Osten Helsinkis. Dabei fahren Sie vorbei am Marktplatz, der orthodoxen Uspenski Kathedrale, dem Präsidentenpalast und der Liegestelle der finnischen Eisbrecherflotte in den Sommermonaten. Bei Ankunft im Kajakzentrum bekommen Sie Ihre Ausrüstung und erhalten eine Sicherheitseinweisung. Die Kajaks sind einfach zu fahren und sehr stabil.
Nach einer kurzen Übungsphase beginnen Sie Ihre Tour durch das einzigartige Inselgebiet, wo Sie kaum merken, dass Sie nur einige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt sind. Kurze Pause auf einer der Inseln, hier können Sie ein bisschen umherlaufen und erhalten einen kleinen Snack, den Ihr Guide bereitstellt. Von dort aus Rückfahrt zum Kajakzentrum und Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Diese Tour erfordert keine besonderen Kenntnisse, setzt allerdings eine körperliche Fitness voraus. Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Möglicherweise wird Ihre Kleidung nass. Badebekleidung unter der Oberbekleidung ist empfohlen. Wasserfeste Kleidung wird gestellt, sofern nötig. Einzel- und Zweierkajaks vorhanden.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2019)
109 €
|
Sa
06.07.
|
|
13:00
|
20:00
|
Rundgang mit Bierprobe, Klaipeda und Palanga, Kurische Nehrung, Kurische Nehrung per Fahrrad, Malerisches Nidden, Kurische Nehrung und Dünenwanderung
|
|
Statue in Klaipeda, Litauen
Rundgang mit Bierprobe
ca. 3 Std.
Sie spazieren ab Schiff entlang der Promenade des Flusses Dange (litauisch Dané). Sie sehen die restaurierten Speicher- und Lagerhäuser, die heute als Hotels bzw. Restaurants genutzt werden, und passieren die Kettenbrücke, 1889 erbaut und heute noch von Hand bedient. Von hier haben Sie einen Blick auf die Ruinen der alten Ordensburg. Ihr ca. 1-stündiger Rundgang durch verschiedene Viertel der Stadt führt teilweise durch kopfsteingepflasterte Gassen und schmale Straßen. Sie sehen u.a. auf dem Theaterplatz das Wahrzeichen der Stadt, den Simon-Dach-Brunnen mit dem Denkmal des bekannten "Ännchen von Tharau". Sie haben auch ein wenig Zeit zur Verfügung für individuelle Erkundungen. Anschließend Gelegenheit zur Bierverkostung. In einer gemütlichen Gaststätte erfahren Sie mehr über die lange litauische Brautradition. Sie probieren drei verschiedene Biersorten, dazu werden schmackhafte litauische Snacks gereicht. Rückgang zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
19 €
Statue von Ännchen von Tharau in Klaipeda, Litauen
Klaipeda und Palanga
ca. 5 Std.
Vom Hafen kurze Busfahrt in das Zentrum der Stadt zum Theaterplatz. Hier steht ein Denkmal der Symbolfigur des alten Klaipėda: Ännchen von Tharau. Spaziergang durch die von Fachwerkbauten geprägte Altstadt mit ehemaligen Kontoren, Werkstätten, Wohn- und Lagerhäusern. Nach einer kurzen Folklore-Darbietung Weiterfahrt zum 25 km entfernten, landschaftlich sehr schön gelegenen Seebad Palanga. Hier befinden sich Hotels, Cafés und kleine Souvenirläden. Mit dem Bus fahren Sie zum Botanischen Garten mit dem Schloss des Grafen Tyszkiewicz, in dem heute das Bernsteinmuseum untergebracht ist. Nach der Besichtigung Fahrt zur Promenade mit Gelegenheit zu einem Spaziergang. Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
29 €
Skulptur im Fluss in Juodkrante, Litauen
Kurische Nehrung
ca. 5,5 Std.
Kurze Busfahrt vom Hafen zur Fähre. Überfahrt von Klaipėda nach Sandkrug auf der Kurischen Nehrung. Der landschaftlich reizvolle Streifen erstreckt sich auf einer Länge von ca. 100 km und nur wenigen Kilometer Breite vor der Samlandküste. Vorbei am malerischen Ort Juodkrante (Schwarzort) mit seinen typischen Fischerhäusern fahren Sie nach Nida, dem wohl eindrucksvollsten Ort der Nehrung. Die typische Architektur des Memellandes ist noch gut erhalten. Etwa 30-minütiger Rundgang durch Nida mit etwas Freizeit, bevor Sie das Thomas-Mann-Haus besichtigen. Während Ihrer Rückfahrt zum Schiff genießen Sie Ausblicke auf die höchsten Dünen der Ostseeküste und passieren in Klaipėda das berühmte Ännchen von Tharau.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
29 €
Dünen der kurischen Nehrung, Litauen
Kurische Nehrung per Fahrrad
ca. 4,5 Std.
