Do
01.06.
|
Bremerhaven - Einschiffung von ca. 15 Uhr bis 17 Uhr e)
|
-
|
18:00
|
|
|
Fr
02.06.
|
Urlaub auf See
|
-
|
-
|
|
|
Sa
03.06.
|
Urlaub auf See
|
-
|
-
|
|
|
So
04.06.
|
|
09:00
|
19:00
|
Rundgang durch Svolvær, Rundfahrt mit Lofoten-Museum, Landschaftsfahrt nach Henningsvær, Eisbar und Spaziergang durch Svolvær, Landschaftsfahrt mit Wikingermuseum, Trollfjord mit dem RIB-Boot
|
|
Svolvær, Norwegen
Rundgang durch Svolvær
ca. 2,5 Std.
Sie werden an der Anlegestelle von dem örtlichen Reiseleiter abgeholt. Gemeinsam spazieren Sie gemütlich zum Stadtzentrum von Svolvær, mit etwa 4.500 Einwohnern die größte Stadt der Lofoten. Sie sehen die "Rorbuer", typische Fischerhütten, und gehen über die Svinøyabrücke zur gleichnamigen Insel. Von hier haben Sie einen wunderschönen Blick auf die bekannte Felsformation "Svolvær-Ziege" auf dem Berg Fløya. Es ist das Wahrzeichen von Svolvær mit zwei etwa 2 m auseinanderstehenden Felsspitzen (die an Ziegenhörner erinnern). Auf dem Rückweg zum Schiff passieren Sie noch die 4 m hohe Bronzeskulptur "Fiskerkona", eine aufs Meer blickende Fischersfrau.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Festes Schuhwerk empfohlen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
35 €
Traditionelles Fischerhaus, Norwegen
Rundfahrt mit Lofoten-Museum
ca. 2 Std.
Sie unternehmen eine kleine Rundfahrt durch Svolvær, mit etwa 4.500 Einwohnern die größte Stadt der Lofoten. Sie fahren über die Svinøyabrücke zur gleichnamigen Insel. Unterwegs können Sie die bekannte Felsformation "Svolvær-Ziege" auf dem Berg Fløya sehen. Die fast 2 m auseinanderstehenden Felsspitzen - die an Ziegenhörner erinnern - sind das Wahrzeichen von Svolvær. Auf der Insel Storvågan besuchen Sie das Lofoten-Museum mit einer Ausstellung über die Lofotenfischerei. Sie sehen das Hauptgebäude aus dem Jahre 1815, die authentischen Fischerhütten ("Rorbuer") und Bootshäuser mit typischen Nordlandbooten. Nach der Besichtigung fahren Sie durch Kabelvåg mit einem Fotostopp an der Vågan Kirche, die auch als "Lofotenkathedrale" bekannt ist. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
59 €
Fischerdorf Henningsvær, Norwegen
Landschaftsfahrt nach Henningsvær
ca. 2,5 Std.
Sie machen eine kleine Rundfahrt durch Svolvær, mit ihren etwa 4.500 Einwohnern die größte Stadt der Lofoten. Hier sehen Sie nicht nur die typischen Fischerhütten ("Rorbuer"), sondern auch Gebäude moderner Architektur. Nach der Rundfahrt fahren Sie 24 km nach Henningsvær, ein kleines Fischerdorf an der Südspitze der Insel Austvågøy. Sie machen zuerst einen Rundgang durch das beliebte Touristenziel, bevor Sie die Galerie "Lofotens Hus" besuchen. Hier sehen Sie Norwegens größte Sammlung nordnorwegischer Kunstgemälde. Bei einer Multimediashow erhalten Sie Einblicke in die Natur der Lofoten. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
69 €
Eisbar
Eisbar und Spaziergang durch Svolvær
ca. 3 Std.
Sie werden an der Anlegestelle von dem örtlichen Reiseleiter abgeholt und besuchen zuerst die "Eisbar": Ein besonderes Ambiente aus purem, glänzendem Eis bei frostigen Temperaturen erwartet Sie. Ausgestattet mit einem wärmenden Mantel und Handschuhen sehen Sie die brillanten "eisigen" Kunstwerke. Dazu genießen Sie ein Getränk aus einem "Eisglas". Anschließend spazieren Sie gemütlich zum Stadtzentrum von Svolvær, mit etwa 4.500 Einwohnern die größte Stadt der Lofoten. Sie gehen über die Svinøyabrücke zur gleichnamigen Insel, wo Sie die "Rorbuer", typische Fischerhütten, sehen. Von hier haben Sie einen wunderschönen Blick auf die bekannte Felsformation "Svolvær-Ziege" auf dem Berg Fløya. Es ist das Wahrzeichen von Svolvær mit zwei etwa 2 m auseinanderstehenden Felsspitzen (die an Ziegenhörner erinnern). Auf dem Rückweg zum Schiff passieren Sie noch die 4 m hohe Bronzeskulptur "Fiskerkona", eine aufs Meer blickende Fischersfrau.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
69 €
Wikingerboot, Norwegen
Landschaftsfahrt mit Wikingermuseum
ca. 4 Std.
Svolvær ist die größte Stadt der Lofoten und liegt auf der Südseite der Austvåg-Insel. Nach einer kurzen Stadtrundfahrt fahren Sie eine gute Stunde in südwestlicher Richtung durch typische Landschaften nach Borg, wo Sie das Wikingermuseum besuchen. Bei Ausgrabungen in den 1980er Jahren wurden Überreste eines Wikinger-Langhauses entdeckt, eine archäologische Sensation. Mittlerweile ist der Hof rekonstruiert worden. Das Wikingerhaus ist 83 m lang und ringsherum sehen Sie verschiedene Ausstellungen und Rekonstruktionen. Sie erhalten einen anschaulichen Eindruck von der Kultur der Wikinger, die auf den Lofoten ein wichtiges Machtzentrum errichtet hatten. Nach der Besichtigung fahren Sie zurück nach Svolvær.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
89 €
Trollfjord, Norwegen
Trollfjord mit dem RIB-Boot
ca. 2 Std.
Kurzer Fußweg zum Anleger Ihres RIB-Bootes (ein Schlauchboot mit festem Rumpf und starkem Außenbordmotor). Nach einigen Sicherheitsinformationen und dem Anlegen Ihrer Ausrüstung (Schwimmanzug, Schwimmweste, Schutzbrille, Handschuhe) startet die etwa 1,5-stündige Fahrt über den berühmten Trollfjord. Der Fjord ist nur etwa 100 m breit, 2 km lang und bis zu 72 m tief. Genießen Sie die wunderbare Natur mit bis zu 1.000 m steil aufragenden Bergen, idyllischen Buchten mit kristallklarem Wasser und weißen Sandstränden. Mit etwas Glück haben Sie Gelegenheit, Seeadler aus nächster Nähe zu beobachten, denn in dieser Region gibt es eine große Population dieser majestätischen Vögel. Die Fahrt mit dem RIB-Boot bietet die Möglichkeit, die malerische Landschaft hautnah zu erleben. Nach diesen wunderbaren Eindrücken Fußweg zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit oder Rückenleiden nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Durchführung wetterabhängig. Die RIB-Boote erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 35 Knoten (ca. 65 km/h). Bei unruhiger See kann es zum Aufsetzen der Boote auf den Wellen kommen. Sicherheitsausrüstung wird gestellt. Bitte folgen Sie den Anweisungen des Personals. Alle Erklärungen in englischer Sprache.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
169 €
|
Mo
05.06.
|
Sortland / Vesterålen Inseln / Norwegen
|
07:00
|
17:00
|
Panoramafahrt Langøya, Insel Hadsel und Hurtigrutenmuseum, Landschaftsfahrt nach Nyksund, Trollfjord mit dem RIB-Boot, Anda-Leuchtturm mit dem RIB-Boot, Angelausflug an Bord der Sjøblomsten
|
|
Freitragende Straßenbrücke in Sortland zwischen Langøya und Hinnøya, Norwegen
Panoramafahrt Langøya
ca. 2,5 Std.
Die Vesterålen ist eine Inselgruppe etwa 300 km nördlich des Polarkreises vor der Küste Norwegens. Sie schließen nordöstlich an die bekannte Inselgruppe der Lofoten an. Zunächst unternehmen Sie eine kurze Rundfahrt durch die sogenannte "Blaue Stadt" Sortland. Dank einer Idee des lokalen Künstlers Bjørn Elvenes wurden die Häuser in Blautönen gestrichen, daher der Beiname. Während der Panoramafahrt sehen Sie anschließend die abwechslungsreiche Landschaft der Insel Langøya mit schönen Buchten und weißen Sandstränden, grünen Wiesen und steilen Gebirgsformationen. Unterwegs werden Fotostopps eingelegt.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
59 €
Rote Häuser in Norwegen
Insel Hadsel und Hurtigrutenmuseum
ca. 4 Std.
