Sa
13.06.
|
Kiel - Einschiffung von ca. 15 Uhr bis 17 Uhr e)
|
-
|
18:00
|
|
|
So
14.06.
|
|
09:00
|
23:00
|
Panoramafahrt Rügen, Ostseebäder und "Rasender Roland", Stralsund, Rügens Norden und Natur, Wanderung zum Königsstuhl
|
|
Strandkörbe am Strand von Binz, Rügen, Deutschland
Panoramafahrt Rügen
ca. 3,5 Std.
Dieser Ausflug bringt Sie zu den schönsten Plätzen Rügens. Sie fahren von Binz mit einem Fotostopp am geschichtsträchtigen Seebad Prora bis nach Sassnitz und weiter durch den Nationalpark Jasmund zum Königsstuhl, wo Sie die traumhafte Kulisse der berühmten Kreidefelsen erwartet. Nach einem weiteren Fotostopp setzen Sie die Fahrt über Sagard fort und überqueren die schmale Landverbindung zwischen dem Kleinen und dem Großen Jasmunder Bodden. Ihre Panoramafahrt führt nach Bergen, mit fast 18.000 Einwohnern die größte Kommune der Ostseeinsel. Ein weiteres Ziel ist die Residenzstadt Putbus. Hier haben Sie Gelegenheit, den "Circus", das Wahrzeichen der Stadt, kennenzulernen. Rückfahrt nach Binz, dem berühmtesten Seebad Rügens, umgeben von zauberhaften Buchten, prächtigen Villen und der blau schimmernden Ostsee.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
35 €
Der "Rasende Roland", Rügen, Deutschland
Ostseebäder und "Rasender Roland"
ca. 3,5 Std.
Ihr Ausflug beginnt mit einem geführten Spaziergang von etwa einer Stunde. Binz erhielt 1885 den Status eines Seebades und zählt noch heute zu den bekanntesten Destinationen, wenn es um Wellness, Gesundheit und Kuren geht. Die Gemeinde ist geprägt von klassischer Architektur sowie noblen Herrenhäusern und Villen. Entlang der Promenade erreichen Sie das Kurhaus, eines der Wahrzeichen von Binz. Nach einigen Erklärungen etwas Freizeit für eigene Erkundungen oder Einkäufe. Kurzer Transfer zum Binzer Bahnhof, wo Sie den "Rasenden Roland" besteigen, eine dampfbetriebene Schmalspureisenbahn. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die Fahrt durch die schöne Landschaft Rügens. Vor mehr als 100 Jahren hat die Bahn den Betrieb aufgenommen und befördert noch heute Gäste über Deutschlands größte Insel. Die Fahrt endet nach 25 Min. in der Residenzstadt Putbus, berühmt für ihre klassizistische Architektur und umschlossen von einer herrlichen Wald- und Wasserlandschaft. Panoramafahrt im Bus vorbei am "Circus", dem architektonischen Wahrzeichen der Stadt, und Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
39 €
Der Hafen von Stralsund, Deutschland
Stralsund
ca. 4 Std.
Während der knapp einstündigen Fahrt nach Stralsund erhalten Sie schöne Eindrücke von der malerischen Landschaft Rügens mit schroffen Küsten, weiten Feldern und verträumten Dörfern. Während der Hanse entwickelte sich Stralsund zu einer typischen Handelsstadt mit einer Flotte von mehr als 300 Schiffen. Im historischen Stadtzentrum spüren Sie auch noch heute den Glanz und Reichtum der damaligen Zeit. Sie sehen u.a. das Rathaus aus dem 13. Jh., den Alten Markt, das Wulflamhaus sowie die Kirchen St. Nikolai, St. Marien und St. Jakobi. Anschließend haben Sie etwas Freizeit, um die Schätze der Stadt individuell zu entdecken. Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
39 €
Steilküste am Kap Arkona, Rügen, Deutschland
Rügens Norden und Natur
ca. 3 Std.
Ihr Ausflug führt entlang der schönen Küste Rügens mit herrlichen Ausblicken auf das Meer und die Landschaft. Ihr erstes Ziel ist Putgarten mit den höchsten Anhöhen des Kap Arkona. Mit der Arkonabahn, einer Schmalspurbahn, unternehmen Sie eine kurze Fahrt zum Fischerdorf Vitt. Während Sie die Landschaft genießen, hören Sie die Geschichte des legendären Ortes. Vitt heißt Sie mit reetgedeckten Häusern und Fassaden mit maritimer Dekoration willkommen. Nach der Besichtigung genießen Sie Ausblicke auf das Kap Arkona und kehren mit der Arkonabahn zurück zum Bus. Etwa eine Stunde Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten:Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
39 €
Kueste von Sassnitz, Deutschland
Wanderung zum Königsstuhl
ca. 3,5 Std.
Ausflug nur für sportliche Gäste. Kurzer Fußweg zum Fährhafen, von hier etwa 30-minütige Busfahrt nach Hagen. Hier startet Ihre ca. 2-stündige Wanderung, die Ihnen unvergessliche Eindrücke einer kontrastreichen Landschaft bietet: weiße Kreidefelsen. grüner urwüchsiger Buchenwald, blaues Meer. Sie wandern bis zum Königsstuhl und genießen den Ausblick von der Viktoriasicht auf die Kreidefelsen. Nach ein wenig Zeit zur freien Verfügung fahren Sie mit dem Bus wieder zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Festes Schuhwerk erforderlich. Durchführung wetterabhängig.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
69 €
|
Mo
15.06.
|
|
07:00
|
14:00
|
Panoramarundfahrt Stettin, Jan-Kasprowicz-Park und Rosengarten, Stettin
|
|
Schloss in Stettin, Polen
Panoramarundfahrt Stettin
ca. 1,5 Std.
Stettin ist die historische Hauptstadt von Westpommern. Sie liegt malerisch inmitten von Wäldern und Höhen an der schiffbaren unteren Oder, etwa 65 km von der Ostsee entfernt. Stettin verfügt über viele Baudenkmäler, z.B. gotische Bauwerke, wie die St. Peter-Paul Kirche oder die mächtige St. Jakobi Kirche. Der älteste Stadtteil ist die Anhöhe mit dem Stettiner Schloss, ehemals Residenz der Herzöge von Pommern. Sehenswert sind auch der Barockpalast, das Berliner Tor oder die Hakenterrasse. Die Stadt verfügt über viele Grünanlagen. Parks und Wälder nehmen ca. 20% der Stadtfläche ein. Ihre Panoramarundfahrt führt zur Hakenterrasse mit Aussicht über den Stettiner Hafen und weiter zum Stettiner Schloss, dem gotischen Rathaus, der St. Peter und Paul Kirche, dem barocken Berliner Tor, dem Königstor und der Jungfernbastei. Weiterfahrt entlang der Springbrunnenallee und Platanenallee zur Grünanlage Jasne Blonia und zur St. Jakobskathedrale. Anschließend endet die Rundfahrt wieder am Schiff.
Bitte beachten: Diese Rundfahrt beinhaltet keine längeren Stopps oder Besichtigungen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
25 €
Statue im Jan-Kasprowicz-Park, Stettin, Polen
Jan-Kasprowicz-Park und Rosengarten
ca. 3,5 Std.
In Szczecin (Stettin), der historischen Hauptstadt von Westpommern, nehmen Parks und Wälder ca. 20% der Stadtfläche ein. Sie fahren mit dem Bus etwa 30 Minuten bis zum Kasprowicz-Park, der größten Parkanlage in Stettin mit Promenaden, Grünflächen, großem See sowie Amphitheater. Sie unternehmen einen entspannten Spaziergang durch die grüne Oase der Stadt mit ihren teils seltenen Bäumen und haben – wenn Sie möchten – auch die Möglichkeit, in Ruhe in einem der Cafés einzukehren. Anschließend besuchen Sie den nahebei gelegenen Rosengarten, in dem Tausende von Rosen sich in allen Farbschattierungen präsentieren. Danach Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Gelegenheit zu einem etwa 2,5-stündigen Aufenthalt/Spaziergang.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
25 €
Platz in der Altstadt Stettins, Polen
Stettin
ca. 3,5 Std.
Fahrt in das Zentrum von Stettin. Unterwegs Stopp an der etwa 500 m langen Hakenterrasse für einen kurzen Spaziergang. Sie besuchen den Großen und Kleinen Innenhof im Stettiner Schloss, ehemals Residenz der Herzöge von Pommern. In der Innenstadt sehen Sie u.a. das gotische Rathaus, die Kirchen St. Johann, St. Peter und Paul sowie St. Adalbert, das Königstor, die Jungfernbastei und den Park Jasne Blonia mit dem Papstdenkmal. Kurze Pause und Weiterfahrt zur gotischen St. Jakobskathedrale mit Gelegenheit zur Innenbesichtigung. Danach Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
29 €
|
|
Kreuzen auf der Oder und Stettiner Haff
|
-
|
-
|
|
|
Di
16.06.
|
|
08:00
|
18:00
|
Danzig und Freizeit, Kaschubische Schweiz, Danzig, Oliwa und Zoppot Mole, Marienburg, Danzig und Marienburg
|
|
Patrizierhäuser in Danzig, Polen
Danzig und Freizeit
ca. 3,5 Std.
