Sa
03.07.
|
Nizza / Frankreich - Einschiffung von ca. 16 Uhr bis 18 Uhr e)
|
-
|
19:00
|
|
|
So
04.07.
|
Urlaub auf See
|
-
|
-
|
|
|
Mo
05.07.
|
Insel Gozo / Malta
®
|
12:00
|
18:00
|
Panoramafahrt Gozo, Inselfahrt Gozo
|
|
Meeresbucht mit Grotten, Malta
Panoramafahrt Gozo
ca. 3 Std.
Zunächst führt Ihre Inselfahrt nach Qala. Vom Aussichtspunkt Belvedere haben Sie einen schönen Ausblick auf die kleine Insel Comino und auf Malta. Weiterfahrt zum Turm Ta'Kenuna, von wo Sie einen herrlichen Rundblick auf die maltesische Küste genießen können. Der nächste Stopp erfolgt an der Calypso-Grotte, von der Sie den besonderen roten Sandstrand sehen können. Weiterfahrt zur Xlendi Bay, eine reizvoll an einer Schlucht gelegene Meeresbucht. Hier haben Sie etwa eine Stunde Freizeit für individuelle Unternehmungen. Auf Ihrer Rückfahrt zum Schiff machen Sie noch einen Stopp an der Basilika Ta' Pinu, 1932 gegründet und heute eine Wallfahrtsstätte. Auch von hier können Sie einen schönen Weitblick genießen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Oktober 2020)
29 €
Weg durch den Ggantija Tempel, Malta
Inselfahrt Gozo
ca. 4 Std.
Gozo ist die zweitgrößte Insel des maltesischen Archipels, 14 km lang und mit einer Küstenlinie von 43 km. Zunächst fahren Sie zum archäologischen Tempelkomplex Ggantija, ca. 5600 Jahre alt und 1980 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Weiterfahrt zur Hauptstadt Victoria, zentral auf Gozo gelegen und die bevölkerungsreichste Stadt der Insel. Sie wird dominiert von der Zitadelle, 1500 v.Chr. angelegt und 1599 restauriert. Sehenswert ist vor allem die Kathedrale, Ende des 17.Jh. erbaut. Weiterfahrt zum Wallfahrtsort Basilika Ta' Pinu, an der Stelle einer alten Kapelle ab 1920 erbaut, 1932 geweiht und vom Papst zur Basilika erhoben. Weiterfahrt zum Naturpark Dwejra mit dem Fungus Rock, ein ca. 65 m hoher Kalksteinblock. Hier bieten sich Ihnen schöne Fotomotive. Sie fahren nach Nordosten zur Calypso-Grotte (wegen Einsturzgefahr für die Öffentlichkeit gesperrt) mit weitem Blick auf die Ramla Bay. Auf Ihrer Rückfahrt zum Schiff machen Sie einen Fotostopp am Rande des Dorfes Qala mit besonders eindrucksvollem Panoramablick auf Comino, die kleinste bewohnte Insel des Archipels mit schöner Bucht und Drehort u.a. des Films "Der Graf von Monte Christo".
Bitte beachten: Einige Fußwege sind zurückzulegen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Oktober 2020)
39 €
|
|
|
20:00
|
-
|
Mdina bei Nacht
|
|
Mdina bei Nacht, Malta
Mdina bei Nacht
ca. 2 Std.
Nach dem Abendessen an Bord Fahrt in die frühere Hauptstadt der Insel, nach Mdina, eines der schönsten Beispiele einer lebendigen mittelalterlichen Stadt. Sie spazieren durch die abendlich beleuchteten Straßen und erleben die herrliche Aussicht auf das Lichtermeer Maltas von den Befestigungsmauern. Genießen Sie ein Glas Prosecco, bevor Sie zum Schiff zurückkehren.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Oktober 2020)
45 €
|
Di
06.07.
|
|
-
|
14:00
|
Valletta und Mdina, Marsaxlokk und Weinverkostung, Auf den Spuren maltesischer Ritter, Hafenrundfahrt
|
|
Ausblick auf die Altstadt mit Karmelitenkirche, Malta
Valletta und Mdina
ca. 4,5 Std.
Fahrt in die frühere Hauptstadt der Insel, nach Mdina, eines der schönsten Beispiele einer lebendigen mittelalterlichen Stadt. Sie spazieren durch die lebhaften Straßen, genießen die herrliche Aussicht von den Befestigungsmauern und passieren die nach einem Erdbeben um 1700 im Barockstil wiederaufgebaute Kathedrale. Anschließend Rückfahrt nach Valletta, heutige Hauptstadt Maltas. Ihr Rundgang führt Sie zur St. Paul's Kathedrale und zu den Oberen Barrakka Gärten, einer stilvoll angelegten Grünanlage auf dem höchsten Punkt der Bastion aus dem 16. Jh. Von dort haben Sie einen besonders schönen Blick auf den Hafen. Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Sonntags ist eine Besichtigung der St. Paul's Kathedrale nicht möglich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Oktober 2020)
35 €
Weinprobe im Freien
Marsaxlokk und Weinverkostung
ca. 4 Std.
Mit dem Bus fahren Sie in den Südosten der Insel zum malerischen Fischerörtchen Marsaxlokk, wo die landestypischen farbenprächtigen Fischerboote "luzzu" anlanden. Sie haben Freizeit, um über den Markt zu schlendern, ein typisches Souvenir zu erstehen oder eines der zahlreichen Cafés zu besuchen. In Marsaxlokk landeten 1565 die Türken und 1798 Napoleon mit seinen Truppen. Weiterfahrt in das Landesinnere zum Weingut Ta'Qali mit schöner Aussicht auf die Mdina und die Kuppel des Doms von Mosta. Einführung in den Weinanbau auf Malta und kleine Kostprobe. Der Besuch einer Glasbläserei bildet den Abschluss, bevor Sie zurück nach Valletta zum Schiff fahren.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Oktober 2020)
39 €
Malerisch schlängeln sich enge Gassen durch die Altstadt von Valletta, Malta
Auf den Spuren maltesischer Ritter
ca. 4 Std.
