|
Erice / 37 € |
|
ca. 4 Std.
Der Ausflug startet vom Hafen aus mit einer schönen Landschaftsfahrt nach Erice. Der Ort liegt 15 km nordöstlich von Trapani auf dem Monte Erice auf einer Höhe von 751 m. Die Einwohner leben hauptsächlich vom Tourismus, der Landwirtschaft und dem Handwerk. Nach der Ankunft unternehmen Sie einen etwa 1,5-stündigen Rundgang durch das mittelalterliche Zentrum mit seiner imposanten Hauptkirche, deren Glockenturm in früheren Zeiten als Wachturm diente. Anschließend etwas Zeit zur freien Verfügung und Fahrt zurück zum Hafen.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Mitnahme einer Jacke empfohlen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2023)
Gasse in Erice, Sizilien, Italien
|
Selinunt / 51 € |
|
ca. 5 Std.
Sie fahren knapp 1,5 Std. nach Selinunt, mit einer Gesamtfläche von ca. 270 Hektar die größte archäologische Ausgrabungsstätte Europas. Sie liegt auf einer Hochebene mit besonders schönem Ausblick aufs Meer. Die Stadt wurde im 7. Jh. v. Chr. von den Griechen gegründet und 409 v.Chr. über Nacht durch die große Übermacht der Karthager zerstört. Während Ihrer ca. 2-stündigen Besichtigung sehen Sie die Tempel der auf einer Anhöhe gelegenen Akropolis, u.a. den Tempel C, der zwischen 580 und 560 v. Chr. erbaut wurde und mit seinen zahlreichen Säulen (ursprünglich 17 x 7, heute noch 12) die ehemals immense Größe der Anlage demonstriert. Weiterhin sehen Sie die Ruinen punischer Wohnhäuser. Im östlichen Teil der Anlage befinden sich die Überreste der drei weiteren Tempel E, F und G (die Tempel sind nicht mit Namen gekennzeichnet, sondern aufgrund ihrer Vielzahl mit Buchstaben). Nach der Besichtigung bleibt etwas Zeit zur freien Verfügung, bevor Sie zum Schiff zurückkehren.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2023)
Ruinen der Tempelanlage Selinunt, Sizilien, Italien
|
Marsala und Olivenplantage / 53 € |
|
ca. 4 Std.
Dieser entspannte Ausflug beinhaltet eine Panoramafahrt nach Marsala sowie den Besuch einer Olivenplantage. Die Strecke von Trapani nach Marsala beträgt 29 km und führt entlang der Salinen. Bereits die Phönizier wussten die Vorteile des relativ mineralhaltigen Salzes zu schätzen und noch heute werden jährlich über 200.000 Tonnen Salz produziert. Mittlerweile steht das Gebiet unter Naturschutz des WWF. Kurze Pause in Marsala, bevor Sie durch landschaftlich schönes Gebiet zu einer alten Olivenplantage fahren. Auf dem Anwesen, das auf die Zeit um 1700 zurückgeht, ist noch altes Werkzeug und Gerätschaft zu bewundern. Während eines Rundgangs sehen Sie die Ölproduktion der Güteklasse "Natives Olivenöl Extra". In Kombination mit lokalem Käse, Dips, Oliven, Brot und Wein werden unterschiedliche Öle verkostet. Als besondere Spezialität gilt mit Olivenöl aromatisierte Eiscreme.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2023)
Italienische Olivenplantage
|
Segesta / 59 € |
|
ca. 4 Std.
Busfahrt vom Hafen nach Segesta zu einer der wichtigsten archäologischen Stätten der Provinz Trapani. Ein Shuttlebus bringt Sie vom Busparkplatz zu den Ruinen, die auf ca. 305 m Höhe an den Hängen des Monte Barbaro liegen. Sie besichtigen den beeindruckenden dorischen Tempel und das Theater im griechischen Stil (Rundgang ca. 2 Std.). Anschließend haben Sie noch etwas Freizeit, bevor es zum Hafen zurückgeht.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2023)
Ruinen auf dem Monte Barbaro, Sizilien, Italien
|
Marsala mit Weinkellerei / 43 € |
|
ca. 4 Std.
Während der Busfahrt nach Marsala legen Sie zunächst einen Fotostopp an den "Salzpfannen" ein, die sich in einem Naturschutzgebiet befinden und in denen das bekannte Meersalz gewonnen wird. Sie sehen die alten Windmühlen (die zumeist nicht mehr in Betrieb sind) und gewinnen einen ersten Eindruck der beeindruckenden Flora und Fauna dieser Region. Sie erreichen die alte Stadt Marsala, deren historisches Zentrum Sie während eines kurzen Spaziergangs kennenlernen. Die Stadt ist reich an karthagischen, römischen, normannischen, arabischen und spanischen Denkmälern. Im 18.Jh. entdeckte der Engländer John Woodhouse während eines Aufenthaltes den örtlichen Wein und startete eine sehr erfolgreiche Weinproduktion und Vermarktung. Sie besuchen eine Weinkellerei und sehen die Eichenfässer, in denen der Marsalawein heranreift. Natürlich haben Sie auch Gelegenheit zur Verkostung, dazu werden lokale Spezialitäten gereicht. Danach fahren Sie wieder zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
Weinkeller mit Weinfässer
|
Mozia / 49 € |
|
ca. 4 Std.
Vom Hafen aus fahren Sie mit dem Bus entlang der sogenannten Salzstraße von Trapani zur Fähre, mit welcher Sie auf die kleine Insel San Pantaleo übersetzen, deren Besiedlung auf die Phönizier zurückgeht und welche in antiken Zeiten Mozia genannt wurde. 1875 wurde die Insel von Giuseppe Whitaker, einem berühmten Marsalaweinfabrikanten, gekauft und umfangreiche Ausgrabungsarbeiten begannen. Heute kann man auf dem archäologischen Gelände Mosaike, griechische und phönizische Töpferarbeiten, antike Juwelen, Stelen und farbenprächtige Vasen bestaunen. Es befinden sich gut erhaltene Gräber in der Nekropolis, und bei Niedrigwasser kann man sogar einen Damm erkennen, welcher von den Phöniziern als Verbindung zum Festland erbaut wurde. Nach diesem Besuch setzen Sie mit der Fähre wieder über und besuchen "Baglio Anselmi", ein archäologisches Museum, das Überreste eines alten punischen Kriegsschiffes zeigt, bevor Sie zum Schiff zurückkehren.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Bootsfahrt wetterabhängig; bei schlechten Wetterverhältnissen wird die Bootsfahrt durch einen Besuch des historischen Zentrums in Marsala ersetzt.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
Hafen von Mozia, Insel San Pantaleo, Italien
|