Sie verlassen Sortland und fahren entlang des Fjordes. Nach der Überquerung einiger Brücken kommen Sie auf der Insel Hadsel an. Die Rundfahrt führt Sie durch die einmalige Landschaft der Vesterålen Inseln mit herrlichen Ausblicken auf die majestätische Bergwelt. Sie fahren zunächst zur Hadsel Kirche, einer achteckigen Holzkirche mit Platz für 500 Personen. Fotostopp und Weiterfahrt nach Melbu, einem schönen Fischerdorf an der Südspitze der Insel Hadsel für eine Fotopause. Unterwegs sehen Sie schöne Buchten mit weißen Sandstränden, grüne Wiesen und steile Gebirgsformationen, die sich direkt aus dem Meer erheben. Weiterhin genießen Sie schöne Ausblicke auf die gegenüberliegende Insel Gaukvær. Sie gelangen zum Hurtigrutenmuseum für eine etwa 1-stündige Besichtigung des Museums der berühmten Postschifflinie. Heute transportieren die Postschiffe nicht nur Post und Waren aller Art, sondern bieten auch Passagieren die Möglichkeit zur Mitfahrt. Das erste Postschiff, die 1956 erbaute Finnmarken, stellt einen großen Teil der Ausstellung dar. Nach der individuellen Besichtigung im eigenen Tempo fahren Sie zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023).
99 €
Hafen von Nyksund, Norwegen
Landschaftsfahrt nach Nyksund
ca. 4,5 Std.
Diese Fahrt führt fast bis zur Nordspitze der Inselgruppe Vesterålen und vermittelt ein eindrucksvolles Bild der einst so reichen und wichtigen Küstenkultur. Nach einer kurzen Rundfahrt durch die "blaue Stadt" Sortland, dem Handelszentrum und Verkehrsknotenpunkt der Vesterålen Inseln, erreichen Sie den Aussichtspunkt bei Selnes. Das Landschaftsbild ist beeindruckend: majestätische Berge, sanfte Hügel, grüne Täler. Nicht umsonst werden die Inseln als die "grünen Alpen am Meer" bezeichnet. Der Berg Reka ist einer der markanten Punkte von Bø, der westlichsten Gemeinde der Vesterålen Inseln. Sie passieren den Ort Myre, einen der wichtigsten Fischereiorte in Nord-Norwegen. Danach erreichen Sie Nyksund, das über eine Brücke mit dem Festland verbunden ist. Um 1900 war Nyksund aufgrund der Nähe zu den reichen Fischgründen eines der wichtigsten Fischerdörfer der Region. Während eines geführten Rundgangs gewinnen Sie einen Eindruck von Nyksund mit seinen restaurierten Häusern in schöner Lage. Nach ein wenig Freizeit für einen Bummel fahren Sie dann wieder zurück nach Sortland zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
99 €
Bootstour bei Sonnenschein
Trollfjord mit dem RIB-Boot
ca. 3 Std.
Kurzer Spaziergang zum Anleger Ihres RIB-Bootes (Schlauchboot mit festem Rumpf und starkem Außenbordmotor). Nach einigen Sicherheitsinformationen und dem Anlegen Ihrer Ausrüstung (Schutzanzug, Schwimmweste, Schutzbrille, Handschuhe) startet Ihre etwa 2-stündige Fahrt durch den berühmten Trollfjord. Der Fjord ist nur etwa 100 m breit, 2 km lang und bis zu 72 m tief. Genießen Sie die beeindruckende Natur mit bis zu 1.000 m steil aufragenden Bergen, idyllischen Buchten mit kristallklarem Wasser und weißen Sandstränden. Mit etwas Glück sehen Sie unterwegs Seeadler, denn in dieser Region gibt es eine große Population dieser majestätischen Vögel. Nach der Bootsfahrt und der Rückgabe Ihrer Sicherheitsausrüstung spazieren Sie zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit oder Rückenleiden nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Durchführung wetterabhängig. Die RIB-Boote erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 35 Knoten (ca. 65 km/h). Bei unruhigem Wasser kann es zum Aufsetzen der Boote auf den Wellen kommen. Sicherheitsausrüstung wird gestellt. Bitte folgen Sie den Anweisungen des Personals. Alle Erklärungen in englischer Sprache.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand Februar 2023).
179 €
Bootsfahrt
Anda-Leuchtturm mit dem RIB-Boot
ca. 3 Std.
Kurzer Spaziergang zum Bootsanleger und Anlegen der Schutzausrüstung sowie Informationen zur Sicherheit. Von Sortland aus bietet sich eine RIB-Bootsfahrt an (Schlauchboot mit festem Rumpf und starkem Außenbordmotor) zu der weit im Meer gelegenen Vogelinsel Anden an. Während der gut 2-stündigen Fahrt passieren Sie den Seehundstrand, der nördlich von Gisløy, einem kleinen Dorf in der Gemeinde Øksnes, liegt. Hier gibt es einen großen Bestand an Seehunden, und in der Zeit von Mai bis Juli bringen die Robben an den felsigen Ufern ihre Jungen zur Welt. Weiterfahrt zur kleinen Felseninsel Anden, auf der der Leuchtturm Anda steht. Dieser wurde 1932 errichtet, 1987 automatisiert und ist seitdem unbewohnt. In der Zeit von Mitte April bis Mitte August nisten hier bis zu 50 000 Papageientaucher und andere Vögel wie Seeadler, Trottellummen, Tordalken, Dreizehenmöwen, Krähenscharben und Basstölpel (in dieser Zeit ist das Betreten der Insel verboten). Bei gutem Wetter, bietet sich Ihnen vom Wasser aus ein einmaliges Naturschauspiel. Mit etwas Glück, können Sie während der Bootsfahrt auch Wale wie Orcas oder Schweinswale sehen.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit oder Rückenleiden nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Durchführung wetterabhängig. Die RIB-Boote erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 35 Knoten (ca. 65 km/h). Bei unruhiger See kann es zum Aufsetzen der Boote auf den Wellen kommen. Sicherheitsausrüstung wird gestellt. Bitte folgen Sie den Anweisungen des Personals. Alle Erklärungen in englischer Sprache.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand Februar 2023)
179 €
Angelausflug an Bord der Sjøblomsten
ca. 2,5 Std.
Kurzer Fußweg zur Anlegestelle Ihres Ausflugsbootes. Sie unternehmen einen Angelausflug an Bord der Sjøblomsten (Seeblume) in die Umgebung von Sortland. Das Schiff wurde 1915 als typisches Fischerboot gebaut und 1944 modernisiert. Von 1963 bis 2005 wurde das Boot ausschließlich für die Wadenfischerei eingesetzt. Nach weiteren Modernisierungen zählt die Sjøblomsten heute zu einer der modernsten Küstenfischer-Boote ihrer Größe. Die Angeln werden Ihnen an Bord zur Verfügung gestellt. Mit etwas Glück fangen Sie Schellfisch, Heilbutt oder ähnliche Arten, in den Wintermonaten wird vor allem Kabeljau und Seelachs gefangen.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Bitte folgen Sie den Anweisungen des Personals. Alle Erklärungen unterwegs in englischer Sprache.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand Februar 2023)
219 €
|
Di
06.06.
|
Nordnorwegische Innenpassage
*)
|
-
|
-
|
|
|
|
|
17:00
|
24:00
|
Magerøya - Karge Schönheit, Transfer zum Nordkap, Königskrabben-Safari mit dem RIB-Boot, Helikopter-Rundflug
|
|
Landschaft von Magerøya, Norwegen
Magerøya - Karge Schönheit
ca. 2,5 Std.
Sie verlassen die kleine Hafenstadt Honningsvåg und fahren durch die karge, arktische Landschaft der Insel Magerøya ("Karge Insel"). Unterwegs legen Sie eine kurze Pause in dem kleinen Dorf Kamøyvaer ein. Weiterfahrt nach Skarsvåg, einem idyllischen Fischerdorf mit etwa 50 Einwohnern. Sie können einen kleinen Spaziergang machen und das Weihnachtshaus besuchen. Das gemütliche Häuschen ist ganzjährig mit norwegischem Weihnachtsschmuck dekoriert und Sie haben Gelegenheit Weihnachtsartikel zu erwerben. Auf der Rückfahrt wird ein Fotostopp am "Matkemuittut Somby Sami" (kleiner Souvenirshop) eingelegt. Die Samen, eher bekannt unter der Bezeichnung "Lappen", sind norwegische Mitbürger und eine ethnische Minderheit. Anschließend erfolgt dann die Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
63 €
Nordkap-Plateau, Norwegen
Transfer zum Nordkap
ca. 3 Std.
