Sa
24.06.
|
Bremerhaven - Einschiffung von ca. 15 Uhr bis 17 Uhr e)
|
-
|
18:00
|
|
|
So
25.06.
|
Urlaub auf See
|
-
|
-
|
|
|
Mo
26.06.
|
Urlaub auf See
|
-
|
-
|
|
|
Di
27.06.
|
Kreuzen im Holandsfjord
|
-
|
-
|
|
|
|
Svartisen / Norwegen
®
|
10:00
|
18:00
|
Spaziergänge
|
|
Mi
28.06.
|
|
08:00
|
17:00
|
Panoramafahrt Narvik, Landschaftsfahrt nach Skjomen, Mit der Gondelbahn auf den Fagernesberg, Landschaftsfahrt zum Polar-Park, Fahrt mit der Ofotbahn, Mit dem RIB-Boot zum Skjomen Fjord
|
|
Hafen und Hinterland von Narvik, Norwegen
Panoramafahrt Narvik
ca. 1,5 Std.
Während der 1,5-stündigen Panoramafahrt gewinnen Sie einen guten Eindruck von Narvik. Die Hafenstadt am Ofotfjord bleibt dank des Golfstroms eisfrei und ist daher schon seit Anfang des 20. Jahrhunderts für die Verschiffung von Eisenerz aus Schweden von großer Bedeutung. Sie passieren die Seemanns Kirche, das Ofoten Museum, das Kriegsgedenkmuseum und das Stadtviertel „Framnes“ mit alten Holzhäusern, bevor Sie die Narvik Kirche erreichen. Hier machen Sie einen kurzen Fotostopp. Anschließend fahren Sie am Hafen vorbei, bevor Sie am Bahnhof eine kurze Fotopause einlegen. Danach fahren Sie via "Skistua", der Talstation der Gondel Fagernes, in südlicher Richtung zur achteckigen Ankenes Kirche, welche im Jahr 1842 gebaut wurde. Von hier haben Sie eine schöne Aussicht über den Ofotfjord sowie die Umgebung. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2023)
49 €
Brücke nach Skjomen durch norwegische Berge, Norwegen
Landschaftsfahrt nach Skjomen
ca. 3 Std.
Sie verlassen den Hafen und fahren nach Skjomen, ein kleines Dorf etwa 30 km südlich von Narvik. Die Fahrt geht entlang des Ofotfjords, der sich nach Süden erstreckt und von hohen Bergen auf beiden Seiten umgeben ist. Sie erleben eine herrliche Landschaft und können vom Bus aus den Gletscher Frostisen sehen. Die Berge in dieser Region sind vulkanisch, und dieses Gebiet ist gerade für Geologen seit vielen Jahren von großem Interesse. Sie erreichen Skjomen, wo noch Spuren des Zweiten Weltkriegs zu finden sind, denn im innersten Teil des Fjords hatten die Deutschen ihre sechstgrößte Basis für U-Boote angelegt. Der Skjomen Golfpark wurde im Jahre 1998 eröffnet und hat 18 Löcher. Mitten im Sommer können die Golfspieler Tag und Nacht bei Mitternachtssonne Golf spielen. Im Café werden Kaffee und Waffel serviert, und während des ca. 45-minütigen Aufenthalts haben Sie auch die Möglichkeit, ein wenig zu spazieren und Fotos zu machen. Auf der Rückfahrt machen Sie noch einen Fotostopp bei Reinneset, von wo sich Ihnen ein schöner Blick auf Gletscher und Fjord bietet.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2023)
75 €
Aussicht vom Fagernesberg
Mit der Gondelbahn auf den Fagernesberg
ca. 2 Std.
Auf einer kurzen Stadtrundfahrt gewinnen Sie zunächst einen ersten Eindruck von Narvik. Die Hafenstadt am Ofotfjord bleibt dank des Golfstroms eisfrei und ist daher schon seit Anfang der 1900er Jahre für die Verschiffung der Eisenerztransporte aus Schweden von Bedeutung. Nach der Panoramafahrt geht es zur Talstation der Gondelbahn, die Sie in wenigen Minuten auf den Hausberg von Narvik (Fagernesfjell) auf 656 m Höhe bringt. Von hier genießen Sie vor allem bei gutem Wetter den herrlichen Blick über Stadt und Fjord und bei besonders günstigen Sichtbedingungen sogar bis zu den Lofoten. Nach dem etwa 45-minütigen Aufenthalt geht es zurück zur Talstation und weiter zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (stand: März 2023)
89 €
Rentiere
Landschaftsfahrt zum Polar-Park
ca. 5 Std.
Sie fahren gut eine Stunde (etwa 65 km) in nördlicher Richtung durch eindrucksvolle Landschaft zum nördlichsten Tierpark der Welt, der eine der beliebtesten Touristenattraktionen Nordnorwegens ist. Auf über 100 ha natürlichem Lebensraum beherbergt der Polar-Park arktische Tiere wie Wölfe, Braunbären, Luchse, Vielfraße, Rentiere, Moschusochsen und Hirsche. Der Park wurde 1994 eröffnet und bietet auf dem weitläufigen Gelände nur 12 Gehege, so dass alle Tierarten über viel Platz verfügen. Etwa 2-stündige Führung, danach 30 Min. Zeit zur freien Verfügung. Anschließend wieder Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Rutschfestes Schuhwerk erforderlich. Die Spazierwege führen teilweise über unwegsames und hügeliges Gelände.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis. (Stand: März 2023)
119 €
Ausblick auf die Bucht und die Stadt Narvik, Norwegen
Fahrt mit der Ofotbahn
ca. 4,5 Std.
Die Ofotbahn führt durch bergiges Gelände auf 42 km von Narvik bis zur schwedischen Grenze. Der Bau dieser Bahn wurde bereits 1884 begonnen und 1902 fertiggestellt, um Eisenerz von Kiruna in Schweden zum eisfreien Hafen von Narvik zu transportieren. Auch heute dient die Strecke noch dem Erztransport, und im Verladebahnhof von Narvik werden die Ladungen dann verschifft. Jedoch werden auch Touristenzüge auf dieser eindrucksvollen Route eingesetzt. Von Narvik geht es zum Südufer des Rombakfjords, entlang senkrechter Klippen und mit weiten Ausblicken. Tiefe Fjorde, eindrucksvolle Bergwelten und karge Hochebenen zeigen ein typisch arktisches Landschaftsbild. Ihre Fahrt endet nach ca. 1,5 Std. im schwedischen Abisko, wo Sie sich bei Kaffee und Kuchen stärken. Nach etwas Freizeit geht es dann wieder mit dem Bus über die Europastraße 10 etwa 75 Min. zurück nach Narvik. Dieses Teilstück Kiruna-Narvik der insgesamt 880 km langen Europastraße wurde 1984 von den Königen Schwedens und Norwegens eingeweiht, woran heute ein Grenzstein mit ihren Unterschriften erinnert.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Der Ausflug kann auch in umgekehrter Reihenfolge stattfinden. Bei Durchführung über die Mittagszeit erhalten Sie eine Lunchbox von Bord.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis. (Stand: März 2023)
119 €
Bootsfahrt
Mit dem RIB-Boot zum Skjomen Fjord
ca. 2,5 Std.
