|
Vorprogramm bzw. Hinflug ab Deutschland
|
-
|
-
|
|
|
Sa
05.12.
|
|
-
|
-
|
|
|
So
06.12.
|
|
-
|
17:00
|
Geschichte Maltas, Valletta und Mdina, Panoramafahrt Malta, Marsaxlokk und Weinverkostung, Auf den Spuren maltesischer Ritter, Hafenrundfahrt
|
|
Blaue Grotte bei Zurrieq, Malta
Geschichte Maltas
ca. 4 Std.
Dieser Ausflug vermittelt Ihnen einen Eindruck von der Vergangenheit Maltas. Die Busfahrt führt Sie zum Tempelkomplex Hagar Quim, der in völliger Einsamkeit über dem Meer liegt und dessen Schrein der Mutter Erde gewidmet ist. Anschließend Weiterfahrt nach Zurrieq, eine der ältesten Städte Maltas. Sie passieren die Blaue Grotte mit ihrem kristallklaren Wasser und den interessanten Höhlen. Unterwegs besuchen Sie ein typisch maltesisches Dorf. Die Rückfahrt zum Schiff erfolgt entlang der Küstenstraße.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen/Preis (Stand: Oktober 2020)
29 €
Ausblick auf die Altstadt mit Karmelitenkirche, Malta
Valletta und Mdina
ca. 4,5 Std.
Fahrt in die frühere Hauptstadt der Insel, nach Mdina, eines der schönsten Beispiele einer lebendigen mittelalterlichen Stadt. Sie spazieren durch die lebhaften Straßen, genießen die herrliche Aussicht von den Befestigungsmauern und passieren die nach einem Erdbeben um 1700 im Barockstil wiederaufgebaute Kathedrale. Anschließend Rückfahrt nach Valletta, heutige Hauptstadt Maltas. Ihr Rundgang führt Sie zur St. Paul's Kathedrale und zu den Oberen Barrakka Gärten, einer stilvoll angelegten Grünanlage auf dem höchsten Punkt der Bastion aus dem 16. Jh. Von dort haben Sie einen besonders schönen Blick auf den Hafen. Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Sonntags ist eine Besichtigung der St. Paul's Kathedrale nicht möglich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Oktober 2020)
35 €
Schloss in Mdina, Malta
Panoramafahrt Malta
ca. 4,5 Std.
Zunächst Besuch einer 45-minütigen Audiovisionsshow über die Geschichte Maltas. Anschließend startet Ihre Panoramafahrt über die landschaftlich reizvolle Insel. Unter anderem sehen Sie die Orte Mdina, Xemxija Bay und St. Pauls Bay. Schließlich erreichen Sie ein Restaurant und genießen in typisch-maltesischem Ambiente eine kleine Erfrischung und lokale Leckereien. Nach etwas Freizeit Rückkehr nach Valletta zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Oktober 2020)
39 €
Weinprobe im Freien
Marsaxlokk und Weinverkostung
ca. 4 Std.
Mit dem Bus fahren Sie in den Südosten der Insel zum malerischen Fischerörtchen Marsaxlokk, wo die landestypischen farbenprächtigen Fischerboote "luzzu" anlanden. Sie haben Freizeit, um über den Markt zu schlendern, ein typisches Souvenir zu erstehen oder eines der zahlreichen Cafés zu besuchen. In Marsaxlokk landeten 1565 die Türken und 1798 Napoleon mit seinen Truppen. Weiterfahrt in das Landesinnere zum Weingut Ta'Qali mit schöner Aussicht auf die Mdina und die Kuppel des Doms von Mosta. Einführung in den Weinanbau auf Malta und kleine Kostprobe. Der Besuch einer Glasbläserei bildet den Abschluss, bevor Sie zurück nach Valletta zum Schiff fahren.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Oktober 2020)
39 €
Malerisch schlängeln sich enge Gassen durch die Altstadt von Valletta, Malta
Auf den Spuren maltesischer Ritter
ca. 4 Std.