Honningsvåg liegt auf der Insel Magerøya ("Karge Insel"), etwa 6 km vom Festland entfernt. Der Transfer zum Nordkap-Plateau beginnt in Honningsvåg und dauert ca. 45 Min. Die Fahrt geht durch typisch arktische Landschaft. Mehrere Hundert Rentiere weiden während der Sommermonate auf der Insel. Das 307 m hohe Nordkap ist ein steil aus dem Eismeer emporragendes Schieferplateau. Es liegt auf 71° 10' 16" nördlicher Breite, rund 2.100 km vom Nordpol entfernt und 514 km nördlich des Polarkreises. Versäumen Sie auf keinen Fall, die Nordkaphalle individuell zu besuchen und sich die schöne Multivisionsshow anzusehen, welche u.a. das Nordkap während der vier Jahreszeiten darstellt.
Bitte beachten: Das Nordkap kann nur gegen eine Gebühr betreten werden, die im Transferpreis eingeschlossen ist.
Vorbehaltlich Änderung Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
73 €
Königskrabbe
Königskrabben-Safari mit dem RIB-Boot
ca. 3,5 Std.
Sie unternehmen einen kleinen Spaziergang vom Schiff zum RIB-Bootsanleger. Sie erhalten die Schutzkleidung und kurze Instruktionen. In hoher Geschwindigkeit fahren Sie mit dem RIB-Boot (Schnellschlauchboot) durch den Sarnesfjord. Bei einem Stopp inspizieren Sie die unter Wasser gelegenen Fangkörbe für Königskrabben. Die Königskrabbe lebte zuerst nur im nördlichen Pazifik. Später hat sie sich jedoch auch in der Barentssee angesiedelt. Eine Königskrabbe kann bis zu 10 kg wiegen. Weiter geht es in den Magerøysund. Nach etwa 20 Minuten gehen Sie an Land und können bei der Zubereitung der zuvor gefangenen Krabben zuschauen. In modernen Holzhütten sitzen Sie in gemütlicher Runde zusammen und kosten die frischen Krabben. Anschließend fahren Sie per Boot zur Pier zurück.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit oder Rückenleiden nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Die Tour wird mit RIB-Booten gefahren, die Geschwindigkeiten von bis zu 35 Knoten (ca. 65 km/h) erreichen können. Bei unruhiger See kann es zum harten Aufsetzen der Boote auf den Wellen kommen. Sicherheitsausrüstung (Überlebensanzug und Rettungsweste) wird gestellt. Bitte folgen Sie den Anweisungen des Personals. Alle Erklärungen in englischer Sprache.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
219 €
Das Nordkap bei guter Sicht aus der Luft, Norwegen
Helikopter-Rundflug
ca. 1 Std. / ca. 20 Min. Rundflug
Kurzer Transfer zum Startplatz für Ihren Helikopterflug. Nach der Einweisung bzw. Platzzuteilung startet der ca. 20-minütige Rundflug, der Ihnen beeindruckende Ausblicke auf Meer, Küstenlinie und Landschaft bietet. Aus der Vogelperspektive überblicken Sie das Nordkap, das als der nördlichste Punkt Europas gilt. Diese Auszeichnung gebührt jedoch der ca. 4 km westlich gelegenen Landzunge namens Knivskjelodden, die ebenfalls auf der Flugroute liegt. Der Rundflug schließt weiterhin den Ort Tunes und den Tufjorden mit der bekannten Vogelinsel Gjesvaerstappane ein, bevor es über Kjelvik zum Ausgangspunkt zurückgeht. Danach Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Durchführung des Ausflugs bzw. Flugroute wind-/wetterabhängig. Wenige Erklärungen vom Piloten in englischer Sprache. Sitzplatzvergabe erfolgt vor Ort durch den Piloten. Gewichtsbeschränkung 110 kg pro Person.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
303 €
|
Mi
07.06.
|
|
13:00
|
19:00
|
Tromsø Panoramafahrt, Tromsø mit Universitätsmuseum, Tromsø mit Eismeerkathedrale und Polaria Erlebniszentrum, Polarmuseum und Besuch bei den Huskies, Tromsø, Eismeerkathedrale und Storsteinen
|
|
Brücke Tromsøbrua in Tromso, Norwegen
Tromsø Panoramafahrt
ca. 2 Std.
Tromsø, die größte Stadt Nordnorwegens, wird oft "Paris des Nordens" genannt. Die Stadt liegt 344 km Luftlinie nördlich des Polarkreises. Tromsø beheimatet nicht nur die nördlichste Universität, sondern auch die nördlichste Kathedrale der Welt. Das Stadtzentrum von Tromsø liegt auf der Insel Tromsøya. Diese Rundfahrt führt durch das gemütliche Zentrum, durch die hübsch im Grünen gelegenen Vororte und vorbei am Prestevatnet, einem Binnensee. Sie überqueren die beeindruckende Tromsø-Brücke und sehen die Eismeerkathedrale (Fotostopp), eines der Wahrzeichen der Stadt. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
39 €
Blick über Tromsø, Norwegen
Tromsø mit Universitätsmuseum
ca. 3 Std.
Die Hauptstadt Nordnorwegens ist wunderschön auf dem Festland sowie den Inseln Tromsøya und Kvaløya gelegen. Tromsø ist eine attraktive Universitätsstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten. Nach einer Stadtrundfahrt, bei der Sie u.a. eine der größten Holzkirchen Norwegens sehen, die Domkirke, gelangen Sie zum Tromsø-Museum. Das interessante Universitätsmuseum vermittelt Ihnen spannende Einblicke in das Leben im Hohen Norden während der letzten Jahrhunderte. Nach dem Besuch fahren Sie über die Tromsø-Brücke zu der bekannten Eismeerkathedrale, ein Meisterwerk des Architekten Jan Inge Hovig. Die Kirche wurde im November 1965 eingeweiht. Nach der Besichtigung (Erklärungen von außen) fahren Sie wieder zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderung Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
59 €
Eismeerkathedrale in Tromsø, Norwegen
Tromsø mit Eismeerkathedrale und Polaria Erlebniszentrum
ca. 3 Std.
Tromsø erstreckt sich über die Insel Tromsøya, das Festland und die Insel Kvaløya. Auf dem Weg zum Erlebniszentrum Polaria erfahren Sie viel Wissenswertes über Tromsø und seine Geschichte. Das Erlebniscenter hat eine beeindruckende Architektur, die an das Packeis erinnert. Es erwarten Sie ein Aquarium für arktische Tiere sowie ein Robbenbecken. Zudem können Sie sich einen Panoramafilm anschauen, der die Flora und Fauna auf Spitzbergen eindrucksvoll vermittelt. Anschließend fahren Sie durch das Stadtzentrum, wo u.a. der Dom, eine der größten Holzkirchen Norwegens, Seite an Seite mit Glas- und Betonbauten moderner Architektur steht. Sie fahren über die Brücke zum Stadtteil Tromsdalen, wo sich die Eismeerkathedrale befindet. Sie wurde im Jahr 1965 erbaut und ist ein Beispiel moderner norwegischer Kirchenarchitektur. Nach dem Besuch der Kirche (Erklärungen von außen), erfolgt die Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderung Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
79 €
Husky
Polarmuseum und Besuch bei den Huskies
ca. 3,5 Std.