Kurzer Fußweg zum Anleger für Ihre Fahrt mit einem RIB, einem Schlauchboot mit festem Rumpf. Nach einer Sicherheitseinweisung fahren Sie vom Ofotfjord um die Halbinsel Narvik bis zum Skjomen-Fjord. Dieser Fjord ist malerisch gelegen mit hohen steilen Bergen und Wasserfällen. Skjomen ist auch bekannt wegen seiner etwa 80 Felszeichnungen, die vermutlich aus einer Zeit um 5000 v. Chr. stammen. Danach erfolgt dann wieder die Rückfahrt zum Anleger. Fahrtzeit gesamt ca. 2 Std.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit und/oder Rückenleiden nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Mit RIB-Booten können hohe Geschwindigkeiten erreicht werden. Bei unruhiger See kann es zum harten Aufsetzen des Bootes auf den Wellen kommen. Erklärungen erfolgen in englischer Sprache. Mindestalter 12 Jahre, Mindestgröße 1,40 m. Schutzkleidung wird bereitgestellt. Durchführung des Ausflugs ist wind-/wetterabhängig.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2023)
227 €
|
|
Kreuzen im Narvikfjord
|
-
|
-
|
|
|
Do
29.06.
|
Nordnorwegische Innenpassage *)
|
-
|
-
|
|
|
|
|
17:00
|
-
|
Magerøya - Karge Schönheit, Transfer zum Nordkap, Königskrabben-Safari mit dem Schlauchboot, Helikopter-Rundflug
|
|
Landschaft von Magerøya, Norwegen
Magerøya - Karge Schönheit
ca. 2,5 Std.
Sie verlassen die kleine Hafenstadt Honningsvåg und fahren durch die karge, arktische Landschaft der Insel Magerøya ("Karge Insel"). Unterwegs legen Sie eine kurze Pause in dem kleinen Dorf Kamøyvaer ein. Weiterfahrt nach Skarsvåg, einem idyllischen Fischerdorf mit etwa 50 Einwohnern. Sie können einen kleinen Spaziergang machen und das Weihnachtshaus besuchen. Das gemütliche Häuschen ist ganzjährig mit norwegischem Weihnachtsschmuck dekoriert und Sie haben Gelegenheit Weihnachtsartikel zu erwerben. Auf der Rückfahrt wird ein Fotostopp am "Matkemuittut Somby Sami" (kleiner Souvenirshop) eingelegt. Die Samen, eher bekannt unter der Bezeichnung "Lappen", sind norwegische Mitbürger und eine ethnische Minderheit. Anschließend erfolgt dann die Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
63 €
Nordkap-Plateau, Norwegen
Transfer zum Nordkap
ca. 3 Std.
Honningsvåg liegt auf der Insel Magerøya ("Karge Insel"), etwa 6 km vom Festland entfernt. Der Transfer zum Nordkap-Plateau beginnt in Honningsvåg und dauert ca. 45 Min. Die Fahrt geht durch typisch arktische Landschaft. Mehrere Hundert Rentiere weiden während der Sommermonate auf der Insel. Das 307 m hohe Nordkap ist ein steil aus dem Eismeer emporragendes Schieferplateau. Es liegt auf 71° 10' 16" nördlicher Breite, rund 2.100 km vom Nordpol entfernt und 514 km nördlich des Polarkreises. Versäumen Sie auf keinen Fall, die Nordkaphalle individuell zu besuchen und sich die schöne Multivisionsshow anzusehen, welche u.a. das Nordkap während der vier Jahreszeiten darstellt.
Bitte beachten: Das Nordkap kann nur gegen eine Gebühr betreten werden, die im Transferpreis eingeschlossen ist.
Vorbehaltlich Änderung Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
73 €
Königskrabbe
Königskrabben-Safari mit dem Schlauchboot
ca. 3,5 Std.
Sie unternehmen einen kleinen Spaziergang vom Schiff zum RIB-Bootsanleger. Sie erhalten die Schutzkleidung und kurze Instruktionen. Fest angeschnallt fahren Sie in hoher Geschwindigkeit mit dem RIB-Boot (Schnellschlauchboot) durch den Sarnesfjord. Bei einem Stopp inspizieren Sie die unter Wasser gelegenen Fangkörbe für Königskrabben. Die Königskrabbe lebte zuerst nur im nördlichen Pazifik. Später hat sie sich jedoch auch in der Barentssee angesiedelt. Eine Königskrabbe kann bis zu 10 kg wiegen. Weiter geht es in den Magerøysund. Nach etwa 20 Minuten gehen Sie an Land und können bei der Zubereitung der zuvor gefangenen Krabben zuschauen. In modernen Holzhütten sitzen Sie in gemütlicher Runde zusammen und kosten die frischen Krabben. Anschließend fahren Sie per Boot zur Pier zurück.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit oder Rückenleiden nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Die Tour wird mit RIB-Booten gefahren, die Geschwindigkeiten von bis zu 35 Knoten (ca. 65 km/h) erreichen können. Bei unruhiger See kann es zum harten Aufsetzen der Boote auf den Wellen kommen. Sicherheitsausrüstung (Überlebensanzug und Rettungsweste) wird gestellt. Bitte folgen Sie den Anweisungen des Personals. Alle Erklärungen in englischer Sprache.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
219 €
Das Nordkap bei guter Sicht aus der Luft, Norwegen
Helikopter-Rundflug
ca. 1 Std. / ca. 20 Min. Rundflug
Kurzer Transfer zum Startplatz für Ihren Helikopterflug. Nach der Einweisung bzw. Platzzuteilung startet der ca. 20-minütige Rundflug, der Ihnen beeindruckende Ausblicke auf Meer, Küstenlinie und Landschaft bietet. Aus der Vogelperspektive überblicken Sie das Nordkap, das als der nördlichste Punkt Europas gilt. Diese Auszeichnung gebührt jedoch der ca. 4 km westlich gelegenen Landzunge namens Knivskjelodden, die ebenfalls auf der Flugroute liegt. Der Rundflug schließt weiterhin den Ort Tunes und den Tufjorden mit der bekannten Vogelinsel Gjesvaerstappane ein, bevor es über Kjelvik zum Ausgangspunkt zurückgeht. Danach Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Durchführung des Ausflugs bzw. Flugroute wind-/wetterabhängig. Wenige Erklärungen vom Piloten in englischer Sprache. Sitzplatzvergabe erfolgt vor Ort durch den Piloten. Gewichtsbeschränkung 110 kg pro Person.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
303 €
|
Fr
30.06.
|
|
-
|
02:00
|
|
|
|
Kreuzen im Altafjord
|
-
|
-
|
|
|
|
|
12:00
|
21:00
|
Panoramafahrt und Nordlichtkathedrale, Tirpitzmuseum, Alta und Husky Farm, Alta-Museum und Pæskatun, Helikopter-Rundflug Alta
|
|
Nordlichtkathedrale in Alta, Norwegen
Panoramafahrt und Nordlichtkathedrale
ca. 2 Std.
