|
Vorprogramm bzw. Flug von Deutschland nach
|
-
|
-
|
|
|
Mo
04.11.
|
|
-
|
-
|
|
|
Di
05.11.
|
|
-
|
14:00
|
Port Louis, Botanischer Garten und Sugar World Museum, Teetradition
|
|
Panorama der Stadt Port Louis auf Mauritius
Port Louis
ca. 4 Std.
Port Louis, die Hauptstadt von Mauritius, ist mit 170.000 Einwohnern relativ überschaubar. Während der Stadtrundfahrt passieren Sie Chinatown und die Jummah Moschee und halten für einen Fotostopp am Tamil Tempel, einem der ältesten Tempel der Insel mit schöner Architektur Während eines Fotostopps an der Britischen Wehranlage La Citadelle genießen Sie den Blick über die Stadt und den Hafen. Anschließend besuchen Sie den lokalen Markt und haben Freizeit für einen Spaziergang im Hafenviertel oder zum Souvenirkauf. Bevor Sie zum Schiff zurückkehren besuchen Sie das Eureka Haus, ältestes koloniales Gebäude der Insel.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Sonntags sind viele Geschäfte und der Markt geschlossen. Falls ein Betreten des Tempels möglich ist, müssen die Schuhe ausgezogen werden und Schultern und Knie bedeckt sein.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: August 2022)
39 €
Bunt leuchtende Tropenblume
Botanischer Garten und Sugar World Museum
ca. 3,5 Std.
Fahrt vom Hafen zum Botanischen Garten. Im Pamplemousses Garden erwartet Sie eine Führung mit interessanten Erklärungen zu Pflanzen und Bäumen aus tropischen Ländern. Nach der Besichtigung besuchen Sie das Sugar World Museum. Die Ausstellung beschäftigt sich neben der Geschichte des Zuckers auch mit der Sklaverei, dem Handel mit Rum und der Entwicklung der Insel. Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Mückenschutz empfohlen. Eine gute Stunde zu Fuß.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: August 2022)
59 €
Teeplantage
Teetradition
ca. 7 Std. mit Essen
Busfahrt vom Hafen durch die Hauptstadt Port Louis. Sie erreichen nach etwa 1 Stunde Fahrt das Domaine des Aubineaux, ein typisches Kolonialhaus der zentralen Hochebene. Im Jahr 1872 erbaut, wurde es nach der Restaurierung mit Möbeln im ursprünglichen Kolonialstil eingerichtet. Weiterfahrt nach Bois Chéri, wo Sie in die Geheimnisse der mauritianischen Teeproduktion eingeweiht und in einem Teehäuschen eine Teezeremonie genießen werden. Anschließend fahren Sie weiter südlich zum Kolonialanwesen St. Aubin, wo Sie nach der Besichtigung des Vanilla-Hauses und der Rum-Brennerei im kreolischen Ambiente Ihr Mittagessen einnehmen. Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Etwa 2 Std. zu Fuß insgesamt. Sonntags wird anstatt der Teefabrik das Teemuseum besucht.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/ Preis (Stand: August 2022)
139 €
|
Mi
06.11.
|
Urlaub auf See
|
-
|
-
|
|
|
Do
07.11.
|
|
09:00
|
18:00
|
Fort-Dauphin und Camp Flacourt, Botanischer Garten Saiadi, Domaine de la Cascade, Naturschutzgebiet Nahampoana
|
|
Alter Hafen von Fort Dauphin, Madagaskar
Fort-Dauphin und Camp Flacourt
ca. 2,5 Std.
Kurze Busfahrt vom Hafen in die Stadt Tolagnaro (früher Fort-Dauphin). Stopp am Gemüsemarkt, der auch tropische Früchte anbietet. Vor allem Litchis, die im November geerntet werden, sind eine besonders beliebte und köstliche Frucht. Weiterfahrt zum militärischen Museum Camp Flacourt, das einzige Museum der Stadt. Während Ihres etwa 45-minütigen Aufenthaltes erfahren Sie mehr über die Kolonialgeschichte von Madagaskar. Anschließend Rückfahrt zum Schiff mit Stopp am Ampilao Strand.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Fahrt in einfachen Bussen/Schulbussen ohne Klimaanlage.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2023)
47 €
Botanischer Garten Saiadi
ca. 4 Std.
Über teilweise unbefestigte Straßen erreichen Sie nach etwa halbstündiger Busfahrt den Botanischen Garten Saiadi. Gelegenheit für einen zweistündigen Rundgang, um die madagassische Flora und Fauna zu erkunden. Neben zahlreichen Vogelarten bevölkern Lemuren und Krokodile den Park. Die Flora umfasst neben tropischen Fruchtbäumen verschiedene Palmenarten, Orchideen und einen Bambuswald. Nach dem Aufenthalt Weiterfahrt zum Strand mit Erfrischungspause und Gelegenheit für einen Spaziergang oder ein kurzes Bad, danach Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Badesachen/Sonnenschutz nicht vergessen. Fahrt in einfachen Bussen/Schulbussen ohne Klimaanlage.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2023)
59 €
Wasserfall im Regenwald Madagaskars
Domaine de la Cascade
ca. 3 Std.
Sie fahren etwa 20 Minuten durch tropischen Regenwald, bis Sie den Garten "Domaine de la Cascade" erreichen. Während eines Spaziergangs durch den Garten passieren Sie einen Wasserfall und entdecken die Flora und Fauna Madagaskars. Anschließend werden Ihnen Snacks und eine Erfrischung angeboten. Während Ihrer Rückfahrt zum Schiff kurzer Stopp an einem Kunsthandwerkermarkt.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Fahrt in einfachen Bussen/Schulbussen ohne Klimaanlage.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2023)
65 €
Ein Lemur in seiner gewohnten Umgebung
Naturschutzgebiet Nahampoana
ca. 4 Std.