Wandeln Sie auf den Spuren der Ritter des Malteserordens, die 1530 nach Malta kamen. Sie verwandelten die Insel, die sie damals einen "Fels aus Sandstein" nannten, in ein blühendes Domizil mit mächtigen Verteidigungsmauern. Die Ritter siedelten zunächst in Vittoriosa gegenüber dem Hafen von Valletta an. Nach einer kurzen Busfahrt unternehmen Sie einen Rundgang durch die engen Gassen Vittoriosas und vorbei an den alten Ritterpalästen. Anschließend fahren Sie zurück nach Valletta für Ihren Rundgang durch die von der UNESCO geschützte Hauptstadt Maltas. Sie passieren die Auberge de Castille et Léon, heute Sitz des Premierministers, und genießen Ausblicke von den Oberen Barrakka Gärten, einer Grünanlage auf dem höchsten Punkt der Bastion aus dem 16. Jh. Sie schauen direkt auf den großen Hafen, wo die maltesischen Ritter 1565 die türkischen Invasoren besiegten. Weiterhin passieren Sie den Großmeisterpalast, heute Sitz des Parlamentes und des Präsidenten, sowie die St. John's Co-Kathedrale, Ruhestätte vieler Ritter und Großmeister. Nach etwas Freizeit folgt die Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Oktober 2020)
39 €
Der Hafen von Valletta, Malta
Hafenrundfahrt
ca. 2 Std.
Kurzer Fußweg zum Schiffsanleger, wo Sie Ihr Ausflugsboot besteigen. Während Ihrer etwa 1-2-stündigen Fahrt (wetterabhängig) erkunden Sie die beiden Naturhäfen Maltas, die zu den schönsten Europas zählen. Die Ausblicke vom Boot auf die Befestigungsanlagen und die Stadtmauer sind einzigartig und bieten herrliche Fotomotive. Erfahren Sie mehr über die Geschichte Maltas und sehen Sie einige der historischen Forts, wie z.B. St. Angelo, Ricasoli, St. Elmo, Tigné und Manoel. Anschließend kurzer Fußweg zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Sehr begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preise (Stand: Oktober 2020)
45 €
|
Mi
07.07.
|
Erholung auf See
|
-
|
-
|
|
|
Do
08.07.
|
|
08:00
|
18:00
|
Çesme mit Burg, Alaçati und Basar, Izmir und Panoramafahrt, Johanneskirche und Haus der Heiligen Maria
|
|
Windmühlen in Cemse, Türkei
Çesme mit Burg, Alaçati und Basar
ca. 4 Std.
Die Burg von Çeşme ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und wird heute als Museum genutzt. Die Anlage wurde im 14.Jh. von den Genuesen angelegt und 1508 im Auftrag des Gouverneurs Mir Haydar erweitert. Zu dieser Zeit lag die Burg noch direkt am Meer, was sich durch den Bau der Promenade änderte. Nach der etwa 45-minütigen Besichtigung fahren Sie weiter nach Alaçati und sehen die schön restaurierten Windmühlen, die über 150 Jahre im Einsatz waren und heute ein beliebtes Fotomotiv darstellen. Sie besichtigen die Alaçati Pazaryeri Moschee und haben anschließend etwa 1,5 Stunden Zeit zur freien Verfügung, um über den Basar mit seinen lokalen Produkten zu bummeln.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
35 €
Panoramaaufnahme von Izmir, Türkei
Izmir und Panoramafahrt
ca. 5 Std.
Sie fahren etwa 1 Std. auf schöner Strecke nach Izmir, drittgrößte Stadt bzw. zweitgrößte Hafenstadt in der Türkei mit ca. 4,3 Millionen Einwohnern. Erste Siedlungen im Gebiet der heutigen Stadt datieren auf ca. 6500 – 4000 v. Chr. Die Stadt liegt an Küste der Ägäis, und nach Ankunft legen Sie zunächst einen Stopp an der Promenade und Flaniermeile Kordon Boyu ein und genießen den Ausblick auf den Golf von Izmir. Danach besichtigen Sie den zentralen Konak-Platz mit dem Wahrzeichen der Stadt, dem historischen Uhrturm (1901). Anschließend besteigen Sie die Fähre und fahren etwa 15 Minuten nach Karşıyaka, von hier geht es dann per Bus am Strand entlang mit schönen Aussichten nach Bostanlı. Nach diesen Eindrücken fahren Sie per Bus wieder zurück nach Izmir (Fahrtzeit gut 1 Std.).
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juni 2019)
39 €
Die Überreste der Celsus Bibliothek aus der römischen Zeit in Ephesus, Türkei
Johanneskirche und Haus der Heiligen Maria
ca. 7 Std. mit Lunchbox
Nach etwa 2-stündiger Busfahrt erreichen Sie Ephesus. Hier besichtigen Sie die Johanneskirche, eines der bedeutendsten byzantinischen Bauwerke. Die Basilika wurde von Justinian und Königin Theodora im 6. Jh. n.Chr. auf den Ruinen einer kleinen Kirche über dem Grab des im Jahr 100 n.Chr. gestorbenen Heiligen Johannes errichtet. Nach der einstündigen Besichtigung Weiterfahrt zum "Haus der Mutter Maria", in dem Maria 46 Jahre gelebt haben soll. Bis vor 200 Jahren war der Ort in Vergessenheit geraten, im Jahr 1892 wurde er zum Pilgerort erklärt. Papst Paul VI, Papst Johannes II und Papst Benedikt XVI besuchten den Wallfahrtsort und hielten hier eine Messe ab. Lunchbox-Mittagessen unterwegs. Danach erfolgt die 2-stündige Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juli 2017)
59 €
|
Fr
09.07.
|
Dardanellen-Meerenge
|
-Durchfahrt-
|
|
|
|
|
13:00
|
-
|
Dolmabahçe Palast, Galataturm und Taksim Platz, Istanbul bei Nacht, Blaue Moschee, Hagia Sophia und Basar
|
|
Dolmabahçe Palast in Istanbul, Türkei
Dolmabahçe Palast, Galataturm und Taksim Platz
ca. 4,5 Std.