Wandeln Sie auf den Spuren der Ritter des Malteserordens, die 1530 nach Malta kamen. Sie verwandelten die Insel, die sie damals einen "Fels aus Sandstein" nannten, in ein blühendes Domizil mit mächtigen Verteidigungsmauern. Die Ritter siedelten zunächst in Vittoriosa gegenüber dem Hafen von Valletta an. Nach einer kurzen Busfahrt unternehmen Sie einen Rundgang durch die engen Gassen Vittoriosas und vorbei an den alten Ritterpalästen. Anschließend fahren Sie zurück nach Valletta für Ihren Rundgang durch die von der UNESCO geschützte Hauptstadt Maltas. Sie passieren die Auberge de Castille et Léon, heute Sitz des Premierministers, und genießen Ausblicke von den Oberen Barrakka Gärten, einer Grünanlage auf dem höchsten Punkt der Bastion aus dem 16. Jh. Sie schauen direkt auf den großen Hafen, wo die maltesischen Ritter 1565 die türkischen Invasoren besiegten. Weiterhin passieren Sie den Großmeisterpalast, heute Sitz des Parlamentes und des Präsidenten, sowie die St. John's Co-Kathedrale, Ruhestätte vieler Ritter und Großmeister. Nach etwas Freizeit folgt die Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Oktober 2020)
39 €
Der Hafen von Valletta, Malta
Hafenrundfahrt
ca. 2 Std.
Kurzer Fußweg zum Schiffsanleger, wo Sie Ihr Ausflugsboot besteigen. Während Ihrer etwa 1-2-stündigen Fahrt (wetterabhängig) erkunden Sie die beiden Naturhäfen Maltas, die zu den schönsten Europas zählen. Die Ausblicke vom Boot auf die Befestigungsanlagen und die Stadtmauer sind einzigartig und bieten herrliche Fotomotive. Erfahren Sie mehr über die Geschichte Maltas und sehen Sie einige der historischen Forts, wie z.B. St. Angelo, Ricasoli, St. Elmo, Tigné und Manoel. Anschließend kurzer Fußweg zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Sehr begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preise (Stand: Oktober 2020)
45 €
|
Mo
07.12.
|
Sousse / Tunesien
®
|
08:00
|
18:00
|
Kairouan und El Djem, Tunis und Sidi Bou Said
|
|
Antkes Theater in El Djem, Tunesien
Kairouan und El Djem
ca. 7 Std. mit Essen
Etwa einstündige Busfahrt nach Kairouan. Die Stadt wurde um 670 von muslimischen Arabern im Landesinneren gegründet. Kairouan entwickelte sich bald zum Zentrum der arabischen Kultur und hatte Mitte des 10. Jahrhunderts mehr als 100.000 Einwohner. Sie verfügte über ein Aquädukt, das die zahlreichen Zisternen in der Stadt und unter der Hauptmoschee mit Wasser aus den umliegenden Bergen versorgte. Im Jahre 1054 überfielen Beduinenstämme die Stadt und zerstörten sie nahezu vollständig. Während des Rundgangs werden die Okba Ibn Naffaa Moschee, das Aghlabiden-Bassin und die Altstadt (Medina) besucht. Mittagessen unterwegs, anschließend Weiterfahrt nach El Djem, wo das drittgrößte antike Amphitheater aus dem Jahr 230 n. Chr. besichtigt wird. Anschließend Rückfahrt nach Sousse.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2020)
49 €
Häuser in Sidi Bou Said, Tunesien
Tunis und Sidi Bou Said
ca. 8 Std. mit Essen
Nach einer ca.2-stündigen Busfahrt ist die Hauptstadt Tunis erreicht und zu Fuß besuchen Sie die Altstadt »Medina« mit ihren Souks. Mittagessen in einem typischen Restaurant. Anschließend Fahrt zum nahegelegenen, malerischen Künstlerort Sidi Bou Said, wo Zeit für einen ausführlichen Bummel, eine Tasse Tee oder ein paar Souvenirkäufe gegeben ist. Rückfahrt nach Sousse.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2020)
49 €
|
Di
08.12.
|
|
08:00
|
18:00
|
Erice , Selinunt, Marsala mit Weinkellerei, Marsala und Olivenplantage, Mozia
|
|
Gasse in Erice, Sizilien, Italien
Erice
ca. 4 Std.
Der Ausflug startet vom Hafen aus mit einer schönen Landschaftsfahrt nach Erice. Der Ort liegt 15 km nordöstlich von Trapani auf dem Monte Erice auf einer Höhe von 751 m. Die Einwohner leben hauptsächlich vom Tourismus, der Landwirtschaft und dem Handwerk. Seilbahnfahrt von der Talstation nach Erice (wetterabhängig, bei starkem Wind fahren Sie mit dem Bus bis hinauf nach Erice). Nach Ankunft unternehmen Sie einen etwa 1,5-stündigen Rundgang durch das mittelalterliche Zentrum mit seiner imposanten Hauptkirche, deren Glockenturm in früheren Zeiten als Wachturm diente. Anschließend Zeit zur freien Verfügung und Fahrt zurück zum Hafen.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Mitnahme einer Jacke empfohlen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
35 €
Ruinen der Tempelanlage Selinunt, Sizilien, Italien
Selinunt
ca. 5 Std.