Über teilweise unbefestigte Straßen gelangen Sie nach etwa 45 Min. Busfahrt zum Naturschutzgebiet Nahampoana. Über Spazierwege können Sie die artenreiche Flora und Fauna Madagaskars erkunden. Zu den Vertretern der Pflanzenwelt gehören die endemische Dreieckspalme, verschiedene Bambusarten, Kannenpflanzen und tropische Obstbäume. Der Park ist außerdem das Zuhause zahlreicher Kattas aus der Familie der Lemuren. Diese Primatenart ist auf Madagaskar endemisch. Halten Sie Ausschau nach den ringelschwänzigen Lemuren, die sich von Zeit zu Zeit mit Bananen füttern lassen. Andere Tierarten im Naturschutzgebiet sind Chamäleons, Schildkröten und Geckos. Nach einem etwa zweistündigen Rundgang kurze Erfrischungspause und Rückfahrt mit einer Orientierungsfahrt durch Tolagnaro (früher Fort-Dauphin) zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Fahrt in einfachen Bussen/Schulbussen ohne Klimaanlage.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2023)
69 €
|
Fr
08.11.
|
Erholung auf See
|
-
|
-
|
|
|
Sa
09.11.
|
Erholung auf See
|
-
|
-
|
|
|
So
10.11.
|
|
07:00
|
-
|
Durban, Tala Wildreservat , Gwahumbe Wildreservat
|
|
Küste von Durban, Südafrika
Durban
ca. 4 Std.
Durban ist die dritttgrößte Stadt Südafrikas und mit dem größten Hafen des Kontinents bedeutendes Wirtschaftszentrum. Das subtropische Klima und die ca. 300 Sonnentage im Jahr ziehen ganzjährig Touristen an. Die Bevölkerung ist sehr kosmopolitisch und besteht aus Asiaten, Afrikanern und Europäern. Seinen Namen erhielt Durban vom ehemaligen Gouverneur der Provinz Natal, Sir Henry d'Urban. Sie fahren zunächst zum Rathaus, das vom Architekten Stanley Hudson im Neobarock entworfen wurde. Das majestätische Gebäude, Anfang des 20.Jh. erbaut, ist Anziehungspunkt für viele Besucher. Nach dem Fotostopp Weiterfahrt zum KwaMuhle Museum, auch Apartheidsmuseum genannt. Sie sehen eine interessante Ausstellung und erfahren über das Leben während der Zeit der Apartheid. Nach dem halbstündigen Aufenthalt fahren Sie weiter zum Indischen Viertel. Auf den schmalen Gehsteigen werden Gewürze, Saris, Weihrauch, Schmuck, Sandalen etc. feilgeboten. Sie haben etwa eine Stunde Zeit zur freien Verfügung für individuelle Erkundungen. Weiterfahrt zum Botanischen Garten, dem ältesten in Afrika. An den Ausläufern der Berea-Hügelkette wurden die Gärten 1949 angelegt, zunächst zum Zwecke der Kultivierung von Nutzpflanzen. Heute können Besucher die einheimischen und exotischen subtropischen Anpflanzungen bewundern, u.a. eine Palmen- und Orchideensammlung sowie majestätische, teilweise mehr als hundert Jahre alte Bäume. Darüber hinaus sind mindestens fünfzig verschiedene Vogelarten in den Gärten heimisch. Nach dem knapp einstündigen Aufenthalt passieren Sie auf der Rückfahrt zum Schiff noch das Moses Mabhida Stadion.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: August 2022)
39 €
Zebras in der Savanne
Tala Wildreservat
ca. 5,5 Std. mit Lunchbox
Nach etwa 1,5 Stunden Busfahrt erreichen Sie das Tala Wildreservat. Nach Ankunft erfrischen Sie sich zunächst bei Tee/Kaffee und Gebäck. In offenen Geländewagen unternehmen Sie eine etwa zweistündige Pirschfahrt durch das Reservat. Mit ein wenig Safariglück können Sie Nashörner, Nilpferde, Giraffen und Zebras oder verschiedene Antilopenarten, wie z.B. die seltene Rappenantilope, erspähen. Anschließend Rückfahrt nach Durban zum Schiff. Lunchbox-Mittagessen unterwegs.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit/Rückenleiden nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Wenige Erklärungen während der Safari vom englischsprechenden Wildführer.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: August 2022)
79 €
Giraffe in Savanne
Gwahumbe Wildreservat
ca. 5,5 Std.
Sie fahren etwa 1,5 Std. mit einem komfortablen Bus zum Gwahumbe Wildreservat. Hier werden Sie mit Kaffee/Tee und Gebäck willkommen geheißen. Anschließend gehen Sie auf 2-stündige Pirschfahrt in offenen Geländewagen, und mit etwas Safariglück haben Sie Gelegenheit, Flusspferde, Giraffen, Zebras, Gnus und mehrere Antilopenarten zu beobachten. Nach der Entdeckungstour fahren wieder zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit und/oder Rückenleiden nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Wenige Erklärungen während der Safari vom englischsprechenden Wildführer.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: August 2022)
79 €
|
Mo
11.11.
|
|
-
|
13:00
|
Durban, Tal der 1000 Hügel, Tala Wildreservat , Krüger-Nationalpark (2. Ü.)
|
|
Küste von Durban, Südafrika
Durban
ca. 4 Std.