Busfahrt vom Hafen in die geschichtsträchtige Altstadt Istanbuls. Als erstes besichtigen Sie den Dolmabahçe-Palast. Er wurde Mitte des 19. Jh. erbaut und diente als Residenz des Sultans. Anfang des 20. Jh. wohnte und starb hier Atatürk, Gründer der modernen Türkischen Republik. Anschließend fahren Sie zum Galataturm, 1348 erbaut und Hauptbastion der Befestigungsanlage Konstantinopels, und weiter zum Taksim-Platz, heute einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte Istanbuls. Hier befindet sich die Flaniermeile Istiklal Caddesi im europäischen Teil der Stadt. Nach etwas Freizeit zum Bummeln Rückfahrt zum Hafen.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Am Galataturm muss mit Wartezeiten gerechnet werden.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: November 2020)
49 €
Blaue Moschee in Istanbul am Abend, Türkei
Istanbul bei Nacht
ca. 3 Std.
Abendliche Panoramafahrt mit dem Bus durch die neuen Stadtteile zur Anlegestelle der Ausflugsboote. Mit dem Boot fahren Sie über den nächtlichen Bosporus. Während der etwa zweistündigen Fahrt sehen Sie u.a. den Dolmabahçe-Palast, den Ciragan-Palast, heute ein Hotel, sowie die Atatürk-Brücke und die Sultan-Mehmet-Brücke, die Europa mit Asien verbinden. Während Sie das Lichtermeer der Millionenmetropole genießen, werden alkoholische sowie antialkoholische Getränke gereicht (inklusive).
Bitte beachten: Mindestteilnehmerzahl erforderlich. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: November 2020)
49 €
Blaue Moschee in Istanbul, Türkei
Blaue Moschee, Hagia Sophia und Basar
ca. 4,5 Std.
Zunächst fahren Sie zur Hagia Sophia, ein eindrucksvoller Bau mit wechselvoller Geschichte, ehemals Kirche und Moschee, heute Museum. Gleich gegenüber liegt die Sultan-Ahmet-Moschee, auch "Blaue Moschee" genannt und nicht nur aufgrund ihrer sechs Minarette eine Rarität. Eine weitere Sehenswürdigkeit dieser faszinierenden Stadt können Sie zu Fuß erkunden: den Großen Basar mit einem verwirrenden Labyrinth aus Gassen, Geschäften und einer Vielzahl exotischer Düfte. Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Da die Blaue Moschee nur ohne Schuhe betreten werden darf, empfiehlt sich die Mitnahme von rutschfesten Socken. Schultern und Knie sollten bedeckt sein. Damen mit Kopftuch. Der Große Basar ist sonntags geschlossen, alternativ wird der Ägyptische Basar besucht.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2016)
39 €
|
Sa
10.07.
|
|
-
|
21:00
|
Panoramatour und Bootsfahrt Eurasien, Die Stadt auf zwei Kontinenten, Istanbul intensiv
|
|
Bosporusbrücke in Istanbul, Türkei
Panoramatour und Bootsfahrt Eurasien
ca. 4 Std.
Istanbul ist die einzige Stadt der Welt, die auf zwei Kontinenten liegt. Obwohl erste Siedlungsspuren in die Zeit des dritten vorchristlichen Jahrtausends zurückführen, beginnt die Geschichte der Stadt etwa 660 v. Chr. Dem Mythos zufolge gründete Byzas von Megara die Stadt "Byzantion" auf der europäischen Seite, zwischen dem Goldenen Horn und dem Bosporus. Das Stadtbild ist geprägt von Moscheen, Basaren und Palästen, aber auch von Kirchen und Synagogen. Istanbul, die Stadt zwischen Orient und Okzident, mag dem Außenstehenden zunächst sehr widersprüchlich erscheinen. Während der Bootsfahrt sehen Sie u.a. die Bosporus-Brücke, die Fatih-Sultan-Mehmet-Brücke und eine osmanische Festungsanlage. Vom Bootsanleger aus fahren Sie mit dem Bus weiter auf die europäische Seite Istanbuls und genießen Ausblicke auf die wichtigsten Bauwerke und Sehenswürdigkeiten. Die Rundfahrt endet am Schiff.
Bitte beachten: Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: November 2020)
45 €
Basar in Istanbul, Türkei
Blaue Moschee in Istanbul, Türkei
Die Stadt auf zwei Kontinenten
ca. 8 Std. mit Essen
Istanbul ist die einzige Stadt der Welt, die auf zwei Kontinenten liegt. Die Geschichte der Stadt beginnt etwa 660 v. Chr. Dem Mythos zufolge gründete Byzas von Megara die Stadt auf der europäischen Seite zwischen dem Goldenen Horn und dem Bosporus. Die neu gegründete Stadt hieß Byzantion und wurde zur bedeutendsten Handelsmetropole in dieser Region bis zum Beginn des 4. Jahrhunderts. Das Stadtbild ist geprägt von Moscheen, Basaren und Palästen, wie dem Topkapi Serail, aber auch von Kirchen und Synagogen. Der Bruch zwischen Tradition und Moderne ist nirgendwo anders in der Türkei so auffällig wie in Istanbul. Nach einer Panoramafahrt besuchen Sie den Beylerbeyi Palast mit Aussicht auf die Festungen Rumeli Hisari und Anadolu Hisari. Sie fahren über die Bosporus Brücke auf die asiatische Seite zum Camlica Hügel mit schönen Ausblicken auf die Stadt und die Prinzeninseln. Rückkehr auf die europäische Seite und Mittagessen. Anschließend Besuch der Blauen Moschee. Danach fahren Sie zum "Kapali Çarsi", dem Großen Basar. Der überdachte Markt zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Istanbuls. Das Labyrinth aus Gassen und Durchgängen bietet Platz für mehr als 4.000 Läden. Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Da die Blaue Moschee nur ohne Schuhe betreten werden darf, empfiehlt sich die Mitnahme von rutschfesten Socken. Schultern und Knie sollten bedeckt sein. Damen mit Kopftuch. Der Große Basar ist sonntags geschlossen, alternativ wird der Ägyptische Basar besucht.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2016)
69 €
Hippodrom in Istanbul, Türkei
Istanbul intensiv
ca. 9 Std. mit Essen
Sie fahren in die geschichtsträchtige Altstadt von Istanbul. Dabei besichtigen Sie das Hippodrom, welches Schauplatz von Wagenrennen und Gladiatorenkämpfen während der römischen Periode war. Der ägyptische Obelisk, die Schlangensäule und der Deutsche Brunnen sind ebenfalls zu sehen. Anschließend besichtigen Sie den Topkapi Palast, in welchem die Osmanischen Sultane 400 Jahre lang residierten, um das riesige Reich zu beherrschen. Der Palast dient heute als Museum. Der Bus bringt Sie danach zur Hagia Sophia, bedeutendes Sakralbauwerk und über Jahrhunderte eine der wichtigsten Kirchen der christlichen Welt. Nach dem Mittagessen in einem Restaurant besichtigen Sie die unterirdische Zisterne. Dieses schöne architektonische Bauwerk stammt aus der byzantinischen Periode und versorgte den Palast des byzantinischen Kaisers mit Wasser. Nachdem Sie die "Blaue Moschee" besichtigt haben und auf dem Großen Basar Gelegenheit für Einkäufe hatten, kehren Sie zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Da die Blaue Moschee nur ohne Schuhe betreten werden darf, empfiehlt sich die Mitnahme von rutschfesten Socken. Schultern und Knie sollten bedeckt sein. Damen mit Kopftuch. Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet, da Istanbul insgesamt ca. 6 Stunden zu Fuß erkundet wird. Der Große Basar ist sonntags geschlossen, alternativ wird der Ägyptische Basar besucht.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2016)
69 €
|
|
|
-Durchfahrt-
|
|
|
So
11.07.