Sie fahren knapp 1,5 Std. nach Selinunt, mit einer Gesamtfläche von ca. 270 Hektar die größte archäologische Ausgrabungsstätte Europas. Sie liegt auf einer Hochebene mit besonders schönem Ausblick aufs Meer. Die Stadt wurde im 7. Jh. v. Chr. von den Griechen gegründet und 409 v.Chr. über Nacht durch die große Übermacht der Karthager zerstört. Während Ihrer ca. 2-stündigen Besichtigung sehen Sie die Tempel der auf einer Anhöhe gelegenen Akropolis, u.a. den Tempel C, der zwischen 580 und 560 v. Chr. erbaut wurde und mit seinen zahlreichen Säulen (ursprünglich 17 x 7, heute noch 12) die ehemals immense Größe der Anlage demonstriert. Weiterhin sehen Sie die Ruinen punischer Wohnhäuser. Im östlichen Teil der Anlage befinden sich die Überreste der drei weiteren Tempel E, F und G (die Tempel sind nicht mit Namen gekennzeichnet, sondern aufgrund ihrer Vielzahl mit Buchstaben). Nach der ca. zweistündigen Besichtigung bleibt etwas Zeit zur freien Verfügung, bevor Sie zum Schiff zurückkehren.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
39 €
Weinkeller mit Weinfässer
Marsala mit Weinkellerei
ca. 4 Std.
Während der Busfahrt nach Marsala legen Sie zunächst einen Fotostopp an den "Salzpfannen" ein, die sich in einem Naturschutzgebiet befinden und in denen das bekannte Meersalz gewonnen wird. Sie sehen die alten Windmühlen (die zumeist nicht mehr in Betrieb sind) und gewinnen einen ersten Eindruck der beeindruckenden Flora und Fauna dieser Region. Sie erreichen die alte Stadt Marsala, deren historisches Zentrum Sie während eines kurzen Spaziergangs kennenlernen. Die Stadt ist reich an karthagischen, römischen, normannischen, arabischen und spanischen Denkmälern. Im 18.Jh. entdeckte der Engländer John Woodhouse während eines Aufenthaltes den örtlichen Wein und startete eine sehr erfolgreiche Weinproduktion und Vermarktung. Sie besuchen eine Weinkellerei und sehen die Eichenfässer, in denen der Marsalawein heranreift. Natürlich haben Sie auch Gelegenheit zur Verkostung, dazu werden lokale Spezialitäten gereicht. Danach fahren Sie wieder zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
43 €
Italienische Olivenplantage
Marsala und Olivenplantage
ca. 4 Std.
Dieser entspannte Ausflug beinhaltet eine Panoramafahrt nach Marsala sowie den Besuch einer Olivenplantage. Die Strecke von Trapani nach Marsala beträgt 29 km und führt entlang der Salinen. Bereits die Phönizier wussten die Vorteile des relativ mineralhaltigen Salzes zu schätzen und noch heute werden jährlich über 200.000 Tonnen Salz produziert. Mittlerweile steht das Gebiet unter Naturschutz des WWF. Kurzer Rundgang durch Marsala, bevor Sie durch landschaftlich schönes Gebiet zu einer alten Olivenplantage fahren. Auf dem Anwesen, das auf die Zeit um 1700 zurückgeht, ist noch altes Werkzeug und Gerätschaft zu bewundern. Während eines Rundgangs sehen Sie die Ölproduktion der Güteklasse "Natives Olivenöl Extra". In Kombination mit lokalem Käse, Dips, Oliven, Brot und Wein werden unterschiedliche Öle verkostet, dazu werden Sie mit sizilianischer Musik unterhalten. Als besondere Spezialität gilt mit Olivenöl aromatisierte Eiscreme.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
45 €
Hafen von Mozia, Insel San Pantaleo, Italien
Mozia
ca. 4 Std.
