Do
01.02.
|
Callao / Lima / Peru - Hinflug von Deutschland bzw. Vorprogramm
|
-
|
-
|
|
|
Fr
02.02.
|
Callao / Lima / Peru
|
-
|
14:00
|
Lima individuell, Einkaufsbummel und Indiomarkt, Lima, Lima und Larco-Herrera-Museum
|
|
Palast des Erzbischofs in Lima, Peru
Lima individuell
ca. 4 Std.
Per Bus werden Sie ins historische Zentrum von Lima gebracht (Transferzeit ca. 40 Minuten). Hier haben Sie dann ausführlich Zeit für individuelle Unternehmungen. Ein Stadtplan wird Ihnen zur Orientierung zur Verfügung gestellt. Nach gut 2 Stunden Aufenthalt treffen Sie sich wieder am vereinbarten Treffpunkt und fahren zurück zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: August 2022)
25 €
Bunte Stoffe auf einem südamerikanischen Markt
Einkaufsbummel und Indiomarkt
ca. 4 Std.
Transfer mit einem kurzen Fotostopp am Parque del Amor zum modernen Einkaufszentrum Larcomar, in Strandnähe des Stadtteils Miraflores. Pause für einen Spaziergang und Weiterfahrt zum bunten Indiomarkt. Auf diesem farbenfrohen Kunsthandwerksmarkt finden Sie traditionelle Dinge wie Wollmützen, Schals und Pullover aus Alpakawolle oder auch Taschen, Holzfiguren und Silberschmuck. Gelegenheit für einen individuellen Bummel und Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: August 2022)
39 €
Plaza de Armas in Lima, Peru
Lima
ca. 4 Std.
Vom Hafen Callao fahren Sie zunächst in das Zentrum der Hauptstadt Perus. Die Besichtigung des kolonialen Limas beginnt an der Plaza de Armas mit der Kathedrale und dem Kloster San Francisco. Die Kirche und das Kloster werden durch ihre Größe und Farbe als schönster architektonischer Komplex in Lateinamerika angesehen. Der Platz ist religiöses und politisches Zentrum der Stadt. Der Präsidentenpalast befindet sich an der Nordseite. Während der Rundfahrt passieren Sie weiterhin den modernen Stadtteil Miraflores mit einem kurzen Fotostopp am Parque del Amor. Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: August 2022)
49 €
Keramik Statue
Lima und Larco-Herrera-Museum
ca. 5 Std.
Sie fahren mit dem Bus etwa 40 Min. ins Zentrum von Lima und sehen während der Stadtrundfahrt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten: den Plaza de Armas (Plaza Mayor) mit Besichtigung der Kathedrale, das historische Zentrum mit kolonialer Architektur, den Plaza San Martin, den Regierungspalast und das Rathaus sowie das Kloster San Francisco mit Besichtigung der eindrucksvollen alten Katakomben. Weiterfahrt zum Larco-Herrera-Museum, das sich auf die Keramik der Mochica- und Chimú-Kultur spezialisiert hat. Das Museum verfügt über eine der weltweit kostbarsten Sammlungen dieser präkolumbischen Kulturen. Sie sehen Textilien, Werkzeuge, Huaco-Keramik- und Goldkunstwerke während der etwa einstündigen Besichtigung. Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: August 2022)
59 €
|
Sa
03.02.
|
Urlaub auf See
|
-
|
-
|
|
|
So
04.02.
|
|
09:00
|
17:00
|
Iquique, Besuch der "Geisterstädte", Salpetermine und Geoglyphen, Atacama-Wüste (3 Ü.)
|
|
Panorama über Iquique mit Meer und Bergland, Chile
Iquique
ca. 3 Std.
Vom Hafen aus fahren Sie mit dem Bus in die Stadt und sehen bei einem Rundgang die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie z.B. die berühmten Strände von Iquique und den quirligen Hafen, einer der geschäftigsten Chiles. Im Zentrum der alten Stadt befindet sich die von Palmen umsäumte Plaza Prat mit ihrem englischen Uhrtürmchen. Viele historische Gebäude, wie z.B. das im maurischen Stil erbaute Centro Español und das Teatro Municipal im Neorenaissance-Stil, das 1890 als Opernhaus errichtet wurde, zeugen von der glanzvollen Geschichte Iquiques. Das Theater befindet sich derzeit im Umbau, so dass es nur von außen besichtigt werden kann. Rückfahrt zum Hafen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juli 2019)
65 €
Salpetermine in Santa Laura, Chile
Besuch der "Geisterstädte"
ca. 4 Std.
Vom Hafen fahren Sie ins Landesinnere. Sie besuchen die beiden Geisterstädte Humberstone und Santa Laura, die unter Denkmalschutz und seit 2005 auch auf der UNESCO Weltkulturerbeliste stehen. Beide Orte sind historische Zeugnisse aus den Tagen des Salpeter-Booms und zeigen die Pracht der damaligen Architektur. Sie wurden 1872, als dieses Gebiet noch zu Peru gehörte, gegründet, um das "weiße Gold" abzubauen. Ein Hotel mit einem riesigen Schwimmbecken, eine Vielzahl von Warenhäusern, Kirche, Schule und ein Sportstadion erfüllten einst die Wüste mit Leben. Schauspieler aus aller Welt traten hier im Theater auf. Eine bizarre Atmosphäre, die einen auch heute noch einfängt, wenn man durch die verlassenen Straßen geht.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juli 2019)
69 €
Salpetermine in Chile
Salpetermine und Geoglyphen
ca. 5,5 Std.
Die Busfahrt geht durch Iquique hinauf zur Hochebene und über eine gut ausgebaute Schnellstraße zur ehemaligen Salpeterstadt Santa Laura. Santa Laura war eine der großen "Salpeter-Oficinas", in der das Natriumnitrat, das als Dünger und Rohsubstanz für Sprengstoff benötigt wurde, gewonnen wurde. In Humberstone, wo einst Arbeiter und Angestellte lebten, wird man beim Gang durch die verlassenen Straßen von einer fast bizarren Atmosphäre eingefangen. Alles endete von einem Tag auf den anderen mit der Erfindung des künstlichen Natriumnitrats – die Arbeiter verließen die Salpeterabbauzentren und heute weht nur noch der trockene Wüstenwind durch die immensen Anlagen und Gebäude. Nach Ihrem Besuch werden Sie auf dem Weg zu den Geoglyphen "Pintados" den größten Teil des Naturreservats "Pampa del Tamarugal" durchqueren, ein ca. 240.000 ha großes Waldgebiet inmitten der Wüste. Die "Geoglifos de Pintados" sind präkolumbianische Erdzeichnungen, die entweder durch Freikratzen von Gestein oder durch Auflegen von Steinen auf hellere Schichten entstanden sind. Diese riesigen Steinmosaike nehmen ganze Berghänge ein und stellen Menschen, Tiere und Symbole dar. Wahrscheinlich wurden sie aus mythisch-religiösen Gründen gefertigt.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juli 2019)
89 €
Rote Atacama-Wüste, Chile
Bergsee und Vulkan Licancabur in der Atacama Wüste, Chile
Tatio Geysire in der Atacama Wüste, Chile
Atacama-Wüste (3 Ü.)