|
|
08:00
|
20:00
|
Nessebar Rundgang mit Folklore, Bulgarisches Landleben, Nessebar Rundgang, Varna und Aladja-Kloster
|
|
Küste von Nessebar, Bulgarien
Nessebar Rundgang mit Folklore
ca. 3,5 Std.
Das unter Denkmalschutz stehende Nessebar liegt etwa 3 km südlich des Sonnenstrandes auf einer kleinen Halbinsel, die durch eine ca. 300 m lange, schmale Landzunge mit der Küste verbunden ist. Der Ort teilt sich in Neu-und Alt-Nessebar. Der größte Schatz der Stadt sind ihre zahlreichen Kirchen aus verschiedenen Zeiten (4. bis 19.Jh.). Ihr Rundgang durch die historische Altstadt mit ihren verwinkelten kopfsteingepflasterten Gassen und alten Häusern mit holzverkleideten Erkern und reich geschmückten Fassaden führt Sie auch an verschiedenen Gotteshäusern vorbei. Kurze Innenbesichtigung der Kirche Hl.Stefan. Es folgt ein Besuch im archäologischen Museum. Zum Abschluss erleben Sie eine bunte Folkloredarbietung (ca. 40 Min.). Dazu werden Erfrischungen gereicht. Anschließend gehen Sie zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
29 €
Hafen von Nessebar, Bulgarien
Bulgarisches Landleben
ca. 4,5 Std.
Etwa eine Stunde Busfahrt durch die südlichen Ausläufer des Balkangebirges zur Ortschaft Erketsch. Unterwegs passieren Sie idyllische Dörfer und Bauernhöfe sowie dichte Wälder. Sie besuchen einen landwirtschaftlichen Betrieb, wo Sie bulgarische Spezialitäten aus ökologischem Anbau kosten können, wie z.B. Joghurt, Käse, Pfannkuchen oder Honig. Probieren Sie Rakija, den hausgemachten Branntwein. Bei bulgarischem Blätterteigkuchen und einem Gläschen Wein erleben Sie eine farbenfrohe Folkloredarbietung. Während Ihrer Rückkehr kurzer Spaziergang durch die Altstadt von Nessebar.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
29 €
Nessebar Rundgang
ca. 3 Std.
Der ehemalige Fischerort Nessebar liegt auf einer kleinen Felseninsel, die durch eine schmale Landzunge mit dem Festland verbunden ist. Die unter Denkmalschutz stehende Stadt ist eine der ältesten Städte Europas, welche Spuren der Thraker, Hellenen, Römer und Byzantiner aufweist. Zu den Hauptsehenswürdigkeiten zählen die zahlreichen Kirchen aus verschiedenen Epochen. Sehenswert sind auch die alten Häuser mit hohen Steinfundamenten und großen hölzernen Erkern sowie die zum Meer führenden kopfsteingepflasterten Gassen. Etwa dreistündiger Rundgang durch die Altstadt mit Besichtigung der Ruinen der mittelalterlichen Festungsmauern und byzantinischen Kirchen. Sie besuchen die Gotteshäuser St. Spas und St. Stephan. St Stephan ist auch als die Neue Metropolitenkrche bekannt. Sie wurde im 11. Jh. erbaut und ist ein bedeutendes Beispiel mittelalterlicher bulgarischer Architektur. Anschließend folgt ein Besuch im Archäologischen Museum mit wunderbarer Ikonenausstellung. Kurze Kaffee-/Teepause in einem Café und etwas Freizeit, bevor Sie zum Schiff zurück spazieren.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2015)
19 €
Kathedrale Mariä Himmelfahrt in Varna, Bulgarien
Varna und Aladja-Kloster
ca. 9 Std. mit Essen
Etwa zweistündige Busfahrt durch das Balkangebirge in das Landesinnere und entlang der schönen Schwarzmeerküste nach Varna, drittgrößte Stadt Bulgariens. Hier steht der Besuch des Ethnographischen Museums mit einer interessanten Sammlung Volkstrachten, Schmuck, Werkzeuge und Kunsthandwerk auf dem Programm. Weiterhin sehen Sie die weitläufigen Ruinen der römischen Thermen. Stadtauswärts gelangen Sie durch das Urlaubsgebiet zum Aladja-Kloster aus dem 13.-14. Jh. Die Überreste liegen in den Felsen eines waldreichen Naturparks. Die Kapellen und Mönchszellen wurden aus dem Fels herausgehauen und mit Fresken und Ikonen geschmückt. Nach der Besichtigung Mittagessen in einem Restaurant. Nachmittags Besuch der Kathedrale von Varna mit anschließender Freizeit. Danach Rückfahrt nach Nessebar. Je nach Verkehrslage erfolgt noch ein kurzer Spaziergang durch die Altstadt Nessebars vor Rückkehr an Bord. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich. Angemessene Kleidung für den Besuch der Kathedrale erbeten.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis. (Stand: April 2011)
49 €
|
Mo
12.07.
|
|
07:00
|
21:00
|
Konstanza mit Folklore, Bukarest, Donaudelta
|
|
Casino in der Stadt Konstanza, Rumänien
Konstanza mit Folklore
ca. 4 Std.