Im Wilderness Center auf der Insel Kvaløya, etwa 30 Minuten von Tromsø entfernt, besitzt der Eigentümer 300 Alaskan Huskies. Nach Ankunft erhalten Sie eine Einführung in die Zuchtstation und werden mit den Huskies und ihren Welpen vertraut gemacht (strapazierfähige Kleidung empfohlen). Erfahrene Hundeschlittenführer kümmern sich ganzjährig um die Hunde. In Ton und Bild wird Ihnen der längste Hundeschlittenlauf Europas, das 1.000 km lange Finnmarksrennen, erläutert. Auch über Expeditionen in Grönland und Alaska gibt es viel Interessantes zu erfahren. Nach dem Besuch fahren Sie zurück nach Tromsø und zum Polarmuseum, mit kurzem Fotostopp an der Eismeerkathedrale. Das Museum befindet sich in einem Lagerhaus der Zollbehörde von 1833 und zeigt Ausstellungen über norwegische Polarexpeditionen und Fangtraditionen in den Polargebieten. Dazu zählen Sonderausstellungen über die Forschungen von Fridtjof Nansen und Roald Amundsen. Die Eröffnung des Museums im Jahr 1978 fiel auf den 50. Jahrestag, an dem Roald Amundsen wegen einer Rettungsaktion zu seiner letzten Polarfahrt aufbrach. Von Tromsø aus begab er sich mit seinem Luftschiff "Latham" Richtung Spitzbergen, um nach Umberto Nobile und dem Luftschiff Italia zu suchen. Durch einen Absturz kam Amundsen ums Leben. Anschließend kehren Sie zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
95 €
Storsteinen in Tromsø, Norwegen
Tromsø, Eismeerkathedrale und Storsteinen
ca. 3 Std.
Die Hauptstadt Nordnorwegens ist wunderschön auf der Insel Tromsøya, dem Festland und der Insel Kvaløya gelegen. Tromsø ist eine attraktive Universitätsstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten. Sie fahren über die Tromsø-Brücke zu der bekannten Eismeerkathedrale, ein Meisterwerk des Architekten Jan Inge Hovig. Die Kirche wurde im November 1965 eingeweiht. Nach der Besichtigung (Erklärungen von außen) fahren Sie direkt zur Talstation der Seilbahn, deren Fahrt auf den Storsteinen (420 m Höhe) ca. 10 Min. dauert. Oben angekommen haben Sie etwas Zeit, die fantastische Aussicht über Tromsø und die Umgebung zu genießen. Anschließend Abfahrt mit der Seilbahn und Rückfahrt mit dem Bus zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit aufgrund vieler Stufen nicht geeignet. Wartezeiten an der Seilbahn sind möglich.
Vorbehaltlich Änderung Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
95 €
|
Do
08.06.
|
|
14:00
|
21:00
|
Besuch Luftfahrtmuseum, Arktischer Küstenspaziergang, Saltstraumen und Seeadlersafari mit RIB-Boot und Bus, Saltstraumen und Seeadler per RIB-Boot
|
|
Nachbau eines Cockpits
Besuch Luftfahrtmuseum
ca. 2 Std.
Kurzer Bustransfer zum norwegischen Luftfahrtmuseum. Mit einem Gästeführer unternehmen Sie eine etwa 1,5-stündige Führung durch das Museum. Es wurde 1994 eröffnet und ist in zwei Abteilungen gegliedert; Militärluftfahrt und Zivilluftfahrt. Im militärischen Teil sind berühmte Modelle wie Spitfire, CF-104 Starfighter, Ju 88 und das Spionageflugzeug U-2 ausgestellt. Im zivilen Bereich befinden sich bekannte Passagierflugzeuge. Nach der Besichtigung erfolgt der Bustransfer zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Informationen in englischer Sprache.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
95 €
Arktischer Küstenspaziergang
ca. 2,5 Std.
Die liebste Freizeitaktivität der Norweger ist das "Friluftsliv", nämlich Freizeit und Bewegung in der freien Natur. Dies gilt insbesondere für die Bewohner der Stadt Bodø. Der nächste Nationalpark ist nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt und lädt mit dramatischer Landschaft rund um das Jahr zu Aktivität ein. Ein kurzer Bustransfer bringt Sie zu einem nahe gelegenen Strand, von wo aus Ihr etwa 2-stündiger Spaziergang beginnt. Entlang des Ufers atmen Sie die frische Meeresluft und erleben das raue Klima. Entdecken Sie die Geschichte der Umgebung die bis zur Steinzeit zurückreicht und sehen Sie ein altes Wikingergrab. Mit etwas Glück erspähen Sie unterwegs den größten Raubvogel Europas, den Seeadler. Nach dem Spaziergang bringt Sie der Transferbus zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Wind- und wasserdichte Kleidung sowie Mütze, Handschuhe und festes Schuhwerk empfohlen. Informationen vom Wanderführer in englischer Sprache.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
89 €
Saltstraumen in Norwegen
Saltstraumen und Seeadlersafari mit RIB-Boot und Bus
ca. 3 Std.
Sie gehen ca. 500 m vom Schiff zur Anlegestelle der RIB-Boote. Zunächst erhalten Sie eine Schutzkleidung und Instruktionen für die Fahrt. In der Provinz Nordland leben ca. 20% der Seeadler weltweit. Es gibt keine Garantie, die Seeadler beobachten zu können, aber die Chance ist in dieser Region besonders groß. Beim Saltstraumen, dem stärksten Gezeitenstrom der Welt, beenden Sie die Fahrt mit dem RIB-Boot. Aufgrund des sauberen Wassers an dieser Stelle ist der Saltstraumen extrem reich an Fischen. Anspruchsvolles Angeln ist hier eine beliebte Beschäftigung. Auf der Rückfahrt mit dem Bus nach Bodø legen Sie eine Fotopause auf dem Berg Rønvik ein.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit bzw. Rückenleiden nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Die Tour wird mit RIB-Booten gefahren, die Geschwindigkeiten von bis zu 35 Knoten (ca. 65 km/h) erreichen können. Bei unruhiger See kann es zum harten Aufsetzen der Boote auf den Wellen kommen. Sicherheitsausrüstung (Überlebensanzug und Rettungsweste) wird gestellt. Bequeme Wander- oder Sportschuhe empfohlen. Bitte folgen Sie den Anweisungen des Personals. Alle Erklärungen in englischer Sprache. Durchführung in umgekehrter Reihenfolge möglich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
159 €
Saltstraumen in Norwegen
Saltstraumen und Seeadler per RIB-Boot
ca. 2 Std.
Sie gehen ca. 500 m vom Schiff zur Anlegestelle der RIB-Boote. Zunächst erhalten Sie eine Schutzkleidung und Instruktionen für die Fahrt. In der Provinz Nordland leben ca. 20% der Seeadler weltweit. Es gibt keine Garantie, die Seeadler beobachten zu können, aber die Chance ist in dieser Region besonders groß. Sie fahren bis zum Saltstraumen, dem stärksten Gezeitenstrom der Welt. Aufgrund seines sauberen Wassers ist der Saltstraumen extrem reich an Fischen. Anspruchsvolles Angeln ist hier besonders beliebt. Danach erfolgt dann wieder die Rückfahrt per RIB-Boot nach Bodø.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit bzw. Rückenleiden nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Die Tour wird mit RIB-Booten gefahren, die Geschwindigkeiten von bis zu 35 Knoten (ca. 65 km/h) erreichen können. Bei unruhiger See kann es zum harten Aufsetzen der Boote auf den Wellen kommen. Sicherheitsausrüstung (Überlebensanzug und Rettungsweste) wird gestellt. Bequeme Wander- oder Sportschuhe werden empfohlen, bei kälteren Temperaturen auch Handschuhe und Mütze. Bitte folgen Sie den Anweisungen des Personals. Alle Erklärungen in englischer Sprache. Mindestalter 6 Jahre alt.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
169 €
|
Fr
09.06.
|
|
08:00
|
18:00
|
Panoramafahrt Brønnøysund, Brønnøysund und Berg Torghatten, Brønnøysund und Aquakulturzentrum
|
|
Panorama von Bronnoysund, Norwegen
Panoramafahrt Brønnøysund
ca. 2 Std.
Genießen Sie während dieser Panoramafahrt die reizvolle Umgebung der Küstenstadt Brønnøysund. Die Stadt liegt auf einer schmalen Halbinsel und ist vom Meer und von Inseln umgeben. Zunächst geht es entlang der Norwegischen Landschaftsroute nach Trælvikosen. Hier sehen Sie in schöner Natur eine besondere "Installation", die von einem bekannten Architekturbüro gestaltet wurde: 55 Trittsteine wurde in einer Reihe angeordnet in den sandigen Meeresboden eingebracht, um die wechselnden Gezeiten auf natürliche Weise sichtbar zu machen (kein Ausstieg möglich, der Bus fährt hier langsam vorbei). Weiter geht es nach Skillevika, von hier erblicken Sie den majestätisch wirkenden Berg Torghatten mit einer eigenwilligen geologischen Form: in seiner Mitte ist eine ca. 35 m hohe und etwa 160 m lange Öffnung, die der Sage nach durch den Pfeil eines Riesen entstanden sein soll. Nach dem Fotostopp fahren Sie wieder an den "Trittsteinen" vorbei ins Zentrum der Stadt und legen einen Fotostopp ein. Anschließend Weiterfahrt über die eindrucksvoll geschwungene 550 m lange Brønnøysund-Brücke, von hier genießen Sie den besonders schönem Blick auf Stadt und Umgebung: So sehen Sie die Bergformation "Sieben Schwestern", den Gebirgszug der Inselgruppe Vega und den eindrucksvollen Berg Torghatten. Genießen Sie den herrlichen Blick, bevor Sie Hestøya erreichen. Hier legen Sie an der Steinar Breiflabb-Skulptur einen weiteren Fotostopp ein: eine Insel wurde in einen 70 m langen Fisch verwandelt. Über die Brønnøysund-Brücke geht es dann wieder zurück. Bevor Sie am Schiff ankommen, legen Sie an der kleinen Brønnøy-Kirche einen weiteren Halt ein.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
49 €
Blick auf den Berg Torghatten, Norwegen
Brønnøysund und Berg Torghatten
ca. 2,5 Std.
