|
Alles Marille mit Marillen-Verkostung / 46 € |
|
ca. 3,5 Std.
Bei diesem Ausflug kommen Sie der speziellen Wachauer Frucht Marille näher. Nach einer kurzen Fahrt durch die wunderschöne Landschaft der Wachau besuchen Sie mit uns heute den bekanntesten Marillenbauern der Region. Zunächst erhalten Sie bei der Besichtigung des Betriebes und während eines Kurzfilms einige Informationen, danach erfolgt die Verkostung. Ob als Frizzante oder Nektar, die Produktion hat vieles zu bieten. Für die Konfitüre aus Marillen ist sogar der Ausdruck "Marmelade" geschützt worden.
Danach machen wir auch einen Halt in der Marillenhauptstadt Krems. Dort haben Sie noch Zeit zur freien Verfügung, bevor der Bus Sie zum Schiff zurückbringt.
Bitte beachten: 4 Kostproben inklusive.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 01/23)
|
Genussvolle Wachau mit Marillen-Verkostung / 39 € |
|
ca. 3 Std.
Der Ausflug beginnt mit einer kurzen Busfahrt zur Altstadt von Krems. Die Fußgängerzone in der österreichische Marillenhauptstadt lädt zu einem Bummel ein. Hier genießen Sie etwas Freizeit für eigene Erkundungen. Anschließend fahren Sie entlang der Donau und ihren malerischen Weinhängen nach Weißenkirchen. Nun lernen Sie bei einem kleinen geführten Rundgang einen typischen idyllischen Ort der Wachau näher kennen. Aber was wäre die Wachau ohne ihre berühmte Marille? Verkosten Sie mit uns einen Marillenschnaps oder Likör oder vielleicht etwas Pikantes von der Marille. Die Produktion hat vieles zu bieten. Für die Konfitüre aus Marillen ist sogar der Ausdruck "Marmelade" geschützt worden. Danach bringt Sie der Bus zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Kurze Spaziergänge, 5 Kostproben inklusive. Der Ausflug kann in unterschiedlicher Reihenfolge durchgeführt werden.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
Krems an der Donau, Oesterreich
|
Stift Göttweig / 42 € |
|
ca. 2,5 Std.
Kurzer Bustransfer durch die liebliche Weinlandschaft nach Göttweig, wo Sie zur Führung erwartet werden. Unübersehbar thront am östlichen Rand der Wachau das Benediktinerstift in 449 m Seehöhe. Aufgrund seiner Lage wird das Kloster auch "Österreichisches Montecassino" genannt. Der kaiserliche Hofarchitekt Johann Lucas von Hildebrandt lieferte die Pläne für den grandiosen barocken Neubau, der 1720 unter Abt Gottfried Bessel begonnen wurde und zu zwei Drittel vollendet werden konnte. Während der ausführlichen Innenbesichtigung lernen Sie u.a. die Kaiserstiege mit Trogerfresko und die Stiftskirche kennen. Danach habe Sie auch Zeit, den traumhaften Blick über die Weite der Wachau zu genießen. Seit Jahrhunderten ist der Göttweiger Berg Anziehungspunkt für Gäste und Pilger. Der Transferbus fährt Sie anschließend wieder zurück zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/23)
Benediktinerstift Goettweig, Oesstereich
|