|
Çesme mit Burg, Alaçati und Basar / 35 € |
|
ca. 4 Std.
Die Burg von Çeşme ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und wird heute als Museum genutzt. Die Anlage wurde im 14.Jh. von den Genuesen angelegt und 1508 im Auftrag des Gouverneurs Mir Haydar erweitert. Zu dieser Zeit lag die Burg noch direkt am Meer, was sich durch den Bau der Promenade änderte. Nach der etwa 45-minütigen Besichtigung fahren Sie weiter nach Alaçati und sehen die schön restaurierten Windmühlen, die über 150 Jahre im Einsatz waren und heute ein beliebtes Fotomotiv darstellen. Sie besichtigen die Alaçati Pazaryeri Moschee und haben anschließend etwa 1,5 Stunden Zeit zur freien Verfügung, um über den Basar mit seinen lokalen Produkten zu bummeln.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2022)
Windmühlen in Cemse, Türkei
|
Izmir - Perle der Ägäis / 45 € |
|
ca. 5 Std.
Sie fahren etwa 1 Std. nach Izmir und genießen während der Fahrt schöne Ausblicke auf die Region. Nach Ankunft besichtigen Sie die alte Agora, einen antiken Marktplatz mit freistehenden Säulen, danach besuchen Sie das Archäologische Museum mit zahlreichen Artefakten, die größtenteils aus dem Golf von Izmir geborgen wurden. Nach diesen geschichtlichen Eindrücken geht es zum zentralen Konak-Platz mit dem 24 m hohen Wahrzeichen von Izmir, dem Saat Kulesi (Uhrturm). Der Turm wurde vom Architekten Raymond Charles Péré entworfen und ist im osmanischen Stil gestaltet und von vier Brunnen umgeben. Nach einem kurzen Spaziergang über den traditionellen Kemeralti Basar fahren Sie wieder zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2022)
Uhrturm von Izmir am Konak-Platz, Türkei
|
Ephesus / 69 € |
|
ca. 7 Std. mit Essen
Sie fahren etwa 2 Stunden mit dem Bus zu den archäologischen Ausgrabungsstätten von Ephesus, die seit 2015 auf der UNESCO-Kulturerbeliste geführt werden. Die Stadt wurde von den Ioniern gegründet und entwickelte sich zur zweitgrößten Stadt des Römischen Imperiums und zu einem Heiligtum der Christen. Sie sehen das Vedius-Gymnasium und die Fundamente des einst riesigen Stadions (die Sitzplätze wurden entfernt und für den Bau der byzantinischen Mauern verwendet). Sie fahren durch das Haupttor und befinden sich auf der beeindruckenden Arkadenstraße, einer von Marmorsäulen gesäumten Allee. Auf der einen Seite führt die Straße zu einem kleinen Sumpf, auf der anderen Seite befindet sich das überwältigende Große Theater, das etwa 24.000 Zuschauern Platz bot und heute Veranstaltungsort des alljährlichen Festivals ist. Vor dem Theater verläuft die Marmorstraße, auf der Sie bis zur Celsusbibliothek gelangen. Die gemeißelte Fassade der Bibliothek deutet auf die majestätische Architektur hin, die einst Ephesus beherrschte. Bei einem Blick hinter den Hügel sehen Sie den Hadrianstempel, die Bäder der Scholastikia und die Hanghäuser und dahinter den Trajanbrunnen und die Grotte der Sieben Schläfer. Aufenthalt etwa 2 Stunden. Nach der Besichtigung nehmen Sie Ihr Mittagessen ein und fahren dann wieder zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2022)
Die antike Stadt Ephesus, Türkei
|
Izmir und Panoramafahrt / 39 € |
|
ca. 5 Std.
Sie fahren etwa 1 Std. auf schöner Strecke nach Izmir, drittgrößte Stadt bzw. zweitgrößte Hafenstadt in der Türkei mit ca. 4,3 Millionen Einwohnern. Erste Siedlungen im Gebiet der heutigen Stadt datieren auf ca. 6500 – 4000 v. Chr. Die Stadt liegt an Küste der Ägäis, und nach Ankunft legen Sie zunächst einen Stopp an der Promenade und Flaniermeile Kordon Boyu ein und genießen den Ausblick auf den Golf von Izmir. Danach besichtigen Sie den zentralen Konak-Platz mit dem Wahrzeichen der Stadt, dem historischen Uhrturm (1901). Anschließend besteigen Sie die Fähre und fahren etwa 15 Minuten nach Karşıyaka, von hier geht es dann per Bus am Strand entlang mit schönen Aussichten nach Bostanlı. Nach diesen Eindrücken fahren Sie per Bus wieder zurück nach Izmir (Fahrtzeit gut 1 Std.).
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juni 2019)
Panoramaaufnahme von Izmir, Türkei
|
Johanneskirche und Haus der Heiligen Maria / 59 € |
|
ca. 7 Std. mit Lunchbox
Nach etwa 2-stündiger Busfahrt erreichen Sie Ephesus. Hier besichtigen Sie die Johanneskirche, eines der bedeutendsten byzantinischen Bauwerke. Die Basilika wurde von Justinian und Königin Theodora im 6. Jh. n.Chr. auf den Ruinen einer kleinen Kirche über dem Grab des im Jahr 100 n.Chr. gestorbenen Heiligen Johannes errichtet. Nach der einstündigen Besichtigung Weiterfahrt zum "Haus der Mutter Maria", in dem Maria 46 Jahre gelebt haben soll. Bis vor 200 Jahren war der Ort in Vergessenheit geraten, im Jahr 1892 wurde er zum Pilgerort erklärt. Papst Paul VI, Papst Johannes II und Papst Benedikt XVI besuchten den Wallfahrtsort und hielten hier eine Messe ab. Lunchbox-Mittagessen unterwegs. Danach erfolgt die 2-stündige Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Juli 2017)
Die Überreste der Celsus Bibliothek aus der römischen Zeit in Ephesus, Türkei
|