3 Ü./Flug/Bus/DZ/Verpflegung lt. Programm
Wichtiger Hinweis: Dieser Ausflug führt in Höhen von über 4.200 m. Reisen in derartigen Höhenlagen können eine gesundheitliche Belastung darstellen. Bitte konsultieren Sie Ihren Hausarzt vor Buchung, um eventuelle Risiken auszuschließen.
1. Tag: Ausschiffung und Busfahrt ins fast 500 km entfernte San Pedro de Atacama. Lunchbox-Mittagessen unterwegs. Nach dem Check-in im Hotel Diego de Almagro (oder ähnlich) unternehmen Sie einen Stadtrundgang durch San Pedro de Atacama. Die Kirche ist das Wahrzeichen und grenzt direkt an die schöne Plaza de Armas mit ihren mehrere hundert Jahre alten Pfefferbäumen. Nach einem Bummel über die Plaza Besuch des Handwerkermarkts. Abendessen in einem Restaurant und Übernachtung im Hotel.
2. Tag: Zeitiges Frühstück und Fahrt zum Dorf Toconao mit schönem Dorfplatz und außergewöhnlichen Kakteen. Anschließend Weiterfahrt zum Salar de Atacama, einem Salzsee von gigantischen Ausmaßen (3.000 qkm). An der Oberfläche befindet sich, durch die Verdunstung des Wassers, eine dicke Schicht heller Salzkristalle. Hier liegen die weltweit größten Lithium-Lagerstätten. Der Salar ist auch Heimat verschiedener Flamingoarten: Andenflamingo, Chilenischer Flamingo und James-Flamingo. Gegen Mittag Rückfahrt nach San Pedro. Nach dem Mittagessen in einem Restaurant steht Ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung. Anschließend besuchen Sie das Valle de la Luna, eines der bekanntesten Ausflugsziele zwischen Calama und San Pedro. Dieser Abstecher in die raue Schönheit der Atacamawüste beginnt mit der Abenddämmerung. Seltsame Salz- und Felsformationen inmitten vegetationsloser Sandlandschaft und der Licancabur-Vulkan im Hintergrund verleihen dem Tal tatsächlich das Aussehen einer Mondlandschaft. Nach einer Führung vorbei an bizarren Stein- und Salzformationen erklimmen Sie einen Aussichtspunkt auf einer Sanddüne, von der aus Sie einen atemberaubenden Blick auf das Tal und den Vulkan Licancabur haben. Zum Abschluss dieses Tages geht es vorbei an der bizarren Felsformation "Tres Marías" und zum Aussichtspunkt "Piedra del Coyote". Von hier überblicken Sie die Karischlucht und weite Teile der Wüste bis hin zum Salar de Atacama. Die untergehende Sonne taucht die Landschaft fast minütlich in ein neues Licht und bietet so ein faszinierendes Farbenspiel. Zum Abendessen wir Ihnen ein Picknick mit Getränken gereicht. Nach Sonnenuntergang Rückfahrt nach San Pedro. Übernachtung im Hotel.
3. Tag: Wer die Geysire von Tatio in Aktion erleben möchte, muss früh aufstehen, denn wenn die Morgensonne die nächtlichen Eishauben über den in mehr als 4.300 m Höhe gelegenen heißen Quellen schmelzen lässt, steigen die Fontänen bis zu 10 m hoch. Das Licht der aufgehenden Sonne, das die zischenden Fontänen der Geysire streift und in vielen Farben leuchten lässt, bildet dann einen starken Kontrast zu den aufsteigenden Dampfsäulen und den umliegenden Gipfeln. Die Exkursion startet in den sehr frühen Morgenstunden in San Pedro, um rechtzeitig zum Sonnenaufgang am Geysirfeld zu sein. Frühstück unterwegs. Um die Mittagszeit Rückfahrt nach San Pedro. Mittagessen in einem Restaurant. Am Nachmittag wandeln Sie auf den Spuren der alten Atacameños und Incas: Sie besuchen die zwei archäologischen Stätten Aldea de Tulor und Pukará de Quitor. Aldea de Tulor ist die Ruine eines Dorfes von ca. 800 v.Chr. Neben den Ruinen wurden zwei der Behausungen originalgetreu wieder aufgebaut und als Museum eingerichtet. Die Festung Pukará de Quitor, nur 3 km nördlich von San Pedro, wurde im 12. Jh. von den Atacameños erbaut und später von den Inkas weiter befestigt. 1540 wurde sie von den Spaniern eingenommen. Von der Festung aus haben Sie einen schönen Blick auf San Pedro und die Andengebirgskette mit ihren Vulkanen im Hintergrund. Gegen Abend Rückfahrt nach San Pedro de Atacama. Abendessen im Restaurant und Übernachtung im Hotel.
4. Tag: Frühstücksbox vom Hotel und zeitiger Transfer zum Flughafen für Ihren Flug nach Santiago de Chile. Dort angekommen unternehmen Sie eine Orientierungsfahrt vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der chilenischen Hauptstadt. Anschließend erfolgt ein etwa 1,5-stündiger Transfer nach Valparaiso zur Wiedereinschiffung an Bord. Lunchbox-Mittagessen unterwegs.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Wetterbedingte Programmänderungen vorbehalten. Für Ausgaben des persönlichen Bedarfs empfiehlt sich die Mitnahme von chilenischen Pesos. Bitte hinterlegen Sie umgehend nach der Vorausbuchung Ihre Passdaten unter Mein Phoenix.
Einzelzimmerzuschlag: 190,- €
- Vorausbuchung -
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juli 2019)
1.790 €
|
Mo
05.02.
|
Erholung auf See
|
-
|
-
|
|
|
Di
06.02.
|
|
09:00
|
18:00
|
Coquimbo und La Serena, Elqui Tal
|
|
Panoramablick über La Serena und Coquimbo, Chile
Coquimbo und La Serena
ca. 3,5 Std.