Vom Hafen aus fahren Sie mit dem Bus entlang der sogenannten Salzstraße von Trapani zur Fähre, mit welcher Sie auf die kleine Insel San Pantaleo übersetzen, deren Besiedlung auf die Phönizier zurückgeht und welche in antiken Zeiten Mozia genannt wurde. 1875 wurde die Insel von Giuseppe Whitaker, einem berühmten Marsalaweinfabrikanten, gekauft und umfangreiche Ausgrabungsarbeiten begannen. Heute kann man auf dem archäologischen Gelände Mosaike, griechische und phönizische Töpferarbeiten, antike Juwelen, Stelen und farbenprächtige Vasen bestaunen. Es befinden sich gut erhaltene Gräber in der Nekropolis, und bei Niedrigwasser kann man sogar einen Damm erkennen, welcher von den Phöniziern als Verbindung zum Festland erbaut wurde. Nach diesem Besuch setzen Sie mit der Fähre wieder über und besuchen "Baglio Anselmi", ein archäologisches Museum, das Überreste eines alten punischen Kriegsschiffes zeigt, bevor Sie zum Schiff zurückkehren.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Bootsfahrt wetterabhängig; bei schlechten Wetterverhältnissen wird die Bootsfahrt durch einen Besuch des historischen Zentrums in Marsala ersetzt.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
49 €
|
Mi
09.12.
|
|
08:00
|
14:00
|
Cagliari, Nora, Barumini, Panoramafahrt und sardische Tradition
|
|
Blick auf die Stadt Cagliari, Sardinien, Italien
Cagliari
ca. 4 Std.
Cagliari, Hauptstadt Sardiniens, ist eine der ältesten italienischen Städte. Sie fahren mit dem Bus zum Altstadtviertel. Während eines etwa zweistündigen Rundgangs durch die engen Gassen mit Gebäuden aus dem 17. Jh. sehen Sie u.a. Wachtürme aus der pisanischen Zeit, das Rathaus, die byzantinische Basilika und den Dom (Außenbesichtigungen). Nach etwas Freizeit für eigene Erkundungen fahren Sie zum Abschluss mit dem Bus durch die modernen Stadtteile und können am Monte Urpino bei einem Fotostopp den herrlichen Ausblick genießen.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
29 €
Panorama von Cagliari, Sardinien, Italien
Nora
ca. 4 Std.
Ihr Ausflug beginnt mit der Fahrt auf den Monte Urpino mit schönem Panoramablick auf Cagliari und die Küste. Anschließend fahren Sie etwa eine Stunde nach Nora und besichtigen die punisch-römischen Ausgrabungen. Gut erhalten sind die Mosaike der römischen Thermen, das Theater, Reste punischer und römischer Wohnhäuser und Straßen sowie Tempelruinen. Nach der Besichtigung Rückfahrt nach Cagliari.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
39 €
Ausgrabungen in Barumini, Sardinien, Italien
Barumini
ca. 5 Std.
Zunächst fahren Sie auf den Monte Urpino und können den Panoramablick auf Cagliari und die Küste genießen. Weiterfahrt durch die fruchtbare Ebene des Campidano über Villamar bis Barumini. Am Ortsausgang erhebt sich eine mächtige Nuraghenfestung. Der Komplex mit den umliegenden Rundhütten vermittelt einen Einblick in diese hochinteressante Kultur. Die gewaltige Festung lässt erkennen, dass die Sarden großartige Baumeister waren und die Verteidigungstechnik perfekt beherrschten. Nach etwa zweistündiger Besichtigung Rückfahrt zum Hafen.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
39 €
Blick auf die Stadt Cagliari, Sardinien, Italien
Panoramafahrt und sardische Tradition
ca. 4 Std.
Abfahrt vom Schiff zur Panoramafahrt durch Cagliari mit Fotostopp an der Basilika Nostra Signora di Bonaria. Fahrt auf den Monte Urpino mit schöner Aussicht auf Cagliari und die Küste. Nach einer Landschaftsfahrt entlang "Il Poetto", einem der längsten und schönsten Strände des Mittelmeeres, erreichen Sie Maracalagonis, eine ländliche Siedlung in bergigem Terrain. Eine Folkloregruppe in farbenfrohen Kostümen empfängt Sie mit Musik und Tanz, außerdem erhalten Sie Kostproben hausgemachter Spezialitäten. Nach dem gut 1,5 stündigen Aufenthalt kehren Sie zum Schiff zurück.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
69 €
|
Do
10.12.
|
|
14:00
|
20:00
|
Panoramafahrt Palma und Valldemossa, Palma de Mallorca, Hamshöhlen und Porto Cristo, Port d'Andratx und La Granja, Weingut Macià Batle
|
|
Kathedrale von Palma de Mallorca, Spanien
Panoramafahrt Palma und Valldemossa
ca. 3,5 Std.