Mit dem Bus fahren Sie nach Danzig. Mit ihrer 1000-jährigen interessanten Geschichte zählt die ehemalige Hansestadt zu den Highlights der Region. Der Rundgang führt durch das Grüne Tor in die Langgasse, wo Sie die eindrucksvollen Patrizierhäuser betrachten können. Am Ende der Straße erreichen Sie das gotische Rathaus und den unmittelbar nebenan liegenden Artushof, der der Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens der Danziger Patrizier war. Sie passieren die Frauengasse mit ihren reich geschmückten Bürgerhäusern und den historischen Beischlägen. Die Gasse wurde 1945 zerstört und in den 1950er/1960er Jahren wieder komplett errichtet. Zum Abschluss Ihrer Führung erwartet Sie am Ende der Frauengasse die Marienkirche, das größte gotische Bauwerk Polens. Anschließend haben Sie noch ca. 2 Std. Freizeit für eigene Erkundungen oder eine Tasse Kaffee in einem der zahlreichen Cafés in der Altstadt. Danach Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Oktober 2020)
25 €
Grüne Landschaft
Kaschubische Schweiz
ca. 5 Std.
Busfahrt vom Hafen zur Gemeinde Kartuzy, in herrlicher Umgebung mit malerischen Hügeln, Tälern und Wäldern gelegen. Sie passieren alte Bauernhöfe und das Naturschutzgebiet, besuchen das Kaschubische Museum und die gotische Kirche. Weiterfahrt entlang der "Kaschubischen Straße", bevor Sie eine kleine Erfrischungspause einlegen. Rückfahrt zum Schiff durch die liebliche Seen- und bewaldete Hügellandschaft mit Fotostopp am Aussichtspunkt Goldenberg.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Oktober 2020)
29 €
Alte Kathedrale in Danzig, Polen
Danzig, Oliwa und Zoppot Mole
ca. 5,5 Std.
Busfahrt in das nahegelegene Oliwa und Besichtigung der berühmten Kathedrale. Sie wurde im 13. und 14. Jh. an der Stelle eines ehemaligen Zisterzienserklosters errichtet. Im 18. Jh. erhielt sie die berühmte Rokoko-Orgel. Nach der Besichtigung Weiterfahrt nach Zoppot. Hier haben Sie Gelegenheit für einen kurzen Spaziergang auf der Mole, bevor Sie nach Danzig weiterfahren. Während eines Rundgangs sehen Sie die pittoreske, wieder aufgebaute Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten, u.a. die Patrizierhäuser in der Frauengasse und das Krantor. Nach etwas Freizeit für eigene Erkundungen Rückfahrt zum Hafen.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Oktober 2020)
29 €
Blick auf Marienburg, Polen
Marienburg
ca. 4,5 Std.
Sie fahren etwa 1,5 Std. nach Marienburg, der deutschen Ordensburg aus dem 14. Jh. Etwa zweistündiger Rundgang durch dieses gewaltige Bauwerk. Sie sehen den Hochmeisterpalast und die Marienkirche und passieren das Dormitorium und die Schatzkammer. Anschließend Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Oktober 2020)
39 €
Blick auf Marienburg, Polen
Danzig und Marienburg
ca. 8,5 Std. mit Essen
Nach einer etwa einstündigen Busfahrt erreichen Sie Marienburg. Hier befindet sich die größte mittelalterliche Wehranlage Europas, die von dem deutschen Ritterorden gebaut und Mitte des 15. Jh. fertiggestellt wurde. Etwa 2-stündiger Rundgang durch das gewaltige Bauwerk. Sie sehen den Hofmeisterpalast und die Marienkirche und passieren das Dormitorium und die Schatzkammer. Mittagessen unterwegs. Im Anschluss besichtigen Sie die Altstadt Danzigs. Sie unternehmen einen etwa einstündigen Spaziergang und sehen den Langen Markt, die Marienkirche, das Krantor und die Frauengasse. Nach ca. einer Stunde Freizeit für eigene Erkundungen erfolgt die Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
69 €
|
Mi
17.06.
|
Visby / Gotland / Schweden
|
10:00
|
18:00
|
Visby Rundgang, Visby
|
|
Häuser in Visby, Schweden
Visby Rundgang
ca. 3 Std.
Kurzer Spaziergang zum Park Almedalen, zu Hansezeiten Hafen von Visby, der im Mittelalter von den hanseatischen Koggen angefahren wurde. Danach passieren Sie das älteste Gebäude Visbys, den "Pulverturm", sowie den Botanischen Garten und die westliche Ringmauer. Den Turm des Snäckgärdsporten kann man über eine Treppe erklimmen, um die Aussicht auf Visby und die See zu genießen. Ein Besuch wert ist weiterhin der Dom St. Marien aus dem späten 11. Jh. Durch den mittelalterlichen Stadtteil Visbys kehren Sie zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. An Feiertagen oder während Messen ist nur eine Außenbesichtigung des Domes möglich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Dezember 2020)
19 €
Kirche in Visby, Schweden
Visby
ca. 3 Std.
Per Bus fahren Sie zunächst Richtung Brissund zu dem kleinen malerischen Krusmynta Gården, direkt an der Küste gelegen. Sie haben Gelegenheit, den Garten, in dem viele interessante und wohlschmeckende Kräuter und Gewürze angepflanzt sind, zu erkunden oder einen Spaziergang am nahegelegenen Strand zu unternehmen. Auf dem Rückweg Richtung Visby hält Ihr Bus in Galgberget, nördlich von Visby gelegen. Galgberget ist heute ein Naturschutzgebiet, hat seinen Namen jedoch von dem heute noch vorhandenen Galgen, der an vergangene Zeiten erinnert. Von der hohen Kalksteinklippe genießen Sie einen herrlichen Blick auf Visby und Umgebung. Zum Abschluss fahren Sie nach Almedalen, wo sich zu Zeiten der Hanse das alte Hafengelände befand und von den hanseatischen Koggen genutzt wurde. Kurzer Stopp, bevor es zurück zum Schiff geht.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Dezember 2020)
39 €
|
Do
18.06.
|
|
08:00
|
17:00
|
Stockholm Panoramafahrt, Stockholm mit Stadthaus, Vasa-Museum und Panoramafahrt, Panoramafahrt und Skansen Museum, Schloss Drottningholm, Stockholm per Bus und Boot, ABBA-Museum und Stockholm
|
|
Bunte Häuser in Stockholm, Schweden
Stockholm Panoramafahrt
ca. 2 Std.
Stockholm ist die Hauptstadt Schwedens und größte Stadt Skandinaviens. Etwa 30% der Stadtfläche besteht aus Wasserwegen. Sie erstreckt sich über 14 Inseln, die durch 53 Brücken verbunden sind. Darüber hinaus verfügt die Stadt über große Waldgebiete. Während Ihrer Panoramafahrt passieren Sie verschiedene Stadtteile Stockholms, z.B. Södermalm, Västermalm, die Altstadt und Östermalm. Sie sehen u.a. das Rathaus und den Palast der königlichen Familie und haben eine ausgezeichnete Sicht auf das moderne Stadtzentrum sowie die Altstadt, deren Geschichte bis ins 13. Jh. zurückgeht. Über die Insel Djurgården, einem Ausflugs- und Erholungsgebiet, kehren Sie zurück zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Dezember 2020)
25 €
Die Altstadt Stockholms, Gamla Stan, Schweden
Stockholm mit Stadthaus
ca. 3 Std.
Fahrt vom Hafen zum Zentrum und Besuch des Stadthauses. In der "Blauen Halle" wird alljährlich für die Nobelpreisträger das traditionelle Nobel-Festmahl abgehalten. Besichtigung des Goldenen Raumes mit Mosaiken. Anschließend Fahrt zur Altstadt und Spaziergang zum Schloss und zur Storkyrkan, der Domkirche aus dem 13. Jh. (Außenbesichtigung). Weiterhin sehen Sie Stortorget, den Hauptplatz der Altstadt.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Dezember 2020)
39 €
Die "Vasa" im Vasa Museum, Stockholm, Schweden
Vasa-Museum und Panoramafahrt
ca. 3 Std.
Fahrt auf die Insel Djurgården zum Vasamuseum. Die Galeone Vasa sank 1628 auf ihrer Jungfernfahrt und wurde 1961 gehoben und konserviert. Rundgang durch das Vasawerft-Museum, das eigens für die Instandsetzung dieses Schiffes erbaut wurde. Nach der Besichtigung fahren Sie ins Stadtzentrum Stockholms und passieren während einer Panoramafahrt die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Dezember 2020)
39 €
Stockholm von oben, Schweden
Panoramafahrt und Skansen Museum
ca. 3 Std.