Zunächst unternehmen Sie eine Orientierungsfahrt. Sie starten am Hafen von Coquimbo mit seinem traditionellen Fisch- und Meeresfrüchte-Markt und tollen Stränden und fahren durch das Stadtzentrum zum nahegelegenen Resort La Herradura an der Guayacan Bucht (Fotostopp). Weiter geht es Richtung Norden an der Küstenstraße entlang nach La Serena. La Serena ist eine der schönsten Städte Chiles, denn hier wurde dank des „Plan Serena“ erreicht, Wachstum und Modernisierung der Stadt mit dem Erhalt ihres reichen architektonischen Erbes in Einklang zu bringen, so dass nun ein ganz eigener Stil diese Stadt auszeichnet. Die Tour führt Sie auch zum Wahrzeichen von La Serena, dem Leuchtturm am Strand, und zur im Sommer sehr belebten Strandpromenade. Sie fahren ins Stadtzentrum und zur Plaza de Armas mit der schönen Kathedrale und besuchen zunächst das Archäologische Museum, wo Sie einen kurzen Einblick in die Kulturen der prähispanischen Zeit bekommen. Das Museum befindet sich derzeit im Umbau, so dass nur ein Teil der Ausstellungen besichtigt werden kann. Danach geht es weiter zum schönen Handwerkermarkt „La Recova“ und auf den Universitätshügel, von wo aus Sie einen schönen Blick über La Serena und die Bucht von Coquimbo haben. Rückfahrt zum Hafen von Coquimbo.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juli 2019)
59 €
Fruchtbares Tal mit Weinbergen in Chile
Elqui Tal
ca. 8 Std. mit Essen
Besonders schön sind die landschaftlichen Kontraste, die dieser Ausflug zu bieten hat. Das Elqui Tal ist ein schmaler, fruchtbarer Streifen inmitten der Halbwüste, wo Gemüse, Obst und Wein kultiviert werden. Sie erkunden Chiles nördlichstes Weinbaugebiet und Hauptanbaugebiet der chilenischen Pisco-Trauben und kommen nach Vicuña, Heimatort der Dichterin und Nobelpreisträgerin Gabriela Mistral. Es wird eine Pisco-Brennerei besucht und eine Kostprobe des chilenischen Schnapses gereicht. Anschließend ca. 1-stündige Weiterfahrt zum malerischen Dorf Pisco Elqui zur erholsamen Mittagspause in einem typisch chilenischen Restaurant (eventuell 250m Fußweg zum Restaurant). Nachmittags etwa 2-stündige landschaftlich reizvolle Rückfahrt nach Coquimbo.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juli 2019)
139 €
|
Mi
07.02.
|
|
08:00
|
18:00
|
Valparaiso und Viña del Mar, La Campana mit Wanderung, Santiago de Chile, Weingüter im Casablanca-Tal
|
|
Blick über die Dächer Valparaisos, Chile
Valparaiso und Viña del Mar
ca. 4 Std.
Zunächst kurze Rundfahrt durch Valparaiso. Kongress und Senat residieren in dieser lebhaften Hafenstadt. Als 1989 die Demokratie und somit der Nationalkongress wiederhergestellt wurden, verlegte man den Sitz von Santiago de Chile hierher. Die Stadt ist in ein kleines Tal hineingebaut und wuchs im Laufe der Jahrzehnte die Hänge hinauf. Hoch über der Stadt sieht man zahlreiche kunterbunt gestrichene Häuser. Oberer und unterer Teil der Stadt sind mit 16 Schrägaufzügen verbunden, die um 1900 konstruiert wurden, als die Stadt ein gewaltiges Wachstum erfuhr. Fotostopps an den schönsten Plätzen Valparaisos. Weiterfahrt etwa 8 km entlang der Küste nach Viña del Mar, einer lebhaften Stadt mit weitläufigen Sandstränden, modernen Hotels und hübschen Park- und Grünanlagen. Schöne Aussichtspunkte unterwegs. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juli 2019)
45 €
Nationalpark La Campana, Chile
La Campana mit Wanderung
ca. 7 Std. mit Snack
Ein Ausflug für sportliche Gäste. Vom Hafen aus fahren Sie mit dem Bus etwa 1,5 Std. zum Nationalpark La Campana. Der Park zählt zu den wenigen geschützten, noch ursprünglichen Zonen der Zentralregion Chiles. Er ist Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten, die schon von Darwin erforscht wurden. 1985 wurde der Park aufgrund seiner reichen Artenvielfalt zum UNESCO-Weltbiosphärenreservat erklärt. Eine ca. 2,5-stündige Wanderung führt Sie durch einen Naturwald mit ausgedehnten Palmenwäldern, an deren Ende Sie einen Aussichtspunkt mit herrlichem Panoramablick über das gesamte Tal erreichen. Danach fahren Sie zurück nach Ocoa, wo Ihnen leckere chilenische Empanadas (gefüllte Teigtaschen) serviert werden. Anschließend Rückfahrt zum Hafen.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Wenige Informationen unterwegs in englischer Sprache.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juli 2019)
59 €
Marienstatue in Santiago de Chile, Chile
Santiago de Chile
ca. 8,5 Std. mit Essen
Von Valparaiso etwa 2-stündige Busfahrt durch das Curacaví-Tal und über die Ausläufer der Kleinen Kordilleren in das ca. 120 km entfernte Santiago de Chile. Im Stadtzentrum sehen Sie den Präsidentenpalast, ehemals die nationale Münzprägeanstalt und daher "La Moneda" genannt, den historischen Hauptplatz oder "Plaza de Armas" mit der Kathedrale und dem schönen alten Postamt; den "Palacio de la Real Audiencia", der heute das Nationale Historische Museum beherbergt, und die "Casa Colonial", die historische Residenz des Gouverneurs während der Kolonialzeit. Die Fahrt geht hinauf auf den Cerro San Cristobal, das Wahrzeichen Santiagos (Fotostopp). Nach dem Mittagessen in einem Restaurant Fahrt in die neuen Stadtteile Providencia und Las Condes. Sie sind geprägt von gläsernen Bürotürmen, angesagten Restaurants und Geschäften, die zum Bummeln einladen. In den schattigen Alleen und auf den großzügigen Boulevards mit europäischem Flair könnte man fast vergessen, dass man in Lateinamerika ist. Anschließend Rückkehr nach Valparaiso.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Insgesamt etwa 2 Std. zu Fuß.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juli 2019)
79 €
Weinverkostung
Weingüter im Casablanca-Tal
ca. 5 Std. ohne Essen
Von Valparaiso aus fahren Sie in Richtung Santiago de Chile. Im Casablanca-Tal gedeihen die Weinreben auf 350 ha unter ähnlichen mikroklimatischen Bedingungen wie in Kalifornien. Moderne Technologie und fortschrittliche Methoden werden eingesetzt, um hervorragende Weine wie Chardonnay, Merlot, Cabernet Sauvignon und Sauvignon Blanc reifen zu lassen. Zunächst fahren Sie zum Weingut Viña Mar für einen Rundgang mit Erklärungen und kleiner Weinverkostung (2 Weine). Weiterfahrt zum Weingut Emiliana. Hier wird mit der Methode der "integralen Produktion" gearbeitet. Bei einer Führung durch die Weinberge mit organischem Anbau wird Ihnen diese ökologische Arbeitsweise nahegebracht. Im Anschluss Verköstigung von zwei verschiedenen Weinen. Danach Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juli 2019)
99 €
|
Do
08.02.
|
Talcahuano / Chile
®
|
12:00
|
19:00
|
Stadtrundgang Talcahuano, Landschaftsfahrt
|
|
Aussichtspunkt in Talcahuano, Chile
Stadtrundgang Talcahuano
Dieser Ausflug befindet sich Vorbereitung. Programm/Preis folgt ca. im September 2023.