Alta ist heute die größte Stadt der Finnmark und liegt an einem der bekanntesten Lachsflüsse Norwegens - dem Altafluss. Bequem vom Bus aus erkunden Sie die rund 20.000-Einwohner-Stadt auf dem Breitengrad 69, wo dank des Golfstroms trotz der nördlichen Lage ein mildes Klima herrscht. Sie unternehmen eine ausführliche Rundfahrt, auf der Sie auch die nähere Umgebung kennenlernen. Danach besichtigen Sie die Nordlichtkathedrale, ein auffälliges Wahrzeichen, dessen Turm sich spiralförmig 47 m in die Höhe windet. Das ungewöhnliche und sehr moderne, aus Beton erbaute Gebäude ist außen mit Titanplatten verkleidet, welche in den Wintermonaten wunderschön das Polarlicht reflektieren. Da in Alta bzw. in dieser Region die Nordlichter während der Wintermonate besonders gut beobachtet werden können, erhielt die Stadt im Jahre 2000 offiziell den Titel "Nordlichtstadt". Dieser Name wurde dann auch auf den Kirchenbau angewendet. Sie haben Gelegenheit, in den unteren Räumlichkeiten der Kathedrale eine schöne Ausstellung rund um das Thema Nordlicht zu besuchen. Nach einer etwa 45-minütigen Besichtigung fahren Sie durch das Zentrum der Stadt wieder zurück zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2023)
63 €
Rote Häuser am Ufer in Alta, Norwegen
Tirpitzmuseum
ca. 2 Std.
Die Stadt Alta wurde während des Zweiten Weltkriegs schwer getroffen, ein Großteil gar vollkommen zerstört. Der großen Schlacht im Kåfjord gedenkt das Tirpitz-Museum. Eine umfangreiche Fotosammlung erinnert neben sonstigen Exponaten an die deutschen Schlachtschiffe Tirpitz und Scharnhorst und die Geschehnisse während des Zweiten Weltkriegs. Auf den Rückweg machen Sie einen Fotostopp bei der modernen Nordlyskatedralen (Außenbesichtigung). Das Gotteshaus beeindruckt sowohl durch seine Architektur als auch durch Reflektionen des Nordlichts während der Wintermonate.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2023)
63 €
Husky
Alta und Husky Farm
ca. 3 Std.
Etwa 4 km vom Alta Hafen befindet sich die moderne Nordlichtkathedrale „Nordlyskatedralen“. Hier legen Sie einen kurzen Fotostopp ein (Außenbesichtigung). Nach einer Orientierungsfahrt durch Alta, die größte Stadt in der Region Finnmark, kehren Sie in eine der typischen Huskyfarmen ein, wo etliche Schlittenhunde leben. Besucher werden von den Hunden freundlich empfangen, oftmals gehört Körperkontakt zur Begrüßung. Sie können mit den Hunden auf Tuchfühlung gehen und werden Interessantes über die Hundeschlittenfahrten, die während der Wintermonate üblich sind, erfahren. Aufgrund der warmen Sommertemperaturen pausieren die Hunde während dieser Jahreszeit und sparen die Kräfte für den Winter.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2023)
115 €
Felsenzeichnungen von Hjemmeluft, Norwegen
Alta-Museum und Pæskatun
ca. 3 Std.
Fahrt zum Alta-Museum, direkt am Altafjord gelegen. Es handelt sich um ein archäologisches Freichlichtmuseum, das u.a. die 1973 entdeckten berühmten Felsenzeichnungen von Hjemmeluft beherbergt. Die antiken ca. 5000 Felsritzungen/-zeichnungen stellen Szenen von Jäger- und Sammlergesellschaften dar und sind über einen Zeitraum von etwa 6200 - 2500 Jahren entstanden. 1985 wurden sie in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. In den Sommermonaten können diese Zeichnungen entlang eines Promenadenweges betrachtet werden. Ein weiterer bedeutender Wirtschaftszweig dieser Region stellt der Quarzitabbau dar. Der Quarzitschiefer dieser Region gilt aufgrund des hohen Quarzanteils und der dichten Struktur als einer der besten weltweit und wird seit den 1860er Jahren in die ganze Welt exportiert. In den Schiefersteinbrüchen von Paeskatun wird jetzt schon in der 3. und 4. Generation dieser Abbau betrieben. Sie besuchen das Alta-Schiefer-Museum von Paeskatun und werden von einem erfahrenen Mitarbeiter begrüßt, der Ihnen die alten und neuen Techniken des Abbaus demonstriert. Erfahren Sie Wissenswertes rund um dieses Gestein und über die Möglichkeiten seiner Verarbeitung. Nach etwa 1 Std. Aufenthalt geht es wieder zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis ( Stand: März 2023)
119 €
Blick in den Alta-Canyon, Norwegen
Helikopter-Rundflug Alta
ca. 1 Std./Flugdauer ca. 30 Min.
Kurzer Fußweg zum Startplatz für Ihren Helikopterflug. Nach der Einweisung bzw. Platzzuteilung genießen Sie während des ca. 30-minütigen Rundfluges beeindruckende Ausblicke auf den Fluss Alta, dessen Verlauf Sie auf etwa 40 km folgen. Dann bietet sich Ihnen ein herrlicher Blick auf die Schönheit des Alta-Canyon (auch Sautso-Canyon genannt), der mit bis zu 400 m Tiefe und etwa 6 km Länge als Nordeuropas größter Canyon gilt. Am Ende des Canyon liegt der Alta-Staudamm, dessen Bau seinerzeit einigen Widerstand hervorgerufen hatte. Ab hier nennt sich der Fluss Kautokeino. Auf dem Rückweg überfliegen Sie "Tverrelvadalen" und erreichen wieder den Ausgangspunkt. Spaziergang zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Durchführung des Ausfluges bzw. Flugroute wind-/wetterabhängig. Informationen vom Piloten in englischer Sprache. Sitzplatzvergabe vor Ort vom Piloten. Gewichtsbegrenzung 110 kg pro Person. 5 Teilnehmer je Abflug erforderlich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2023)
329 €
|
Sa
01.07.
|
|
08:00
|
18:00
|
Tromsø Panoramafahrt, Tromsø mit Universitätsmuseum, Tromsø mit Eismeerkathedrale und Polaria Erlebniszentrum, Polarmuseum und Besuch bei den Huskies, Tromsø, Eismeerkathedrale und Storsteinen
|
|
Brücke Tromsøbrua in Tromso, Norwegen
Tromsø Panoramafahrt
ca. 2 Std.