Brønnøysund ist eine kleine Küstenstadt an der Helgelandsküste. Besonders beeindruckend ist das vorgelagerte Vega-Archipel, das aus über 6.000 Inseln und Schären besteht. Das Archipel gehört seit 2004 zum UNESCO-Kulturerbe. Bei einer Rundfahrt gewinnen Sie einen ersten Eindruck der Kleinstadt mit ihrem Jachthafen und hübschen Stadtzentrum. Anschließend fahren Sie über die 550 m lange Brønnøysund-Brücke und gelangen zum Berg Torghatten auf der Insel Torget. Der Berg ist 258 m hoch und ein Wahrzeichen der Region. Sie unternehmen eine etwa 30-minütige Wanderung und sehen das bemerkenswerte 160 m lange, 35 m hohe und 20 m breite Loch im Felsen. Vom Aussichtspunkt genießen Sie einen herrlichen Blick auf die Landschaft. Nach einem kurzen Aufenthalt geht es wieder zurück zum Bus und Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Nur für sportliche Gäste geeignet. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung erforderlich. Insgesamt etwa einstündiger Fußweg, teils durch unwegsames Gelände.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
55 €
Blick auf die Stadt Bronnoysund, Norwegen
Brønnøysund und Aquakulturzentrum
ca. 2,5 Std.
Nach einer kurzen Orientierungsfahrt durch Brønnøysund fahren Sie zum Aqua-Kulturzentrum. Das Meer und die Fischerei sind seit jeher die primäre Nahrungsquelle für die Menschen an der Küste von Norwegen. Das Aquakulturzentrum bietet einen Einblick in die moderne Aquakultur und Fischzucht, die das zweitgrößte Exportprodukt von Norwegen ist. Das Kulturzentrum umfasst auch eine Ausstellung mit Süßwasser- sowie Salzwasseraquarien und vermittelt Informationen zur Fischerei in den früheren Zeiten sowie zur geologischen Geschichte der Region. In der wunderschönen Umgebung entlang des Toftsundet besuchen Sie anschließend eine der zahlreichen Fischfarmen und erfahren u.a. mehr über die Lachszucht und ihre Bedeutung. Natürlich haben Sie auch Gelegenheit zur Verkostung, bevor Sie wieder zurück zum Schiff fahren.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
119 €
|
Sa
10.06.
|
Kreuzen im Trondheimfjord
|
-
|
-
|
|
|
|
|
08:00
|
17:00
|
Spaziergang durch Trondheim, Panoramafahrt Trondheim, Trondheim mit Nidarosdom, Trondheim zu Fuß und per Boot
|
|
Altstadt Trondheim
Spaziergang durch Trondheim
ca. 3,5 Std.
Ein Ausflug für sportliche Gäste. Die Universitätsstadt Trondheim liegt malerisch am Trondheimsfjord und ist mit 170.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Norwegens. Zunächst spazieren Sie durch die schmalen Gassen der reizvollen Altstadt "Bakklandet" mit ihren Holzhäusern, in denen sich zahlreiche Geschäfte, gemütliche Bars, Cafés und Kunstgalerien befinden. Die 300 Jahre alte Altstadtbrücke führt Sie über den Fluss "Nidelva" und Sie erreichen die beeindruckende "Domkirke" von Trondheim, den Nidarosdom, der als Nationalheiligtum gilt. Während der Außenbesichtigung können Sie die reich verzierte Fassade bestaunen. Weiter geht es zum Palais Stiftsgården, nach vierjähriger Bauzeit 1778 fertiggestellt und zunächst als Privatwohnung von Geheimrätin Schøller genutzt. 1800 wurde das Gebäude, das eines der größten Holzgebäude in Skandinavien ist, an den Staat verkauft und Anfang des 20.Jh. zur Residenz der königlichen Familie in Trondheim erklärt. Auf dem Marktplatz können Sie zum Abschluss noch die 18 m hohe Statue von Olav Tryggvason sehen, der von 995 bis 1000 König von Norwegen war und 997 die Stadt Trondheim gegründet hatte. Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Festes Schuhwerk empfohlen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
29 €
Alte Stadtbrücke in Trondheim, Norwegen
Panoramafahrt Trondheim
ca. 2 Std.
Während der Rundfahrt passieren Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der malerisch am Trondheimsfjord gelegenen Stadt, die 997 gegründet worden ist. U.a. sehen Sie den Nidarosdom, eines der beeindruckendsten gotischen Bauwerke Nordeuropas und ehemals wichtige Pilgerstätte. Nach der Außenbesichtigung fahren Sie weiter zum Aussichtspunkt Sverresli mit schönen Ausblicken, anschließend durch das Stadtzentrum und wieder zurück zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
31 €
Nidarosdom in Trondheim, Norwegen
Trondheim mit Nidarosdom
ca. 2,5 Std.
Die Fahrt führt Sie zum Dom von Trondheim, 1290 fertiggestellt und eines der schönsten gotischen Bauwerke Nordeuropas. Die ursprüngliche Steinkirche soll über den sterblichen Überresten von König Olav Haraldsson (995-1030, seit 1015 König und nach seinem Tod 1031 heiliggesprochen) errichtet worden sein, die sich in der Folgezeit zur Pilgerstätte entwickelte. Während der geführten Besichtigung erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte der beeindruckenden "Domkirke", deren Bau von Erzbischof Øystein zu Ehren des Heiligen Olavs maßgeblich beeinflusst wurde. Anschließend fahren Sie zum Aussichtspunkt Sverresli mit schöner Aussicht über die drittgrößte Stadt Norwegens und zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
55 €
Trondheim, Norwegen
Trondheim zu Fuß und per Boot
ca. 3 Std.
Zunächst unternehmen Sie einen ca. 2-stündigen Rundgang durch die Universitätsstadt Trondheim und lernen die Sehenswürdigkeiten der malerisch am Trondheimsfjord gelegenen Stadt näher kennen. Sie spazieren durch die schmalen Gassen der reizvollen Altstadt "Bakklandet" mit ihren Holzhäusern, in denen sich zahlreiche Geschäfte, gemütliche Bars, Cafés und Kunstgalerien befinden. Sie passieren die Altstadtbrücke und sehen die eindrucksvollem "Domkirke" von Trondheim, den Nidarosdom, der als Nationalheiligtum gilt. Anschließend wechseln Sie die Perspektive: Sie unternehmen eine Fahrt mit einem traditionellen Boot auf dem Fluss Nidelva und genießen das ruhige Dahingleiten, während Sie u.a. den Nidaros-Dom, den traditionellen Bootshafen, die farbenfrohen Werften sowie die Altstadtbrücke passieren. Ein ortskundiger Reiseführer erzählt Ihnen dazu Geschichten, die Ihnen die Kultur und die Menschen der Stadt näherbringen. Nach diesen abwechslungsreichen Eindrücken kehren Sie zum Schiff zurück.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Festes Schuhwerk empfohlen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
109 €
|
So
11.06.