Stand: August 2022
Talcahuano, Chile
Landschaftsfahrt
Dieser Ausflug befindet sich Vorbereitung. Prograqmm/Preis folgt ca. im September 2023.
Stand: August 2022
|
Fr
09.02.
|
Urlaub auf See
|
-
|
-
|
|
|
Sa
10.02.
|
|
08:00
|
22:00
|
Puerto Montt und Puerto Varas, Frutillar, Puerto Montt & Puerto Varas mit Besuch des Lahuen Ñadi Parks, Chilenisches Seengebiet, Petrohué Stromschnellen und Vulkan Osorno
|
|
Panorama von Puerto Montt, Chile
Puerto Montt und Puerto Varas
ca. 4 Std.
Puerto Montt, gegründet 1853 von deutschen Siedlern, wird auch das “Tor zu Patagonien“ genannt. Hier beginnt die Fernstraße Carretera Austral und von hier aus laufen die Schiffe nach Feuerland, zur Magellanstraße und zu den Gletschern Patagoniens aus. Während Ihrer Stadtrundfahrt sehen Sie u.a. den Hauptplatz direkt am Meer, die Holzkathedrale und das Rathaus. Danach fahren Sie weiter in das am Ufer des Llanquihue Sees gelegene Städtchen Puerto Varas. Die Architektur und das reichhaltige Kuchen-Angebot erinnern an ein Örtchen in Süddeutschland. Im kleinen Zentrum liegt alles sehr nah beieinander und die Besucher bewegen sich am besten zu Fuß. Sie lernen während der Stadtrundfahrt vor allem die wichtigsten Orientierungspunkte kennen und erfahren, wo Restaurants und Geschäfte liegen. Danach können Sie Puerto Varas individuell erkunden. Spazieren Sie z.B. am Seeufer entlang oder kehren Sie in eines der Cafés ein. Bevor Sie zum Schiff zurückkehren, besuchen Sie das Museo Antonio Felmer. Das Museum vermittelt Ihnen einen schönen Eindruck von den deutschen Einwanderern und deren Leben in Südchile.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juli 2019)
39 €
Blick auf den Llanquihue See in Frutillar, Chile
Frutillar
ca. 4 Std.
Entdecken Sie Frutillar am Llanquihue See. Der See ist mit mehr als 870 qkm der zweitgrößte Chiles. Ursprünglich verbunden mit dem Lago Todo Los Santos, wurde er durch die Entstehung des Vulkans Osorno abgespalten. Die Landschaft entdeckte Pedro de Valdivia 1552 auf seinen Streifzügen durch den Süden Chiles. Heute wird vor allem das Westufer besiedelt und wartet mit reizvollen Städten wie Puerto Octay, Puerto Varas und Frutillar auf. Frutillar unterteilt sich in zwei Gebiete, Frutillar Alto und Frutillar Bajo. Vor allem letzteres besticht durch seine Kolonialbauten aus dem 19. Jh. und die wunderschöne Uferpromenade. Sie besuchen das Museum der Deutschen Einwanderer. Während eines Rundgangs durch die alte Siedlung mit bezaubernden Gärten und altem Baumbestand erfahren Sie alles über die Lebensweise der deutschen Siedler im 19. Jh. Bevor Sie zurück zum Schiff kehren, besuchen Sie noch Puerto Varas und haben etwas Zeit, den Ort individuell zu erkunden.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juli 2019)
49 €
Panorama von Puerto Montt, Chile
Puerto Montt & Puerto Varas mit Besuch des Lahuen Ñadi Parks
ca. 4 Std.
Kurze Busfahrt entlang des Hafens nach Angelmó mit seinen kleinen bunten Booten vor der Kulisse der Insel Tenglo gelegen. Hier besuchen Sie den lokalen Fisch- und Handwerkermarkt, bevor Sie weiterfahren in den Naturpark Lahuen Ñadi. Hier können Sie das Wahrzeichen der Region, den Alerce-Baum in seiner natürlichen Umgebung bestaunen. Diese Bäume können bis zu 60 m hoch und über 3000 Jahre alt werden. Nach einem etwa 40-minütigem Spaziergang geht es weiter in das am Ufer des Llanquihue Sees gelegene Städtchen Puerto Varas. Sie besuchen den idyllischen kleinen Ort, der deutlich von seinem deutschen Erbe gekennzeichnet ist. Die Architektur und das reichhaltige Kuchen-Angebot erinnern an ein süddeutsches Dorf. Nach einer kurzen Orientierungsfahrt genießen Sie etwas Freizeit für eigene Erkundungen. Anschließend kehren Sie zurück nach Puerto Montt. Gegründet 1853 von deutschen Siedlern, wird diese Stadt auch das “Tor zu Patagonien“ genannt. Während einer kurzen Rundfahrt sehen Sie den Hauptplatz direkt am Meer mit der Holzkathedrale, dem Denkmal der Deutschen Siedler, dem Rathaus und anderen repräsentativen Gebäuden. Rückfahrt zum Hafen.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Kapazität.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juli 2019)
49 €
Lago Todos Los Santos, Chile
Chilenisches Seengebiet
ca. 8 Std. mit Essen
Ein Ausflug mit unvergesslichen Landschaftserlebnissen. Von Puerto Montt Fahrt entlang des panamerikanischen Highways nach Puerto Varas. Besichtigung der "Stadt der Rosen" und kurzer Fotostopp an der Strandpromenade. Weiter fahren Sie entlang der Uferstraße des Llanquihue-Sees mit atemberaubenden Ausblicken auf die Vulkane Osorno und Calbuco. Erster Halt an den beeindruckenden Petrohué-Stromschnellen. Die tosenden Wassermassen des Petrohué-Flusses haben in Jahrtausenden beeindruckende Formationen aus der erkalteten Lava geformt. Nach einem Rundgang auf den angelegten Holzstegen fahren Sie weiter zum Lago Todos Los Santos. Der "Allerheiligensee" ist umgeben von hohen Bergen, deren Abhänge dicht bewaldet sind, doch eindeutig dominiert der schneebedeckte Vulkan Osorno die schöne Szenerie. Im kleinen Dorf Ensenada wird das Mittagessen eingenommen. Anschließend Rückfahrt nach Puerto Montt und zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juli 2019)
89 €
Blick auf den Vulkan Osorno, Chile
Petrohué Stromschnellen und Vulkan Osorno
ca. 8 Std. mit Essen
Von Puerto Montt aus Fahrt nach Puerto Varas mit kurzem Besuch. Auf einer traumhaften Route entlang des Lago Llanquihue erleben Sie anschließend die Landschaft des chilenischen Seengebietes mit schönen Ausblicken auf die Vulkane Osorno und Calbuco. Zunächst besuchen Sie “Saltos de Petrohue“, eine Ansammlung von Stromschnellen und Wasserfällen, die über beeindruckende Formationen aus dem Lavagestein der umliegenden Vulkane fließen. Das Wasser des Rio Petrohue selbst hat diese Felsen im Laufe von Jahrtausenden ausgewaschen und geformt. Anschließend fahren Sie den Fuß des Vulkans Osorno hinauf, bis Sie eine Berghütte in 1.200 m Höhe erreichen. Genießen Sie die Ausblicke von hier auf den sich riesig auftürmenden Vulkan Osorno und die umliegenden Vulkane Calbuco, Antillanca, Tronador und den tiefblauen Llanquihue See. Auf den Lavafeldern des Vulkans unternehmen Sie eine Wanderung. Anschließend Fahrt nach Ensenada. Hier nehmen Sie Ihr Mittagessen ein und kehren danach zum Hafen in Puerto Montt zurück.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Teilweise unwegsames Gelände, rutschfestes Schuhwerk notwendig.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juli 2019)
99 €
|
So
11.02.
