|
Swakopmund / 79 € |
|
ca. 4 Std.
Mit einfachen Bussen fahren Sie entlang der Küste. Weiterfahrt nach Swakopmund, einst wichtigster Hafen für deutsche Einwanderer. Der Hafen wurde künstlich angelegt, um neben dem britisch kontrollierten Walfischbai einen deutschen Seezugang zu schaffen. Bald jedoch versandete der Hafen, so dass 1909 eine hölzerne Pier gebaut werden musste. Nach dem Ersten Weltkrieg entwickelte sich Swakopmund zu einem beliebten Urlaubsort. Während Ihrer Rundfahrt sehen Sie das alte Amtsgericht, den 1903 erbauten Leuchtturm und das wohl meistbesuchte Wahrzeichen Swakopmunds, das Woermann Haus, das 1894 für den Hamburger Spediteur Woermann und dessen Handelsgesellschaft erbaut wurde. Etwas Freizeit für einen Bummel. Anschließend passieren Sie den Stadtteil Mondesa, ursprünglich ein Township, bewohnt von Angehörigen der Stämme Ovambo, Namas und Herero. Rückfahrt zum Hafen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: September 2023)
Häuser in Swakopmund, Namibia
|
Bootstour Walfischbai / 99 € |
|
ca. 3 Std.
Kurzer Bustransfer zum Jachthafen und Umstieg in einen Katamaran. Während einer ausführlichen Hafenrundfahrt passieren Sie Fischfabriken und erhalten interessante Informationen über die Abläufe dieses wichtigen Wirtschaftszweigs Namibias. Dann fahren Sie hinaus auf den Atlantik auf der Suche nach Kap-Pelzrobben und Delphinen, die gerne nah am Boot mitschwimmen und ihre Schwimmkünste vorführen. Unterwegs kosten Sie frische Austern mit Sekt/Erfrischungsgetränk.
Bitte beachten: Mitnahme von Sonnenschutz, leichter Jacke und Kopfbedeckung empfohlen. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Auf dem Boot wenige Erklärungen in englischer Sprache.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: September 2023)
Delphine im Wasser
|
Die Wüste lebt / 129 € |
|
ca. 4 Std.
In geländegängigen Fahrzeugen starten Sie Ihre Wüstensafari. Allein die lange Fahrt durch die Dünen ist ein unvergessliches Erlebnis. Ein erfahrener Reiseleiter folgt den Spuren der Wüstenbewohner, und mit etwas Glück sehen Sie Seitenwinderschlangen, Namibgeckos, Wüstenchamäleons, Glattechsen, Sandtaucher Eidechsen, Skorpione usw. Sie erfahren Wissenswertes über die Wüstenpflanzen, Insekten und Mineralien. Anschließend Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit/Rückenleiden nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Festes Schuhwerk, Sonnenschutz und Kopfbedeckung empfohlen. Erklärungen während der Stopps vom englischsprechenden Wildführer. Ein Wildführer für mehrere Fahrzeuge.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: September 2023)
Namib Wüste, Namibia
|
Geländewagenfahrt nach Sandwich Harbour / 179 € |
|
ca. 4 Std.
Sie lassen Walfischbai mit Ihrem Geländewagen hinter sich und fahren in Richtung des Unterlaufs des Kuiseb Deltas. Dieses einzigartige Ökosystem ist mit vielen Sehenswürdigkeiten gespickt. Sie sehen herrliche Dünen, entdecken 450 Jahre alte Tierspuren und spüren Hinweise auf die Topnaar auf, eine einheimische namibische Gemeinschaft, deren Überleben überwiegend von der Nara Melone abhängig war. Anschließend fahren Sie Richtung Süden, nach Sandwich Harbour. Dieser Name bezeichnet zum einen den ehemaligen Hafen an der namibischen Südatlantikküste wie auch die Bucht selbst. Zahlreiche Tierarten sind in dieser Region beheimatet. Nach einer erholsamen Snackpause mit Erfrischungsgetränken unternehmen Sie noch einen kurzen Abstecher in die Dünen, bevor Sie zum Schiff zurückfahren.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit und/oder Rückenleiden nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Wenige Erklärungen während der Safari vom englischsprechenden Reiseleiter.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: September 2023)
Geländewagen fährt durch die Namib Wüste
|
Geländewagenfahrt - Kultur der Topnaar / 199 € |
|
ca. 4 Std.