Sie fahren mit einem Fahrrad gesamt etwa 17 km entlang der Kurischen Nehrung. Zuerst passieren Sie die alte Ritterburganlage und fahren über die berühmte Drehbrücke zum Fähranleger. Nach kurzer Überfahrt erreichen Sie den Ort Sandkrug. Vorbei an der Festung radeln Sie bis zur Nordmole. Genießen Sie die malerischen Ausblicke auf die Dünen des Ostseestrandes. Etwas Freizeit am Strand und Rückfahrt über den Berg Hagen. Während der Überfahrt mit der Fähre haben Sie einen schönen Panoramablick auf Klaipėda. Etwas Freizeit im Stadtzentrum und Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Ausflug für sportliche Gäste. Trekkingräder; Helme werden auf Wunsch gestellt. Fahrt teilweise auf holprigen Straßen. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
35 €
Die Kurische Nehrung bei Nida, Litauen
Malerisches Nidden
ca. 5,5 Std.
Nach einer etwa 10-minütigen Busfahrt erreichen Sie den Fährhafen. Es folgt die Fährüberfahrt auf dem Haff zur Kurischen Nehrung. Mit dem Bus geht es weiter und nach knapp einer Stunde erreichen Sie Nidden, die ehemalige deutsche Künstlerkolonie. Sie fahren zum Thomas-Mann-Kulturzentrum auf dem "Schwiegermutterberg" mit Gelegenheit zur Innenbesichtigung. Anschließend spazieren Sie vom Berg über Holztreppen zum Haff hinunter und unternehmen dann eine gemütliche Wanderung am Haff entlang zum ehemaligen Hermann-Blode-Hotel (heute Museum), Treffpunkt der damaligen deutschen Künstlerkolonie. Besichtigung des alten Kurischen Friedhofs mit hölzernen Grabtafeln, der auf einem Gemälde von Lovis Corinth verewigt wurde. Spaziergang durch das Dorf zum Bernsteinmuseum des litauischen Künstlers Mizgiris. Hier haben Sie Gelegenheit zu einer kleinen Kostprobe des Bernsteinschnaps. Nach einer weiteren Erkundung des Ortes zu Fuß geht es dann per Bus auf die Hohe Düne. Von hier genießen Sie das wunderschöne Panorama und den Blick über die Wanderdünen. Anschließend Rückfahrt zur Fähre und weiter nach Klaipėda. Nach einem kurzen Fotostopp am Simon-Dach-Brunnen mit dem Ännchen von Tharau kehren Sie zum Schiff zurück.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
35 €
Dünen der kurischen Nehrung, Litauen
Kurische Nehrung und Dünenwanderung
ca. 5,5 Std.
Sehr oft wird die Kurische Nehrung als "Litauische Sahara" bezeichnet, denn hier gibt es die schönsten und höchsten, teils sandigen, teils bewachsenen Dünen Nordeuropas. Im Jahr 2000 wurde die Kurische Nehrung in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Fährüberfahrt über das Kurische Haff und anschließende Weiterfahrt nach Juodkrante. Während eines etwa einstündigen Spaziergangs über den sogenannten Hexenberg, einer ca. 40 m hohen bewaldeten Düne, erfahren Sie mehr über Sagen und Legenden der etwa 100 aufgestellten Holzskulpturen. Danach fahren Sie weiter zum Naturschutzgebiet Negelbucht,um Ihre etwa 1-stündige Wanderung durch die stellenweise mit Schafgras, Trockengräsern und Sträuchern bewachsene "Hohe Düne" zu beginnen. Sie erreichen einen Aussichtspunkt und genießen den Blick auf das Kurische Haff. Rückfahrt nach Juodkrante. Nach einem etwa 45-minütigen Aufenthalt fahren Sie zum Strand von Smiltyne. Mit etwas Glück finden Sie während Ihrer etwa 20-minütigen Pause am Strand angespülten Bernstein. Auf dem Rückweg zum Schiff passieren Sie in Klaipėda das berühmte Ännchen von Tharau.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Während Ihrer Wanderung zum Aussichtspunkt laufen Sie größtenteils über Sand bzw. unbefestigten Boden.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
39 €
|
So
07.07.
|
|
08:00
|
18:00
|
Danzig mit Freizeit, Danzig, Oliva und Zoppot Mole, Kaschubische Schweiz, Marienburg, Marienburg und Danzig
|
|
Frauengasse in Danzig, Polen
Danzig mit Freizeit
ca. 5 Std.