Durban ist die dritttgrößte Stadt Südafrikas und mit dem größten Hafen des Kontinents bedeutendes Wirtschaftszentrum. Das subtropische Klima und die ca. 300 Sonnentage im Jahr ziehen ganzjährig Touristen an. Die Bevölkerung ist sehr kosmopolitisch und besteht aus Asiaten, Afrikanern und Europäern. Seinen Namen erhielt Durban vom ehemaligen Gouverneur der Provinz Natal, Sir Henry d'Urban. Sie fahren zunächst zum Rathaus, das vom Architekten Stanley Hudson im Neobarock entworfen wurde. Das majestätische Gebäude, Anfang des 20.Jh. erbaut, ist Anziehungspunkt für viele Besucher. Nach dem Fotostopp Weiterfahrt zum KwaMuhle Museum, auch Apartheidsmuseum genannt. Sie sehen eine interessante Ausstellung und erfahren über das Leben während der Zeit der Apartheid. Nach dem halbstündigen Aufenthalt fahren Sie weiter zum Indischen Viertel. Auf den schmalen Gehsteigen werden Gewürze, Saris, Weihrauch, Schmuck, Sandalen etc. feilgeboten. Sie haben etwa eine Stunde Zeit zur freien Verfügung für individuelle Erkundungen. Weiterfahrt zum Botanischen Garten, dem ältesten in Afrika. An den Ausläufern der Berea-Hügelkette wurden die Gärten 1949 angelegt, zunächst zum Zwecke der Kultivierung von Nutzpflanzen. Heute können Besucher die einheimischen und exotischen subtropischen Anpflanzungen bewundern, u.a. eine Palmen- und Orchideensammlung sowie majestätische, teilweise mehr als hundert Jahre alte Bäume. Darüber hinaus sind mindestens fünfzig verschiedene Vogelarten in den Gärten heimisch. Nach dem knapp einstündigen Aufenthalt passieren Sie auf der Rückfahrt zum Schiff noch das Moses Mabhida Stadion.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: August 2022)
39 €
Südafrikanische Frau
Tal der 1000 Hügel
ca. 5 Std.
Das "Tal der 1000 Hügel" erstreckt sich westlich vom Stadtrand Durbans ins Landesinnere. Sie passieren die Vororte Durbans sowie die malerischen Orte Kloof und Hillcrest und genießen herrliche Ausblicke. In den Tälern der sanften Hügellandschaft sind noch heute traditionelle Zulu-Gemeinden ansässig. Sie besuchen ein Zulu-Dorf, erhalten Einblicke in die Kultur, erleben eine Tanzvorführung und haben Gelegenheit, Souvenirs zu erstehen. Sie besuchen dort den PheZulu-Reptilienpark und können Giftschlangen sowie Krokodile bestaunen. Nach einer Tee-/Kaffeepause Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: August 2022)
49 €
Zebras in der Savanne
Tala Wildreservat
ca. 5,5 Std. mit Lunchbox
Nach etwa 1,5 Stunden Busfahrt erreichen Sie das Tala Wildreservat. Nach Ankunft erfrischen Sie sich zunächst bei Tee/Kaffee und Gebäck. In offenen Geländewagen unternehmen Sie eine etwa zweistündige Pirschfahrt durch das Reservat. Mit ein wenig Safariglück können Sie Nashörner, Nilpferde, Giraffen und Zebras oder verschiedene Antilopenarten, wie z.B. die seltene Rappenantilope, erspähen. Anschließend Rückfahrt nach Durban zum Schiff. Lunchbox-Mittagessen unterwegs.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit/Rückenleiden nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Wenige Erklärungen während der Safari vom englischsprechenden Wildführer.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: August 2022)
79 €
Elefanten kreuzen Weg eines Geländewagens bei Pirschfahrt
Krüger-Nationalpark (2. Ü.)
2 Übern./Flug/Bus/Geländewagen/DZ/Verpflegung lt. Programm
1.Tag: Transfer zum Flughafen für Ihren Linienflug zum Krüger-Nationalpark. Nach der Ankunft Transfer zur Rio Vista Lodge o.ä. und Check-In. Abendessen und Übernachtung.
2. Tag: Frühstück in der Lodge und zeitige Abfahrt für Ihren Ganztagesausflug zum Krüger-Nationalpark (Malelane Gate). Vom Hotel wird eine Lunchbox gestellt. Nach Ankunft Umstieg in offene Geländewagen. In Begleitung qualifizierter englischsprachiger Wildhüter startet in den frühen Morgenstunden Ihre Pirschfahrt in den Krüger-Nationalpark. Südafrikas größtes Wildschutzgebiet zieht jährlich Tausende Besucher an. Der Park erstreckt sich über eine Länge von 352 km und eine durchschnittliche Breite von 60 km. Auf rund 20.000 qkm leben über 500 Vogelarten, 114 Reptilien- und 147 Säugetierarten, darunter die berühmten "Big Five" (Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard). Lunchbox-Mittagessen unterwegs. Am Nachmittag Bustransfer zurück zur Lodge. Abendessen und Übernachtung.
3. Tag: Nach dem Frühstück in der Lodge Check-Out und Transfer zum Krüger-Nationalpark. Umstieg in offene Geländewagen und erneute Tierbeobachtungsfahrt. Um die Mittagszeit verlassen Sie den Nationalpark per Transferbus. Transfer zum Flughafen und Flug über Johannesburg nach Port Elizabeth. Nach der Ankunft am Flughafen Transfer zum Hafen und Wiedereinschifung an Bord.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit/Rückenleiden nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Wenige Erklärungen während der Safaris vom englischsprachigen Wildführer. Malariaprophylaxe empfohlen.