Tromsø, die größte Stadt Nordnorwegens, wird oft "Paris des Nordens" genannt. Die Stadt liegt 344 km Luftlinie nördlich des Polarkreises. Tromsø beheimatet nicht nur die nördlichste Universität, sondern auch die nördlichste Kathedrale der Welt. Das Stadtzentrum von Tromsø liegt auf der Insel Tromsøya. Diese Rundfahrt führt durch das gemütliche Zentrum, durch die hübsch im Grünen gelegenen Vororte und vorbei am Prestevatnet, einem Binnensee. Sie überqueren die beeindruckende Tromsø-Brücke und sehen die Eismeerkathedrale (Fotostopp), eines der Wahrzeichen der Stadt. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
39 €
Blick über Tromsø, Norwegen
Tromsø mit Universitätsmuseum
ca. 3 Std.
Die Hauptstadt Nordnorwegens ist wunderschön auf dem Festland sowie den Inseln Tromsøya und Kvaløya gelegen. Tromsø ist eine attraktive Universitätsstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten. Nach einer Stadtrundfahrt, bei der Sie u.a. eine der größten Holzkirchen Norwegens sehen, die Domkirke, gelangen Sie zum Tromsø-Museum. Das interessante Universitätsmuseum vermittelt Ihnen spannende Einblicke in das Leben im Hohen Norden während der letzten Jahrhunderte. Nach dem Besuch fahren Sie über die Tromsø-Brücke zu der bekannten Eismeerkathedrale, ein Meisterwerk des Architekten Jan Inge Hovig. Die Kirche wurde im November 1965 eingeweiht. Nach der Besichtigung (Erklärungen von außen) fahren Sie wieder zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderung Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
59 €
Eismeerkathedrale in Tromsø, Norwegen
Tromsø mit Eismeerkathedrale und Polaria Erlebniszentrum
ca. 3 Std.
Tromsø erstreckt sich über die Insel Tromsøya, das Festland und die Insel Kvaløya. Auf dem Weg zum Erlebniszentrum Polaria erfahren Sie viel Wissenswertes über Tromsø und seine Geschichte. Das Erlebniscenter hat eine beeindruckende Architektur, die an das Packeis erinnert. Es erwarten Sie ein Aquarium für arktische Tiere sowie ein Robbenbecken. Zudem können Sie sich einen Panoramafilm anschauen, der die Flora und Fauna auf Spitzbergen eindrucksvoll vermittelt. Anschließend fahren Sie durch das Stadtzentrum, wo u.a. der Dom, eine der größten Holzkirchen Norwegens, Seite an Seite mit Glas- und Betonbauten moderner Architektur steht. Sie fahren über die Brücke zum Stadtteil Tromsdalen, wo sich die Eismeerkathedrale befindet. Sie wurde im Jahr 1965 erbaut und ist ein Beispiel moderner norwegischer Kirchenarchitektur. Nach dem Besuch der Kirche (Erklärungen von außen), erfolgt die Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderung Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
79 €
Husky
Polarmuseum und Besuch bei den Huskies
ca. 3,5 Std.
Im Wilderness Center auf der Insel Kvaløya, etwa 30 Minuten von Tromsø entfernt, besitzt der Eigentümer 300 Alaskan Huskies. Nach Ankunft erhalten Sie eine Einführung in die Zuchtstation und werden mit den Huskies und ihren Welpen vertraut gemacht (strapazierfähige Kleidung empfohlen). Erfahrene Hundeschlittenführer kümmern sich ganzjährig um die Hunde. In Ton und Bild wird Ihnen der längste Hundeschlittenlauf Europas, das 1.000 km lange Finnmarksrennen, erläutert. Auch über Expeditionen in Grönland und Alaska gibt es viel Interessantes zu erfahren. Nach dem Besuch fahren Sie zurück nach Tromsø und zum Polarmuseum, mit kurzem Fotostopp an der Eismeerkathedrale. Das Museum befindet sich in einem Lagerhaus der Zollbehörde von 1833 und zeigt Ausstellungen über norwegische Polarexpeditionen und Fangtraditionen in den Polargebieten. Dazu zählen Sonderausstellungen über die Forschungen von Fridtjof Nansen und Roald Amundsen. Die Eröffnung des Museums im Jahr 1978 fiel auf den 50. Jahrestag, an dem Roald Amundsen wegen einer Rettungsaktion zu seiner letzten Polarfahrt aufbrach. Von Tromsø aus begab er sich mit seinem Luftschiff "Latham" Richtung Spitzbergen, um nach Umberto Nobile und dem Luftschiff Italia zu suchen. Durch einen Absturz kam Amundsen ums Leben. Anschließend kehren Sie zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
95 €
Storsteinen in Tromsø, Norwegen
Tromsø, Eismeerkathedrale und Storsteinen
ca. 3 Std.
Die Hauptstadt Nordnorwegens ist wunderschön auf der Insel Tromsøya, dem Festland und der Insel Kvaløya gelegen. Tromsø ist eine attraktive Universitätsstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten. Sie fahren über die Tromsø-Brücke zu der bekannten Eismeerkathedrale, ein Meisterwerk des Architekten Jan Inge Hovig. Die Kirche wurde im November 1965 eingeweiht. Nach der Besichtigung (Erklärungen von außen) fahren Sie direkt zur Talstation der Seilbahn, deren Fahrt auf den Storsteinen (420 m Höhe) ca. 10 Min. dauert. Oben angekommen haben Sie etwas Zeit, die fantastische Aussicht über Tromsø und die Umgebung zu genießen. Anschließend Abfahrt mit der Seilbahn und Rückfahrt mit dem Bus zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit aufgrund vieler Stufen nicht geeignet. Wartezeiten an der Seilbahn sind möglich.
Vorbehaltlich Änderung Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
95 €
|
So
02.07.
|
Raftsund / Lofoten / Norwegen
|
-Durchfahrt-
|
|
|
|
|
12:00
|
20:00
|
Rundgang durch Svolvær, Rundfahrt mit Lofoten-Museum, Landschaftsfahrt nach Henningsvær, Eisbar und Spaziergang durch Svolvær, Landschaftsfahrt mit Wikingermuseum, Trollfjord mit dem RIB-Boot
|
|
Svolvær, Norwegen
Rundgang durch Svolvær
ca. 2,5 Std.