Etwa eine Stunde Transfer nach Danzig. Bei einem geführten Rundgang sehen Sie die Schönheiten der restaurierten Stadt wie die Patrizierhäuser in der Frauengasse und das Krantor. Anschließend etwa 2 Std. Freizeit für eigene Erkundungen und Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2019)
25 €
Dom zu Oliva in Danzig, Polen
Danzig, Oliva und Zoppot Mole
ca. 5,5 Std.
Zunächst besuchen Sie im ca. 4 km entfernten Oliva die Kathedrale. Sie wurde im 13.-14. Jh. an der Stelle eines ehemaligen Zisterzienser-Klosters errichtet. Im 18. Jh. erhielt sie die berühmte Rokoko-Orgel. Kurze Weiterfahrt nach Danzig. Bei einem Rundgang sehen Sie die Schönheiten des restaurierten Danzigs wie die Patrizierhäuser in der Frauengasse und das Krantor. Im Anschluss etwas mehr als eine Stunde Freizeit für individuelle Erkundungen. Auf dem Rückweg etwa einstündiger Stopp in Zoppot mit Spaziergang auf der Mole.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2019)
29 €
Grüne Landschaft
Kaschubische Schweiz
ca. 5 Std.
Etwa einstündige Busfahrt vom Hafen zunächst in die Gemeinde Kartuzy, in herrlicher Umgebung gelegen mit malerischen Hügeln, Tälern und Wäldern sowie alten Bauernhöfen. Sie besuchen das Kaschubische Museum, das sich mit der traditionellen Kultur beschäftigt. Bewundern Sie schöne Stickereien, Skulpturen, Keramik und Bilder. Anschließend fahren Sie über die malerische "Kaschubische Straße" durch Gebirgslandschaft, bis Sie die gotisch-barocke Klosterkirche von Kartuzy erreichen. Kurze Besichtigung und Weiterfahrt zum Aussichtspunkt "Der Goldene Berg". Nach einer Fotopause können Sie in einem Restaurant am See bei einer Tasse Kaffee mit Kuchen die Aussicht genießen. Anschließend Rückfahrt zum Schiff durch die liebliche Seen- und bewaldete Hügellandschaft .
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2019)
35 €
Blick auf die Marienburg in Danzig, Polen
Marienburg
ca. 5 Std.
Sie fahren etwa 1,5 Std. in südöstliche Richtung, bis Sie die Nogat-Brücke erreichen. Hier genießen Sie einen herrlichen Blick auf die Marienburg, die ehemalige Residenz des Hochmeisters des Deutschen Ritterordens, nach der das früher westpreußische Städtchen benannt wurde. Etwa 2-stündiger Rundgang durch dieses gewaltige Bauwerk. Sie sehen verschiedene Gemächer, den Rittersaal, das Dormitorium und die Schatzkammer. Anschließend Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2019)
45 €
Patrizierhäuser in Danzig, Polen
Marienburg und Danzig
ca. 8,5 Std mit Essen
Sie fahren zunächst ca. 1,5 Std. mit dem Bus nach Marienburg, der alten Festung des Ritterordens aus dem 14. Jh. Etwa 2-stündiger Rundgang durch dieses gewaltige Bauwerk mit dem von Kreuzgängen umgebenen Innenhof. Sie sehen verschiedene Gemächer, den Rittersaal, das Dormitorium und die Schatzkammer. Mittagessen in einem lokalen Restaurant. In Danzig startet Ihr etwa 1-stündiger Spaziergang durch die Altstadt, vorbei am Langen Markt, der Marienkirche, dem Krantor und der Frauengasse. Genießen Sie noch etwas mehr als eine Stunde Freizeit zum Bummeln, bevor Sie zum Schiff zurückkehren.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2019)
69 €
|
Mo
08.07.
|
|
12:00
|
20:00
|
Trelleborg und Umgebung, Transfer nach Kopenhagen, Malmö und Lund, Ystad - auf den Spuren von Kurt Wallander, Kopenhagen und Schloss Christiansborg
|
|
Kirche von Trelleborg, Schweden
Trelleborg und Umgebung
ca. 3 Std.