|
|
07:00
|
08:00
|
Überlandfahrt nach Geiranger mit Dalsnibba
|
|
Kreuzen im Geirangerfjord, Norwegen
Überlandfahrt nach Geiranger mit Dalsnibba
ca. 9 Std. mit Lunchbox
Sie fahren durch schöne Wohngebiete auf den Stadtberg von Ålesund. Aus der Höhe können Sie den Blick über die auf sieben Inseln erbaute Jugendstilstadt genießen. Sie fahren entlang des Borgundfjords und Storfjords, über das Ørskoggebirge und vorbei am Romdalsfjord nach Åndalsnes, der "Alpenstadt" Norwegens. Sie passieren den charakteristischen Berg Romsdalshorn und erreichen die Trollwand, mit über 1.000 m die höchste Steilwand Europas. Nicht weit entfernt befindet sich die bekannte Trollstigenstraße. In einem Restaurant legen Sie eine Pause bei Kaffee und Kuchen ein, bevor es dann auf einer Straße mit 10% Steigung und über 11 atemberaubende Serpentinen den Berg hinaufgeht. Weiterfahrt und kurzer Stopp an der Schlucht Gudbrandsjuvet. Mit der Fähre überqueren Sie den Norddalsfjord, bevor es steil bergauf zur Adlerkehre geht. Von ca. 600 m Höhe haben Sie eine fantastische Aussicht auf den Geirangerfjord mit seinen Wasserfällen ("Sieben Schwestern") und den Dalsnibba (1.495 m). Anschließend Fahrt bergab via Geiranger zum Flydalsjuvet. Von hier genießen Sie den malerischen Blick über Schlucht, Ort und Fjord – ein beliebtes Ansichtskartenmotiv. Danach fahren Sie bergauf zum Gipfel des Dalsnibba (1.495 m.ü.d.M.), sofern die Schneeverhältnisse es zulassen. Überall sind Sie von Bergen und Gletschern umgeben und tief unter Ihnen im berühmten Geirangerfjord sehen Sie Ihr Schiff liegen. Anschließend fahren Sie bergab zur Anlegestelle in Geiranger zur Wiedereinschiffung. Lunchbox-Mittagessen unterwegs.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
153 €
|
|
Kreuzen im Stor-, Sunnylvs- &
Geirangerfjord
|
-
|
-
|
|
|
|
|
13:00
|
20:00
|
Wiedereinschiffung Wanderung Berg Westerås, Adlerkehre und Flydalsjuvet, Kajakfahrt auf dem Geirangerfjord, Höhepunkte Geiranger
|
|
Blick auf den Geirangerfjord und den Dalsnibba, Norwegen
Wanderung Berg Westerås
ca. 4,5 Std.
Ein Ausflug für sportliche Gäste. Sie fahren in Geiranger am hübsch gelegenen achteckigen Kirchlein vorbei hinauf bis Hole. Dort beginnt die Wanderung. Auf engen, unbefestigten Naturpfaden mit abschnittsweise anspruchsvollen Steigungen gelangen Sie an den Storseter Wasserfall. Wenn dieser genügend Wasser führt, können Sie hinter dessen Fallzone entlang spazieren. Weiter geht die Wanderung zum Berghof Westerås, wo Ihnen Kaffee und Waffeln serviert werden. Von hier haben Sie einen großartigen Blick über den Fjord und Ihr Schiff. Sie wandern abwärts Richtung Geiranger-Fjordzentrum und starten hier den "Wasserfall-Spaziergang", der seit 2014 möglich ist. Während Sie 305 Stufen hinunterlaufen, eng entlang des Geiranger Wasserfalls, bieten sich zahlreiche reizvolle Fotomotive. Unten angekommen, bringt das Tenderboot Sie zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Wanderschuhe erforderlich, wetterfeste Kleidung empfohlen. Steiler Anstieg, anspruchsvolle Wanderung, Wandererfahrung vorausgesetzt.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
65 €
Panorama Geirangerfjord, Norwegen
Adlerkehre und Flydalsjuvet
ca. 2 Std.
Der Geirangerfjord mit gewaltigen Felsen, Gletschern und Wasserfällen wird oft als schönster Fjord in Norwegen bezeichnet. Auffahrt durch den idyllisch gelegenen Ort Geiranger, vorbei am achteckigen Kirchlein von 1842 und am größten Wasserfall im Geirangertal, dem Storfoss. Sie erreichen Flydalsjuvet mit dem malerischen Blick über Schlucht, Ort und Fjord, ein beliebtes Ansichtskartenmotiv. Anschließend fahren Sie zur Adlerkehre, die sich in 11 Serpentinen den Berg hinaufwindet. In einer Höhe von etwa 600 m haben Sie eine grandiose Sicht auf den Fjord. Danach fahren Sie zurück zur Anlegestelle.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
69 €
Kajaktour im Geirangerfjord, Norwegen
Kajakfahrt auf dem Geirangerfjord
ca. 3 Std.
Ein Ausflug für sportliche Gäste. Der Name Geiranger bedeutet "Pfeilspitze", möglicherweise rührt der Name von der Art und Weise, wie sich der Fjord in die Bergwelt schneidet und bis zur kleinen Ortschaft reicht. Seit 2005 steht der Geirangerfjord auf der UNESCO-Liste für Kultur- und Naturerbe. Die beeindruckende Schönheit des Fjordes können Sie vom Kajak aus auf besondere Weise erleben. Durch seine windgeschützte Lage weit im Landesinneren ist das Wasser des Geirangerfjords fast immer ruhig und eignet sich daher besonders gut für Kajaktouren. Sie werden an der Pier von Mitarbeitern des Kajakcenters abgeholt und mit einem Minibus in wenigen Minuten nach Grande gebracht. Ein ausgebildeter Kajaktrainer gibt die nötigen Einweisungen. Sie werden mit der Bedienung von Schwimmweste, Kajak und Paddel vertraut gemacht, bevor Sie in Doppelkajaks die etwa 2-stündige Fahrt beginnen. Vorkenntnisse im Kajakfahren sind nicht erforderlich.
Bitte beachten: Kinder unter 6 Jahren dürfen nicht teilnehmen. Kinder und Jugendliche von 6-12 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten im gleichen Kajak teilnehmen. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Flache bequeme Sportschuhe und locker sitzende sportliche, der Wetterlage angemessene Kleidung sowie die Mitnahme einer Flasche Wasser wird empfohlen. Die Tour wird bei jedem Wetter durchgeführt. Alle Erklärungen in englischer Sprache. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
95 €
Geirangerfjord, Norwegen
Höhepunkte Geiranger
ca. 4,5 Std.
Wegen seiner atemberaubenden Landschaft mit steilen Berghängen und tief hinabstürzenden Wasserfällen zählt der Geirangerfjord zu den schönsten Fjorden Norwegens. Die Fahrt führt entlang des Geirangerfjords zur Adlerkehre, die sich in 11 Serpentinen den Berg hinaufwindet. Vom Aussichtspunkt "Adlerkehre" in einer Höhe von etwa 600 m haben Sie eine grandiose Sicht auf den Fjord. Weiterfahrt durch den idyllisch gelegenen Ort Geiranger, vorbei am achteckigen Kirchlein von 1842 und am größten Wasserfall im Geirangertal, dem Storfoss. Sie erreichen Flydalsjuvet mit dem malerischen Blick über Schlucht, Ort und Fjord - ein beliebtes Ansichtskartenmotiv. Danach fahren Sie bergauf zum Gipfel des Dalsnibba (1.495 m.ü.d.M.), sofern die Schneeverhältnisse es zulassen. Überall sind Sie von Bergen und Gletschern umgeben und tief unter Ihnen im berühmten Geirangerfjord liegt Ihr Schiff. Bergab fahren Sie anschließend zum norwegischen Fjordzentrum. Das Informations- und Erlebniszentrum zeigt Natur, Kultur und Geschichte des Geirangerfjordes. Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem Leben auf schwer zugänglichen Höfen an steilen Berghängen, dem schwierigen Straßenbau, Schneelawinen und anderen Naturgewalten. Zum Abschluss kurze Panorama-Filmvorführung mit eindrucksvollen Aufnahmen der grandiosen Landschaft. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
99 €
|
Mo
12.06.
|
|
08:00
|
18:00
|
Sagastad-Wissenschaftszentrum, Fjord- und Küstenfahrt zur Insel Vågsøy, Panoramafahrt Nordfjord, Landschaftsfahrt und Wanderung zum Briksdal-Gletscher, Panoramafahrt und Loen Skylift, Kajakfahrt auf dem Nordfjord
|
|
Straßen in Nordeidfjord, Norwegen
Sagastad-Wissenschaftszentrum
ca. 2 Std.