Vom Hafen aus fahren Sie zunächst in die Altstadt zur gotischen Kathedrale La Seu, eine der Hauptsehenswürdigkeiten Mallorcas. Nach einem Fotostopp kurze Panoramafahrt durch Palma und Weiterfahrt in das etwa 25 km von Palma entfernt gelegene Valldemossa. Die Straßen spiegeln noch die Pracht vergangener Jahrhunderte wider. Bekannt wurde das Bergdorf durch den Aufenthalt des polnischen Komponisten Frédéric Chopin während des Winters 1838/39, den er dort mit der französischen Schriftstellerin George Sand verbracht hatte. Diese schrieb später das Buch "Ein Winter auf Mallorca" mit malerischen Landschaftsbeschreibungen. Valldemossa ist außerdem Geburtsort der einzigen Heiligen Mallorcas. Im ganzen Dorf finden sich bunte Kacheln an den Häusern, die die Legenden aus dem Leben Catalina Thomás darstellen. Sie genießen etwa eine Stunde Freizeit für eigene Erkundungen, bevor Sie zurück nach Palma fahren. Von der mittelalterlichen Burganlage Castell de Bellver haben Sie einen herrlichen Blick auf die Stadt und den Hafen. Nach einem Fotostopp an der kreisrunden, für Europa einmaligen Festung fahren Sie zurück zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2020)
29 €
Kathedrale von Palma de Mallorca, Spanien
Palma de Mallorca
ca. 4 Std.
Vom Hafen aus fahren Sie zunächst hinauf zur mittelalterlichen Burganlage Castell de Bellver. Genießen Sie den Blick auf Palma de Mallorca und den Hafen. Im Anschluss folgt eine kurze Panoramafahrt durch Palma und ein Spaziergang zur gotischen Kathedrale La Seu, eine der Hauptsehenswürdigkeiten Mallorcas. Nach einer Innenbesichtigung mit Besuch der Schatzkammer sehen Sie den Palast Almudaina, der dem spanischen König bei Besuchen als Residenz dient, von aussen und genießen daraufhin etwa 1 Stunde Freizeit für einen Bummel durch die Altstadt mit ihren zahlreichen engen Gassen und den Spuren spanisch-katalanischer und arabischer Architektur. Auf der Rückfahrt zum Schiff passieren Sie den Fischereihafen, die Stadtmauer, die ehemalige Börse und das Consulado del Mar, das balearische Regierungsgebäude.
Bitte beachten: An Sonntagen wird statt der Kathedrale La Seu der Palast Almudaina von innen besichtigt. Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2020)
35 €
Bucht in Porto Cristo, Mallorca, Spanien
Hamshöhlen und Porto Cristo
ca. 5 Std.
Zunächst fahren Sie vom Hafen über die Dörfer Algaida, Montuiri und Villafranca nach Manacor, zweitwichtigste Handelsstadt Mallorcas und weltweit bekannt für die Perlenproduktion. Hier haben Sie Gelegenheit, die beliebten Majorica Perlen zu erstehen, welche bereits seit Beginn des 19. Jahrhunderts hergestellt werden. Anschließend Weiterfahrt zu den Hamshöhlen. An der gesamten Ostküste Mallorcas gibt es unzählige Tropfsteinhöhlen. Die "Coves dels Hams" wurden erst 1905 von Pedro Caldentey entdeckt. Sie sind für ihre prächtig verzweigten Tropfsteinformen und die kunstvoll angelegte Beleuchtung bekannt. Auf einem der unterirdischen Seen finden regelmäßig kurze Konzerte statt. Nach der etwa 45-minütigen Besichtigung fahren Sie nach Porto Cristo, einem malerischen Ferienort mit sehenswerter Altstadt und Yachthafen. Hier genießen Sie etwas Freizeit für eigene Erkundungen, bevor Sie zum Schiff zurückkehren.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2020)
35 €
Küste von Port Andratx, Mallorca, Spanien
Port d'Andratx und La Granja
ca. 4,5 Std.