Bei einer Panoramafahrt lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt kennen, u.a. passieren Sie den Königspalast, das Rathaus und die Altstadt. Weiterfahrt nach Skansen, dem ersten Freilichtmuseum der Welt, das auf der schönen Insel Djurgården gelegen ist. Das Freilichtmuseum präsentiert "Schweden im Kleinen". 150 Häuser und Gehöfte, die aus dem ganzen Land hierher gebracht wurden und aus dem 18., 19. und 20.Jh. stammen, werden als ein lebendiges Museum präsentiert. Danach erfolgt dann wieder die Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
39 €
Drottingholm Palast in Stockholm, Schweden
Schloss Drottningholm
ca. 4 Std.
Busfahrt durch Stockholm zur Insel Lovö. Hier liegt Drottningholm, ehemalige Sommerresidenz, heute Wohnsitz der königlichen Familie. Das Schloss wurde 1662 nach französischen und holländischen Vorbildern erbaut, 1766 wurden Nebenflügel angefügt, in denen sich das Schlosstheater und der Chinapavillon befinden. Sie besuchen die öffentlich zugänglichen Räume des Schlosses und spazieren durch die Parkanlage, welche 1991 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Dezember 2020)
45 €
Altbauten am Hafen Stockholms, Schweden
Stockholm per Bus und Boot
ca. 3 Std.
Die Panoramafahrt zu Wasser und zu Land zeigt Ihnen die schönsten Ansichten Stockholms. Sie passieren die Stadtteile Södermalm, Västermalm, die Altstadt, Östermalm und Djurgården. Genießen Sie die Aussicht auf historische Gebäude und die grüne Natur. Es erfolgen Durchsagen während Ihrer Rundfahrt im geschlossenen Boot mit großen Panoramafenstern. Die Busrundfahrt beinhaltet verkehrsabhängige Fotostopps.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Dezember 2020)
49 €
Häuser in der Altstadt Stockholms, Schweden
ABBA-Museum und Stockholm
ca. 3 Std.
Sie starten mit einer Panoramafahrt und entdecken einige Sehenswürdigkeiten der schwedischen Hauptstadt. Land und Wasser sind hier aufs engste miteinander verbunden, und Sie genießen wunderschöne Ausblicke auf die Parklandschaften, die eindrucksvolle Architektur und die frequentierten Wasserwege innerhalb der Schären (Fotostopp). Und natürlich ist Stockholm Heimat manch berühmten Musikers, wie etwa der Musikgruppe ABBA. Sie besuchen das ABBA-Museum und eine interaktive Ausstellung gibt Ihnen viele interessante Einblicke in das Leben und die Karriere dieser einzigartigen Popgruppe (Audioguide, Aufenthalt eine gute Stunde). Danach geht es wieder zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Dezember 2020)
59 €
|
|
Kreuzen in der Schärenlandschaft
|
-
|
-
|
|
|
Fr
19.06.
|
|
12:00
|
18:00
|
Panoramafahrt Helsinki, Helsinki mit Felsenkirche, Panoramafahrt und Porvoo, Stadtrundgang Helsinki, Helsinki per Fahrrad, Helsinki und Bootsfahrt
|
|
Panorama von Helsinki, Finnland
Panoramafahrt Helsinki
ca. 2,5 Std.
Während der Stadtrundfahrt erleben Sie die "Weiße Stadt des Nordens" mit ihren berühmten Empire-Bauten und dem Senatsplatz. Helsinki ist die letzte Stadt Europas, die während der Empire-Zeit als Ganzes entworfen und als Kunstwerk verwirklicht wurde. Nach einem kurzen Spaziergang zum Marktplatz passieren Sie anschließend die Universität am Hafen. Außerdem sehen Sie das Sibelius-Monument und das neue Opernhaus, bevor Sie zum Schiff zurückkehren.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
29 €
Fenster in der Felsenkirche in Helsinki, Finnland
Helsinki mit Felsenkirche
ca. 3 Std.
Bei diesem Ausflug sehen Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten Helsinkis, der Hauptstadt Finnlands, auch "Tochter des Baltikums“ und "Weiße Stadt des Nordens“ genannt. Zunächst Fahrt entlang der Küste vorbei am Embassy Park. Nach einer etwa 30-minütigen Stadtrundfahrt verlassen Sie den Bus, um die Gebäude am Senatsplatz zu bestaunen. Hier besteht auch die Möglichkeit, den farbenfrohen Markt zu besuchen. Mit dem Bus passieren Sie die Uspenski-Kathedrale und können die über den Sommer im Hafen stationierten Eisbrecher sehen. Weiterfahrt auf der Hauptstraße, vorbei an dem Parlamentsgebäude, dem Nationalmuseum, dem Musikhaus und dem Kongressgebäude. Weiterhin passieren Sie das zeitgenössische Kunstmuseum, das von dem amerikanischen Architekten Steven Holl erbaut wurde, sowie das Opernhaus und legen einen Stopp am schönen Sibelius Park ein. Dort haben Sie die Möglichkeit, das bekannte, aus über 600 Stahlrohren bestehende Monument zu fotografieren, das zu Ehren des finnischen Komponisten Jean Sibelius errichtet wurde. Danach besuchen Sie noch die Felsenkirche Temppeliaukio, bevor Sie zum Schiff zurückkehren.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Insgesamt eine gute Stunde Fußweg. Während Feierlichkeiten ist eine Innenbesichtigung der Felsenkirche leider nicht möglich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
35 €
Porvoos Küste, Finnland
Panoramafahrt und Porvoo
ca. 4 Std.
Zunächst kurzer Fotostopp auf dem Senatsplatz in Helsinki. Anschließend schöne Landschaftsfahrt nach Porvoo, zweitälteste Stadt des Landes. Ein Stopp an der alten Brücke zeigt Ihnen ein beliebtes Fotomotiv: die Altstadt Porvoos mit ihren dekorativen Speicherhäusern entlang des Flusses. Bei einem Spaziergang durch die romantische Altstadt mit engen Gassen und niedrigen Holzhäusern können Sie die Handelstätigkeit vergangener Generationen erahnen. Etwas Freizeit für eigene Erkundungen und Rückfahrt über die Autobahn nach Helsinki. Vorbei am Stadion, der neuen Oper und dem Parlamentsgebäude gelangen Sie zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Innenbesichtigung des Doms von Porvoo nur möglich, wenn kein Gottesdienst o.ä. stattfindet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
35 €
Der weiße Dom in Helsinki, Finnland
Stadtrundgang Helsinki
ca. 3,5 Std.
Helsinkis von Bäumen gesäumte Alleen, seine schönen Parks und einzigartige Architektur bieten sich wunderbar für eine Erkundungstour zu Fuß an. Der Bus bringt Sie von der Pier zum Senatsplatz mit dem Dom von Helsinki und dem alten Senatsgebäude sowie dem Hauptgebäude der Universität im neoklassizistischen Stil. Weiter sehen Sie den Hauptbahnhof, vom Architekten Eliel Saarinen entworfen, das Nationaltheater sowie weitere beeindruckende Bauten wie das Sanomatalo, das Museum Kiasma für zeitgenössische Kunst, die Finlandia-Konzerthalle, das Nationalmuseum und das Parlamentsgebäude. Der Weg führt durch den Hesperia Park, einen der schönsten Parks der Stadt, zur modernen, in einen Granitfels hineingebauten Felsenkirche im Stadtteil Etu-Töölö. Von hier geht es wieder per Bus zurück zur Pier.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Festes Schuhwerk empfohlen. Innenbesichtigung der Felsenkirche nur möglich, wenn kein Gottesdienst o.ä. stattfindet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
39 €
Der weiße Dom in Helsinki, Finnland
Helsinki per Fahrrad
ca. 3 Std.
Ein Ausflug für sportliche Gäste. Lernen Sie Helsinki mit dem Jopo, dem berühmten finnischen Fahrrad, kennen. Es ist entworfen als ein praktisches Transportmittel für Menschen unterschiedlichsten Körperbaus. Bekannt als “Fahrrad für Jedermann“, sind Jopos in vielen finnischen Haushalten zu finden. Sie erhalten erst eine ca. 15-minütige Sicherheitseinweisung, bevor Sie Ihre Radtour durch die finnische Hauptstadt beginnen. Aufgrund der überwiegend geringen Steigungen ist eine Fahrradtour durch Helsinki die perfekte Möglichkeit, die Stadt zu besichtigen. Vorbei an Helsinkis Stadtstrand, Hietaranta, gelangen Sie zum Sibelius Park und sehen das Denkmal von Finnland’s berühmtestem Komponisten, Jean Sibelius. Weiter geht es durch das Wohngebiet Töölö zur Töölö Bucht. Von hier aus haben Sie einen tollen Blick auf die Stadt mit dem Opernhaus und den Holzvillen aus dem 19. Jahrhundert. In der Ferne erkennen Sie das Nationalmuseum und das Parlament, während Sie weiter nach Osten fahren. Fotostopp im östlichen Hafen mit schönem Blick auf die Katajanokka Insel. Sie schieben Ihr Fahrrad über den Markt und erfreuen sich an den vielen Eindrücken, bunten Anblicken und der Atmosphäre einer der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Von hier aus haben Sie einen tollen Panoramablick über die Stadt und sehen die Skyline mit der lutherischen Kathedrale, der Stadthalle und dem Präsidentenpalast. Weiter geht es entlang der Küste zum Diplomatenviertel und berühmten Kaivopuisto Park mit Panoramablick auf die Suomenlinna Insel mit der Bastion. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Reiseleitung in englischer Sprache. Fahrradhelme sind Pflicht und werden gestellt. Eine Flasche Wasser inklusive. Ausflug wird wetterunabhängig durchgeführt.