Einzelzimmer-Zuschlag: ca. € 690,-
- Vorausbuchung -
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juli 2019)
1.649 €
|
Di
12.11.
|
|
08:00
|
18:00
|
East London, Inkwenkwezi Naturreservat, Mpongo Wildreservat
|
|
Die Stadthalle East Londons, Südafrika
East London
ca. 4 Std.
East London wurde als Stützpunkt während der Xhosa-Kriege 1836 eingerichtet und liegt an der Mündung der Flüsse Buffalo und Nahoon in den Indischen Ozean. Ihr Wachstum verdankt die Stadt u.a. deutschen Siedlern, die sich um das historische Fort niederließen. Auf der Panoramafahrt gewinnen Sie einen Eindruck von einigen historischen Stätten der Stadt. Ihr erster Halt erfolgt am 19 m hohen Hood Point Leuchtturm (Fotostopp) Weiterfahrt zum Nahoon Point Schutzgebiet, das als eines der landschaftlich schönsten Küstenschutzgebiete des Landes bezeichnet wird. Darüber hinaus ist diese Landspitze auch von großer paläoanthroplogischer Bedeutung. Nach einem Fotostopp geht es zum German Settlers Memorial, das von Lippy Lipshitz gestaltet und 1961 enthüllt wurde. Dieses Denkmal, bestehend aus Granitfiguren von Vater, Mutter und Kind, ist "Den Deutschen Einwanderern" gewidmet. Fünf große Bronzetafeln geben Aufschluss über die Geschichte der deutschen Einwanderer (Fotostopp). Kurzer Fußweg zum "Heroes Park", der u.a. der Helden Südafrikas gedenkt. Fahrt zum East London Museum. Während Ihrer etwa einstündigen individuellen Besichtigung können Sie anhand der naturkundlichen und historischen Exponate über die Stadt und ihre Geschichte Wissenswertes erfahren. Zum Abschluss kurze Fahrt zum Rathaus, ein beeindruckendes Gebäude im viktorianischen Stil, 1899 fertiggestellt. Nach einem Fotostopp Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: August 2022)
79 €
Zebras in der Savanne
Inkwenkwezi Naturreservat
ca. 4,5 Std.
Etwa 45-minütige Busfahrt zum privaten Inkwenkwezi Naturreservat. Dort angekommen werden Sie mit einem Erfrischungsgetränk begrüßt. Anschließend steigen Sie in offene Safari-Geländewagen und unternehmen eine etwa zweistündige Pirschfahrt. Mit etwas Glück sehen Sie Löwen, Leoparden, Büffel, Nashörner, Giraffen, Zebras und Antilopen oder auch seltene Vogelarten wie Stanley Trappe, Knysna Loerie (Papageienart) und Eisvogel. Rückfahrt im Bus zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit/Rückenleiden nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Wenige Erklärungen während der Safari vom englischsprechenden Wildführer.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: August 2022)
219 €
Kulu Antilope in der Savanne
Mpongo Wildreservat
ca. 4 Std.
Abfahrt vom Hafen mit dem Bus Richtung Mpongo Wildreservat. Dieses private Reservat bietet eine einzigartige Flora und Fauna auf insgesamt über 3.500 ha Land. Genießen Sie während Ihrer etwa 2-stündigen Pirschfahrt in offenen Safari-Gelände-Wagen dieses herrliche Naturschutzgebiet mit seinen sanften Hügeln und Flusstälern. Anschließend Rückfahrt im Bus nach East London.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit/Rückenleiden nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Wenige Erklärungen während der Safari vom englischsprechenden Wildführer.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: August 2022)
129 €
|
Mi
13.11.
|
|
07:00
|
20:00
|
Port Elizabeth, Addo-Elefanten-Nationalpark, Amakhala Wildreservat, Bootsafari Algoa Bay, Gartenroute (2 Ü.)
|
|
Leuchtturm in Port Elizabeth, Südafrika
Port Elizabeth
ca. 4 Std.
Während der Rundfahrt mit Fotostopps gewinnen Sie einen ersten Eindruck von den historischen und modernen Sehenswürdigkeiten dieser interessanten Küstenstadt. Sie durchfahren die Altstadt und machen den ersten Stopp am schönen Marktplatz mit seinen viktorianischen Bauwerken, u.a. dem historischen Bibliotheksgebäude und dem beeindruckenden Rathaus. Weiterfahrt zum Donkin Reserve, einem kleinen Park mit Stein-Pyramide und Leuchtturm. Nur wenige Fahrminuten entfernt befindet sich das Atheneum, ein Gebäude aus dem 19.Jh., danach erreichen Sie das Fort Frederick, das 1799 errichtet wurde. Sie fahren zum St. Georges Park und sehen das Bronzedenkmal "Horse Memorial", eines der bekanntesten Bauwerke der Stadt. Weiter geht es zum Nelson Mandela Bay-Stadion, das für fast 50.000 Zuschauer ausgelegt ist. Zum Abschluss fahren Sie zur Strandpromenade und haben Gelegenheit zum Spaziergang. Vor der Rückfahrt zum Schiff passieren Sie noch das Gelände der Nelson Mandela Universität.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: August 2022)
39 €
Addo-Elefanten-Nationalpark, Suedafrika
Addo-Elefanten-Nationalpark
ca. 5 Std.