Sie fahren mit dem Bus etwa 30 Min. nach Port d'Andratx. Der mondäne Hafen lädt zum Flanieren auf der Promenade ein. Nach etwa 30 Min. Zeit zur freien Verfügung fahren Sie ein paar Kilometer weiter zum Aussichtspunkt Mirador Ricardo Roca, der auf einer etwa 400 m hohen Klippe gelegen und durch einen kurzen Straßentunnel erreichbar ist. Genießen Sie paradiesische Ausblicke auf die Küste und das azurblaue Meer, bevor Sie in das nahegelegene Freilichtmuseum La Granja bei Esporles fahren. Etwa 1,5-stündige Besichtigung des ca. 3.000 qm großen Landguts mit Einblicken in das Leben der früheren Gutsherren, die das Gut auf dem ehemaligen Gelände eines Zisterzienserordens gründeten. Noch weiter zurück in die Vergangenheit führt ein Besuch des alten Verlieses sowie der Weinkellerei. Nach der Besichtigung und einer kleinen Kostprobe kehren Sie zum Schiff zurück.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2020)
35 €
Weingut Macià Batle
ca. 4 Std.
Von der Schiffsanlegestelle fahren Sie entlang der Küstenstraße Paseo Maritimo zur Festung Castell de Bellver, die über der Stadt thront. Außenbesichtigung mit herrlichem Rundblick auf die Stadt und Umgebung. Anschließend passieren Sie die Kathedrale und den Palast Almudaina, die bekannten Prachtstraßen Avda. Argentina und Avda. Jaime III sowie die "Blumenstraße" Via Roma und erreichen Santa Maria. Hier besuchen Sie die bekannten Weinkeller von Macia Batle. Das Weingut mit einer Gesamtfläche von ca. 250 ha konzentriert sich auf den Anbau der seltenen autochthonen mallorquinischen Trauben, jedoch werden auch andere traditionelle Sorten berücksichtigt. Diese Kombination garantiert besonders geschmackvolle Weine, deren Herstellung durch die optimalen klimatischen Verhältnisse zusätzlich begünstigt wird. Während der Weinverkostung können Sie verschiedene Weine probieren, zwischendurch werden landestypische Snacks gereicht.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. In den Weinkellern sind ca. 40 Treppenstufen zu überwinden.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2020)
Preis 49 €
|
Fr
11.12.
|
|
08:00
|
17:00
|
Panoramafahrt Barcelona, Montserrat, Barcelona, Historisches Barcelona und Kathedrale, Altstadtviertel und Brauereibesuch
|
|
Die berühmte Straße "Las Ramblas" in Barcelona, Spanien
Panoramafahrt Barcelona
ca. 3 Std.
Zunächst fahren Sie auf den Berg Montjuic. Hier befinden sich das Olympia-Stadion, der Fernsehturm des Architekten Calatrava und der St. Jordi-Palast. Sie genießen einen schönen Blick auf die Stadt und den Hafen. Anschließend startet Ihre Panoramafahrt durch den Stadtteil Eixample sowie den Passeig de Gràcia, eine der bekanntesten Straßen der Stadt, auch "Champs-Élysées Barcelonas" genannt. Hier passieren Sie die von Gaudí erbauten Häuser Casa Milà und Casa Batlló. Während der Rückfahrt zum Schiff sehen Sie den Olympischen Hafen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: November 2020)
39 €
Monserrat, Spanien
Montserrat
ca. 5 Std.
Kurze Panoramafahrt durch Barcelona mit Passage des Passeig de Gràcia, wo sich die berühmten Bauwerke Casa Milà und Casa Batlló von Antonio Gaudí befinden. Anschließend Weiterfahrt zum etwa 60 km entfernten und ca. 1.235 m hohen Bergmassiv Montserrat mit unglaublichen Felsformationen. Über einer Schlucht, an den Felsen geschmiegt, steht das Benediktinerkloster aus dem 11. Jh. Ca. 2,5-stündiger Besuch der Basilika (inkl. Freizeit) mit der berühmten Schwarzen Madonna "La Moreneta", die ebenfalls aus dem 11. Jh. stammt. Sie ist Schutzpatronin Kataloniens. Anschließend etwa 1-stündige Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Vom Busparkplatz bis zum Kloster müssen ca. 1.2 km auf kopfsteingepflasterten Wegen zurückgelegt werden, außerdem sind ca. 50 Stufen im Innern des Klosters zu überwinden. Gemütliches Schuhwerk empfohlen. Kleidung: Schultern und Knie sollten für den Besuch der Kirche bedeckt sein.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: November 2020)
59 €
Kathedrale von Barcelona, Spanien
Barcelona
ca. 4,5 Std.
