Die schönsten Indien Rundreisen von Phoenix Reisen
Weitere Highlights einer Indien Rundreise
Raffiniert, bunt und einfach nur lecker – testen Sie die Spezialitäten der indischen Küche
Süßlich und aromatisch, scharf und würzig, modern oder traditionell: Genauso unglaublich vielseitig wie sich der indische Subkontinent präsentiert, ist auch seine Küche. Eine einheitliche indische Küche sucht man auf einer Indien Rundreise daher vergeblich – vielmehr haben Sie die freie Wahl zwischen einer faszinierenden Vielzahl regionaler Gerichte und Zubereitungen, aus der sich sowohl orientalische als auch westliche Einflüsse heraus schmecken lassen. Raffinierte gewürzt und optisch jedes Mal ein kleines Farbspektakel, werden Ihnen auf Ihrer Busrundreise durch das Land viele vegetarische Gerichte begegnen. Denn die fleischlose Ernährung hat in Indien eine Jahrtausende alte Tradition und knapp eine halbe Milliarde Menschen sind auch heutzutage überzeugte Vegetarier. Doch keine Sorge: Fleischliebhaber werden in Indien nicht verhungern müssen. Vor allem im Norden und Westen des Landes können Sie deftige und variantenreiche Fleischgerichte bestellen – die traditionellen indischen Spezialitäten Tandoori-Hähnchen oder Vindaloo-Curry zum Beispiel, die mit Reis oder Hirse als Beilage serviert werden. Auch in Sachen mithai – indisch für Nachtisch – werden Sie von der indischen Küche während einer Indien Rundreise nicht enttäuscht werden. Hauptsächlich aus Mehl, Nüssen, Hülsenfrüchten, Milch und natürlich Zucker werden halbfeste Desserts zubereitet, bevor sie mit Rosenwasser oder Safran verfeinert zum Abschluss in Zuckersirup getränkt werden.
Wenn der Regenbogen einmal pro Jahr explodiert – Indien Rundreise zum Fest der Farben
Indien ist ein echtes Fest für die Augen. Denn wohin Sie während einer Indien Rundreise auch schauen: Indien ist bunt. Angefangen bei den strahlenden Sari in allen Farben des Regenbogens über leuchtend angemalte Götterstatuen und farbenfrohe Gewürze bis hin zu ganzen Städten aus blauen oder pinken Häusern – Indien nutzt das gesamte Farbspektrum voll aus und ist farbenprächtig. Und das ist kein Zufall und wird einmal jährlich sogar noch gesteigert. Denn nach alter hinduistischer Überlieferung feiern Inder den Frühlingsbeginn jedes Jahr mit Holi, dem Fest der Farben. Bei den bis zu zehntägigen Feierlichkeiten tanzen die Menschen auf den Straßen des Landes und überschütten sich ausgelassen mit gefärbtem Wasser und kunterbuntem Pulver. Das Fest, das ursprünglich spirituellen Charakter besaß und den Sieg des Guten über das Böse markieren sollte, ist längst mehr als ein nachbarschaftliches Straßenfest mit Farbschlacht geworden. Organisierte Festivals mit tausenden Besuchern sind in Indien immer häufiger anzutreffen, und selbst international hat das Fest der Farben seinen Siegeszug erfolgreich angetreten. Mittlerweile sind auch in Europa und Amerika im Farbrausch angekommen und feiern auf organisierten Partys exzessiv das indische Farbspektakel.