Sie werden an der Anlegestelle von dem örtlichen Reiseleiter abgeholt. Gemeinsam spazieren Sie gemütlich zum Stadtzentrum von Svolvær, mit etwa 4.500 Einwohnern die größte Stadt der Lofoten. Sie sehen die "Rorbuer", typische Fischerhütten, und gehen über die Svinøyabrücke zur gleichnamigen Insel. Von hier haben Sie einen wunderschönen Blick auf die bekannte Felsformation "Svolvær-Ziege" auf dem Berg Fløya. Es ist das Wahrzeichen von Svolvær mit zwei etwa 2 m auseinanderstehenden Felsspitzen (die an Ziegenhörner erinnern). Auf dem Rückweg zum Schiff passieren Sie noch die 4 m hohe Bronzeskulptur "Fiskerkona", eine aufs Meer blickende Fischersfrau.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Festes Schuhwerk empfohlen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
35 €
Traditionelles Fischerhaus, Norwegen
Rundfahrt mit Lofoten-Museum
ca. 2 Std.
Sie unternehmen eine kleine Rundfahrt durch Svolvær, mit etwa 4.500 Einwohnern die größte Stadt der Lofoten. Sie fahren über die Svinøyabrücke zur gleichnamigen Insel. Unterwegs können Sie die bekannte Felsformation "Svolvær-Ziege" auf dem Berg Fløya sehen. Die fast 2 m auseinanderstehenden Felsspitzen - die an Ziegenhörner erinnern - sind das Wahrzeichen von Svolvær. Auf der Insel Storvågan besuchen Sie das Lofoten-Museum mit einer Ausstellung über die Lofotenfischerei. Sie sehen das Hauptgebäude aus dem Jahre 1815, die authentischen Fischerhütten ("Rorbuer") und Bootshäuser mit typischen Nordlandbooten. Nach der Besichtigung fahren Sie durch Kabelvåg mit einem Fotostopp an der Vågan Kirche, die auch als "Lofotenkathedrale" bekannt ist. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
59 €
Fischerdorf Henningsvær, Norwegen
Landschaftsfahrt nach Henningsvær
ca. 2,5 Std.
Sie machen eine kleine Rundfahrt durch Svolvær, mit ihren etwa 4.500 Einwohnern die größte Stadt der Lofoten. Hier sehen Sie nicht nur die typischen Fischerhütten ("Rorbuer"), sondern auch Gebäude moderner Architektur. Nach der Rundfahrt fahren Sie 24 km nach Henningsvær, ein kleines Fischerdorf an der Südspitze der Insel Austvågøy. Sie machen zuerst einen Rundgang durch das beliebte Touristenziel, bevor Sie die Galerie "Lofotens Hus" besuchen. Hier sehen Sie Norwegens größte Sammlung nordnorwegischer Kunstgemälde. Bei einer Multimediashow erhalten Sie Einblicke in die Natur der Lofoten. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
69 €
Eisbar
Eisbar und Spaziergang durch Svolvær
ca. 3 Std.
Sie werden an der Anlegestelle von dem örtlichen Reiseleiter abgeholt und besuchen zuerst die "Eisbar": Ein besonderes Ambiente aus purem, glänzendem Eis bei frostigen Temperaturen erwartet Sie. Ausgestattet mit einem wärmenden Mantel und Handschuhen sehen Sie die brillanten "eisigen" Kunstwerke. Dazu genießen Sie ein Getränk aus einem "Eisglas". Anschließend spazieren Sie gemütlich zum Stadtzentrum von Svolvær, mit etwa 4.500 Einwohnern die größte Stadt der Lofoten. Sie gehen über die Svinøyabrücke zur gleichnamigen Insel, wo Sie die "Rorbuer", typische Fischerhütten, sehen. Von hier haben Sie einen wunderschönen Blick auf die bekannte Felsformation "Svolvær-Ziege" auf dem Berg Fløya. Es ist das Wahrzeichen von Svolvær mit zwei etwa 2 m auseinanderstehenden Felsspitzen (die an Ziegenhörner erinnern). Auf dem Rückweg zum Schiff passieren Sie noch die 4 m hohe Bronzeskulptur "Fiskerkona", eine aufs Meer blickende Fischersfrau.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
69 €
Wikingerboot, Norwegen
Landschaftsfahrt mit Wikingermuseum
ca. 4 Std.
Svolvær ist die größte Stadt der Lofoten und liegt auf der Südseite der Austvåg-Insel. Nach einer kurzen Stadtrundfahrt fahren Sie eine gute Stunde in südwestlicher Richtung durch typische Landschaften nach Borg, wo Sie das Wikingermuseum besuchen. Bei Ausgrabungen in den 1980er Jahren wurden Überreste eines Wikinger-Langhauses entdeckt, eine archäologische Sensation. Mittlerweile ist der Hof rekonstruiert worden. Das Wikingerhaus ist 83 m lang und ringsherum sehen Sie verschiedene Ausstellungen und Rekonstruktionen. Sie erhalten einen anschaulichen Eindruck von der Kultur der Wikinger, die auf den Lofoten ein wichtiges Machtzentrum errichtet hatten. Nach der Besichtigung fahren Sie zurück nach Svolvær.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
89 €
Trollfjord, Norwegen
Trollfjord mit dem RIB-Boot
ca. 2 Std.
Kurzer Fußweg zum Anleger Ihres RIB-Bootes (ein Schlauchboot mit festem Rumpf und starkem Außenbordmotor). Nach einigen Sicherheitsinformationen und dem Anlegen Ihrer Ausrüstung (Schwimmanzug, Schwimmweste, Schutzbrille, Handschuhe) startet die etwa 1,5-stündige Fahrt über den berühmten Trollfjord. Der Fjord ist nur etwa 100 m breit, 2 km lang und bis zu 72 m tief. Genießen Sie die wunderbare Natur mit bis zu 1.000 m steil aufragenden Bergen, idyllischen Buchten mit kristallklarem Wasser und weißen Sandstränden. Mit etwas Glück haben Sie Gelegenheit, Seeadler aus nächster Nähe zu beobachten, denn in dieser Region gibt es eine große Population dieser majestätischen Vögel. Die Fahrt mit dem RIB-Boot bietet die Möglichkeit, die malerische Landschaft hautnah zu erleben. Nach diesen wunderbaren Eindrücken Fußweg zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit oder Rückenleiden nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Durchführung wetterabhängig. Die RIB-Boote erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 35 Knoten (ca. 65 km/h). Bei unruhiger See kann es zum Aufsetzen der Boote auf den Wellen kommen. Sicherheitsausrüstung wird gestellt. Bitte folgen Sie den Anweisungen des Personals. Alle Erklärungen in englischer Sprache.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
169 €
|
Mo
03.07.
|
Mittelnorwegische Innenpassage *)
|
-
|
-
|
|
|
|
|
12:00
|
17:00
|
Spaziergänge
|
|
Di
04.07.
|
|
08:00
|
12:00
|
Wandern am Berg Varden, Molde mit Romsdalsmuseum, Landschaftsfahrt zum Fischerdorf Bud, Von Molde via Vestnes nach Åndalsnes
|
|
Rotes Haus an der Küste von Molde, Norwegen
Wandern am Berg Varden
ca. 3 Std.