Der Ausflug beginnt mit der Fahrt auf den Berg Montjuic, wo Sie das Olympia-Stadion, den Fernsehturm Calatrava und den St. Jordi-Palast sehen. Herrlicher Blick über die Stadt. Anschließend Fahrt zur Sagrada Família. Diese bis heute nicht fertiggestellte Kirche ist das Meisterwerk des Architekten Antonio Gaudí (Außenbesichtigung). Auf dem Passeig de Gràcia sind seine berühmten Häuser Casa Milà und Casa Batlló zu sehen. Spaziergang durch den alten Stadtkern des Gotischen Viertels mit römischer Mauer und mittelalterlichen Überresten. Außenbesichtigung der Kathedrale und anschließender Spaziergang zur berühmten Promenade "Las Ramblas" sowie zum Kolumbus-Denkmal, bevor Sie zum Schiff zurückkehren.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: November 2020)
49 €
Statuen auf der Sagrada Familia in Barcelona, Spanien
Historisches Barcelona und Kathedrale
ca. 4 Std.
Zunächst kurze Panoramafahrt zum Passeig de Gràcia mit seinen berühmten Häusern Casa Milà und Casa Batlló. Ihr anschließender Rundgang beginnt an der vielbesuchten Plaça Catalunya, 1927 angelegt mit schönen Fontänen und Grünanlagen. Für die Einwohner Barcelonas ist der Platz das Herz der Stadt. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich die Altstadt. Sie spazieren über die berühmte Promenade Las Ramblas, die sich von der Plaça Catalunya bis zur Kolumbus-Säule am Hafen schlängelt. Hier sehen Sie viele Blumen- und Verkaufsstände sowie zahlreiche Straßenkünstler. Sie passieren die Kirche Betlem und das Opernhaus Gran Teatre del Liceu, das 1994 abbrannte und mit großem Aufwand wieder aufgebaut wurde. Direkt an der Rambla befindet sich auch der Boqueria Markt. Er zählt zu den größten und traditionellsten Lebensmittelmärkten Spaniens. Weiterhin spazieren Sie durch die Gassen des Barrio Gotico, des Gotischen Viertels. Sie gelangen zur Plaza St. Jaume, dem politischen und sozialen Zentrum mit dem Rathaus und dem Katalonischen Regierungsgebäude. Anschließend kommen Sie zu der beeindruckenden Kathedrale, deren Bau 1298 unter der Herrschaft James II von Aragon begonnen und 1454 fertiggestellt wurde. Innenbesichtigung der Kathedrale mit dem Kreuzgang, typische Beispiele für den gotischen Baustil. Erklärungen vom örtlichen Reiseleiter erfolgen vor der Innenbesichtigung. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Schultern und Knie sollten für den Besuch der Kathedrale bedeckt sein. Der Boqueria Markt ist sonntags geschlossen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: November 2020)
49 €
Plaça de Catalunya im Zentrum Barcelonas, Spanien
Altstadtviertel und Brauereibesuch
ca. 4 Std.
Bustransfer zur Plaça Catalunya, wo Ihr Rundgang beginnt. Zunächst spazieren Sie entlang der berühmten Rambla, dem beliebtesten Boulevard Barcelonas. Sie durchqueren den Raval. In diesem bunten und multikulturellen Teil des Altstadtviertels finden Sie nebeneinander mittelalterliche Klöster, über 300 Jahre alte Gebäude sowie moderne Neubauten. Ab der Rambla gehen Sie über die Carrer Elisabeth zum “Haus der Barmherzigkeit und Nächstenliebe”, ein alter Kloster- und Waisenhauskomplex in dem sich heute ein modernes Kultur- und Universitätszentrum befindet. Sie passieren das Museum für zeitgenössische Kunst Barcelona (MACBA), geplant vom Architekten Richard Meier und gelangen schließlich zur Ronda Sant Antoni und zur katalanischen Brauerei Moritz, der ältesten der Stadt. Das Brauhaus ist ein beliebter Treffpunkt Einheimischer jeden Alters, die hier das Moritz Bier genießen. Es wird bereits seit über 160 Jahren gebraut. Nach einer Kostprobe spazieren Sie weiter und kommen an der Markthalle Sant Antoni vorbei, ein Ende des 19. Jahrhunderts errichtetes Gebäude mit für die Jahrhundertwende typischer Eisenarchitektur. Nahe des Marktes steigen Sie wieder in den Bus und fahren über die Plaça de Espanya und den Berg Montjuïc zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Gut 2 Stunden Fußweg. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: November 2020)
59 €
|
Sa
12.12.
|
|
14:00
|
20:00
|
Ajaccio, Cargèse, Fahrt durch die Bergwelt Korsikas , Korsische Spezialitäten
|
|
Kathedrale in Ajaccio, Korsika, Frankreich
Ajaccio
ca. 3,5 Std.