Sie spazieren ca. 15 Min von der Anlegestelle zum "Sagastad"-Wissenschaftszentrum. In dieser Gemeinde wurden Ende des 19.Jh. in einem Grabhügel in Myklebust Überreste des wohl größten norwegischen Wikingerschiffes gefunden, an dessen Rekonstruktion seit 2016 gearbeitet wurde. Sie besuchen das Wissenschaftszentrum, in dem dieser 1:1-Nachbau des Schiffes mit einer Länge von 30 m und einer Breite von 6,5 m bestaunt und viel Wissenswertes über die Zeit der Wikinger erfahren werden kann. Nach dem etwa 1,5-stündigen Aufenthalt kurzer Fußweg zurück zur Anlegestelle.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
55 €
Luftaufnahme vom Nordfjord, Norwegen
Fjord- und Küstenfahrt zur Insel Vågsøy
ca. 4,5 Std.
Sie fahren auf schöner Strecke entlang des Nordfjords Richtung Küste. Nach ca. einstündiger Fahrt überqueren Sie die eindrucksvolle Måløybrücke (Måløybrua) und erreichen die Stadt Måløy, an der Südostseite der Insel Vågsøy gelegen und Verwaltungszentrum der Inselgemeinde. Måløy verfügt über einen der wichtigsten Fischereihäfen der Region und ist eine lebhafte Küstenstadt. Sie fahren via Nordvågsøyvegen zum Strand Refviksanden, wo Sie einen Fotostopp einlegen. Dieser außergewöhnlich weiße Sandstrand auf der Nordseite der Insel gilt als einer der besten Badestrände Norwegens. Von hier geht es weiter zum Leuchtturm von Kråkenes, am westlichsten Punkt von Vågsøy gelegen. Die unverwechselbaren dramatischen Küstenabschnitte von Stadhavet sind sehr beeindruckend. Nach dem Aufenthalt am Leuchtturm fahren Sie nach Raudeberg und von hier auf gleicher Strecke via Måløy zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
95 €
Landschaft und Berge von Nordfjord, Norwegen
Panoramafahrt Nordfjord
ca. 4 Std.
Während dieses Ausflugs erleben Sie die einzigartige Natur am Nordfjord. Zunächst fahren Sie in südlicher Richtung durch den Lotetunnel (ca. 3 km) nach Kvalen, wo Sie einen Fotostopp einlegen. Weiter fahren Sie entlang des Innvikfjords, einem Fjordarm des Nordfjords, und machen weitere Fotostopps in Kvalen und Nos. Sie passieren die Orte Blakset und Fjelli mit gut erschlossenem Skigebiet. In Loen genießen Sie in einem schön gelegenen Hotel eine Kaffeepause. Danach fahren Sie am Hornindalssee vorbei, Europas tiefstem Binnensee, und wieder zurück zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
99 €
Landschaftsfahrt und Wanderung zum Briksdal-Gletscher
ca. 6,5 Std. mit Lunchbox
Ein Ausflug für sportliche Gäste. Mit dem Bus verlassen Sie Nordfjordeid und fahren entlang des Hornindalssees, Europas tiefstem Binnensee. Sie passieren die Ortschaften Stryn, Loen und Olden und fahren durch das schöne Oldendal. Sie passieren den 11 km langen lachsreichen Oldensee, der von majestätischen schneebedeckten Berggipfeln umschlossen wird. Am Südufer des Sees liegt Rustøy. Von hier führt ein schmaler Weg nach Briksdal und zum Briksdal-Restaurant. Ihre Wanderung zum Briksdal-Gletscher führt von hier 45 Minuten bergan auf einem gut ausgebauten Weg und weitere etwa 10 Minuten über einen steinigen Wanderpfad. Der Anblick der Gletscherzunge lohnt die Anstrengung. Zurück am Briksdal-Restaurant bekommen Sie Kaffee & Kuchen serviert, bevor es auf der gleichen Strecke zurück nach Nordfjordeid zum Schiff geht.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Gute Kondition und festes Schuhwerk sind erforderlich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
129 €
Panoramafahrt und Loen Skylift
ca. 4,5 Std.
Sie fahren ca. 1 Std. von Nordfjordeid zur Talstation des neuen Loen Skylifts, der am 20. Mai 2017 in Anwesenheit von Königin Sonja offiziell eröffnet wurde. Die Bahn wurde vom schweizerisch-österreichischen Unternehmen Garaventa Doppelmayr, dem größten Anbieter in der Welt der Seil- und Bergbahnen, gebaut. Jede Gondel hat Platz für 40-45 Personen. Der Skylift bringt Sie in ca. 5-7 Minuten hoch auf den Berg Hoven, 1.011 Meter über dem Innvikfjord. Von hier haben Sie - bei günstigen Wetterbedingungen - eine fantastische Aussicht über den Fjord und die umliegende Bergwelt. Genießen Sie während Ihres einstündigen Aufenthaltes die einmalige Bergkulisse oder besuchen Sie das ansprechende Panoramarestaurant. Danach erfolgt wieder die Rückfahrt mit der Seilbahn ins Tal. Wenn für den Verkehr geöffnet, fahren Sie die "Panoramastraße" entlang zurück zum Schiff (Fotostopps unterwegs).
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
145 €
Kajakfahren im Nordfjord
Kajakfahrt auf dem Nordfjord
ca. 3 Std.
Sie werden am Schiff von Ihrem Reiseführer in Empfang genommen und spazieren etwa 15 Minuten entlang des Fjords zum Startplatz für Ihre Kajakfahrt. Es stehen Doppelkajaks, Paddel und Schutzdecke zur Verfügung. Vorkenntnisse im Kajakfahren sind nicht erforderlich. Sie erhalten eine kurze Sicherheitseinweisung und dann kann es losgehen. Die Kajaktour wird mindestens 2 Std. dauern und wird von einem Reiseführer begleitet. Genießen Sie während der geruhsamen Fahrt über den Fjord die majestätische Landschaft und die Stille der Natur. Nach diesem schönen Erlebnis erfolgt wieder die Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Kinder unter 6 Jahren dürfen nicht teilnehmen. Kinder und Jugendliche von 6-12 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten im gleichen Kajak teilnehmen. Flache bequeme Sportschuhe und sportliche, der Wetterlage angemessene Kleidung (winddichte Jacke) sowie die Mitnahme einer Flasche Wasser werden empfohlen. Die Tour wird bei jedem Wetter durchgeführt. Alle Erklärungen in englischer Sprache.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2023)
115 €
|
|
Kreuzen im Eid- und Nordfjord
|
-
|
-
|
|
|
Di
13.06.
|
Kreuzen in der Schärenlandschaft
|
-
|
-
|
|
|
|
|
08:00
|
16:00
|
Historische Stadtwanderung mit Bryggen, Panoramafahrt in der Umgebung von Bergen, Wanderung Berg Fløien, Stadtwanderung mit Besuch der Eisbar, Bergen, Troldhaugen und Fantoft Stabkirche, Hardanger mit Besuch Apfelciderhof, Wanderung über den Berg zum Bauernhof
|
|
Historische Handelshäuser "Bryggen" in Bergen, Norwegen
Historische Stadtwanderung mit Bryggen
ca. 2 Std.
Die Hanseaten in Bergen erhielten in einer für Norwegen schwierigen Zeit den internationalen Handel aufrecht und erlangten ein fast vollständiges Monopol für den Handel mit Stockfisch und Tran. Das Kontor war dem Mittelstand vorbehalten und hatte in seiner Blütezeit bis zu 1.000 Mitglieder. Es war eine reine Männergesellschaft, die Mitglieder waren unverheiratet und zogen zurück nach Deutschland, wenn sie ökonomisch in der Lage waren, dort zu leben. Das Kontor in Bergen ist als letztes der vier Hanseatischen Kontore gegründet worden und hat am längsten Bestand gehabt. Grundlage des Handels am Kontor waren der Import von Getreide, Mehl, Malz, Bier und Fischereigerätschaften sowie der Export von Stockfisch, Tran und Häuten. Das Kontor erhielt ein eigenes Gebiet, "Bryggen", das mitten in der Stadt gelegen ist. Es gab einen Ältestenrat, der das Kontor nach dem eigenen Regelwerk verwaltete und unter anderem über eine interne Gerichtsbarkeit verfügte. Das Regelwerk wurde vom Hansetag erarbeitet und von Lübeck aus kontrolliert. Sie wandeln auf den Spuren vergangener Zeiten, passieren die Festung Bergenhus, die Marienkirche und die Schötstuben, die Versammlungsräume der Hanseaten. Sie gehen weiter durch Bryggen und erfahren viel Wissenswertes über die Zeit der Hanse. Dies ist ein Rundgang ohne Eintritte, der in der Nähe vom Fischmarkt endet.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
19 €
Bunte Häuser in Bergen, Norwegen
Panoramafahrt in der Umgebung von Bergen
ca. 2 Std.