Ihr Ausflug führt im geländegängen Fahrzeug zunächst in die Geisterstadt Rooibank. 1845 gründete der rheinische Missionar Heinrich Scheppmann eine Missionsstation, die ihm zu Ehren Scheppmansdorf genannt wurde und baute in der Nähe die erste Kirche. Kurze Pause am Denkmal zu Ehren des Missionars. Tauchen Sie anschließend in die Kultur der Topnaar ein, ein Clan des Volkes der Nama und die einzige Gemeinschaft, die im Namib-Naukluft-Nationalpark leben darf. Die Nara-Melone spielt als Grundnahrungsmittel eine zentrale Rolle im Leben der Topnaar. Funde deuten darauf hin, dass die stachelige Melone mit saftigem Fruchtfleisch und essbaren Kernen so alt ist wie die Namib-Dünen selbst. Während eines Rundganges von etwa 1 Std. erleben Sie eine Demonstration der traditionellen Verarbeitung der Nara-Melonen, und können das Fruchtfleisch und die Kerne kosten. Erfahren Sie Wissenswertes über die traditionelle Lebensweise der Topnaar, bevor Sie zu einem Aussichtspunkt fahren auf einer kleinen Düne, von wo aus Sie einen weiten Blick über die Gegend genießen. Erfrischen Sie sich bei einer Auswahl an Austern und Snacks mit Sekt, Bier und kühlen Getränken. Weiterfahrt am Kuiseb Fluss entlang. Im Kuiseb Delta gibt es nur wenige Pflanzenarten, die an sehr trockene Bedingungen angepasst sind. Die Vegetation umfasst Salsola-Sträucher, Dünengras, Dünen-Sukkulentensträucher sowie die Ufervegetation aus Kameldorn, Anaboom, wildem Ebenholz und Tamariskenbäumen. Zu den Säugetieren der Region gehören Schakale, Springböcke, Hunde, Ziegen und Esel. Auf dem Rückweg nach Walfischbai passieren Sie die Armstraat mit Siedlungen der Topnaar.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit und/oder Rückenleiden nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Wenige Erklärungen während der Fahrt vom englischsprechenden Gästeführer.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: September 2023)
Namib-Naukluft-Nationalpark
|
Meeres- und Wüstenabenteuer / 279 € |
|
ca. 7 Std. mit Snacks
Fahrt zur Anlegestelle Ihres Katamarans, mit dem Sie zu Ihrer Meeressafari starten, auf der Suche nach Walen, Delphinen, Robben, Schildkröten und Mondfischen. Sie passieren Austernfarmen und erfahren mehr über ihre Kultivierung. Sie fahren entlang der sandigen Nehrung Pelican Point und werfen einen Blick auf ihren Leuchtturm. Mit etwas Glück können Sie an den Stränden Südafrikanische Seebären beobachten, die je nach Saison zu Tausenden hier zu finden sind. Zwischen Juli und November werden in dieser Region häufig größere Säugetiere wie Südkaper (Walart), Buckel-, Grau- und Zwergwale gesichtet. Große Tümmler, Heaviside-Delfine, Schwarzdelfine, Mondfische und Lederschildkröten sind hier regelmäßig zu sehen. Sie passieren interessante Schiffe und Bohrinseln, während Ihnen an Bord frische Austern mit Sekt, Snacks und Getränke serviert werden. Nach der dreistündigen Katamaranfahrt erwartet Sie eine Tour im Geländewagen in die Sandwich Harbour Region, die zum Namib Naukluft Park gehört. Der ehemalige Hafen wurde 1486 gegründet, im 19.Jh. war er ein Fischereihafen, heute ist er versandet. Anziehungspunkt für Besucher ist vor allem die gleichnamige Lagune, in der sich zahllose Flamingos tummeln. Abhängig von den Gezeiten und dem Wellengang fahren Sie entlang der Küste, einem der reichsten und einzigartigsten Feuchtgebiete Südafrikas. Alternativ wird die Fahrt über die Dünen genommen (mit Aussichtspunkten). Unterwegs wird ein Erfrischungsstopp eingelegt. Während der Rückfahrt erfahren Sie mehr über die typische Fauna und Flora der Region. Mit etwas Glück können Sie auch das ein oder andere Wüstentier beobachten, das sich den schwierigen Bedingungen bestens angepasst hat. Danach erfolgt die Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit/Rückenleiden nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Festes bequemes Schuhwerk und wärmende Jacke empfohlen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: September 2023)
Namib-Naukluft-Nationalpark, Namibia
|
Sossusvlei-Rundflug / 699 € |
|
ca. 3,5 Std. / ca. 2 Std. Rundflug
Bustransfer ca. 45 Minuten zum Flughafen. Während des anschließenden etwa zweistündigen Rundfluges mit einer kleinen Propellermaschine fliegen Sie zuerst über die Namib-Wüste bis zum trockenen Kuiseb-Flussbett, der natürlichen Grenze des Dünenmeeres, weiter über faszinierende Dünenlandschaften mit wechselnden Farbschattierungen und Formationen bis nach Sossusvlei, einer weißen Lehmpfanne. Hier beeindrucken neben der beträchtlichen Höhe der Dünen die weißen Ausläufer zwischen den roten Sanddünen. Rückflug entlang der Küste mit der Chance, noch gut erhaltene Schiffswracks oder Robbenkolonien aus der Luft zu beobachten.