Vom Hafen aus fahren Sie mit dem Bus durch das Zentrum von Ajaccio sowie über die Hauptstraße Cours Napoléon und machen Ihren ersten Halt am Platz der Kathedrale. In dieser Kathedrale wurde Napoléon Bonaparte, der berühmteste Sohn der Stadt, 1769 getauft. Während eines Spazierganges sehen Sie das Casa Bonaparte und den Place Foch mit seinem schönen Springbrunnen. Mit dem Bus fahren Sie weiter etwas außerhalb zum Place d'Austerlitz-Casone und passieren schöne Bauten aus der "Belle Epoque". Hier befindet sich ein imposantes Napoléon-Denkmal und Sie haben Gelegenheit für Fotoaufnahmen. Anschließend genießen Sie die Weiterfahrt entlang der Küste bis zum nord-westlichen Kap von Ajaccio. Von hier haben Sie einen schönen Blick auf die vorgelagerten Sanguinaires Inseln. Rückfahrt zum Schiff. Während dieses Ausfluges werden Sie zudem zu einer typisch korsischen "Spuntinu" eingeladen, einer Verkostung korsischer Spezialitäten.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
39 €
Cargèse auf Korsika, Frankreich
Cargèse
ca. 4 Std.
Vom Hafen aus fahren Sie mit dem Bus in Richtung Norden über Serpentinen-Straßen bis zum San Sebastiano Pass. Von hier haben Sie einen schönen Blick auf den Golf von Sagone sowie den höchsten Berg der Insel, den Monte Cinto mit einer Höhe von 2.706 m. Über kleine Dörfer und Urlaubsanlagen gelangen Sie in das malerische Dorf Cargèse, erbaut von griechischen Flüchtlingen im 18. Jh. Während eines Spaziergangs durch den pittoresken Ort sehen Sie u.a. die katholische und die orthodoxe Kirche. Während der Rückfahrt zum Schiff wird Ihnen ein Erfrischungsgetränk gereicht.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
45 €
Bergwelt von Korsika, Frankreich
Fahrt durch die Bergwelt Korsikas
ca. 4 Std.
Schöne Landschaftsfahrt für Naturliebhaber. Sie fahren von Ajaccio entlang der Küstenlinie zur Mündung des Flusses Prunelli und weiter in das gebirgige Inselinnere. Genießen Sie während der landschaftlich reizvollen Fahrt die Aussicht über das Prunelli-Tal. Die Berghänge sind mit dem charakteristischen immergrünen Buschwald des Mittelmeergebietes bewachsen. Kurzer Stopp am Tolla-See und weiter über den Mercujo-Pass (715 m) mit atemberaubendem Ausblick über das gesamte Tal bis hin zum Meer. Auf dem Rückweg wird ein kleiner typisch korsischer Snack gereicht. Anschließend besuchen Sie eine Imkerei, bevor Ihre Busfahrt entlang der Gleise der Einschienenbahn zurück nach Ajaccio geht.
Bitte beachten: Die Strecke ist sehr kurvenreich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
49 €
Früchte auf einem Markt
Korsische Spezialitäten
ca. 4 Std.
Ein Ausflug für Genießer und Liebhaber traditioneller korsischer Produkte. Zunächst besuchen Sie eine Nougat-Fabrik. Hier wird Ihnen gezeigt, wie Honig und Mandeln zu dieser köstlichen Substanz verschmelzen. Nach einem kleinen Rundgang dürfen Sie die süße Köstlichkeit auch probieren. Anschließend fahren Sie zu einer Weinkellerei. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich von der Vielseitigkeit der korsischen Weine zu überzeugen. Während einer Weinprobe verkosten Sie Rotwein, Weißwein und Rosé. Ihr letzter Besichtigungspunkt führt Sie zu einer Ölmühle, in der ätherische Öle hergestellt werden. Es werden nur Pflanzen, die auch auf Korsika wachsen, destilliert und sowohl zu medizinischen Zwecken als auch für die Parfümindustrie verwendet. Anschließend Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
49 €
|
So
13.12.
|
Genua / Italien - Ausschiffung ab ca. 9 Uhr, Dauer 2-3 Std. a)
|
09:00
|
-
|
|
|