Kurze Fahrt nach Trelleborg, südlichste Stadt Schwedens mit altem Marktplatz (Gamla Torg) und historischen Gebäuden. Sie besichtigen die teilrekonstruierte Anlage der alten Wikingerburg, nach der die Stadt benannt wurde, sowie das kleine Museum und erfahren mehr über das Alltagsleben der Wikinger. Anschließend fahren Sie entlang der Küste nach Smygehuk, dem südlichsten Punkt Schwedens mit schöner Aussicht aufs Meer. Sie unternehmen einen Spaziergang und haben ein wenig Zeit zur freien Verfügung, um die Ortschaft mit kleinem Hafen und Leuchtturm individuell zu erkunden. Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Dezember 2020)
45 €
Innenstadt und Hafen von Kopenhagen, Dänemark
Transfer nach Kopenhagen
ca. 7 Std.
Gut einstündige Fahrt von Trelleborg/Schweden in die Hauptstadt Dänemarks, Kopenhagen. Genießen Sie ca. 4,5 Std. Zeit zur freien Verfügung, um die Stadt in eigenem Tempo zu erkunden. Bummeln Sie durch die 1.100 m lange Fußgängerzone Strøget mit zahlreichen Geschäften oder erkunden Sie den zentralen Hafen "Nyhavn", der zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Kopenhagens zählt. Anschließend treffen Sie sich am Parkplatz wieder und fahren zum Schiff nach Trelleborg zurück.
Bitte beachten: Es handelt sich um einen reinen Transfer ohne Reiseleitung.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Dezember 2020)
49 €
Die Öresund-Brücke bei Malmö, Schweden
Malmö und Lund
ca. 4 Std.
Sie fahren etwa 45 Minuten nach Lund, eine der ältesten Städte Schwedens. Sie unternehmen einen geführten Rundgang durch den mittelalterlichen Stadtkern (Kopfsteinpflaster). Sie besichtigen den Dom zu Lund, der 1145 geweiht wurde und zahlreiche Kunstgegenstände von historischer Bedeutung zeigt. Besonders sehenswert ist die Astronomische Uhr (Horologium mirabile Lundense) sowie die Krypta mit der "Finn-Figur". Anschließend Fahrt nach Malmö, Schwedens drittgrößte Stadt, die Sie auf einer Panoramafahrt näher kennenlernen. Sie passieren u.a. das Hochhaus Turning Torso ("Drehender Rumpf") und sehen die Öresund-Brücke sowie den historischen Markplatz "Lilla Torg". Fotostopps unterwegs. Danach Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Dezember 2020)
49 €
Hafen und Altstadt von Ystad, Schweden
Ystad - auf den Spuren von Kurt Wallander
ca. 4 Std.
Wer kennt ihn nicht, den Kriminalkommissar Kurt Wallander aus den Romanen von Henning Mankell, der in Ystad lebt und seine Kriminalfälle löst. Heute besuchen Sie das kleine charmante Dorf mit seinen Fachwerkhäusern, schönen Gassen und reizvollen Ausblicken auf das offene Meer. Sie besuchen das Filmmuseum "Cineteket" und sehen die interessante Requisitensammlung aus den Filmen, und während des anschließenden Stadtrundgangs werden Sie den ein oder anderen Drehort und manchen Originalschauplatz kennenlernen bzw. wiedererkennen. Zum Abschluss genießen Sie in Kurt Wallanders Lieblingscafé "Fridolfs Konditorei" einen Kaffee mit Gebäck. Anschließend geht es wieder zurück zum Schiff (Fotostopp unterwegs).
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Dezember 2020)
69 €
Fahrradtour durch Kopenhagen, Dänemark
Kopenhagen und Schloss Christiansborg
ca. 6 Std. mit Lunchbox
Die etwa einstündige Fahrt von Trelleborg/Schweden nach Kopenhagen/Dänemark führt über die fast 8 km lange Öresundbrücke. Sie erreichen die Hauptstadt Dänemarks und das Schloss Christiansborg, dessen eindrucksvolle Räumlichkeiten Sie während einer gut einstündigen Innenbesichtigung kennenlernen (Film- und Fotoaufnahmen nicht gestattet, etwa 100 Stufen zu bewältigen). Auf der anschließenden Panoramafahrt erhalten Sie einen Eindruck vom Stadtzentrum und passieren einige Sehenswürdigkeiten, wie z.B. Schloss Rosenborg (heute Museum) und den bekannten Vergnügungspark Tivoli. Sie fahren zum Schloss Amalienborg, der Residenz der dänischen Königin (nur Außenbesichtigung, Fotostopp), und zur berühmten Skulptur der "Kleinen Meerjungfrau" (Fotostopp). Rückfahrt wieder über die Öresundbrücke nach Schweden und zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Dezember 2020)
79 €
|
Di
09.07.
|
Fahrt in die Kieler Förde
|
-
|
-
|
|
|
|
Kiel - Ausschiffung ab ca. 9 Uhr, Dauer 2-3 Std. a)
|
09:00
|
-
|
|
|