|
Castro / Insel Chiloé / Chile
®
|
07:00
|
18:00
|
Kirchen von Castro, Dalcahue und Achao, Nationalpark Chiloé und Chonchi
|
|
San Francisco Kirche in Castro, Chile
Kirchen von Castro, Dalcahue und Achao
ca. 5 Std.
Kurze Fahrt ins Zentrum von Castro, Hauptstadt von Chiloé, der zweitgrößten Insel des Landes. Die Kirchen von Chiloé gelten als einer der größten Kulturschätze des Landes und wurden im Jahr 2000 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Die ersten der insgesamt 16 Kirchen wurden im 18.Jh. von den Jesuiten mit Hilfe der einheimischen Zimmerleute erbaut, die für ihre Kunstfertigkeit bekannt waren. Viele der Kirchen wurden komplett aus Holz und ohne einen einzigen Nagel errichtet. Sie besuchen die Kirche San Francisco, deren farbenfrohe Fassade sich am Hauptplatz der Stadt erhebt. Sehenswert sind die feinen Holzschnitzarbeiten und die Verkleidung des Innenraums mit Alerceholz (Patagonische Zypresse). Gut halbstündige Weiterfahrt nach Dalcahue. Hier besuchen Sie eine weitere, etwas kleinere Kirche, deren Altarbild besonders eindrucksvoll ist. Danach setzen Sie mit einer Fähre auf die Insel Achao über (etwa 45-minütige Fahrt), deren Kirche die älteste auf Chiloé ist und als die wertvollste des Landes angesehen wird. Teile der Kirche werden auf das Jahr 1740 datiert. Anschließend Rückfahrt mit Fähre und Bus wieder zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juli 2019)
45 €
See im Nationalpark Chiloé, Chile
Nationalpark Chiloé und Chonchi
ca. 5 Std.
Vom Hafen in Castro geht es etwa 1,5 Std. nach Cucao an der Pazifikküste, dem Eingang zum Nationalpark von Chiloé. Auf der Fahrt quer über die Insel passieren Sie zwei Seen und können bereits schöne Landschaftseindrücke gewinnen. In Cucao verlassen Sie den Bus und folgen zu Fuß einem schönen Wanderweg durch dichten einheimischen Tepu-Wald, dessen Artenvielfalt Sie beeindrucken wird (Wanderung etwa 1,5 Std.). Danach folgt eine einstündige Weiterfahrt in das Dorf Chonchi, dessen Holzkirche eine der größten von Chiloé ist. Nach einer kurzen Besichtigung erfolgt die Rückfahrt nach Castro.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Festes Schuhwerk empfohlen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: August 2019)
59 €
|
Mo
12.02.
|
Chilenische Fjorde
|
-
|
-
|
|
|
|
Vorgesehen sind Passagen in mehreren Kanälen und Fjorden. Das tatsächliche Programm ist vorbehaltlich der Wetter- und Tidesituation sowie der Lotsen- und Kapitänsentscheidung.
|
-
|
-
|
|
|
Di
13.02.
|
Kreuzen in der Magellanstraße
|
-
|
-
|
|
|
Mi
14.02.
|
|
08:00
|
18:00
|
Punta Arenas, Wanderung im Waldreservat Magallanes, Kondor-Beobachtung, Nationalpark Torres del Paine und Perito Moreno Gletscher (2 Ü.)
|
|
Hafen von Punta Arenas, Chile
Punta Arenas
ca. 3,5 Std.
Vom Hafen fahren Sie in das Stadtzentrum zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten. Punta Arenas, an der Magellanstraße gelegen, ist die südlichste Stadt Chiles. Sie wurde 1848 als kleine militärische Ansiedlung gegründet und entwickelte sich im 19. Jh. zu einem bedeutenden Hafen und Zentrum der Wollproduktion. Die "Schaf-Barone" dieser Zeit erbauten riesige Herrenhäuser, die heute zu den nationalen Baudenkmälern zählen. Heutzutage ist Punta Arenas nicht nur Zentrum für Schafzucht, sondern auch zollfreie Zone und Zentrum der südlichen Fischindustrie. Zunächst fahren Sie zu einem nahe gelegenen Aussichtspunkt mit einzigartigem Blick auf die Stadt und die Magellanstraße und an klaren Tagen sogar bis Feuerland. Sie besichtigen das Museo Salesiano Marggiorino Borgatello, dessen Ausstellung über das Leben der Ureinwohner Feuerlands, die regionale Flora und Fauna sowie die koloniale Geschichte der Region informiert. Anschließend besuchen Sie den Friedhof sowie den Hauptplatz mit der Statue von Hernando de Magellanes. Rückkehr zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juli 2019)
39 €
Lamas im Magallanes Nationalpark, Chile
Wanderung im Waldreservat Magallanes
ca. 4 Std.