Gesamtfahrtzeit ca. 2,5 Std.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
49 €
Alter Hafen von Helsinkis Altstadt, Finnland
Helsinki und Bootsfahrt
ca. 4 Std.
Lernen Sie Helsinki von See und von Land kennen. Sie fahren zunächst mit dem Bus zur Pier am Embassy Park und steigen in ein Ausflugsboot um. Sie durchfahren den Archipel von Helsinki, welcher aus etwa 330 Inseln mit teils malerischen Sand- und Felsstränden besteht und genießen die Naturschönheiten und Aussichten auf Sehenswürdigkeiten fernab der großstädtischen Hektik. Sie passieren u.a. die im 18. Jh. entstandene Festung Suomenlinna, die sich auf mehrere miteinander verbundene Inseln erstreckt, sowie die im Nordhafen gelegene Eisbrecherflotte und den Zoo auf der Insel Korkeasaari. Sie erreichen den Marktplatz und haben ein wenig Freizeit für eigene Erkundungen. Anschließend Panoramafahrt per Bus, auf der Sie die Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt kennenlernen: Sie passieren den Präsidentenpalast sowie die Uspenski-Kathedrale und machen einen kurzen Fotostopp am Senatsplatz mit dem klassizistischen Dom, auch als Lutherkathedrale bekannt. Weiter sehen Sie die Mannerheims Straße, das Parlament, das Nationalmuseum und die Finlandia Halle, vom Städteplaner Alvar Aalto entworfen, sowie das neue Opernhaus und das Olympiastadion. Sie machen einen Fotostopp am Sibelius Park mit dem berühmten gleichnamigen Denkmal, das aus 600 Stahlrohren besteht und dem finnischen Komponisten Jean Sibelius zu seinem 10jährigen Todestag gewidmet wurde.
Bitte beachten: Fußwege Marktplatz und Senatsplatz teils mit Kopfsteinpflaster. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
65 €
|
Sa
20.06.
|
Insel Kronstadt
|
-Passage-
|
|
|
|
|
08:00
|
-
|
Abendliches St. Petersburg, Panoramarundfahrt St. Petersburg, Kanalfahrt am Abend, Peter-Paul-Festung und Kanalfahrt, Eremitage, Panoramafahrt mit Puschkin, Klassisches Ballett, Panoramafahrt mit Peterhof, 2 Tage Höhepunkte St. Petersburg
|
|
Kanal in St. Petersburg am Abend, Russland
Abendliches St. Petersburg
ca. 3,5 Std.
Sie haben die Möglichkeit, die Innenstadt am Abend zu erkunden. Besonders stimmungsvoll ist es, die Stadt während der "weißen Nächte" (Ende Mai bis Mitte Juli) zu erleben, wenn trotz langsam untergehender Sonne keine Dunkelheit aufkommt. Vom Schiff fahren Sie mit dem Bus zum Universitätskai, wo zwei geheimnisvolle Sphinxe zu sehen sind. Sie wurden im 19.Jh. vom russischen Zaren Nikolaus I. erworben und aus Alexandria nach St. Petersburg gebracht. Nach dem Fotostopp geht es weiter zum Marsfeld, einem der schönsten Gartenplätze Europas. Von hier genießen Sie einen eindrucksvollen Blick auf die Blutkirche und den Sommergarten. Anschließend legen Sie noch einen Fotostopp am Denkmal der Zarin Katharina ein, bevor Sie dann etwa 1,5 Std. Zeit zur Verfügung haben, die Stadt mit ihren Monumenten, Kirchen, Palästen und Brücken individuell zu erkunden. Lohnenswert ist auch ein Bummel durch das größte Kaufhaus der Metropole, Gostiny Dwor, das Ende des 18.Jh. erbaut wurde und dessen Fassade sich über gesamt 2 km erstreckt. Anschließend geht es wieder zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
25 €
Platz vor der Isaac Kathedrale in St. Petersburg, Russland
Panoramarundfahrt St. Petersburg
ca. 4 Std.
Während dieser Rundfahrt sehen Sie die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der beeindruckenden Stadt. Mit dem Bus fahren Sie zur Ostspitze der Basilius-Insel, von der Sie das älteste Bauwerk St. Petersburgs sehen: die Peter-Paul-Festung mit der gleichnamigen Kathedrale. Sie passieren weiterhin die Blutkirche und die Isaakskathedrale mit der drittgrößten Kuppel der Welt. Nach kurzem Aufenthalt an der blau-weißen Nikolaus-Marine-Kathedrale Rückfahrt zum Schiff. Fotostopps unterwegs.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
29 €
Kanal in St. Petersburg am Abend, Russland
Kanalfahrt am Abend
ca. 2,5 Std.
Bustransfer ins Stadtzentrum zur Anlegestelle. Mit dem Ausflugsboot passieren Sie die schönsten Kanäle und Flüsse, die das Stadtzentrum durchziehen (Fontanka-Fluss, Moika-Fluss, Newa-Fluss). Unterwegs sehen Sie majestätische Baudenkmäler, geschwungene Brücken und granitverkleidete Uferstraßen. Die etwa 1,5-stündige Fahrt über die Wasserwege wird von einem Folklore Duo musikalisch untermalt. Nach Ende der Bootsfahrt Transfer zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Je nach Anlegestelle des Ausflugsbootes wird ein Fußweg von bis zu 800 m vom Busparkplatz bis zum Bootsanleger zurückgelegt. Der Ausflug ist wetterabhängig.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
39 €
Die Peter-Paul Festung von innen, St. Petersburg
Peter-Paul-Festung und Kanalfahrt
ca. 3,5 Std.
Sie fahren zunächst zur Peter-Paul-Festung, die vom Zaren Peter I. Anfang des 18. Jahrhunderts gegründet wurde und bis 1917 als politisches Gefängnis diente. Das bedeutendste architektonische Denkmal auf dem Gelände der Festung ist die Peter-Paul-Kathedrale, die über 300 Jahre als Begräbnisstätte der Zarenfamilie diente. Nach der Besichtigung findet eine Kanalfahrt im Stadtzentrum von St. Petersburg statt. Sie bewundern vom Wasser aus die ältesten architektonischen Ensembles der Stadt: herrliche Paläste russischer Zaren und der Aristokratie, romantische Sommergärten, vornehme alte Bürgerhäuser und unzählige reich verzierte Brücken. Nach der Kanalfahrt Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Die Bootsfahrt ist wetterabhängig. Je nach Anlegestelle des Ausflugsbootes erfolgt ein Spaziergang von bis zu 800 m vom Busparkplatz bis zum Bootsanleger.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
39 €
Die Eremitage, Russland
Eremitage
ca. 3,5 Std.
Bustransfer vom Hafen zur Eremitage. Geführter Rundgang durch die Prunkräume des Winterpalastes. Sie bekommen einen Eindruck von den unzähligen Kunstschätzen dieses weltberühmten Museums, in dem Sie die Abteilungen für italienische, holländische, flämische und französische Kunst besuchen. Anschließend Bustransfer zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
49 €
Der Katharinenpalast in Puschkin, Russland
Panoramafahrt mit Puschkin
ca. 9 Std. mit Essen
Zunächst Busfahrt zum 25 km entfernten Zarskoje Selo, dem heutigen Puschkin. Es war bis 1917 Sommerresidenz russischer Zaren. Besichtigung des prachtvollen Katharinenpalastes mit Prunksälen, Salons und Galerien. Auch das berühmte Bernsteinzimmer ist bei der Führung durch den Palast eingeschlossen. Nach einem kurzen Rundgang durch den Park nehmen Sie Ihr Mittagessen in einem Restaurant ein. Rückfahrt in das Stadtzentrum von St. Petersburg. Eine Panorama-Rundfahrt führt Sie zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten dieser prachtvollen Stadt (Fotostopps). Ihre Stadtrundfahrt beginnt mit einem Fotostopp auf dem Isaaksplatz. Die riesige klassizistische Isaakskathedrale gehört zu den größten Kuppelbauten der Welt. Danach fahren Sie zur Nikolaus-Marine-Kathedrale. Die blau-weiße russisch-orthodoxe Barockkirche wurde in der Mitte des 18. Jhts. vom Architekten Sawa Tschewakinski, einem Schüler Rastrellis, gebaut und dem Schutzheiligen der Seefahrer gewidmet. Weiterfahrt zur Basilius-Insel mit Blick auf die Peter-Paul-Festung mit Peter-Paul-Kathedrale, die prächtige Newa sowie auf den prunkvollen Komplex der Eremitage. Anschließend passieren Sie noch die Blutkirche, deren Architektur eine fremde Note in das klassizistische Antlitz der Stadt gebracht hat. Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet, mit Wartezeit ist zu rechnen. Das Fotografieren sowie Videoaufnahmen sind im Bernsteinzimmer verboten.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
89 €
Ballett-Tänzerinnen
Klassisches Ballett
ca. 4 Std.