Vom Hafen etwas mehr als eine Stunde Busfahrt zum 1931 gegründeten Addo-Elefantenpark. Der Park wurde einst zum Schutz der letzten 11 lebenden Elefanten der Region gegründet, heute leben über 400 Dickhäuter im Addo-Park, die dichteste Elefantenpopulation weltweit. Während der etwa zweistündigen Busfahrt durch den Park haben Sie sicherlich die Gelegenheit, einige Dickhäuter an Wasserlöchern zu beobachten. Außerdem leben hier Büffel, einige Antilopenarten, Warzenschweine, Spitzmaulnashörner, Steppenzebras, Hyänen, Löwen und Leoparden, die Sie mit etwas Glück auch beobachten können. Nach der Pirschfahrt Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: August 2022)
79 €
Giraffe in Savanne
Amakhala Wildreservat
ca. 9,5 Std. mit Essen
Sie fahren ca. 1,5 Std. im komfortablen Bus zum Amakhala Wildreservat. Nach einer kurzen Begrüßung beginnt Ihre ca. 3-stündige Pirschfahrt im offenen Geländewagen, während der Sie die reiche Tierwelt, die vielfältige Vegetation und eindrucksvolle Landschaft erleben können. Mit etwas Glück können Sie Löwen, Elefanten, Nashörner, Büffel, Geparden, Zebras, Giraffen, Affen und Antipolen beobachten. Nach diesen Eindrücken nehmen Sie in einer Lodge Ihr Mittagessen in Buffetform ein. Nachdem Sie sich ein wenig frisch machen konnten, erfolgt am Nachmittag dann die Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit und/oder Rückenleiden nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Sonnenschutz nicht vergessen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: August 2022)
189 €
Delphine in Kambodscha
Bootsafari Algoa Bay
ca. 4,5 Std.
Kurzer Transfer zum Yachtclub, wo Ihre etwa 3,5 stündige Bootstour in die Algoa Bay startet. Zunächst erfolgt eine Hafenrundfahrt, dann verlassen Sie den Hafen und nehmen Kurs auf die Inseln St. Croix Island und Breton Island. Auf der St. Croix Island gibt es über 20.000 Brutpaare afrikanischer Pinguine, die damit die größte Brutkolonie Afrikas ist. Während der Fahrt haben Sie mit etwas Glück auch Gelegenheit, Große Tümmler, Delfine, verschiedene Walarten und mehrere Vogelarten zu beobachten. An Bord werden Erfrischungen und Snacks serviert. Danach kehren Sie wieder zurück zum Hafen von Port Elizabeth.
Bitte beachten: Sehr begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: August 2022)
209 €
Hafen von Knysna, Garden Route, Südafrika
Gartenroute (2 Ü.)
3 Tage/2 Übern./Bus/DZ/VP
1.Tag: Ausschiffung in Port Elizabeth. Hier beginnt die Fahrt entlang der Gartenroute, die durch die schmale Küstenebene des südlichen Kaplandes Richtung Kapstadt führt und die Ausläufer des Tsitsikamma Nationalparks wie auch des Outeniqua-Gebirges berührt. Besichtigungsstopp im Tsitsikamma-Nationalpark und Weiterfahrt nach Knysna. Während einer 90-minütigen Bootsfahrt über die Knysna Lagune genießen Sie Ihr Mittagessen. Freizeit in Knysna und Weiterfahrt nach Wilderness. Der Ort liegt am Meer, malerisch vor den Ausläufern der Outeniqua-Berge. Abendessen und Übernachtung im Wilderness Hotel o.ä.
2.Tag: Nach dem Frühstück geht es von der Küste über den Outeniqua-Pass zur bedeutendsten Stadt der Kleinen Karoo, nach Oudtshoorn. Im Kontrast zur üppigen Vegetation der Küste ist die Kleine Karoo eine Halbwüste, die ideale Voraussetzungen für Straußenfarmen bietet. Besuch der Cango-Tropfsteinhöhlen und einer Straußenfarm. Führung über die Farm, auf der Sie einiges über Zucht und Entwicklung von Straußen erfahren. Mittagessen auf der Farm und anschließend Weiterfahrt zum Buffelsdrift Game Reserve. Hier genießen Sie eine etwa 2-stündige Pirschfahrt in offenen Geländewagen mit englischsprachigem Wildführer. Mit etwas Glück sehen Sie Elefanten, Giraffen, Büffel, Nashörner o.ä. Anschließend fahren Sie nach Oudtshoorn. Abendessen in einem Restaurant, Übernachtung im Hotel Oudtshoorn Inn o.ä.
3.Tag: Frühstück und Check-out. Heute geht die Fahrt über die bekannte "Route 62" nach Robertson. Besuch des Weinguts "Van Loveren". Erfahren Sie mehr über den Weinanbau Südafrikas und genießen Sie eine kleine Weinprobe. Nach der Führung durch den Weinkeller Mittagessen und Weiterfahrt nach Kapstadt zur Wiedereinschiffung an Bord.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl, Mindestteilnehmerzahl erforderlich. Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit oder Rückenleiden nicht geeignet.
- Vorausbuchung -
Einzelzimmerzuschlag ca. € 69,-
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: August 2016)
559 €
|
Do
14.11.
|
Urlaub auf See
|
-
|
-
|
|
|
Fr
15.11.
|
Kap der Guten Hoffnung
|
-Passage-
|
|
|
|
|
08:00
|
-
|
Weinregion Stellenbosch, Botanischer Garten Kirstenbosch, Kapstadt am Abend, Kapstadt und Tafelberg, Kap-Halbinsel
|
|
Weinplantage in Stellenbosch in Südafrika
Weinregion Stellenbosch
ca. 4 Std.