Ein Ausflug für sportliche Gäste. Vom Hafen aus fahren Sie etwas mehr als eine halbe Stunde mit dem Bus, teils über ungeteerte Straßen, in das nahe gelegene Waldreservat Magallanes. Der Naturpark Reserva Forestal Magallanes liegt nur 9 km westlich von Punta Arenas entfernt, bietet 5 Wanderwege und belohnt Sie bei gutem Wetter mit einem Ausblick auf Punta Arenas, die Magellanstraße und Feuerland. Ihnen wird während der Tour die Vielfalt landestypischer Flora und Fauna nahegebracht. Die Wasserquellen innerhalb des Parks versorgen die Region rund um Punta Arenas mit Trinkwasser. Sie unternehmen eine etwa 1,5-stündige Wanderung durch das Reservat mit Fotostopps. Anschließend Rückfahrt zum Hafen.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet, steiler Anstieg, anspruchsvolle Wanderung. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Wenige Informationen unterwegs in englischer Sprache. Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung erforderlich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juli 2019)
69 €
Kondor
Kondor-Beobachtung
ca. 4 Std.
Sie fahren eine gute Stunde zur etwa 100 km entfernt gelegenen Estancia Olga Teresa. Auf der Fahrt legen Sie kleine Pausen ein, um Guanacos, Nandus, Flamingos und mit etwas Glück auch Füchse und Stinktiere zu beobachten und zu fotografieren. Auf dem Gelände der Estancia befindet sich ein kleiner Hügel, der Cerro Palomares, auf dem eine Kondorkolonie beheimatet ist. Nach einem kurzen Aufstieg können Sie hier erwachsene Tiere und Jungtiere in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Zeitweise fliegen bis zu 70 Kondore gleichzeitig über den Hügel – ein spektakulärer Anblick. Sie werden – mit etwas Glück - auch andere Vogelarten wie Möwen, Eulen, Adler und Wildgänse beobachten können. Ab und an halten sich auch Guanacos in der Nähe auf.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet, unebenes Gelände. Begrenzte Teilnehmerzahl. Rund um den Hügel ist es windig, daher empfiehlt sich die Mitnahme einer warmen Jacke. Wanderschuhe und die Mitnahme eines Fernglases empfohlen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juli 2019)
95 €
Torres del Paine Nationalpark, Chile
Perito-Moreno-Gletscher in Argentinien
Nationalpark Torres del Paine und Perito Moreno Gletscher (2 Ü.)
2 Ü./Flug/Bus/DZ/Verpflegung lt. Programm
1.Tag: Ausschiffung in Punta Arenas. Nach einer Panoramarundfahrt durch die Stadt folgt eine etwa 6-stündige Busfahrt (Lunchbox-Mittagessen unterwegs) nach Puerto Natales. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihr Hotel (landestypisches 4 Sterne-Hotel). Abendessen und Übernachtung.
2.Tag: Zeitiges Frühstück und Fahrt in den Nationalpark Torres del Paine, der aufgrund seiner Naturschönheit und seines Tierreichtums von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde. Die drei in den Himmel ragenden Granitspitzen Torres del Paine sind das bekannteste Fotomotiv des Landes und das Highlight jeder Chile-Rundreise. Die nördliche Grenze des Parks ist durch gewaltige Gletscher gekennzeichnet. Weiterhin ist der Park Heimat einer Vielzahl an Wildtieren, z.B. Guanakos, Nandus, Kondore und andere exotische Vogelarten. Aufgrund der niedrigen Höhenlage weist die Zone nördlich von Puerto Natales ein besonderes Mikroklima mit häufigen und schnellen Wetterumschwüngen auf. Ein guter Wind- und Regenschutz ist in dieser Region empfehlenswert. Eine Rundfahrt führt Sie durch den Park mit herrlichen Ausblicken auf die Torres-Spitzen und das Torres-Massiv. Bei kürzeren Wanderungen werden Sie zu den schönsten Aussichtspunkten des Parks gelangen und natürlich auch die artenreiche Flora und Fauna kennenlernen (Lunchbox-Mittagessen unterwegs). Weiterfahrt zur Grenze Argentiniens. Bus- und Reiseleiterwechsel an der Landesgrenze. Weiterfahrt in Richtung El Calafate (etwa 4 Std.) Abendessen in einem Restaurant. Übernachtung im Hotel (landestypisches 3 Sterne-Hotel) in El Calafate.
3.Tag: Zeitiges Frühstück im Hotel und Abfahrt zum Perito Moreno Gletscher. Ab El Calafate führt der Weg ca. 80 km durch die patagonische Steppe. Während die Steppe eher karg, flach und trocken ist, verändert sich die Landschaft am Fuße der Anden schlagartig und zeigt sich üppig grün und bewaldet. Der Perito Moreno Gletscher ist, bedingt durch seine Lage und das besondere Klima, einer der wenigen Gletscher weltweit, die nicht rückläufig sind. Besonders beeindruckend ist die 60-80 m hohe Eiswand sowie das komprimierte tiefblaue Eis und die Spiegelungen der bizarr geformten Eistürme. Von verschiedenen Aussichtsplattformen können Sie den Gletscher bewundern und mit etwas Glück sehen, wie Eisbrocken in den See kalben (Lunchbox-Mittagessen unterwegs). Der Ausflug endet am Flughafen von El Calafate für Ihren Weiterflug nach Ushuaia zur Wiedereinschiffung an Bord.
Bitte beachten: Für Gäste, die an diesem Überlandausflug teilnehmen, entfällt die Schiffspassage im Beagle-Kanal, am Darwin-Gletscher und am Kap Hoorn. Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Durchführung nur mit Handgepäck (Gepäckstück maximal 8 Kg + Rucksack/Handtasche maximal 3 kg, Flüssigkeiten bis 100 ml). Bitte hinterlegen Sie umgehend nach der Vorausbuchung Ihre Passdaten unter Mein Phoenix.
Einzelzimmerzuschlag € 239,-
- Vorausbuchung -
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2023)
1.590 €
|
Do
15.02.
|
Feuerland & Kap Hoorn
|
-
|
-
|
|
|
|
Vorgesehen sind Passagen im Beagle-Kanal, am Darwin-Gletscher und am Kap Hoorn. Das tatsächliche Programm ist vorbehaltlich der Wetter- und Tidesituation sowie der Lotsen- und Kapitänsentscheidung.
|
-
|
-
|
|
|
Fr
16.02.
|
|
07:00
|
22:00
|
Katamaranfahrt auf dem Beagle-Kanal, Landschaftsfahrt Feuerland, Wandertour Tierra Mayor, Lapataia-Nationalpark
|
|
Beagle Kanal, Argentinien
Katamaranfahrt auf dem Beagle-Kanal
ca. 3 Std.