Ein Ausflug für sportliche Gäste. Sie werden zuerst mit einem Bus nach Varden gebracht. Von 407 m ü.d.M. haben Sie bei gutem Wetter und klarer Sicht eine wunderschöne Aussicht über Molde und die Umgebung mit 222 teilweise schneebedeckten Bergen. Hier beginnt die erste Etappe der Wanderung, die bergab auf einem Pfad zur Storli-Hütte führt (ca. 30 Min.). Die zweite Etappe geht durch ein Waldgebiet zum Romsdalsmuseum (ca. 30 Min.), einem Freilichtmuseum, das u.a. 35 typische Stadthäuser zeigt, die nach lokalen Bautraditionen erbaut wurden und die Lebensweise der Einwohner aus der Zeit zwischen dem 16. und 19. Jh. vermitteln. Nach der Besichtigung spazieren Sie zum Rekneshügel direkt hinter dem Museum. Von hier bieten sich Ihnen ebenfalls schöne Fotomotive. Die dritte Etappe Ihrer Wanderung erfolgt vom Rekneshügel durch den Reknespark zurück zum Schiff (ca. 30 Min.).
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
59 €
Panorama von Molde, Norwegen
Molde mit Romsdalsmuseum
ca. 2,5 Std.
Die Stadt Molde liegt am Nordufer des gleichnamigen Fjords. Das Klima hier wird zum einen durch Ausläufer des Golfstroms und zum anderen durch die geschützte Lage am Fjord begünstigt. Daher wird Molde auch als "Stadt der Rosen" bezeichnet, da diese hier besonders gut gedeihen. Sie unternehmen eine Stadtrundfahrt und fahren zum Aussichtspunkt Varden. Von hier haben Sie eine wunderschöne Aussicht über Molde und die Umgebung. Nach einem Fotostopp fahren Sie zum Romsdalsmuseum, einem Freilichtmuseum, das etwa 35 Stadthäuser der Region sowie deren Einrichtungen zeigt. Sie sind nach lokalen Bautraditionen erbaut worden und spiegeln die Lebensweise seiner Bewohner aus der Zeit zwischen dem 16. und 19. Jh. wider. Nach der Besichtigung Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
59 €
Häuser am Moldefjord, Norwegen
Landschaftsfahrt zum Fischerdorf Bud
ca. 3,5 Std.
Nachdem der Bus Molde verlassen hat, beginnt Ihre schöne, abwechslungsreiche Landschaftsfahrt. Unterwegs sehen Sie idyllische Fischerdörfer, Fjorde, die Küste und das offene Meer. Die Fahrt geht zuerst in nördlicher Richtung über Eide, entlang des Kornstadfjordes nach Vevang. Hier startet die bekannte Atlantikstraße, die nach sechsjähriger Bauzeit 1989 eröffnet und 2005 zum "norwegischen Bauwerk des Jahrhunderts" erklärt wurde. Die Straße ist knapp 9 km lang und führt über 8 Brücken sowie kleine und größere Inseln. Auf der Insel Averøy drehen Sie um und fahren die gleiche Strecke in südlicher Richtung nach Vevang zurück. Entlang der Küste passieren Sie die berüchtigte Hustadvika-Bucht, ein Küstenabschnitt mit vielen kleinen Inseln und Riffen. Wenn hier die Herbststürme einsetzen, zieht das beeindruckende Naturschauspiel zahlreiche Besucher an. Im Fischerdörfchen Bud machen Sie einen kurzen Fotostopp, bevor es zurück nach Molde geht.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
59 €
Ausblick auf das Raumatal von Andalsnes, Norwegen
Von Molde via Vestnes nach Åndalsnes
ca. 7 Std. mit Essen
Die Fahrt beginnt in Molde, die als "Stadt der Rosen" bekannt ist. Nach einer kleinen Rundfahrt überqueren Sie den Moldefjord mit der Fähre nach Vestnes. Sie fahren durch schöne Landschaft über das Ørskoggebirge nach Stordal. Dort haben Sie Gelegenheit zum Besuch der achteckigen Holzkirche von 1799, die aufgrund der reichen Verzierungen auch "Rosenkirche" genannt wird: Wände, Säulen, Dach, Galerie und Kanzel sind mit Rosen, Akanthusranken und biblischen Szenen verziert. Durch das Valldal fahren Sie in Richtung Trollstigen mit kurzer Fotopause an der tiefen Gudbrandsschlucht. Mittagessen in einem Restaurant unterwegs. Die Passage des Trollstigheimen bietet einen schönen Panoramablick über die Bergwelt. Von einem Aussichtspunkt aus Gelegenheit, Fotos von der berühmten Trollstigstraße zu machen. Anschließend fahren Sie über die 11 Serpentinen in das Tal hinunter. Sie erreichen die berüchtigte Trollwand, die höchste Steilwand Europas mit senkrechten Abstürzen von mehr als 1.000 m. Nach einem Fotostopp fahren Sie nach Åndalsnes, wo Ihr Schiff in der Zwischenzeit eingetroffen ist.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
169 €
|
|
Kreuzen im Romsdalsfjord
|
-
|
-
|
|
|
|
|
15:00
|
20:00
|
Fahrt zum Trollstigheimen, Die Romsdaler Gondel, Panoramafahrt mit der Raumabahn
|
|
Trolltreppe in der Nähe von Andalsnes, Norwegen
Fahrt zum Trollstigheimen
ca. 3 Std.
Åndalsnes liegt direkt am Isfjord und ist von einer beeindruckenden Bergwelt umgeben, weshalb es oft als Norwegens "Alpenstadt" bezeichnet wird. Insgesamt 87 Berge dieser Gegend ragen über 1.500 m in die Höhe. Die Fahrt führt in südlicher Richtung am Fluss Rauma entlang zur berühmten Trollstigstraße. Über elf atemberaubende Serpentinen schraubt sich die Straße mit 10% Steigung den Berg hinauf. Beim Wasserfall Stegfossen können Sie den Blick über das Istertal und die umliegende Bergwelt genießen, und auch vom Aussichtspunkt Trollstigen beeindruckt bei klarer Sicht der Blick auf die norwegische Landschaft. Danach fahren Sie wieder zurück ins Tal und erreichen die mit über 1.000 m höchste Steilwand Europas, die Trollwand. Nach einem Fotostopp fahren Sie zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
69 €
Fluss Rauma, Norwegen
Die Romsdaler Gondel
ca. 2,5 Std.
Sie spazieren zunächst etwa fünf Minuten vom Anleger zur Fjordstation der Romsdal Gondel. Die neueste Attraktion in Åndalsnes wurde erst im Mai 2021 eröffnet. Während der 5-minütigen Fahrt in der hochmodernen Gondelbahn genießen Sie die atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft. Sie erreichen die Bergstation auf dem Berg Nesaksla (708 ü.d.M.). Spektakuläre Ausblicke erwarten Sie. Bei guter Wetterlage sehen Sie den Romsdalsfjord, die Stadt Åndalsnes, Isfjorden, Isterdalen, Kirketaket, den Fluss Rauma und Trollveggen. Genießen Sie etwa 1,5 Std. Freizeit und erkunden Sie die umliegenden Wanderwege und Aussichtspunkte bei Spaziergängen. Anschließend fahren Sie mit der Gondelbahn wieder zurück zur Talstation.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
79 €
Kylling-Brücke in Rauma, Norwegen
Panoramafahrt mit der Raumabahn
ca. 4 Std.