Bitte beachten: Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Wenige Informationen unterwegs in englischer Sprache. 4-Sitzer Flugzeug. Die Sitzplatzvergabe erfolgt durch den Piloten vor Ort. Durchführung wetterabhängig.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: September 2023)
Die Sossusvlei Wüste aus der Luft
|
Namibia und Etoscha-Nationalpark (3 Ü.) / 1.690 € |
|
3 Übern./Flug/Bus/Geländefahrzeug/DZ/Verpflegung lt. Programm
1. Tag: Ab dem Hafen startet Ihre insgesamt etwa 7-stündige Busfahrt Richtung Etoscha-Nationalpark. Sie passieren die Orte Usakos, Karibib, Omaruru sowie Otjiwarongo, bekannt für seine Rinderzucht und fahren weiter über Tsumeb. Mittagessen unterwegs. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihre Lodge. Abendessen und Übernachtung.
2. Tag: Nach Sonnenaufgang und am Nachmittag unternehmen Sie Wildbeobachtungsfahrten in offenen Safari-Bussen durch den Etoscha-Nationalpark. Das Wildschutzgebiet ist mit 22.270 qkm Ausdehnung eines der größten und bedeutendsten Afrikas. Es umfasst verschiedene Vegetationszonen vom dichten Busch bis zur weiten Salzsteppe. Im Herzen des Parks liegt die Etoscha-Pfanne, eine flache Senke, die sich in regenreichen Zeiten mit Wasser füllt und viele Wasservögel anzieht. Im Park leben Raubkatzen sowie Antilopen, Kudus und Springböcke. Frühstück, Mittag- und Abendessen werden in Ihrer Lodge eingenommen. Übernachtung.
3. Tag: Nach dem Frühstück in der Lodge unternehmen Sie eine Pirschfahrt in die östliche Namutoni-Region des Etoscha-Nationalparks und fahren dann im Bus gut 4 Std. weiter in die zentrale Region Namibias über die kleinen Städte Tsumeb, Otavi und Otjiwarongo. Unterwegs nehmen Sie Ihr Mittagessen ein. Ankunft am späten Nachmittag in Ihrer Lodge. Abendessen und Übernachtung.
4. Tag: Nach dem Frühstück startet Ihre etwa 3,5-stündige Fahrt nach Windhoek. Wenn es die Zeit erlaubt, wird ein Zwischenstopp unterwegs am Holzschnitzer Markt in Okahandja eingelegt. Ankunft am Flughafen von Windhoek für Ihren Linienflug nach Kapstadt. Nach Ankunft Transfer zum Hafen zur Wiedereinschiffung an Bord Ihres Schiffes.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Wenige Erklärungen während der Safaris vom englischsprechenden Wildführer. Malariaprophylaxe empfohlen. Bitte hinterlegen Sie umgehend nach der Vorausbuchung Ihre Passdaten unter Mein Phoenix.
Einzelzimmer-Zuschlag: 199,- €
- Vorausbuchung -
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: September 2023)
Springbok in der Savanne
|
Ovahimba / 1.239 € |
|
ca. 10 Std. mit Flug/Bus/Essen
Etwa 30-minütiger Transfer zum Flughafen. Nach Ihrem ca. zweistündigen Flug vorbei am Brandbergmassiv erreichen Sie Opuwo, die Heimat der Normadenvölker "Ovahimba". Nach der Landung Transfer zu einem Himba-Dorf. Seit über 100 Jahren lebt dieses stolze Volk streng nach alten Traditionen. Sie sehen den "Kraal", aus Holzstäben, Lehm und Dung gebaut, der als kleine Siedlung und als Viehgehege dient. Der kunstvolle Kopf- und Körperschmuck sowie die rot eingesalbten Körper der Himbafrauen sind einzigartige Erkennungszeichen. Anschließend fahren Sie zur Opuwo Country Lodge, wo Ihnen das Mittagessen serviert wird. Anschließend Rückflug über das Flussbett des Uniab bis zur Küste. An der Skelettküste entlang überfliegen Sie Schiffswracks, die Toscanini Diamantmine sowie die Robbenkolonie Cape Cross und Swakopmund. Transfer zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Stark begrenzte Teilnehmerzahl. Mindestteilnehmerzahl erforderlich. 5-Sitzer-Flugzeug. Die Sitzplatzvergabe erfolgt durch den Piloten vor Ort. Erklärungen in englischer Sprache. Durchführung wetterabhängig.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juni 2018)
Kinder des Himba-Stamm, Namibia
|