Diese 2,5-stündige Bootsfahrt bringt Sie mitten auf den Beagle-Kanal. Sie verlassen den Hafen von Ushuaia und folgen der argentinischen Küste. Bei gutem Wetter genießen Sie eine spektakuläre Sicht auf den Olivia Berg, auf den Gletscher Le Martial sowie auf Ushuaia. Dann fahren Sie weiter in die Mitte des Kanals zur Leuchtturminsel Les Ecleraires. Diesen malerischen Leuchtturm sieht man oft auf Postkarten abgebildet, er ist das Wahrzeichen für die Region des Beaglekanals. Nicht weit davon entfernt liegt die Seelöweninsel. Die Tiere lassen sich vom Katamaran aus gut beobachten. Auch bei der Vogelinsel wiederholt sich das Schauspiel, denn schwarz-weiße Kormorane scheuen nicht die unmittelbare Nähe des Schiffes. Wenige Hundert Meter vom Schiff zum Anleger des Katamarans und zurück werden zu Fuß spaziert.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Mai 2023)
59 €
Blick auf den Lago Escondido und beeindruckende Berge in Argentinien
Landschaftsfahrt Feuerland
ca. 4 Std.
Landschaftsfahrt Richtung Norden quer durch Feuerland, teils auf unbefestigten Wegen zum etwa 55 km entfernt gelegenen Lago Escondido. Fotostopp unterwegs. Der See liegt zwischen hohen, von dichtem Urwald überwachsenen Bergen und ist erst vom Garibaldi-Pass (450 m Höhe) aus zu sehen, daher sein Name "versteckter See". Genießen Sie einen herrlichen Rundblick auf den Escondido-See und den Fagnano-See sowie die Landschaft der patagonischen Steppe im Hintergrund. Auf dem Rückweg nach Ushuaia Stopp in einem Restaurant, wo Kaffee serviert wird, in dem ein Schuss Schnaps nicht fehlen darf. Das typische Heißgetränk soll gegen die patagonische Kälte helfen. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Mai 2023)
69 €
Wanderung durch den Wald
Wandertour Tierra Mayor
ca. 4 Std.
Ein Ausflug für sportliche Naturfreunde. Nach etwa 40 Min. Busfahrt zum Fuß des Olivia Berges beginnt die Wanderung. Sie durchqueren ein Tal und steigen zu einem Aussichtspunkt hinauf. Der Rundwanderweg führt durch Torfmoore, Wälder und vorbei an Flüssen. An einer kleinen Schutzhütte wird am Ende der etwa 1,5-stündigen Wanderung Kaffee/Tee und Kuchen zur Stärkung angeboten, bevor Sie nach Ushuaia zurückkehren.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Wetterfeste Kleidung und die Mitnahme dicker Socken wird empfohlen. Geeignete Stiefel erhalten Sie vor Ort. Wenige Informationen unterwegs in englischer Sprache.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Mai 2023)
79 €
See im Lapataia Nationalpark, Argentinien
Lapataia-Nationalpark
ca. 4 Std.
Von Ushuaia fahren Sie etwa 20 km zum Nationalpark von Feuerland, der sich auf einer Fläche von ca. 63.000 ha erstreckt. Hier gibt es auf begrenztem Raum abwechslungsreiche Natur: Hochmoore, Buchenwälder, Kliffe und Bergketten. Der südlichste Park Argentiniens wird von unzähligen Flüssen durchquert, die in den Beagle Kanal münden. Kurze Pause am See Lago Roca, bevor Sie in die Lapataia Bucht weiterfahren. Sie sehen Gebirge und Täler mit reicher Flora. Mit etwas Glück sichten Sie Hochland- und Magellan-Gänse, Albatrosse und sogar Kondore. Eine schöne Fahrt durch eine Landschaft, deren Weite und Stille beeindruckend ist. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Mai 2023)
85 €
|
Sa
17.02.
|
Erholung auf See
|
-
|
-
|
|
|
So
18.02.
|
Erholung auf See
|
-
|
-
|
|
|
Mo
19.02.
|
|
08:00
|
22:00
|
Punta Loma und Estancia, Punta Loma im Schlauchboot, Pinguinkolonie Punta Tombo, Halbinsel Valdés
|
|
Seelöwen am Strand
Punta Loma und Estancia
ca. 3,5 Std.
Fahrt vom Hafen in einfachen Bussen auf unbefestigter Straße Richtung Süden, ca. 15 km entlang der Küste zum Seelöwenreservat von Punta Loma. Von der Aussichtsplattform auf einer Klippe haben Sie etwa 30 Minuten Zeit, die Seelöwenkolonie in diesem kleinen Reservat zu beobachten und zu fotografieren. Anschließend Weiterfahrt zu einer typisch patagonischen Estancia. Zur Begrüßung wird Ihnen Kaffee oder Tee gereicht. Sie erfahren einiges über das Leben der Landbevölkerung, die Schafzucht und die ursprüngliche Art der Schafschur. Zeit für einen kleinen Rundgang, bei dem Sie eventuell gezähmte Guanakos sehen.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2021)
89 €
Strand von Puerto Madryn in Argentinien
Punta Loma im Schlauchboot
ca. 3 Std.