Konstanza, heute wichtigster Hafen des Landes, wurde an der Stelle der antiken Stadt Tomis errichtet, die schon im Altertum eine blühende Stadt mit lebhaftem Handel war. Ihre Rundfahrt beginnt mit dem Besuch des Archäologischen Museums mit einer Sammlung römischer Statuen. Im Ethnographischen Museum werden Sie danach orthodoxe Ikonen bewundern sowie Trachten aus der Dobrudscha, dem Gebiet zwischen Unterlauf der Donau und Schwarzem Meer. Die jüngere Geschichte Konstanzas beginnt im 19. Jh., als König Karl I. den Hafen sowie Hotels und Casinos erbauen ließ. Gebäude im Rokokostil erinnern an diese Zeit. Anschließend kurze Fahrt zu einem traditionellen Restaurant. Neben der Verkostung landestypischer Spezialitäten erwartet Sie eine folkloristische Darbietung mit farbenprächtigen Trachten und rumänischer Musik.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: November 2020)
45 €
Patriatenkirche in Bukarest, Rumänien
Bukarest
9,5 Std. mit Essen
Etwa drei Stunden Bustransfer vom Hafen Konstanza durch die Walachische Tiefebene nach Bukarest. Ihre Rundfahrt beginnt mit einem Stopp an der Patriarchenkirche, Sitz des Oberhauptes der rumänisch-orthodoxen Kirche. Eine kunstvolle Außenwandmalerei zeigt das jüngste Gericht. Neben der Kirche sehen Sie den Glockenturm, den Patriarchenpalast und das alte Gebäude der Volkskammer. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Palast der Republik, in dem sich heute das Parlament Rumäniens befindet. Es ist nach dem Pentagon das zweitgrößte Verwaltungsgebäude der Welt. Ihr Mittagessen nehmen Sie in einem Restaurant am Ufer eines Sees ein, und während der Mittagspause wird ein traditionelles Folkloreprogramm dargeboten. Nachmittags steht der Besuch des Freilichtmuseums auf dem Programm. Auf einer Fläche von 18 ha wurden Bauernhöfe aus allen Landesteilen aufgebaut. Sie erhalten Einblicke in das rumänische Landleben und haben Gelegenheit, landestypische Souvenirs zu kaufen. Auf der Rückfahrt sehen Sie in der Altstadt den ehemaligen königlichen Palast, in dem im Dezember 1989 der politische Umsturz begann, und fahren danach in Richtung Konstanza zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: November 2020)
69 €
Bootstour durchs Donaudelta
Donaudelta
ca. 8 Std. mit Essen
Etwa 2-stündiger Bustransfer von Konstanza durch die Dobrudscha nach Tulcea. Umstieg in große offene motorisierte Boote zur Passage der Nebenkanäle der Alten Donau und des Sulina-Kanals. Das Mündungsgebiet der Donau am Schwarzen Meer mit einer Fläche von etwa 4.340 qkm ist eine Landschaft eigener Art, deren Flora und Fauna für Europa einzigartig ist. Von Ihrem Ausflugsboot aus entdecken Sie die Schönheiten dieses Naturschutzgebietes. Nach der etwa 4-stündigen Bootsfahrt mit Mittagessen Rückfahrt per Bus nach Konstanza.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: November 2020)
65 €
|
Di
13.07.
|
|
12:00
|
-
|
Odessa-Rundgang, Odessa und Theaterbesichtigung, Odessa mit Freizeit
|
|
Straßenschild in Odessa, Ukraine
Odessa-Rundgang
ca. 3,5 Std.
Vom Schiff aus beginnt Ihr Rundgang entlang des Primorsky Boulevards, der populären Promenade der Stadt, zur 30 m hohen Potjomkin-Freitreppe. Nachdem Sie die Stufen erklommen haben, spazieren Sie zum Anwesen von Michail Woronzow, das im 19. Jh. vom Stadtarchitekten Odessas mit schönem Säulengang erbaut wurde. Anschließend sehen Sie den Palast von Mohammed Ali Schah, der sich nach der Persischen Revolution 1909 ins Exil nach Odessa zurückzog. Das Gebäude wurde bereits 1852 im Stil einer mittelalterlichen englischen Burg erbaut und später vom Schah angemietet. Über die Gogol Straße werden Sie zur Deribassovskaia Straße geführt, wo sich eines der architektonischen Meisterwerke Odessas befindet: die "Passage". Als Handelskomplex und Hotel 1899 vom Architekten Wlodek geplant, sind zahlreiche Geschäfte und Boutiquen in diesem Gebäude untergebracht. Erfrischungspause mit Tee oder Kaffee, bevor Sie etwa eine Stunde zum Schiff zurückspazieren.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
19 €
Prachtvoller Innenraum der Oper von Odessa, Ukraine
Odessa und Theaterbesichtigung
ca. 4 Std.
Fahrt vom Hafen zur populären Promenade der Stadt, dem Primorsky Boulevard. Während Ihres Rundgangs sehen Sie die 30 m hohe Potjomkin-Freitreppe und den Katharinenplatz, die Synagoge, das muslimische Kulturzentrum und die Kathedrale von St. Panteleimon dem Heiler. Anschließend passieren Sie den Schewtschenko-Park, der nach dem ukrainischen Dichter benannt ist und in dem das Denkmal des Unbekannten Matrosen steht. Sie genießen schöne Ausblicke auf das Schwarze Meer. Danach folgt die Innenbesichtigung des Theaters von Odessa. Es wurde 1887 im barocken Baustil fertiggestellt und ähnelt den Wiener und Dresdner Opernhäusern. Nach langwierigen Restaurierungsarbeiten erstrahlt das Bauwerk nun in neuem Glanz.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
39 €
Rathaus von Odessa, Ukraine
Odessa mit Freizeit
ca. 3 Std.
