|
Wandertour Heimaey / 59 € |
|
ca. 2,5 Std.
Ein Ausflug für sportliche Gäste. An der Pier treffen Sie Ihren Wanderführer und spazieren zunächst zur ältesten Festung Islands. Die Ruine der kleinen Festungsanlage Skansinn aus dem Jahr 1515 geht auf den damaligen dänischen König zurück, der seinen Handelsbereich schützen wollte. Nächstes Ziel Ihrer Wanderung ist der Krater des Vulkans Eldfell mit seinem 200 m hohen Schlackenkegel. Er bildete sich im Januar 1973 bei vulkanischen Eruptionen wenige hundert Meter außerhalb der Stadt Heimaey und befindet sich heute im Ruhezustand. Der Ausbruch begrub seinerzeit fast 400 Häuser unter Lava und Asche, daher der Beiname "Pompeji des Nordens". Ein gleichnamiges Projekt beschäftigt sich mit der Ausgrabung und Rekonstruktion einiger Gebäude. Im Lavagebiet erkennen Sie die Anlagen des isländischen Fernwärmesystems. Mit interessanten Eindrücken kehren Sie zum Schiff zurück.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet (insgesamt 2,5 Stunden Fußweg). Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Wetterfeste Kleidung und rutschfestes Schuhwerk empfohlen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2025)
grasende Schafe auf der Insel Heimaey, Island
|
Inselrundfahrt Heimaey / 79 € |
|
ca. 2 Std.
Mit einer kurzen Information über die Insel und ihre Bewohner beginnt die Rundfahrt auf Heimaey, größte und einzige bewohnte Insel der Westmänner-Gruppe. Über das Tal Herjólfsdalur mit Ruinen alter Farmhäuser fahren Sie zur Spitze der Insel nach Stórhöfði. Von hier bietet sich bei guter Sicht ein faszinierender Blick über Heimaey bis zur von Gletschern überragten Südküste Islands. Anschließend Weiterfahrt zu den Vulkanen Helgafell und jüngeren Eldfell, dessen Ausbruch 1973 die Evakuierung der Insel zufolge hatte. Auf der Rückfahrt passieren Sie die Ruine der kleinen Festungsanlage Skansinn mit der hölzernen Kirche, bevor Sie den Hafen erreichen.
Bitte beachten: Sehr begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2025)
Blick über Heimaey, Westmänner Inseln, Island
|
Panoramafahrt mit "Pompeji des Nordens" / 119 € |
|
ca. 3 Std.
Die Westmänner-Inseln sind ein kleines Archipel mit wechselvoller Geschichte und von beeindruckender landschaftlicher Schönheit. Während des Ausfluges lernen Sie einige der Sehenswürdigkeiten der Insel Heimaey kennen. Bereits im Hafen werden Sie von hohen Klippen begrüßt, die von einer Vielzahl von Vögeln bewohnt werden. Sie fahren zunächst in den Talkessel Herjólfsdalur, wo Sie Überreste alter Besiedelung sichten. Weiterfahrt entlang des malerischen westlichen Teils mit schönem Ausblick auf die äußeren Inseln des Archipels. Der nächste Halt erfolgt im Süden in Stórhöfði, wo Sie ebenfalls einen herrlichen Blick genießen und an klaren Tagen sogar einige Gletscher auf dem Festland erblicken können. Nach einem Fotostopp Weiterfahrt zum Vulkan Eldfell ("Feuerberg"), der 1973 ausgebrochen war. Sie fahren über dessen Lavafeld, passieren die kleine Festungsanlage Skansinn in Hafennähe und können erkennen, wo der Lavastrom stoppte. Zum Abschluss besuchen Sie das Museum Eldheimar ("Pompeji des Nordens"), das an die Folgen des Vulkanausbruchs für die Insel und ihre Bewohner erinnert. Außerdem gibt es eine Ausstellung über die Entstehung der Insel Surtsey und ihre Fauna und Flora, heute ein Naturschutzgebiet und seit 2008 UNESCO-Weltnaturerbe. Nach dem knapp 1-stündigen Museumsbesuch kehren Sie zum Schiff zurück.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2025)
Vulkan Eldfell in Island
|