Åndalsnes, eine kleine Stadt direkt am Isfjord, ist von einer beeindruckenden Bergwelt umgeben und wird deshalb oft als Norwegens "Alpenstadt" bezeichnet. 87 Berge dieser Region ragen über 1.500 m in die Höhe. Sie fahren mit dem Bus in südlicher Richtung zur Trollwand, mit über 1.000 m höchste Steilwand Europas. Nach einem Fotostopp fahren Sie durch beeindruckende Landschaft entlang des Raumaflusses nach Bjorli, 600 m hoch gelegen. Bjorli ist für die Norweger ein beliebtes Skigebiet, und viele besitzen hier ein Wochenendhaus. Die Fahrt geht weiter nach Dombås, ein weiteres populäres Hüttengebiet. Nach etwas Freizeit in Dombås startet die Fahrt mit der bekannten Raumabahn zurück nach Åndalsnes. Sie ist eine eingleisige, nicht-elektrifizierte Bahnstrecke, die im Jahr 1924 fertiggestellt wurde. Genießen Sie die bequeme Fahrt durch die wunderschöne Landschaft. Unterwegs sehen Sie einige alte Steinbrücken, z.B. die Kyllingbrücke, eine der berühmtesten Bahnbrücken Norwegens und Wahrzeichen dieser Strecke. Sie ist 59 m hoch und 76 m lang und wurde von 1913 bis 1922 erbaut. Nach etwa 80-minütiger Bahnfahrt erreichen Sie Åndalsnes. Vom Bahnhof gehen Sie wenige Minuten zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Dieser Ausflug kann auch in umgekehrter Reihenfolge stattfinden.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
129 €
|
Mi
05.07.
|
Kreuzen im Nord- und Gloppefjord
|
-
|
-
|
|
|
|
|
08:00
|
18:00
|
Wanderung durch den „Liebeswald“, Nordfjord Folk Museum, Innvikfjord Panoramafahrt, Kajakfahrt auf dem Gloppefjord
|
|
Traditionelle rote Holzhaeuser in Nordfjord, Norwegen
Wanderung durch den „Liebeswald“
ca. 3 Std.
Ein Ausflug für sportliche Gäste. Sie wandern von der Anlegestelle zum sogenannten "Liebeswald". Das Wegenetz des Waldes besteht aus gepflasterten Straßen, Pfaden, Waldwegen und Sherpa-Treppen. Für den Bau dieser Bergtreppen, die es vielerorts in Norwegen gibt, wurden Sherpas aus Nepal engagiert. Die Sherpa-Treppe erleichtert die Begehung der steilen Passage Richtung Holvik-Wasserfall und Utsikten ("die Aussicht") und ist schon für sich eine kleine Attraktion. Vom Aussichtspunkt genießen Sie einen wunderbaren Ausblick auf die beeindruckende Landschaft. Dauer der Waldwanderung knapp 2 Stunden mit kurzen Stopps unterwegs, danch noch etwa 30 Minuten bis zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Wanderschuhe erforderlich, wetterfeste Kleidung empfohlen. Teilweise steile Stufen/Treppen. Wandererfahrung vorausgesetzt.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2023)
29 €
Nordfjord Impressionen
Nordfjord Folk Museum
ca. 2 Std.
Von der Anlegestelle spazieren Sie etwa 15 Minuten zum Nordfjord Folk Museum. Das Museum wurde 1920 als kleines Freilichtmuseum eröffnet. Heute umfasst es 44 historische Gebäude sowie das 1995 entstandene Verwaltungsgebäude mit Magazin, Ausstellungshalle, Café und Büro. Die Sammlung der Gebäude stammt aus der Zeit zwischen dem 16. und 19. Jh. und vermitteln die Lebensweise seiner früheren Bewohner. Sie finden hier Lagerhäuser, Scheunen und Bauernhäuser mit Einrichtungen. Nach der Besichtigung spazieren Sie wieder zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2023)
41 €
Fjordpanorama
Innvikfjord Panoramafahrt
ca. 4 Std.
Während dieses Ausflugs erleben Sie die einzigartige Natur am Nordfjord. Sie verlassen Sandane und fahren über das Utviksgebirge, passieren die kleine Ortschaften Utvik, Innvik und Olden, bevor Sie Loen erreichen. In einem schön gelegenen Hotel wird eine Kaffeepause eingelegt. Nach der Erfrischung fahren Sie am Nordufer entlang und passieren die Orte Blakset und Fjelli mit gut erschlossenem Skigebiet. Sie halten an den Aussichtspunkten Nos und Kvalen, um den Blick über den Fjord und die Bergwelt zu genießen. In Lote überqueren Sie den Fjord per Fähre nach Anda und fahren von hier zurück zum Schiff in Sandane.
Bitte beachten: Dieser Ausflug kann auch in umgekehrter Reihenfolge stattfinden.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2023)
109 €
Sandane
Kajakfahrt auf dem Gloppefjord
ca. 3 Std.
Sie werden am Schiff von Ihrem Gästeführer in Empfang genommen und spazieren etwa 15 Minuten entlang des Fjords zum Startplatz für Ihre Kajakfahrt. Es stehen Doppelkajaks, Paddel und Schutzdecke zur Verfügung. Vorkenntnisse im Kajakfahren sind nicht erforderlich. Sie erhalten eine kurze Sicherheitseinweisung und dann kann es losgehen. Die Kajaktour wird mindestens 2 Std. dauern und wird von einem Gästeführer begleitet. Genießen Sie während der geruhsamen Fahrt über den Fjord die majestätische Landschaft und die Stille der Natur. Nach diesem schönen Erlebnis erfolgt wieder die Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Kinder unter 6 Jahren dürfen nicht teilnehmen. Kinder und Jugendliche von 6-12 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten im gleichen Kajak teilnehmen. Flache bequeme Sportschuhe und sportliche, der Wetterlage angemessene Kleidung (winddichte Jacke) sowie die Mitnahme einer Flasche Wasser werden empfohlen. Die Tour wird bei jedem Wetter durchgeführt. Alle Erklärungen in englischer Sprache.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2023)
115 €
|
Do
06.07.
|
Kreuzen in der Schärenlandschaft
|
-
|
-
|
|
|
|
|
08:00
|
18:00
|
Historische Stadtwanderung mit Bryggen, Panoramafahrt Bergen, Wanderung Berg Fløien, Stadtwanderung mit Besuch der Eisbar, Bergen, Troldhaugen und Stabkirche, Hardanger mit Besuch Apfelciderhof, Wanderung über den Berg zum Bauernhof
|
|
Historische Handelshäuser "Bryggen" in Bergen, Norwegen
Historische Stadtwanderung mit Bryggen
ca. 2 Std.