Odessa ist die wichtigste Hafenstadt am Schwarzen Meer. Sie fahren vom Hafen zum Primorsky Boulevard, der populären Promenade der Stadt. Während des Ausflugs sehen Sie die 30 m hohe Potjomkin-Freitreppe, die Denkmäler Richelieus und Alexander Puschkins, außerdem das Rathaus und das Opernhaus. Nach einem kurzen Stopp an der Kathedrale fahren Sie weiter zur Deribasovskaya Straße, im Herzen der Stadt gelegen. Im Schatten der Bäume liegen unzählige Geschäfte und Cafés. Hier haben Sie Freizeit für eigene Erkundungen, bevor Sie zum Schiff zurückkehren.
Bitte beachten: Während einer Messe in der Kathedrale sollten die Damen ein Kopftuch tragen. Nur kurze Bustransfers. Für Gäste mit eingeschränkter Bewglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2015)
25 €
|
Mi
14.07.
|
|
-
|
18:00
|
Odessa Panoramafahrt, Die Katakomben von Odessa, Belgorod-Dnestrovski, Odessa mit Ballettvorführung
|
|
Orthodoxe Kathedrale in Odessa, Ukraine
Odessa Panoramafahrt
ca. 3,5 Std.
Eine Panoramafahrt durch Odessa zeigt Ihnen die schönsten Sehenswürdigkeiten vom Bus aus. Sie fahren unter anderem zum Primorsky Boulevard, der populärsten Promenade der Stadt mit Gebäuden aus dem 19. Jh. Weiterhin sehen Sie das Rathaus und halten für einen Fotostopp am schönen Opernhaus. Etwas Freizeit unterwegs mit erholsamer Kaffeepause und Weiterfahrt zum Schewtschenko-Park, der nach dem ukrainischen Dichter benannt ist und in dem das Denkmal des Unbekannten Matrosen steht. Genießen Sie schöne Ausblicke auf das Schwarze Meer. Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
25 €
Straßenschild in Odessa, Ukraine
Die Katakomben von Odessa
ca. 3 Std.
Sie passieren ukrainische Dörfer und fahren vorbei an Bauernhöfen, Obstplantagen und Weinbergen durch die zu UdSSR-Zeiten als "Kornkammer" bekannte fruchtbare Landschaft nach Nerubaiskoje. Der Ort wurde Ende des 18. Jahrhunderts als Kosakensiedlung gegründet. Von hier aus erkunden Sie die Katakomben Odessas. Die Stadt verfügt über ein weitverzweigtes Netz aus unterirdischen Gängen, die sich in 5 - 12 m Tiefe unter dem gesamten Stadtgebiet erstrecken und in denen zu früheren Zeiten Kriminelle und Revolutionäre Unterschlupf fanden. Während des 2. Weltkriegs dienten die Katakomben als Versteck für Partisanen. Ein erfahrener Katakombenführer begleitet Sie während Ihres Rundgangs durch die "Unterwelt". Anschließend kurze Pause am Denkmal für die Opfer des Holocaust und Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Für den Besuch der Katakomben Mitnahme einer Jacke empfohlen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
25 €
Belgorod-Dnestrowski Burg, Ukraine
Belgorod-Dnestrovski
ca. 9 Std. mit Essen
Zunächst Panoramafahrt durch Odessa. Sie fahren vom Hafen aus zunächst zur bekannten Potjomkin-Freitreppe (Fotostopp). Anschließend passieren Sie das Rathaus und das Opernhaus (Fotostopp). Über die Richeliuevskaya-Straße verlassen Sie Odessa und gelangen nach etwa 2 Std. Fahrt in die "die weiße Stadt am Dnjestr". Sie besuchen Belgorod-Dnestrowski und erfahren mehr über die Stadt, die auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurückblickt. Die Gründung geht auf die griechische Siedlung Teera zurück. Ihren heutigen Namen erhielt sie von den weißen Kalk- und Kreidefelsen. Die Hauptsehenswürdigkeit ist die mittelalterliche Festung. Ihr Mittagessen nehmen Sie in einem Restaurant ein. Kurze Fahrt in eines der bekanntesten ukrainischen Weinanbaugebiete. Neben den französischen Rebsorten Cabernet oder Chardonnay werden auch georgische Weine angebaut. Im Dorf Shabo besuchen Sie das Weinkulturzentrum und erhalten eine Weinkostprobe. Anschließend Rückkehr nach Odessa zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
75 €
Opernhaus in Odessa, Ukraine
Odessa mit Ballettvorführung
ca. 3,5 Std.
Fahrt vom Hafen zum "Akademischen nationalen Theater für Oper und Ballett Odessa". Es wurde 1887 im barocken Baustil fertiggestellt und ähnelt den Wiener und Dresdner Opernhäusern. Nach langwierigen Restaurierungsarbeiten erstrahlt das Bauwerk in neuem Glanz. Nach einer kurzen Innenbesichtigung des Theaters sehen Sie eine klassische Ballettvorführung, bevor Sie zum Schiff zurückkehren. Das genaue Programm erfahren Sie an Bord.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
49 €
|
Do
15.07.
|
|
-Passage-
|
|
|
Fr
16.07.
|
|
13:00
|
21:00
|
Spaziergänge, Baden
|
|
Sa
17.07.
|
Monemvasia / Peleponnes / Griechenland
®
|
12:00
|
20:00
|
Mystras und Sparta, Landschaftsfahrt nach Gythion, Monemvasia und Haus Yiannis Ritsos
|
|
Schloss Mystras bei Mystras, Griechenland
Mystras und Sparta
ca. 5,5 Std.