Die Fahrt führt durch die idyllische Weinregion Südafrikas, "Cape Winelands". Jede Region hat ihren eigenen charakteristischen Wein. Zu den bekanntesten Regionen zählen Stellenbosch, Franschhoek, Wellington und Paarl. In der Stadt Stellenbosch unternehmen Sie einen Spaziergang und lernen das urige Geschäft "Oom Samie se Winkel" kennen. Weiterfahrt zum Weingut Blaauwklippen unterhalb des Stellenbosch-Berges für eine kleine Weinprobe. Anschließend Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: August 2022)
39 €
Weg durch den Botanischen Garten in Kirstenbosch, Südafrika
Botanischer Garten Kirstenbosch
ca. 4 Std.
Vorbei an einigen Sehenswürdigkeiten Kapstadts, wie z.B. dem Groote Schuur Hospital und der Universität, fahren Sie weiter durch die südlichen Vororte zum Osthang des Tafelberges mit dem Nationalen Botanischen Garten von Kirstenbosch. Die 36 ha große Anlage gilt als einer der schönsten Botanischen Gärten der Welt mit ca. 7.000 Pflanzenarten. Es werden nur heimische Pflanzen gezeigt, um die Artenvielfalt der Kapregion zu erhalten. Genießen Sie einen etwa 2-stündigen Aufenthalt. Bestaunen Sie auch die neueste Attraktion: die bis zu 11 m hohe Boomslang-Brücke, die auf 130 m Länge und auf Baumwipfelhöhe herrliche Aussichten auf den Garten und die Umgebung bietet. Rückkehr zum Schiff mit Stopp am Rhodes Memorial, mit schöner Aussicht auf die facettenreiche Landschaft der Region.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: August 2022)
49 €
Kapstadt bei Nacht, Südafrika
Kapstadt am Abend
ca. 2 Std.
Abendliche Busfahrt vom Hafen auf den Signal Hill (350 m). Bestaunen Sie das atemberaubende 360°-Panorama mit Blick auf die Stadt mit der V&A Waterfront, den Tafelberg und die Tafelbucht. Bei klarer Sicht sehen Sie die Sonne im Südatlantik versinken. Genießen Sie dazu ein Glas südafrikanischen Sekt. Nach einer Stunde Aufenthalt beginnt Ihre Lichterfahrt durch Kapstadt entlang der belebten Adderley Street mit zahlreichen Geschäften und Restaurants und wieder zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Keine Sitzmöglichkeiten auf dem Signal Hill vorhanden.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: August 2022)
59 €
Der Tafelberg in Kapstadt bei klarer Sicht, Südafrika
Kapstadt und Tafelberg
ca. 4 Std.
Fahrt vom Hafen zur Talstation des Tafelberges (363 m) und Seilbahnfahrt zur Bergstation (1.067 m). Aus der Höhe bieten sich bei klarem Wetter herrliche Blicke auf die Stadt und die Kap-Halbinsel. Falls die Seilbahn wetterbedingt nicht fährt, wird alternativ zum Signal Hill gefahren. Anschließend fahren Sie durch das Viertel Malay ins Stadtzentrum zu den Grünanlagen Company Gardens. Hier startet Ihr Rundgang vorbei an der St. George's Kathedrale und der Nationalgalerie. Nach dem etwa einstündigen Rundgang fahren Sie weiter mit dem Bus und passieren die "Burg der Guten Hoffnung", eines der ältesten Gebäude des Landes. Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Die Fahrt mit der Seilbahn ist wetterabhängig, Wartezeiten sind möglich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: August 2022)
69 €
Seilbahn auf den Tafelberg, Südafrika
Kap-Halbinsel
ca. 4 Std.
Fahrt vom Hafen durch das Stadtzentrum und weiter über den Chapmans Peak Drive zum Nationalpark "Kap der Guten Hoffnung". Eine Zahnradbahn führt zum Aussichtspunkt (Wartezeiten möglich). Am südlichsten Punkt der Kap-Halbinsel, dem Cape Point, treffen der Indische und Atlantische Ozean aufeinander. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: August 2022)
69 €
|
Sa
16.11.
|
|
-
|
22:00
|
Weinregion Stellenbosch, Seal Island und Groot Constantia, Botanischer Garten Kirstenbosch, Kapstadt und Tafelberg, Kap-Halbinsel, Namibia und Etoscha-Nationalpark (3 Ü.)
|
|
Weinplantage in Stellenbosch in Südafrika
Weinregion Stellenbosch
ca. 4 Std.
Die Fahrt führt durch die idyllische Weinregion Südafrikas, "Cape Winelands". Jede Region hat ihren eigenen charakteristischen Wein. Zu den bekanntesten Regionen zählen Stellenbosch, Franschhoek, Wellington und Paarl. In der Stadt Stellenbosch unternehmen Sie einen Spaziergang und lernen das urige Geschäft "Oom Samie se Winkel" kennen. Weiterfahrt zum Weingut Blaauwklippen unterhalb des Stellenbosch-Berges für eine kleine Weinprobe. Anschließend Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: August 2022)
39 €
Robben sonnen sich auf Steinfelsen
Seal Island und Groot Constantia
ca. 5 Std.
Fahrt vom Hafen durch das schöne Wohngebiet Camps Bay zum Hafen von Hout Bay. Von hier startet Ihre Bootsfahrt, die rund um die Seal Island führt, die von zahlreichen Kap-Robben bevölkert ist. Anschließend Busfahrt zum Landsitz Groot Constantia, auf dem schon im 18. und 19. Jh. Weine erzeugt wurden, an deren vollmundigem Geschmack sich u.a. Napoleon und Bismarck erfreuten. Das ehemalige Gutshaus ist heute ein staatliches Versuchsweingut und Museum. Sie sehen eine Sammlung antiker Möbel und Haushaltsgegenstände sowie edles Glas und Porzellan. Nach einer Weinkostprobe fahren Sie zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: August 2022)
39 €
Weg durch den Botanischen Garten in Kirstenbosch, Südafrika
Botanischer Garten Kirstenbosch
ca. 4 Std.