St. Petersburg ist das Herz der russischen Kultur und gilt zu Recht als Wiege des russischen Balletts. Viele Theater der Stadt sind für ihre Opern- und Tanzensembles bekannt. In verschiedenen Konzerthallen werden regelmäßig klassische Ballettaufführungen wie z.B. Schwanensee oder Dornröschen dargeboten. Bustransfer am Abend zum Theater und zurück. Das genaue Programm stand bei Drucklegung noch nicht fest, es wird Ihnen von der Reiseleitung an Bord bekanntgegeben.
Bitte beachten: Einige Stufen im Theater. Begrenzte Teilnehmerzahl. Ein Glas Sekt in der ersten Pause inklusive.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
89 €
Schloss Peterhof, St Petersburg, Russland
Panoramafahrt mit Peterhof
ca. 8,5 Std. mit Essen
Zunächst beginnt die Rundfahrt durch St. Petersburg mit den schönsten Sehenswürdigkeiten dieser prachtvollen Stadt. Unter anderem sehen Sie die Basilius-Insel, die Blutkirche sowie den Isaaksplatz (diverse Fotostopps). Das Mittagessen wird in einem Restaurant unterwegs eingenommen. Danach Fahrt (ca. 30 km) zur Küste des Finnischen Meerbusens nach Peterhof, Sommerresidenz des Zaren Peter des Großen. Hier startet die Besichtigung des Großen Palastes mit prunkvollen Räumen (ca. 2 Std.). Im Anschluss Spaziergang durch die herrlichen Alleen des Unteren Parks mit zahlreichen Springbrunnen und der großen Kaskade. Sie gelangen zur Anlegestelle für das Tragflügelboot, das Sie zurück nach St. Petersburg bringt (wetterabhängig).
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
99 €
Der Katharinenpalast in Puschkin, Russland
2 Tage Höhepunkte St. Petersburg
1. Tag: Katharinenpalast, Park Peterhof, Metro, Peter-Paul-Festung
ca. 9 Std. mit Mittagessen
Sie fahren knapp 1 Std. von St. Petersburg nach Puschkin, eine der Lieblingssommerresidenzen der Russischen Zarenfamilie. Während des 1,5-stündigen Aufenthaltes besichtigen Sie einige Räumlichkeiten des Katharinenpalastes, z.B. den Großen Saal mit einer Fläche von 800 qm, ein Glanzstück des Architekten Rastrelli, sowie das Bernsteinzimmer, dessen Wände die ganze Palette möglicher Farbschattierungen des fossilen Harzes präsentieren. Nach der Besichtigung gehen Sie durch den schön angelegten Park zum Bus, der Sie nach Peterhof bringt. Unterwegs nehmen Sie Ihr Mittagessen ein. Peterhof ist eine der ältesten und schönsten Sommerresidenzen russischer Zaren. Sie besichtigen den Unteren Park mit herrlichen Alleen, großartigen Kaskaden, interessanten Springbrunnen und sog. Scherzfontänen. Nach dem 1,5-stündigen Rundgang durch die Parkanlage fahren Sie zurück nach St. Petersburg. Hier haben Sie dann die Möglichkeit, die berühmte Petersburger U-Bahn, eines der tiefstgelegenen Metronetze weltweit, kennenzulernen. Sie fahren per U-Bahn vier Stationen an, die zu den ältesten zählen und prunkvoll mit Marmorsäulen, Mosaikarbeiten und Bronzeleuchten ausgestattet sind. An der Station Puschkinskaja steigen Sie wieder aus und fahren mit dem Bus weiter zur Peter-Paul-Festung. Das bedeutendste architektonische Denkmal auf dem Gelände der Festung ist die Peter-Paul-Kathedrale, in der alle russischen Zaren beigesetzt wurden. Nach der etwa einstündigen Besichtigung fahren Sie wieder zurück zum Schiff. Übernachtung an Bord.
2. Tag: Stadtrundfahrt, Isaakskathedrale, Blutkirche, Eremitage
ca. 7 Std. mit Mittagessen
Nach dem Frühstück unternehmen Sie zunächst eine Stadtrundfahrt. Sie legen einen Fotostopp ein an der Nikolaus-Marine-Kathedrale, eine Barockkirche aus dem 18.Jh. mit fünf vergoldeten Kuppeln, sowie am Isaaksplatz mit der eindrucksvollen Isaakskathedrale, einem der größten Kuppelbauten der Welt (kurze Innenbesichtigung). Weiterfahrt zur Landspitze der Basilius-Insel mit schönem Blick auf das Stadtpanorama. Weiterfahrt zur Blutkirche, deren Architektur eine eigenwillige Note in das klassizistische Antlitz der Stadt gebracht hat. Sie besichtigen den Innenraum mit wunderbaren Mosaiken, die eine Gesamtfläche von 7000 qm bedecken. Mittagessen unterwegs. Am Nachmittag besichtigen Sie eines der größten Museen der Welt, die Eremitage. Der Museumskomplex besteht aus mehreren Gebäuden, und mit einer Sammlung von mehr als 3 Mio. Kunstgegenständen (nur ein Teil wird ausgestellt) ein Museum der Superlative. Nach dem etwa 2-stündigen Aufenthalt fahren Sie wieder zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Dieser Ausflug beinhaltet ein 2-tägiges Programm wie beschrieben. Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Die Reihenfolge der Besichtigungen/Besichtigungstage kann sich kurzfristig ändern. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis. (Stand: Februar 2020)
259 €
|
So
21.06.
|
|
-
|
18:00
|
Blutkirche und Stadtbummel, Metro und Alexander-Newski-Kloster, Isaakskathedrale und Peter-Paul-Festung, Puschkin mit Katharinenpalast, Eremitage, Fontänenpark Peterhof, Isaakskathedrale und Kanalfahrt
|
|
Die Blutkirche in St. Petersburg, Russland
Blutkirche und Stadtbummel
ca. 3,5 Std.
Bustransfer vom Hafen ins Stadtzentrum. Zunächst besichtigen Sie eine der schönsten Kirchen St. Petersburgs, ein Denkmal dekorativer Kunst des 19. Jh. Die Kathedrale "Auferstehung Christi" erhielt ihren Beinamen "Blutkirche", da sie an der Stelle errichtet wurde, an der Zar Alexander II. im März 1881 tödlich verwundet wurde. Beeindruckende Mosaike nach Entwürfen von Rjabuschkin, Wasnezow und Nesterow zieren eine Gesamtfläche von 6.560 qm. Der Architekt Alfred Parland schuf mit der Blutkirche eines der bedeutendsten Baudenkmäler Europas. Nach der Besichtigung spazieren Sie zum Newskij Prospekt, der breiten Haupt- und Einkaufsstraße, auf der Sie bummeln und fotografieren können. Nach etwa 1,5 Stunden Freizeit kehren Sie zum Schiff zurück.
Bitte beachten: Für Einkäufe in den Geschäften benötigen Sie u.U. die Landeswährung. Wir empfehlen Ihnen den Geldwechsel vor Ort in einer der Wecheselstuben am Newskij Prospekt. Gängige Kreditkarten werden in den meisten Geschäften akzeptiert.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
29 €
Kunst in einer Metro-Station in St. Petersburg, Russland
Metro und Alexander-Newski-Kloster
ca. 3,5 Std.