Von Monemvasia geht die landschaftlich schöne Fahrt nach Mystras. Diese byzantinische Siedlung liegt auf einem Hügel, ca. 5 km von Sparta entfernt. Die Fürsten von Mystras waren Familienangehörige der Kaiserfamilie von Konstantinopel und gründeten hier ein Zentrum geistigen Lebens. Es wurden viele Kirchen und ein Palast mit Agora Ende des 14. und Anfang des 15. Jahrhunderts gebaut. Die heutige Ruinenstadt gilt als Denkmal spätbyzantinischer Zeit. Nach der Besichtigung Mystras fahren Sie nach Sparta, um die Statue des Königs Leonidas zu bewundern. Danach Rückfahrt nach Monemvasia zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Festes Schuhwerk ist erforderlich, aufgrund unwegsamen Geländes.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
59 €
Hafen von Gythion, Griechenland
Landschaftsfahrt nach Gythion
ca. 4 Std.
Während der ca. 1,5-stündigen Fahrt lernen Sie die schöne Landschaft des Peloponnes näher kennen. Sie sehen die Berglandschaft des Taygetos-Gebirges und die fruchtbaren grünen Ebenen und Täler von Lakonien und erreichen die am Meer gelegene Hafenstadt Gythion mit reizvoller Bergkulisse. In Gythion finden Sie besonders gute Fischrestaurants, beliebte Ouzerien, aber auch sehenswerte, im 19.Jh. entstandene neo-klassizistische Architektur. Es ist ein Vergnügen, durch die malerischen Gassen mit teils liebevoll restaurierten Gebäuden zu bummeln. Besonders die lange Hafenpromenade lädt mit ihren Tavernen, Restaurants und Cafés zum Schlendern und Verweilen ein. Sie haben Gelegenheit, in einer am Meer gelegenen Taverne ein Glas Ouzo oder ein Glas Hauswein sowie einige typische Snacks zu kosten und das griechische Ambiente zu genießen. Gegenüberliegend sehen Sie die kleine Insel Kranai (Marathonisi), mit der Stadt durch einen Damm verbunden. Nach der Verkostung Rückfahrt nach Monemvasia.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
59 €
Monemvasia, auch "Gibraltar Griechenlands", Griechenland
Monemvasia und Haus Yiannis Ritsos
ca. 3,5 Std.
Die mittelalterliche Stadt Monemvasia, auch als "Gibraltar Griechenlands" bezeichnet, liegt einzigartig auf einem rötlich-braunen Felsen, der umgeben ist vom blauen Meer. Die Stadt gliedert sich in Ober- und Unterstadt und kann nur über einen einzigen Zugang erreicht werden. Zunächst gehen Sie die Hauptallee entlang, an der schöne alte Steinvillen liegen, und erreichen den Elkomenos Platz, der dominiert wird von der gleichnamigen Kirche, einer Moschee (heute ein Museum) sowie alten türkischen Kanonen in seiner Mitte. Sie gehen weiter zur Oberstadt und erreichen die achteckige Kirche Agia Sofia aus dem 12. Jh. mit schönem Blick auf Stadt und Meer. Weiterfahrt zum Haus des großen griechischen Dichters Yiannis Ritsos, der hier seine Sommer verbracht hat. Heute beherbergt es u.a. ein Museum für Olivenpressen und eine Weinkellerei. Sie haben Gelegenheit, Olivenöle und den Wein Monemvasias zu verkosten, dazu werden lokale Produkte gereicht. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Festes Schuhwerk empfohlen. Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
59 €
|
So
18.07.
|
|
08:00
|
17:00
|
Spaziergänge, Baden Inselfahrt Zakynthos
|
|
Luftaufnhame von Zakynthos, Griechenland
Inselfahrt Zakynthos
ca. 3,5 Std.
Nach einer guten halben Stunde Busfahrt erreichen Sie das Dorf Anafonitria. Die Fahrt durch schöne kleine Bergdörfer führt durch eine bezaubernde Landschaft. Sie sehen das gleichnamige Kloster, welches der Mutter Gottes geweiht wurde. Das Kloster Anafonitria wurde im 14. Jh. erbaut. und ist somit das älteste der Insel. Hier wirkte der Heilige Dioynisos, der Schutzpatron der Insel, einige Jahre als Abt. Anschließend fahren Sie weiter zur Nayagio Bucht. Eine Aussichtsplattform bietet schöne Blicke auf die Umgebung. Nach einem kurzen Fotostopp passieren Sie den Urlaubsort Alykes und gelangen nach Bochali, mit phantastischen Ausblicken auf Zakynthos Stadt und den Hafen. Etwas Freizeit in Bochali und Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
29 €
|
Mo
19.07.
|
|
08:00
|
18:00
|
Alberobello, Ostuni, Lecce, Panoramafahrt Apulien mit Kostprobe
|
|
Weiße Häuser in Alberobello, Italien
Alberobello
ca. 5 Std.
Von der Hafenstadt Brindisi fahren Sie etwa 1,5 Std. nach Alberobello (auf 420 m Höhe gelegen). Typische Kennzeichen der Landschaft sind die Terrassen tektonischen Ursprungs mit zahlreichen Olivenhainen, Wein- und Kirschbaumkulturen. Die Erde ist sehr steinhaltig. So ist auch die Entstehung des typischen Trullo zu erklären: Die legendären Trulli sind außergewöhnliche Häuser, die ohne Mörtel oder Verputz, einfach aus kreisförmig aufeinandergestapelten Steinen etwa mannshoch zusammengebaut und mit einem kegelförmigen Dach versehen wurden. Nach einem etwa einstündigen Rundgang und etwas Freizeit (ca. 1 Stunde) für eigene Erkundungen erfolgt die Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Festes Schuhwerk empfohlen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juni 2019)
35 €
Panorama von Ostuni, Italien
Ostuni
ca. 5 Std.
Von der Hafenstadt Brindisi fahren Sie etwa eine Stunde nach Ostuni. Der Ortskern liegt auf drei Hügeln mit Blick auf die durchschnittlich 223 m hoch gelegenen Olivenhaine und die Adriaküste. Ein etwa einstündiger geführter Rundgang durch die Altstadt mit ihrem pittoresken Gewirr aus Gassen und Stiegen zwischen den typischen weißgekalkten Häusern zeigt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Nach etwas Freizeit (ca. 1 Stunde) für eigene Erkundungen fahren Sie weiter Richtung Cisternino und besuchen in der Nähe eine moderne Olivenölmühle. Nach einer kleinen Kostprobe des Olivenöls zusammen mit lokalen Spezialitäten fahren Sie zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juni 2019)
35 €
Piazza del Dumo in Lecce, Italien
Lecce
ca. 4 Std.