Vorbei an einigen Sehenswürdigkeiten Kapstadts, wie z.B. dem Groote Schuur Hospital und der Universität, fahren Sie weiter durch die südlichen Vororte zum Osthang des Tafelberges mit dem Nationalen Botanischen Garten von Kirstenbosch. Die 36 ha große Anlage gilt als einer der schönsten Botanischen Gärten der Welt mit ca. 7.000 Pflanzenarten. Es werden nur heimische Pflanzen gezeigt, um die Artenvielfalt der Kapregion zu erhalten. Genießen Sie einen etwa 2-stündigen Aufenthalt. Bestaunen Sie auch die neueste Attraktion: die bis zu 11 m hohe Boomslang-Brücke, die auf 130 m Länge und auf Baumwipfelhöhe herrliche Aussichten auf den Garten und die Umgebung bietet. Rückkehr zum Schiff mit Stopp am Rhodes Memorial, mit schöner Aussicht auf die facettenreiche Landschaft der Region.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: August 2022)
49 €
Der Tafelberg in Kapstadt bei klarer Sicht, Südafrika
Kapstadt und Tafelberg
ca. 4 Std.
Fahrt vom Hafen zur Talstation des Tafelberges (363 m) und Seilbahnfahrt zur Bergstation (1.067 m). Aus der Höhe bieten sich bei klarem Wetter herrliche Blicke auf die Stadt und die Kap-Halbinsel. Falls die Seilbahn wetterbedingt nicht fährt, wird alternativ zum Signal Hill gefahren. Anschließend fahren Sie durch das Viertel Malay ins Stadtzentrum zu den Grünanlagen Company Gardens. Hier startet Ihr Rundgang vorbei an der St. George's Kathedrale und der Nationalgalerie. Nach dem etwa einstündigen Rundgang fahren Sie weiter mit dem Bus und passieren die "Burg der Guten Hoffnung", eines der ältesten Gebäude des Landes. Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Die Fahrt mit der Seilbahn ist wetterabhängig, Wartezeiten sind möglich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: August 2022)
69 €
Seilbahn auf den Tafelberg, Südafrika
Kap-Halbinsel
ca. 4 Std.
Fahrt vom Hafen durch das Stadtzentrum und weiter über den Chapmans Peak Drive zum Nationalpark "Kap der Guten Hoffnung". Eine Zahnradbahn führt zum Aussichtspunkt (Wartezeiten möglich). Am südlichsten Punkt der Kap-Halbinsel, dem Cape Point, treffen der Indische und Atlantische Ozean aufeinander. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: August 2022)
69 €
Impalas am Wasserloch
Zebras
Namibia und Etoscha-Nationalpark (3 Ü.)
3 Übern./Flug/Bus/Geländefahrzeug/DZ/Verpflegung lt. Programm
1. Tag: Sehr zeitige Ausschiffung und Transfer zum Flughafen für Ihren Linienflug nach Windhoek/Namibia. Nach der Ankunft fahren Sie über die Orte Okahandja, Otjiwarongo und Tsumeb in Richtung Etoscha-Nationalpark. Mittagessen unterwegs. Ankunft am späten Nachmittag in Ihrer Lodge. Abendessen und Übernachtung.
2.+3. Tag: Nach Sonnenaufgang und am Nachmittag unternehmen Sie Wildbeobachtungsfahrten in offenen Safari-Bussen durch den Etoscha-Nationalpark. Das Wildschutzgebiet ist mit 22.270 qkm Ausdehnung eines der größten und bedeutendsten Afrikas. Es umfasst verschiedene Vegetationszonen vom dichten Busch bis zur weiten Salzsteppe. Im Herzen des Parks liegt die Etoscha-Pfanne, eine flache Senke, die sich in regenreichen Zeiten mit Wasser füllt und viele Wasservögel anzieht. Im Park leben Raubkatzen sowie Antilopen, Kudus und Springböcke. Frühstück, Mittag- und Abendessen werden in Ihrer Lodge eingenommen. Übernachtung.
4. Tag: Nach dem Frühstück in Ihrer Lodge erfolgt die gut 7-stündige Fahrt über die Orte Tsumeb, Otavi, Otjiwarongo, Omaruru und Karibib zum Hafen von Walfischbai. Mittagessen unterwegs. Gegen Abend Wiedereinschiffung an Bord Ihres Schiffes.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Mindestteilnehmerzahl erforderlich. Wenige Erklärungen während der Safaris vom englischsprechenden Wildführer. Malariaprophylaxe empfohlen. Bitte hinterlegen Sie umgehend nach der Vorausbuchung Ihre Passdaten unter Mein Phoenix.
Einzelzimmer-Zuschlag: 160,- €
- Vorausbuchung -
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juli 2019)
1.690 €
|
So
17.11.
|
Erholung auf See
|
-
|
-
|
|
|
Mo
18.11.
|
Erholung auf See
|
-
|
-
|
|
|
Di
19.11.
|
|
07:00
|
23:00
|
Swakopmund, Die Wüste lebt, Sossusvlei-Rundflug, Ovahimba
|
|
Häuser in Swakopmund, Namibia
Swakopmund
ca. 4 Std.
