Die schönsten Rhein in Flammen Kreuzfahrten von Phoenix Reisen
Swiss Crown


Rhein, Main - Rhein in Flammen in Koblenz
Köln - Mannheim - Straßburg - Mainz - Rüdesheim - Koblenz - Alken - Linz - Köln
CRO206 | Dauer: 6 Tage
Termin: 07.08.2018 - 13.08.2018Einschiffung ab 14:30 Uhr e)
Ausschiffung bis ca. 10:00 Uhr a)
Switzerland


Rhein in Flammen in Koblenz
Köln - Mannheim - Straßburg - Mainz - Rüdesheim - Koblenz - Cochem - Andernach - Köln
SWI296 | Dauer: 7 Tage
Termin: 07.08.2018 - 14.08.2018Einschiffung ab 14:30 Uhr e)
Ausschiffung bis ca. 10:00 Uhr a)
Switzerland


Rhein in Flammen in Oberwesel
Köln - Cochem - Koblenz - Straßburg - Mainz - Linz - Köln
SWI300 | Dauer: 7 Tage
Termin: 05.09.2018 - 12.09.2018Einschiffung ab 14:30 Uhr e)
Ausschiffung bis ca. 10:00 Uhr a)
Weitere Highlights einer Rhein in Flammen Kreuzfahrt
Rhein in Flammen - Rote Ufer und hell erleuchtete Burgen auf dem Weg zum Deutschen Eck
Eine Strecke von 17 Kilometern legt der mit 80 Schiffen größte Schiffskonvoi Europas Anfang August von Spay bis Koblenz zurück. In Zweierreihe formiert, passieren die Schiffe auf dieser Rhein in Flammen Kreuzfahrt die komplett rot glühenden Rheinufer in Braubach, Brey, Rhens, Lahnstein und Koblenz. Von bengalischen Feuern in mystisches Licht getaucht, reisen Sie auf dem Rhein entlang prachtvoller Burgen und Schlössern wie der Marksburg, Schloss Stolzenfels und Burg Lahneck. Am Deutschen Eck in Koblenz formiert sich die gesamte Schiffsflotte zum Finale, um mit Blick auf die Festung Ehrenbreitstein dem Erlischen sämtlicher Bengalfeuer beizuwohnen. In diese Dunkelheit hinein startet das eindrucksvolle Höhenfeuerwerk in den Himmel, das nach einer halben Stunde von den vielstimmigen Schiffshörnern beendet wird.
Rhein in Flammen - Feurige Septemberwochen auf dem Rhein zwischen Goar, Sankt Goarshausen und Oberwesel
Am ersten Septemberwochenende jeden Jahres wird der Rhein dann zwischen Sankt Goar und Oberwesel in tausend Lichter getaucht. Die illuminierten Dörfchen und Städte richten gemütliche Weinfeste aus, und unweit des berühmten Loreleyfelsen dürfen Sie sich bei dieser Rhein in Flammen Kreuzfahrt auf einen ganz besonderen Höhepunkt freuen: das musiksynchrone Brillantfeuerwerk der Stadt Oberwesel ist jedes Jahr ein grandioses Erlebnis für alle Sinne, das Sie uneingeschränkt direkt von Deck aus genießen können. Nur eine Woche später findet das Lichterspektakel vor Sankt Goar und Sankt Goarshausen seinen würdigen Abschluss. Hier fährt die Schiffsflotte nicht den Rhein entlang, sondern ankert vor den zum UNESCO Welterbe gehörenden Burg Rheinfels und Burg Katz. Ähnlich einem Frage-Antwort-Spiel werden vier Feuerwerke abwechselnd von den Burgen und der Rheinmitte aus abgefeuert, bis es zum gigantischen Lichterregen beim Abschlussfeuerwerk kommt.
Nicht nur die Queen was amused – Rhein in Flammen besitzt mittelalterliche Tradition
Wenn der nächtliche Himmel an fünf aufeinanderfolgenden Veranstaltungen zu Rhein in Flammen in ein strahlendes Farbenmeer verwandelt wird, dann ist das keine neumodische Erfindung von Eventmanagern, sondern ein Lichterfest, das lange Tradition am Niederrhein besitzt. Als im Jahre 1756 der neu ernannte Kurfürst und Bischof Johann Philipp von Walderdorff sein Amt antrat und seine Residenz in der Koblenzer Festung Ehrenbreitstein zum ersten Mal per Schiff besuchte, ehrte ihn die Stadt Koblenz am Deutschen Eck mit mehreren großen Feuerwerken. In unregelmäßigen Abständen folgten von da an immer wieder kleinere Feuerwerke in der Region, bis die Queen von England auf ihrer Hochzeitsreise per Yacht an Koblenz vorbei kam. Am Abend dieses Tags erstrahlten Koblenz und die Dörfer und Burgen der Umgebung von Leuchtfeuern und Fackeln, und eine gigantische Anzahl von Feuerwerksraketen erhellte den Nachthimmel. Es dauerte noch bis in die 1930er Jahre, bis Rhein in Flammen zu dem jährlichen Feuerwerksmarathon mit Schiffkolonne wurde, wie Sie es heute auf einer Rhein in Flammen Kreuzfahrt erleben können, aber seinen festlichen und spektakulären Charakter hat es von der ersten Minuten an besessen.