Von Brindisi fahren Sie etwa eine Stunde nach Lecce. Die Stadt römischen Ursprungs liegt im Herzen der süditalienischen Region Salento. An der Piazza St. Oronzo sieht man noch das Römische Amphitheater aus dem 2. Jh. v. Chr. (Außenbesichtigung). Sie unternehmen einen geführten Rundgang (etwa 1,5 Std.) durch die historische Altstadt mit schönen Barockgebäuden. Nicht umsonst wird Lecce auch als "Florenz Süditaliens" bezeichnet. Sie sehen die Basilika Sta. Croce, den Gouverneurspalast und einen der schönsten Plätze Süditaliens, die Piazza Duomo. Im Anschluss Rückfahrt nach Brindisi.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juni 2019)
35 €
Trulli-Häuser in Alberobello, Italien
Panoramafahrt Apulien mit Kostprobe
ca. 4 Std.
Sie verlassen den Hafen von Brindisi, fahren in die umliegenden Provinzen von Brindisi und Bari und weiter durch die apulische Landschaft. Diese Panoramafahrt führt Sie über die "Trulli-Route" und Sie passieren die pittoresken Dörfer wie z.B. Ostuni, Locorotondo, Cisternino und Alberobello. Trulli sind die bekannten apulischen Rundhäuser mit ihren konischen Steindächern, die zum Teil auf das 16. Jahrhundert zurückzuführen sind. Nach einer etwa 2-stündigen Fahrt legen Sie eine Pause auf einem traditionellen Gutshof ein. Hier werden lokale Spezialitäten gereicht. Nach einem etwa 45-minütigen Aufenthalt Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juni 2019)
55 €
|
Di
20.07.
|
|
08:00
|
14:00
|
Split zu Fuß, Split mit Galeriebesuch, Kroatische Riviera, Krka-Nationalpark
|
|
Restaurant in Split, Koratien
Split zu Fuß
ca. 2 Std.
Sie lernen eines der bedeutendsten antiken Bauwerke der Stadt kennen, den Diokletianpalast, der das Zentrum der Altstadt bildet. Es handelt sich um einen besonders gut erhaltenen antiken Baukomplex aus römischer Zeit, der seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Heute sind hier zahlreiche Geschäfte untergebracht. Sie besuchen das Kellergewölbe des Palastes und gehen weiter zur Kathedrale St. Duje, benannt nach dem Schutzheiligen der Stadt. Das Goldene und Silberne Tor werden von außen besichtigt. Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: November 2020)
25 €
Diokletianpalast in Split, Kroatien
Split mit Galeriebesuch
ca. 3,5 Std.
Kurze Panoramafahrt durch Split. Neben romanischen Kirchen und gotischen Kapellen sind verschiedene Museen und Galerien zu sehen. Sie besuchen die Galerie des landesweit bekannten Bildhauers Ivan Meštrović. Die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Altstadt mit dem Diokletianpalast bildet das Herz der Stadt. Es folgt ein etwa 1,5-stündiger Spaziergang durch das Altstadtviertel, das um den romanischen Palast herum gebaut wurde. Sie besuchen das Kellergewölbe des Palastes und gehen weiter zur Kathedrale St. Duje, benannt nach dem Schutzheiligen der Stadt. Das Goldene und Silberne Tor werden von außen besichtigt. Anschließend Zeit zur freien Verfügung, bevor Sie mit dem Bus zurück zum Hafen fahren.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: November 2020)
39 €
St.-Laurentius-Kathedrale in Trogir, Kroatien
Kroatische Riviera
ca. 5 Std.
Busfahrt entlang der Kroatischen Riviera zur reizvollen Stadt Trogir, welche auf einer kleinen vorgelagerten Insel liegt. Diese Insel ist durch eine Brücke mit dem Festland verbunden. Spaziergang durch die engen und schmalen Gassen, vorbei an pittoresken Steinhäusern, Kirchen und der Stadtmauer zur Hauptsehenswürdigkeit, der im 13. Jh. erbauten St. Laurentius-Kathedrale. Nach etwas Freizeit für eigene Erkundungen fahren Sie weiter zu einer nahegelegenen alten Mühle, wo zu traditionellen Gesangsdarbietungen eine Erfrischung gereicht wird. Bevor Sie zurück zum Schiff fahren, gewinnen Sie während einer Rundfahrt Eindrücke der Stadt Split. Während des anschließenden Rundgangs sehen Sie den Diokletianpalast aus dem 3./4. Jh., Mittelpunkt des historischen Stadtteils, und genießen danach noch etwas Freizeit.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: November 2020)
55 €
Wasserfälle im Nationalpark Krka, Kroatien
Krka-Nationalpark
ca. 5 Std.
Der Krka ist ein 72,5 km langer Fluss. Ein Großteil des Flussverlaufes befindet sich im Nationalpark Krka und ist daher geschützt. Im Nationalpark sind 860 Pflanzenarten, über 200 Tierarten sowie zahlreiche Amphibien, Reptilien und Insektenarten beheimatet. Ihr Ausflug führt Sie von Split aus zum schönsten Abschnitt des Nationalparks, dem Skradinski buk. Wasserfälle, Seen und Stromschnellen beherrschen die Landschaft, die man über einen Pfad erkundet. Teile der berühmten Winnetou-Filme wurden in dieser Umgebung gedreht. Ein Aussichtsplateau bietet spektakuläre Ausblicke, und neben einer ethnologischen Ausstellung sehen Sie eine alte Mühle, die immer noch in Betrieb ist. Nach einer ca. einstündigen Führung genießen Sie knapp 2 Stunden Freizeit für eigene Erkundungen und kehren dann zum Schiff zurück.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: November 2020)
59 €
|
Mi
21.07.
|
Venedig / Italien - Ausschiffung ab ca. 9 Uhr, Dauer 2-3 Std. a)
|
09:00
|
-
|
|
|