Mit einfachen Bussen fahren Sie entlang der Küste. Weiterfahrt nach Swakopmund, einst wichtigster Hafen für deutsche Einwanderer. Der Hafen wurde künstlich angelegt, um neben dem britisch kontrollierten Walfischbai einen deutschen Seezugang zu schaffen. Bald jedoch versandete der Hafen, so dass 1909 eine hölzerne Pier gebaut werden musste. Nach dem Ersten Weltkrieg entwickelte sich Swakopmund zu einem beliebten Urlaubsort. Während Ihrer Rundfahrt sehen Sie das alte Amtsgericht, den 1903 erbauten Leuchtturm und das wohl meistbesuchte Wahrzeichen Swakopmunds, das Woermann Haus, das 1894 für den Hamburger Spediteur Woermann und dessen Handelsgesellschaft erbaut wurde. Etwas Freizeit für einen Bummel. Anschließend passieren Sie den Stadtteil Mondesa, ursprünglich ein Township, bewohnt von Angehörigen der Stämme Ovambo, Namas und Herero. Rückfahrt zum Hafen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: August 2022)
65 €
Namib Wüste, Namibia
Die Wüste lebt
ca. 4 Std.
In geländegängigen Fahrzeugen starten Sie Ihre Wüstensafari. Allein die lange Fahrt durch die Dünen ist ein unvergessliches Erlebnis. Ein erfahrener Reiseleiter folgt den Spuren der Wüstenbewohner, und mit etwas Glück sehen Sie Seitenwinderschlangen, Namibgeckos, Wüstenchamäleons, Glattechsen, Sandtaucher Eidechsen, Skorpione usw. Sie erfahren Wissenswertes über die Wüstenpflanzen, Insekten und Mineralien. Anschließend Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit/Rückenleiden nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Festes Schuhwerk, Sonnenschutz und Kopfbedeckung empfohlen. Erklärungen während der Stopps vom englischsprachigen Wildführer. Ein Wildführer für mehrere Fahrzeuge.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: August 2022)
119 €
Die Sossusvlei Wüste aus der Luft
Sossusvlei-Rundflug
ca. 3,5 Std. / ca. 2 Std. Rundflug
Bustransfer ca. 45 Minuten zum Flughafen. Während des anschließenden etwa zweistündigen Rundfluges mit einer kleinen Propellermaschine fliegen Sie zuerst über die Namib-Wüste bis zum trockenen Kuiseb-Flussbett, der natürlichen Grenze des Dünenmeeres, weiter über faszinierende Dünenlandschaften mit wechselnden Farbschattierungen und Formationen bis nach Sossusvlei, einer weißen Lehmpfanne. Hier beeindrucken neben der beträchtlichen Höhe der Dünen die weißen Ausläufer zwischen den roten Sanddünen. Rückflug entlang der Küste mit der Chance, noch gut erhaltene Schiffswracks oder Robbenkolonien aus der Luft zu beobachten.
Bitte beachten: Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Wenige Informationen unterwegs in englischer Sprache. 4-Sitzer Flugzeug. Die Sitzplatzvergabe erfolgt durch den Piloten vor Ort. Durchführung wetterabhängig.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: August 2022)
749 €
Kinder des Himba-Stamm, Namibia
Ovahimba
ca. 10 Std. mit Flug/Bus/Essen
Etwa 30-minütiger Transfer zum Flughafen. Nach Ihrem ca. zweistündigen Flug vorbei am Brandbergmassiv erreichen Sie Opuwo, die Heimat der Normadenvölker "Ovahimba". Nach der Landung Transfer zu einem Himba-Dorf. Seit über 100 Jahren lebt dieses stolze Volk streng nach alten Traditionen. Sie sehen den "Kraal", aus Holzstäben, Lehm und Dung gebaut, der als kleine Siedlung und als Viehgehege dient. Der kunstvolle Kopf- und Körperschmuck sowie die rot eingesalbten Körper der Himbafrauen sind einzigartige Erkennungszeichen. Anschließend fahren Sie zur Opuwo Country Lodge, wo Ihnen das Mittagessen serviert wird. Anschließend Rückflug über das Flussbett des Uniab bis zur Küste. An der Skelettküste entlang überfliegen Sie Schiffswracks, die Toscanini Diamantmine sowie die Robbenkolonie Cape Cross und Swakopmund. Transfer zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Stark begrenzte Teilnehmerzahl. Mindestteilnehmerzahl erforderlich. 5-Sitzer-Flugzeug. Die Sitzplatzvergabe erfolgt durch den Piloten vor Ort. Erklärungen in englischer Sprache. Durchführung wetterabhängig.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juni 2018)
1.239 €
|
Mi
20.11.
|
Urlaub auf See
|
-
|
-
|
|
|
Do
21.11.
|
Urlaub auf See
|
-
|
-
|
|
|
Fr
22.11.
|
Urlaub auf See
|
-
|
-
|
|
|
Sa
23.11.
|
Jamestown / St.Helena / Großbritannien
®
|
13:00
|
-
|
Spaziergänge, Napoleon-Insel
|
|
So
24.11.
|
Jamestown / St.Helena / Großbritannien
®
|
-
|
14:00
|
Spaziergänge, Napoleon-Insel
|
|
Mo
25.11.
|
Erholung auf See
|
-
|
-
|
|
|
Di
26.11.
|
Erholung auf See
|
-
|
-
|
|
|
Mi
27.11.
|
Erholung auf See
|
-
|
-
|
|
|
Do
28.11.
|
Erholung auf See
|
-
|
-
|
|
|
Fr
29.11.
|
Erholung auf See
|
-
|
-
|
|
|
Sa
30.11.
|
Banjul / Gambia - Rückflug nach Deutschland bzw. Nachprogramm
|
08:00
|
-
|
|
|