St. Petersburg verfügt über das tiefste U-Bahn-Netz der Welt (etwa 100 m tief). Zunächst kurzer Bustransfer zu einer Metro-Station. Unterwegs erhalten Sie Informationen über das Metro-Netz sowie die Handhabung der Durchlassautomaten am Metro-Eingang. Die erforderlichen U-Bahn-Münzen werden verteilt. In Gruppen fahren Sie zu den ältesten Metrostationen der Stadt, die 1955 eröffnet wurden und über besonders schöne Ausstattungen verfügen (Säulen aus Marmor, große Mosaikarbeiten, Bronzeleuchter). An der Metrostation Newski-Prospekt verlassen Sie die Metro und spazieren zu Fuß zum Gelände des Alexander-Newski-Klosters, auf dem sich vier Friedhöfe befinden. Der Tichwiner-Friedhof aus dem 19. Jh. ist ein Besuch wert: Hier wurden prominente Persönlichkeiten der russischen Kultur beerdigt, wie der Schriftsteller Fedor Dostojewski, die Komponisten Tschaikowski, Mussorgski und Rimski-Korsakow sowie viele berühmte Bildhauer, Architekten, Maler und Schauspieler. Danach gehen Sie zu der Hauptkathedrale des Klosters. Die Dreifaltigkeits-Kathedrale wurde 1776-1790 erbaut und diente damals als Vorbild für alle Gotteshäuser Russlands. Rechts vom Altar in einem silbernen Sarkophag werden bis heute die sterblichen Überreste des heiligen Fürsten Alexander Newski aufbewahrt. Er gilt als der Schutzpatron von St. Petersburg. Nach der Besichtigung Bustransfer zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. In der Metro sind Foto- und Filmaufnahmen nicht gestattet. Im Kloster sind kurze Hosen nicht erlaubt.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
39 €
Isaac Kathedrale in St. Petersburg, Russland
Isaakskathedrale und Peter-Paul-Festung
ca. 3,5 Std.
Zunächst besichtigen Sie eine der schönsten Kathedralen St. Petersburgs. Die Isaakskathedrale wurde nach dem Entwurf des französischen Architekten Montferrand Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut. Die riesige Kuppel gilt als eine der größten der Welt. Die beeindruckende Kirche ist 111 m lang, 97 m breit und 101,5 m hoch und bietet bis zu 14.000 Menschen Platz. Für die Innenausstattung wurden neben 14 Marmorarten auch Halbedelsteine verwendet. Im Anschluss besichtigen Sie das älteste Gebäude St. Petersburgs, die Peter-Paul-Festung. Anfang des 18. Jahrhunderts erbaut, diente die Festung bis 1917 als politisches Gefängnis. Von besonderer Bedeutung ist die Peter-Paul-Kathedrale, die mehr als 200 Jahre als Begräbnisstätte der Romanows diente.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
39 €
Der Katharinenpalast in Puschkin, Russland
Puschkin mit Katharinenpalast
ca. 4 Std.
Etwa 25 km südlich von St. Petersburg liegt das heutige Puschkin. Peter der Große schenkte seiner Frau Katharina das ehemalige Landhaus Zarskoje Selo, das zum großartigen Katharinenpalast im Rokokostil umgestaltet wurde. Im Palast werden die schönsten Säle besichtigt. Auch das berühmte Bernsteinzimmer ist bei der Führung durch den Palast eingeschlossen. Anschließend folgt ein Spaziergang durch den herrlichen Park mit romantischen Pavillons, kleinen Seen und Skulpturen italienischer Meister, bevor es zurück zum Schiff geht.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Mit Wartezeit ist zu rechnen, Foto- und Filmaufnahmen sind im Bernsteinzimmer nicht gestattet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
49 €
Die Eremitage, Russland
Eremitage
ca. 3,5 Std.
Bustransfer vom Hafen zur Eremitage. Geführter Rundgang durch die Prunkräume des Winterpalastes. Sie bekommen einen Eindruck von den unzähligen Kunstschätzen dieses weltberühmten Museums, in dem Sie die Abteilungen für italienische, holländische, flämische und französische Kunst besuchen. Anschließend Bustransfer zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
49 €
Isaac Kathedrale in St. Petersburg, Russland
Fontänenpark Peterhof, Isaakskathedrale und Kanalfahrt
ca. 8 Std. mit Essen
Bustransfer ins Stadtzentrum zur Anlegestelle. Mit dem Ausflugsboot passieren Sie die schönsten Kanäle und Flüsse, die das Stadtzentrum durchziehen (Fontanka-Fluss, Moika-Fluss, Newa-Fluss). Unterwegs sehen Sie majestätische Baudenkmäler, geschwungene Brücken und granitverkleidete Uferstraßen. Anschließend fahren Sie zum Isaaksplatz und unternehmen eine etwa 30-minütige Innenbesichtigung der majestätischen Isaakskathedrale. Das Bauwerk wurde nach dem Entwurf des französischen Architekten A. Montferrand in der Mitte des 19. Jh. erbaut. Die riesige Kuppel der Kathedrale gilt als eine der größten der Welt. Die Höhe der Kathedrale beträgt 101,5 m. Das Gebäude ist mit 112 Säulen aus Granit geschmückt, mit Bronzestatuen und Kuppeln, zu deren Vergoldung mehr als 100 kg Gold verbraucht wurden. Für die Innenausstattung wurden neben 14 Marmorarten auch Halbedelsteine verwendet, darüber hinaus gibt es eine große Anzahl von Bildern, Skulpturen und Mosaiken zu bestaunen. Nach dem Rundgang wird Ihnen in einem Restaurant unweit des Peterhofs das Mittagessen serviert. Nachmittags Besichtigung des weltbekannten Unteren Parks vom Schloss Peterhof. In dem etwa 100 ha großen Fontänenpark stehen zahlreiche Schlösschen und Pavillons und jede Allee führt zu einem Wasserbecken oder einer Fontäne. Sie unternehmen einen Spaziergang durch die herrlichen Alleen, sehen die großartige Kaskade und interessante Springbrunnen und erleben sog. Scherzfontänen. Das Besondere an dem Wassersystem dieses Parks ist, dass es das Niveaugefälle zwischen den Teichen und Fontänen ausnutzt und daher keine Pumpen nötig sind. Nach dem Rundgang Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
99 €
|
Mo
22.06.
|
|
09:00
|
14:00
|
Stadtrundgang Tallinn, Altstadt mit "Dicke Margarethe", Tallinn und Umgebung, Oberstadt und Kadriorg Palast, Stadt per Fahrrad und zu Fuß, Tallinn im Minibus
|
|
St. Catherine's Passage in Tallinn, Estland
Stadtrundgang Tallinn
ca. 4 Std.
Vom Hafen fahren Sie in die Oberstadt. Hier startet Ihr etwa 2-stündiger Rundgang. Sie bummeln vom Domberg mit der Alexander-Newski-Kathedrale und der Domkirche zur Unterstadt, vorbei an liebevoll restaurierten Bürgerhäusern bis zum Rathausplatz. Sie passieren die bekannteste Kirche Tallinns, die dem Heiligen Nikolaus geweiht ist und heute als Konzertsaal dient, sowie das Alte Rathaus und die Große Gilde. Zwischendurch haben Sie Zeit und Gelegenheit für eigene Erkundungen. Danach Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Besuch der Domkirche nur möglich, wenn kein Gottesdienst o.ä. stattfindet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
29 €
Wehrturm "Dicke Margarethe" der Stadtfestung von Tallinn, Estland
Altstadt mit "Dicke Margarethe"
ca. 4 Std.
Die Altstadt von Tallinn (Vanalinn) wurde 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Die Altstadt hat einen "oberen" Teil auf dem Domberg und eine Unterstadt. Sie spazieren zunächst etwa 40 Minuten vom Schiff auf den Domberg. Sie unternehmen einen geführten Rundgang und genießen den malerischen Ausblick auf Kirchtürme und rote Ziegeldächer der Stadt. Kurze Innenbesichtigung der Domkirche zu St. Marien, bevor Sie in die Unterstadt unterhalb des Dombergs gehen. Hier sehen Sie die Heiliggeistkirche (Außenbesichtigung) und den Rathausplatz. Nach ein wenig Zeit zur freien Verfügung besichtigen Sie den Wehrturm "Dicke Margarethe", in dem heute das Estnische Seefahrtsmuseum untergebracht ist. Danach Rückkehr zu Fuß zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Wegstrecke gesamt etwa 6 km, teils über Kopfsteinpflaster. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
29 €
Kadriorg Palast in Tallinn, Estland
Tallinn und Umgebung
ca. 4 Std.
Sie fahren zunächst zum sehenswerten Kadriorg-Park, dem herausragenden Erholungsgebiet von Tallinn, der Anfang des 18.Jh. angelegt wurde und sich auf einer Fläche von etwa 70 ha erstreckt. Weiterfahrt zu den Song Festival Grounds mit dem modernen Amphitheater, in dem alle 5 Jahre das bekannte estnische Liederfest (Musikfestival) stattfindet. Sie passieren den Tallinner Waldfriedhof (Metsakalmistu-Friedhof), auf dem zahlreiche bekannte Estländer begraben liegen, und gelangen zum 314 m hohen Fernsehturm, anlässlich der Olympischen Spiele 1980 erbaut und eines der höchsten Gebäude im Norden Europas. Genießen Sie vom Observationsdeck herrliche Ausblicke auf die Umgebung. Im Anschluss sehen Sie im Stadtteil Pirita den Bereich des Yachthafens und fahren weiter zur Stadtmauer von Tallinn, eine der besterhaltenen europäischen Befestigungsanlagen. Nach kurzer Fotopause erfolgt die Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
35 €
Springbrunnen vor dem Kadriorg Palast in Tallinn, Estland
Oberstadt und Kadriorg Palast
ca. 4 Std.