Je nach Liegeplatz etwa 15 Min. Transfer oder kurzer Fußweg zur Anlegestelle des Zodiaks und Fahrt entlang des langen Sandstrandes von Puerto Madryn. Es eröffnet sich ein schöner Blick auf die Skyline der Stadt und Sie erkennen den historischen Platz, wo Mitte des 19. Jh. die ersten Siedler landeten und ihre Häuser bauten. Anschließend geht es die Küste entlang in Richtung Punta Loma. Unterwegs erleben Sie die vielfältige Vogelwelt mit Austernfischern, Kormoranen sowie Sturmschwalben. Mit etwas Glück schwimmt sogar ein Pinguin oder Delphin vorbei. In Punta Loma angekommen, können Sie die Seelöwen vom Wasser aus beobachten. Nach insgesamt 2,5 Std. Bootsfahrt kehren Sie zum Schiff zurück.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Windjacke empfohlen. Wenige Informationen unterwegs in englischer Sprache.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2021)
119 €
Pinguine am Wasser in Punta Tombo in Argentinien
Pinguinkolonie Punta Tombo
ca. 7,5 Std. mit Lunchbox
Nach etwa 70 km Fahrt in einfachen Bussen erreichen Sie die kleine Stadt Trelew. Über Schotterstraßen fahren Sie durch die patagonische Steppe ca. 110 km weiter südlich nach Punta Tombo. Nach der langen und eher wenig abwechslungsreichen Fahrt ist der Anblick einer der größten Pinguin-Kolonien außerhalb der Antarktis beeindruckend. Magellan-Pinguine haben am einsamen Ort Punta Tombo auf einer 3 km langen ins Meer ragenden Landzunge an der Atlantikküste ihre Brutstätten. Von Oktober bis März versammelt sich hier eine große Zahl Pinguine. Auf markierten Wegen haben Sie die Möglichkeit, sich mitten in die Pinguinkolonie zu begeben und aus nächster Nähe die Männchen bei der Brautschau zu beobachten. Lunchbox-Verzehr unterwegs.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Der Aufenthalt in der Kolonie beträgt etwa 1,5 Stunden. Ein anstrengender, doch sehr interessanter Ausflug. Lange Fahrtzeiten.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2021)
129 €
See-Elefanten am Strand
Halbinsel Valdés
ca. 7,5 Std. mit Lunch-Box
Dieser Ganztagesausflug führt Sie zum Tierschutzreservat auf der Halbinsel Valdés. Die Halbinsel bedeckt eine Fläche von 3.625 qkm und ist mit dem Festland über eine Landenge verbunden. Valdés hat besondere klimatische Bedingungen und bietet eine faszinierend vielfältige Fauna. Nach etwa einer Stunde eher wenig abwechslungsreichen Fahrt in einfachen Bussen erreichen Sie ein Informationszentrum. Kurzer Besuch und Weiterfahrt nach Caleta Valdés oder Punta Delgada, beide am östlichen Ende der Halbinsel gelegen. Hier befindet sich einer der wenigen Orte, an dem riesige See-Elefanten auf dem Festland ihre Jungen gebären. Von den Aussichtsplattformen am langen Strand können sie beobachtet werden. Auf dem Rückweg über Puerto Pirámides können Sie mit etwas Glück weitere Tiere beobachten: Eulen, Guanacos (Lamarasse), Nandus (südam. Laufvogel), Maras (patagonische Hasen), graue Füchse, evtl. auch Gürteltiere und verschiedene Vogelarten. Lunchbox-Mittagessen unterwegs.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit oder Rückenleiden nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2021)
149 €
|
Di
20.02.
|
Urlaub auf See
|
-
|
-
|
|
|
Mi
21.02.
|
Urlaub auf See
|
-
|
-
|
|
|
Do
22.02.
|
Fahrt im Rio de la Plata-Delta
|
-
|
-
|
|
|
|
|
08:00
|
-
|
Buenos Aires und Recoleta Friedhof, Tigre und Paraná Delta, Tango-Show, Fiesta Gaucha
|
|
Detailbild eines bunten ausgeschmückten Hauses in Argentinien
Buenos Aires und Recoleta Friedhof
ca. 3,5 Std.
Busfahrt zu den Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt Argentiniens. Zunächst geht es durch das Stadtzentrum zur Plaza de Mayo mit Besichtigungsstopp. Der Platz ist umgeben von historischen Gebäuden wie dem Regierungspalast Casa Rosada, der Kathedrale und dem ehemaligen Rathaus "Cabildo". Am anderen Ende der Avenida de Mayo befindet sich das Kongressgebäude, das dem Weißen Haus in Washington ähnelt. Sie fahren weiter über San Telmo, ein Künstlerviertel mit vielen Antiquitätengeschäften, zum alten Hafen von La Boca, der mit seinen bunten Wellblechhäusern ein beliebter Anziehungspunkt für Touristen ist. Weiter fahren Sie zum nördlichen Stadtzentrum, in dem wunderschöne Parks, weite Straßen und künstlich angelegte Seen das Stadtbild prägen. Besichtigungsstopp beim Recoleta-Friedhof, auf dem imposante Mausoleen reicher Familien zu sehen sind. Auch Evita Perón Duarte fand hier ihre letzte Ruhestätte. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2021)
29 €
Sonnenuntergang über dem Río Paraná in Argentinien
Tigre und Paraná Delta
ca. 4 Std.
Dieser Ausflug führt vom Hafen über die elegante Avenida Libertador General San Martin in die Provinz Buenos Aires mit hübschen Vororten. In Olivos fahren Sie an der Residenz des Staatspräsidenten vorbei und kommen nach San Isidro. Etwa 29 km von der Hauptstadt entfernt beginnt das Delta des Rio Paraná. Dort liegt der Erholungsort Tigre, der mit vielen Ruder- und Yachtclubs ein beliebtes Ausflugsziel der Stadtbewohner darstellt. Sie unternehmen eine ungefähr einstündige Bootsfahrt durch einen kleinen Teil des riesigen Paraná-Deltas und vorbei an den Sommerresidenzen der reichen Bewohner Buenos Aires. Anschließend Rückkehr zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2021)
45 €
Mann und Frau tanzen Tango
Tango-Show
ca. 2,5 Std.
Buenos Aires gilt als Geburtsstätte des Tangos. Italienische Einwanderer machten diesen Tanz Ende des 19. Jahrhunderts bekannt. Der weltweite Durchbruch kam jedoch erst in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts. Bustransfer zum "El Viejo Almacen", einem traditionellen Lokal, das die richtige stimmungsvolle Atmosphäre für den berühmten Paartanz bietet. Hier sehen Sie eine 1,5-stündige Darbietung von Künstlern, die beim Tango den wahren Ausdruck des argentinischen Temperaments verkörpern. Ein Getränk ist im Ausflugspreis eingeschlossen. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Mindestteilnehmerzahl erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2021)
55 €
Argentinischer Gaucho mit Pferdeherde
Fiesta Gaucha
ca. 7,5 Std. mit Essen
Argentinien ist das Land der Gauchos und der Viehherden. Mit 55 Millionen Tieren gibt es fast doppelt so viele Rinder wie Menschen in diesem Land. Buenos Aires liegt in der "Pampa", einer fruchtbaren Ebene im Zentrum und östlichen Teil des Landes. In dieser Gegend befinden sich die größten Estancias (Farmen). Der Ausflug bietet Ihnen die Gelegenheit, Gauchos und die traditionelle Musik kennenzulernen. Mit dem Bus verlassen Sie am Morgen Buenos Aires und nach etwa 2 Stunden Fahrt treffen Sie auf der Estancia ein, wo Sie mit typischen “Empanadas“ (gedeckte Fleischküchlein) willkommen geheißen werden. Sie können auf der Farm spazieren gehen oder an einer Fahrt in einer Pferdekutsche teilnehmen und den Gauchos bei der Vorbereitung des Barbecues zusehen. Nach einem typischen Mittagessen mit Fleisch, diversen Salaten, Wein, Mineralwasser oder Kaffee genießen Sie eine traditionelle Darbietung und treten nach einem erholsamen Tag auf der Farm die Rückfahrt nach Buenos Aires an.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2021)
119 €
|
Fr
23.02.
|
Buenos Aires / Argentinien - Rückflug nach Deutschland bzw. Nachprogramm
|
-
|
-
|
|
|