Bergen ist eine internationale Hafenstadt und liegt direkt am Inneren Byfjord. Die Stadt ist von sieben Hügeln und wunderschöner Natur umgeben und wird häufig als "Tor zu den Fjorden" bezeichnet. Die Fahrt geht zuerst nach Eidsvåg, wo Sie die vorgelagerte Inselwelt sehen. Sie passieren die Wirtschaftshochschule sowie das Alt-Bergen-Museum. Dann fahren Sie an der königlichen Sommerresidenz vorbei. Die Rückfahrt zum Schiff führt Sie durch das alte Villenviertel Bergens und den Teil von Bergen Stadtzentrum, der für Touristenbusse befahrbar ist.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2022)
31 €
Blick über Bergen vom Berg Fløyen, Norwegen
Wanderung Berg Fløien
ca. 3,5 Std.
Die Wanderung beginnt direkt am Schiff und zusammen mit Ihrem Reiseleiter gehen Sie ca. 20 Min. zur Talstation der Fløibahn. Die Standseilbahn bringt Sie auf einer Streckenlänge von 848 Metern in eine Höhe von 320 m. Der Fløien ist Ausgangspunkt für unzählige Wanderungen, und die Einwohner von Bergen nutzen gerne diese Gegend für ihre sportlichen Aktivitäten. Sie genießen den traumhaft schönen Blick über die Stadt, die Berge, die Fjorde und die vorgelagerten Inseln. Gelegenheit zum Fotografieren, dann wandern Sie auf schönen Wanderwegen durch die abwechslungsreiche Natur. Sie nutzen anschließend nicht die Seilbahn, sondern gehen auf dem "Fløysvingene", einem breiten Wanderweg, hinunter zur Talstation. Von hier können Sie individuell in die Stadt gehen und einen Stadtbummel unternehmen oder Sie spazieren etwa 20 Min. zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich. An der Talstation der Fløibahn kann es zu Wartezeiten kommen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
39 €
Getränke in der Eisbar
Stadtwanderung mit Besuch der Eisbar
ca. 3 Std.
Diese interessante Stadtwanderung durch Bergen startet direkt am Schiff und geht vorbei an den Sehenswürdigkeiten: Bergenhus Festung, Haakonshalle, Rosenkranzturm, Marienkirche, Bryggen, Fischmarkt, Altes und Neues Rathaus, Festplassen, Ole Bulls Platz und Nationale Bühne (Theater). Am Gerichtshof vorbei und durch eine Fußgängerzone gelangen Sie zur Eisbar: Eine Welt aus purem, glänzendem Eis bei frostigen Temperaturen erwartet Sie. Vor Ort ausgestattet mit einem wärmenden Mantel und Handschuhen sehen Sie die brillanten "eisigen" Kunstwerke. Dazu genießen Sie ein Getränk aus einem "Eisglas". Nach etwa 45-minütigem Aufenthalt spazieren Sie am Hafen entlang mit Blick auf Bryggen und erreichen wieder den Fischmarkt, wo die Stadtwanderung endet.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
49 €
Fantoft-Stabkirche in Bergen, Norwegen
Bergen, Troldhaugen und Fantoft Stabkirche
ca. 3,5 Std.
Der Hafen von Bergen ist einer der geschäftigsten Seehäfen Europas, von dem aus die Schiffe der Hurtigruten starten. Die Stadt ist auch Ausgangspunkt der Bergensbane. Bei der Rundfahrt sehen Sie eine lebendige Stadt mit moderner und historischer Architektur. Während der Stadtbesichtigung passieren Sie den wichtigen Sehenswürdigkeiten. Anschließend fahren Sie in südlicher Richtung nach Fantoft. Vom Parkplatz laufen Sie ca. 5 Minuten über einen Waldweg, bis Sie die wunderschöne Stabkirche erreichen. Die Fantoft-Stabkirche ist ein Nachbau der ehemaligen Stabkirche von Fortun, einem kleinen Dorf an einem Seitenarm des Sognefjords. Die Kirche wurde 1883 per Schiff von Fortun nach Fantoft transportiert. Nach einem Brandanschlag am 6. Juni 1992 brannte die Stabkirche komplett nieder. Nur verkohltes Gebälk und eine verbrannte Eingangstür zeugten von der ehemaligen Kirche. Im Jahr 1993 wurde der Wiederaufbau auf der Grundlage alter Zeichnungen und Fotografien begonnen. Nach der Aussenbesichtigung fahren Sie zum Wohnsitz von Edvard Grieg namens Troldhaugen, wo er 22 Jahre bis zu seinem Tod gelebt hat. Heute befindet sich hier ein Museum, das nicht nur für Musikfreunde ein Erlebnis ist. Es liegt oberhalb des verträumten Nordås-Sees in einem idyllischen Garten. Auf dem Rundgang sehen Sie das Wohnhaus, das Museum, den malerischen Garten, das Grabmal und die Komponistenhütte, wo Sie die für den Komponisten inspirierende Atmosphäre erleben können. Die Rückfahrt zum Schiff erfolgt über den Hügel Birkelundstoppen mit eindrucksvollem Blick über Stadt und Umgebung
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
65 €
Wasserfall "Steinsdalsfossen", Norwegen
Hardanger mit Besuch Apfelciderhof
ca. 6 Std. mit Lunchbox
Bevor Sie in Richtung Hardanger fahren, machen Sie eine kleine Stadtrundfahrt durch Bergen. Sie sehen die alte Festungsanlage, die berühmten Hansehäuser von Bryggen und den Fischmarkt. Sie verlassen das Stadtzentrum und fahren in nördlicher Richtung via Åsane und Arna nach Kvamskogen. Hier haben zahlreiche Einwohner Bergens ein Ferienhaus, denn es ist eine perfekte Gegend zum Skilaufen. Sie halten am mächtigen Steinsdalsfossen-Wasserfall. Anschließend fahren Sie weiter am schönen Hardangerfjord entlang. Die Landschaft an diesem 179 km langen Fjord ist beeindruckend. Unterwegs sehen Sie Obstgärten, Bauernhöfe, kleine Dörfer sowie manchen Ferienort und die Haube des Folgefonna Gletschers, drittgrößter Gletscher Norwegens. Die Region ist als das größte Obstanbaugebiet Norwegens bekannt, und im kleinen Ort Øystese besuchen Sie einen traditionsreichen Obsthof, der bereits in der vierten Generation betrieben wird. Sie haben die Möglichkeit die Produktion von Apfelcider anzuschauen. Danach wird Ihnen die Spezialitäten des Hauses serviert: selbstgemachter Apfelkuchen und Apfelsaft. Anschließend besteht die Möglichkeit, im Hofladen lokale Spezialitäten zu erwerben und die Aussicht zu genießen. Sie fahren dieselbe Strecke zurück nach Bergen, wobei Sie die schönen Ausblicke auf Fjord, Gletscher, Gebirge und Wasserfälle erneut genießen können.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
99 €
Fløibahn in Bergen, Norwegen
Wanderung über den Berg zum Bauernhof
ca. 6 Std. mit Lunchbox
Ab Schiff spazieren Sie an der Mariakirche vorbei sowie durch Bryggen, wo Sie mehr über die Hansezeit erfahren, und legen einen kurzen Stopp am berühmten Fischmarkt ein. Danach fahren Sie mit der Standseilbahn auf den Berg Fløyen. Hier genießen Sie den wunderschönen Blick auf die Stadt und die Fjorde, eine der spektakulärsten Ansichten in Norwegen. Auf Ihrer anschließenden etwa 3-stündigen Wanderung erleben Sie norwegische Natur pur: wunderschöne Seen, wilde Flüsse und atemberaubende Ausblicke. Sie legen eine Verschnaufpause am Gipfel des Mount Sandviken ein, um traditionelle norwegische Schokolade zu probieren, bevor Sie dann auf der alten Postroute talabwärts wandern. Ziel der ca. 6 km langen Wanderung ist der Bauernhof Øvre-Eide, der in wunderschöner Umgebung gelegen ist. Hier stärken Sie sich bei typisch norwegischen (hausgemachten) Spezialitäten und erfahren mehr über das ländliche Leben auf dem Hof. Danach fahren Sie wieder zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Mehrstündige Wanderung, daher nur für sportliche Gäste geeignet. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
149 €
|
Mi
14.06.
|
|
08:00
|
12:00
|
Spaziergänge
|
|
Do
15.06.
|
Bremerhaven - Ausschiffung ab ca. 9 Uhr, Dauer 2-3 Std. a)
|
09:00
|
-
|
|
|