Kurzer Transfer vom Schiff in die Altstadt, wo sich Ihnen ein Bild der imposanten mittelalterlichen Mauern und Türme bietet. Sie spazieren vom "Langen Hermann" bis zum Domberg. Dort sehen Sie die Alexander-Newski-Kathedrale, die als Wahrzeichen die Skyline der Stadt dominiert. Nach der Innenbesichtigung besuchen Sie den gotischen Tallinner Dom. Hier zieren mehr als 100 Wappenepitaphe der deutsch-baltischen Adligen Estlands die Wände. Der Rundgang geht weiter zu einem Aussichtspunkt, wo Sie etwas Freizeit für eigene Erkundungen haben. Anschließend fahren Sie zum Schloss Kadriorg. 1718 ließ Peter der Große das Schloss zu Ehren seiner zweiten Ehefrau Katharina I. erbauen. Die Räumlichkeiten beherbergen u.a. das Estnische Museum für ausländische Kunst. Auch sehen Sie den Schwanenteich mit seinen malerischen Inseln und Grotten. Nach der Besichtigung und etwas Freizeit erwartet Sie Ihr Bus für die Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. An Sonn- und religiösen Feiertagen ist eine Innenbesichtigung der Kathedrale bzw. des Doms nicht möglich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
35 €
Altstadt von Tallinn, Estland
Stadt per Fahrrad und zu Fuß
ca. 3,5 Std.
Von der Pier starten Sie zu Ihrer Fahrradtour, die Sie zunächst durch den Stadtteil Kalamaja führt. Die Holzhäuser und der böhmische Charme dieses Viertels vermitteln einen Einblick in die Lebensart seiner Bewohner. Sie fahren durch das ehemalige Fischerviertel, bevor Sie den Kreativcampus Telliskivi erreichen, ehemals ein Industriekomplex, heute ein Zentrum mit Geschäften, Gaststätten und Galerien, in dem zahlreiche Kulturveranstaltungen verschiedenster Arten stattfinden. Sie fahren zum lokalen Markt, wo 300 verschiedene Händler ihre Waren anbieten. Hier legen Sie eine Pause ein und haben Zeit zur freien Verfügung für individuelle Unternehmungen. Sie lassen Ihr Fahrrad stehen und gehen zu Fuß in die Unterstadt. Sie genießen einen entspannten Spaziergang durch die Straßen der Altstadt bis zum Rathausplatz. Nach ein wenig Freizeit geht es zu Fuß zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Fahrradstrecke mit kleineren Steigungen etwa 6-8 km, Helme und Warnwesten werden gestellt.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
49 €
Alexander Newskij Kathedrale in Tallinn, Estland
Tallinn im Minibus
ca. 2 Std.
Aufgrund des reichen architektonischen Erbes dürfen größere Fahrzeuge nicht in die Altstadt von Tallinn fahren. Dieser Ausflug wird mit einem Minibus durchgeführt, wodurch Sie die Möglichkeit haben, die Highlights der Oberen und Unteren Altstadt während einer Panoramafahrt auf bequeme Weise kennenzulernen. Sie fahren zunächst in die auf dem Domberg gelegene Oberstadt und sehen u.a. das barocke Schloss Toompea (in dem sich das Estnische Parlament befindet), die russisch-orthodoxe Alexander-Newski-Kathedrale sowie die Domkirche St. Marien dem 13.Jh.(Fotostopp). In der Unterstadt passieren Sie die mittelalterliche Stadtmauer und das Liederfestgelände mit dem Amphitheater (Fotostopp) sowie den Stadtteil Lasnamäe. Durch den Vorort Pirita fahren Sie dann wieder zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Sehr begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2021)
29 €
|
Di
23.06.
|
|
13:00
|
20:00
|
Altstadt mit Burgmuseum, Rundgang mit Bierprobe, Klaipeda und Palanga, Kurische Nehrung, Kurische Nehrung per Fahrrad, Malerisches Nidden, Kurische Nehrung und Dünenwanderung, Klaipeda mit Tuk Tuk, Kajaktour
|
|
Speicherhaus an der Dange in Klaipeda, Litauen
Altstadt mit Burgmuseum
ca. 3 Std.
Sie spazieren von der Anlegestelle zum Burgmuseum und erfahren hier mehr über die Geschichte der Stadt und der Burganlage. Anschließend unternehmen Sie einen 1,5-stündigen Rundgang durch die Altstadt, teils über kopfsteingepflasterte Gassen und schmale Straßen. Sie sehen u.a. auf dem Theaterplatz das Wahrzeichen der Stadt, den Simon-Dach-Brunnen mit dem Denkmal des bekannten "Ännchen von Tharau". Danach haben Sie ein wenig Zeit zur freien Verfügung für individuelle Unternehmungen. Auf dem Rückweg zum Schiff gehen Sie entlang der Promenade des Flusses Dange (litauisch Dané) und sehen die restaurierten Speicher- und Lagerhäuser, die heute als Hotels bzw. Restaurants genutzt werden. Sie passieren die Kettenbrücke, 1889 erbaut und heute noch von Hand bedient, und blicken von hier auf die Ruinen der alten Ordensburg.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
19 €
Statue in Klaipeda, Litauen
Rundgang mit Bierprobe
ca. 3 Std.
Sie spazieren ab Schiff entlang der Promenade des Flusses Dange (litauisch Dané). Sie sehen die restaurierten Speicher- und Lagerhäuser, die heute als Hotels bzw. Restaurants genutzt werden, und passieren die Kettenbrücke, 1889 erbaut und heute noch von Hand bedient. Von hier haben Sie einen Blick auf die Ruinen der alten Ordensburg. Ihr ca. 1-stündiger Rundgang durch verschiedene Viertel der Stadt führt teilweise durch kopfsteingepflasterte Gassen und schmale Straßen. Sie sehen u.a. auf dem Theaterplatz das Wahrzeichen der Stadt, den Simon-Dach-Brunnen mit dem Denkmal des bekannten "Ännchen von Tharau". Sie haben auch ein wenig Zeit zur Verfügung für individuelle Erkundungen. Anschließend Gelegenheit zur Bierverkostung. In einer gemütlichen Gaststätte erfahren Sie mehr über die lange litauische Brautradition. Sie probieren drei verschiedene Biersorten, dazu werden schmackhafte litauische Snacks gereicht. Rückgang zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
19 €
Statue von Ännchen von Tharau in Klaipeda, Litauen
Klaipeda und Palanga
ca. 5 Std.
Vom Hafen kurze Busfahrt in das Zentrum der Stadt zum Theaterplatz. Hier steht ein Denkmal der Symbolfigur des alten Klaipėda: Ännchen von Tharau. Spaziergang durch die von Fachwerkbauten geprägte Altstadt mit ehemaligen Kontoren, Werkstätten, Wohn- und Lagerhäusern. Nach einer kurzen Folklore-Darbietung Weiterfahrt zum 25 km entfernten, landschaftlich sehr schön gelegenen Seebad Palanga. Hier befinden sich Hotels, Cafés und kleine Souvenirläden. Mit dem Bus fahren Sie zum Botanischen Garten mit dem Schloss des Grafen Tyszkiewicz, in dem heute das Bernsteinmuseum untergebracht ist. Nach der Besichtigung Fahrt zur Promenade mit Gelegenheit zu einem Spaziergang. Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
29 €
Skulptur im Fluss in Juodkrante, Litauen
Kurische Nehrung
ca. 5,5 Std.
Kurze Busfahrt vom Hafen zur Fähre. Überfahrt von Klaipėda nach Sandkrug auf der Kurischen Nehrung. Der landschaftlich reizvolle Streifen erstreckt sich auf einer Länge von ca. 100 km und nur wenigen Kilometer Breite vor der Samlandküste. Vorbei am malerischen Ort Juodkrante (Schwarzort) mit seinen typischen Fischerhäusern fahren Sie nach Nida, dem wohl eindrucksvollsten Ort der Nehrung. Die typische Architektur des Memellandes ist noch gut erhalten. Etwa 30-minütiger Rundgang durch Nida mit etwas Freizeit, bevor Sie das Thomas-Mann-Haus besichtigen. Während Ihrer Rückfahrt zum Schiff genießen Sie Ausblicke auf die höchsten Dünen der Ostseeküste und passieren in Klaipėda das berühmte Ännchen von Tharau.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
29 €
Dünen der kurischen Nehrung, Litauen
Kurische Nehrung per Fahrrad
ca. 4,5 Std.
Sie fahren mit einem Fahrrad gesamt etwa 17 km entlang der Kurischen Nehrung. Zuerst passieren Sie die alte Ritterburganlage und fahren über die berühmte Drehbrücke zum Fähranleger. Nach kurzer Überfahrt erreichen Sie den Ort Sandkrug. Vorbei an der Festung radeln Sie bis zur Nordmole. Genießen Sie die malerischen Ausblicke auf die Dünen des Ostseestrandes. Etwas Freizeit am Strand und Rückfahrt über den Berg Hagen. Während der Überfahrt mit der Fähre haben Sie einen schönen Panoramablick auf Klaipėda. Etwas Freizeit im Stadtzentrum und Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Ausflug für sportliche Gäste. Trekkingräder; Helme werden auf Wunsch gestellt. Fahrt teilweise auf holprigen Straßen. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
35 €
Die Kurische Nehrung bei Nida, Litauen
Malerisches Nidden
ca. 5,5 Std.
Nach einer etwa 10-minütigen Busfahrt erreichen Sie den Fährhafen. Es folgt die Fährüberfahrt auf dem Haff zur Kurischen Nehrung. Mit dem Bus geht es weiter und nach knapp einer Stunde erreichen Sie Nidden, die ehemalige deutsche Künstlerkolonie. Sie fahren zum Thomas-Mann-Kulturzentrum auf dem "Schwiegermutterberg" mit Gelegenheit zur Innenbesichtigung. Anschließend spazieren Sie vom Berg über Holztreppen zum Haff hinunter und unternehmen dann eine gemütliche Wanderung am Haff entlang zum ehemaligen Hermann-Blode-Hotel (heute Museum), Treffpunkt der damaligen deutschen Künstlerkolonie. Besichtigung des alten Kurischen Friedhofs mit hölzernen Grabtafeln, der auf einem Gemälde von Lovis Corinth verewigt wurde. Spaziergang durch das Dorf zum Bernsteinmuseum des litauischen Künstlers Mizgiris. Hier haben Sie Gelegenheit zu einer kleinen Kostprobe des Bernsteinschnaps. Nach einer weiteren Erkundung des Ortes zu Fuß geht es dann per Bus auf die Hohe Düne. Von hier genießen Sie das wunderschöne Panorama und den Blick über die Wanderdünen. Anschließend Rückfahrt zur Fähre und weiter nach Klaipėda. Nach einem kurzen Fotostopp am Simon-Dach-Brunnen mit dem Ännchen von Tharau kehren Sie zum Schiff zurück.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
35 €
Dünen der kurischen Nehrung, Litauen
Kurische Nehrung und Dünenwanderung
ca. 5,5 Std.
Sehr oft wird die Kurische Nehrung als "Litauische Sahara" bezeichnet, denn hier gibt es die schönsten und höchsten, teils sandigen, teils bewachsenen Dünen Nordeuropas. Im Jahr 2000 wurde die Kurische Nehrung in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Fährüberfahrt über das Kurische Haff und anschließende Weiterfahrt nach Juodkrante. Während eines etwa einstündigen Spaziergangs über den sogenannten Hexenberg, einer ca. 40 m hohen bewaldeten Düne, erfahren Sie mehr über Sagen und Legenden der etwa 100 aufgestellten Holzskulpturen. Danach fahren Sie weiter zum Naturschutzgebiet Negelbucht,um Ihre etwa 1-stündige Wanderung durch die stellenweise mit Schafgras, Trockengräsern und Sträuchern bewachsene "Hohe Düne" zu beginnen. Sie erreichen einen Aussichtspunkt und genießen den Blick auf das Kurische Haff. Rückfahrt nach Juodkrante. Nach einem etwa 45-minütigen Aufenthalt fahren Sie zum Strand von Smiltyne. Mit etwas Glück finden Sie während Ihrer etwa 20-minütigen Pause am Strand angespülten Bernstein. Auf dem Rückweg zum Schiff passieren Sie in Klaipėda das berühmte Ännchen von Tharau.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Während Ihrer Wanderung zum Aussichtspunkt laufen Sie größtenteils über Sand bzw. unbefestigten Boden.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
39 €
Der kleine Hafen von Klaipeda, Litauen
Klaipeda mit Tuk Tuk
ca. 1 Std.
Stadtrundfahrt einmal anders – mit einem Tuk Tuk, einem kleinen elektrischen Fahrzeug für max. 4 Personen, erleben Sie Klaipėda auf besondere Art. Sie sehen einige Sehenswürdigkeiten, aber auch die versteckten Ecken können mit diesem wendigen Vehikel entdeckt werden.
Bitte beachten: Sehr begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
79 €
Speicherhaus an der Dange in Klaipeda, Litauen
Kajaktour
ca. 4 Std.
Sie fahren etwa 45 Minuten durch die reizvolle Landschaft zum Startpunkt Ihrer Kajakfahrt auf dem Minija. Nach einer kurzen Einweisung startet die etwa 1,5-stündige Kajakfahrt flussabwärts. Genießen Sie die Schönheiten der Landschaft und entdecken Sie die malerische Natur. Nach der Tour entspannen Sie gemütlich mit traditionellem litauischen Kuchen und Tee, bevor dann die Busfahrt zurück zum Schiff erfolgt.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
49 €
|
Mi
24.06.
|
Rønne / Bornholm / Dänemark
®
|
13:00
|
19:00
|
Spaziergänge
|
|
Do
25.06.
|
|
09:00
|
16:00
|
Stadtrundgang Eckernförde, Auf den Spuren der Sprotte, Schloss Glücksburg – Wiege der Königshäuser
|
|
Hafen in Kappeln, Deutschland
Stadtrundgang Eckernförde
ca. 2 Std.
Ursprünglich eine Ansiedlung von Fischern, Kaufleuten und Handwerkern, hat sich die heutige Stadt auf einer Landzunge der Eckernförder Bucht entwickelt. Im 18.Jh. erlebte die Stadt durch Reedereibetriebe und den Bau von Segelschiffen sowie den Seehandel für die Stadt Rendsburg ihren wirtschaftlichen Aufschwung. 1831 wurde das Seebad gegründet und durch den Badebetrieb entwickelte sich ein charmantes Ostseebad, das noch heute zahlreiche Touristen anzieht. Bei dem geführten Rundgang besuchen Sie die St. Nicolai Kirche, deren Kanzel und Altar von der berühmten Holzschnitzerfamilie Gudewerdt gestaltet wurden. Sie spazieren an alten Fachwerkhäusern und bunten Fischerhütten entlang und erleben den Charme vergangener Zeiten.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Durchführung in Gruppen mit begrenzter Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
19 €
Boote im Hafen von Eckernförde, Deutschland
Auf den Spuren der Sprotte
ca. 2 Std.
Ihre Erkundungstour durch Eckernförde steht unter dem Thema Fischerei und Räucherei. Sie starten von der Pier und gehen durch den Innenhafen, in dem sich zahlreiche Boote tummeln, darunter einige wenige Kutter, die bereits im 19.Jh. zum Fischfang auf der Ostsee gefahren sind. Von weitem sehen Sie das alte Hafenfeuer, das 1909 erbaut wurde und unter Denkmalschutz steht. Sie passieren die hölzerne Netzhalle des Ersten Eckernförder Fischvereins, in dem Netze repariert und gelagert werden. Beim Spaziergang durch die alten Gassen erfahren Sie Interessantes über die Sprottenräucherei und die Geschichte der urigen Gebäude, die eng mit der Fischerei verbunden sind. Sie sehen die ehemalige Fischkistenfabrik und besuchen die Alte Fischräucherei, die 1963 ihren Betrieb eingestellt hat und heute als Museum an längst vergangene Zeiten erinnert (Aufenthalt ca. 45 Min.).
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
29 €
Schloss Glücksburg in Flensburg, Deutschland
Schloss Glücksburg – Wiege der Königshäuser
ca. 5 Std.
Sie fahren ca. 1,5 Std. zum Schloss Glücksburg nahe der Stadt Flensburg. Als Namensgeber des Ostseeheilbades ist Glücksburg bekannt als "Wiege der europäischen Königshäuser". Könige Englands, Dänemarks, Norwegens und auch Griechenlands haben hier ihre Wurzeln. Nach Ihrer Ankunft erwartet Sie ein Rundgang durch eines der bedeutendsten Schlösser Nordeuropas. Das Wasserschloss ist seit über 400 Jahren im Besitz der Herzöge zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, einer Familie, die mit fast allen europäischen Königshäusern verwandt ist. Schloss Glücksburg präsentiert eine erstaunliche Sammlung von Gemälden, Skulpturen, Tapisserien, Möbeln, Porzellan, Silber und Waffen. Die anschließende Freizeit für einen Spaziergang oder den Besuch des Rosariums rundet Ihren Besuch ab. Anschließend fahren Sie zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
49 €
|
|
Fahrt in die Kieler Förde
|
-
|
-
|
|
|
|
Kiel
|
19:00
|
-
|
|
|
Fr
26.06.
|
Kiel - Ausschiffung ab ca. 9 Uhr, Dauer 2-3 Std. a)
|
-
|
-
|
|
|