Die Hanseaten in Bergen erhielten in einer für Norwegen schwierigen Zeit den internationalen Handel aufrecht und erlangten ein fast vollständiges Monopol für den Handel mit Stockfisch und Tran. Das Kontor war dem Mittelstand vorbehalten und hatte in seiner Blütezeit bis zu 1.000 Mitglieder. Es war eine reine Männergesellschaft, die Mitglieder waren unverheiratet und zogen zurück nach Deutschland, wenn sie ökonomisch in der Lage waren, dort zu leben. Das Kontor in Bergen ist als letztes der vier Hanseatischen Kontore gegründet worden und hat am längsten Bestand gehabt. Grundlage des Handels am Kontor waren der Import von Getreide, Mehl, Malz, Bier und Fischereigerätschaften sowie der Export von Stockfisch, Tran und Häuten. Das Kontor erhielt ein eigenes Gebiet, "Bryggen", das mitten in der Stadt gelegen ist. Es gab einen Ältestenrat, der das Kontor nach dem eigenen Regelwerk verwaltete und unter anderem über eine interne Gerichtsbarkeit verfügte. Das Regelwerk wurde vom Hansetag erarbeitet und von Lübeck aus kontrolliert. Sie wandeln auf den Spuren vergangener Zeiten, passieren die Festung Bergenhus, die Marienkirche und die Schötstuben, die Versammlungsräume der Hanseaten. Sie gehen weiter durch Bryggen und erfahren viel Wissenswertes über die Zeit der Hanse. Dies ist ein Rundgang ohne Eintritte, der in der Nähe vom Fischmarkt endet.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
19 €
Bunte Häuser in Bergen, Norwegen
Panoramafahrt Bergen
ca. 2 Std.
Bergen ist eine internationale Hafenstadt und liegt direkt am Inneren Byfjord. Die Stadt wird häufig als "Tor zu den Fjorden" bezeichnet. Bergen ist von sieben Hügeln und wunderschöner Natur umgeben. Im Jahr 1070 hat König Olav Kyrre die Stadt gegründet, die bis 1299 die Hauptstadt Norwegens war. Ihr ursprünglicher Name war Bjørgvin, was "Wiese zwischen den Bergen" bedeutet. Während der Rundfahrt passieren Sie viele Sehenswürdigkeiten und sehen die Kontraste dieser farbenfrohen Stadt. Die Fahrt geht zuerst in nördliche Richtung nach Eidsvåg, wo Sie die vorgelagerte Inselwelt sehen. Sie passieren die Wirtschaftshochschule sowie das Alt-Bergen-Museum und kommen wieder zurück zum Stadtkern. Sie fahren an der Marienkirche, der Fløien Talstation, dem Fischmarkt vorbei und gelangen zur Nordnes Halbinsel. Hier haben Sie die Gelegenheit, Bergen mit dem historischen Viertel Bryggen zu fotografieren. Sie verlassen das Stadtzentrum Richtung Süden und fahren an der königlichen Sommerresidenz vorbei. Die Rückfahrt zum Schiff führt Sie durch das alte Villenviertel Bergens und wieder an Bryggen vorbei.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
31 €
Blick über Bergen vom Berg Fløyen, Norwegen
Wanderung Berg Fløien
ca. 3,5 Std.
Die Wanderung beginnt direkt am Schiff und zusammen mit Ihrem Reiseleiter gehen Sie ca. 20 Min. zur Talstation der Fløibahn. Die Standseilbahn bringt Sie auf einer Streckenlänge von 848 Metern in eine Höhe von 320 m. Der Fløien ist Ausgangspunkt für unzählige Wanderungen, und die Einwohner von Bergen nutzen gerne diese Gegend für ihre sportlichen Aktivitäten. Sie genießen den traumhaft schönen Blick über die Stadt, die Berge, die Fjorde und die vorgelagerten Inseln. Gelegenheit zum Fotografieren, dann wandern Sie auf schönen Wanderwegen durch die abwechslungsreiche Natur. Sie nutzen anschließend nicht die Seilbahn, sondern gehen auf dem "Fløysvingene", einem breiten Wanderweg, hinunter zur Talstation. Von hier können Sie individuell in die Stadt gehen und einen Stadtbummel unternehmen oder Sie spazieren etwa 20 Min. zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich. An der Talstation der Fløibahn kann es zu Wartezeiten kommen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
39 €
Getränke in der Eisbar
Stadtwanderung mit Besuch der Eisbar
ca. 3 Std.
Diese interessante Stadtwanderung durch Bergen startet direkt am Schiff und geht vorbei an den Sehenswürdigkeiten: Bergenhus Festung, Haakonshalle, Rosenkranzturm, Marienkirche, Bryggen, Fischmarkt, Altes und Neues Rathaus, Festplassen, Ole Bulls Platz und Nationale Bühne (Theater). Am Gerichtshof vorbei und durch eine Fußgängerzone gelangen Sie zur Eisbar: Eine Welt aus purem, glänzendem Eis bei frostigen Temperaturen erwartet Sie. Vor Ort ausgestattet mit einem wärmenden Mantel und Handschuhen sehen Sie die brillanten "eisigen" Kunstwerke. Dazu genießen Sie ein Getränk aus einem "Eisglas". Nach etwa 45-minütigem Aufenthalt spazieren Sie am Hafen entlang mit Blick auf Bryggen und erreichen wieder den Fischmarkt, wo die Stadtwanderung endet.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
49 €
Fantoft-Stabkirche in Bergen, Norwegen
Bergen, Troldhaugen und Stabkirche
ca. 3,5 Std.
Der Hafen von Bergen ist einer der geschäftigsten Seehäfen Europas, von dem aus die Schiffe der Hurtigruten starten. Die Stadt ist auch Ausgangspunkt der Bergensbane, die Bergen mit Oslo verbindet. Bei der Rundfahrt sehen Sie eine lebendige Stadt mit moderner und historischer Architektur. Während der Stadtbesichtigung passieren Sie viele wichtige Sehenswürdigkeiten. Anschließend fahren Sie in südlicher Richtung nach Fantoft. Vom Parkplatz laufen Sie ca. 5 Minuten über einen Waldweg, bis Sie die wunderschöne Stabkirche erreichen. Die Fantoft-Stabkirche ist ein Nachbau der ehemaligen Stabkirche von Fortun, einem kleinen Dorf an einem Seitenarm des Sognefjords. Die Kirche wurde 1883 per Schiff von Fortun nach Fantoft transportiert. Nach einem Brandanschlag am 6. Juni 1992 brannte die Stabkirche komplett nieder. Nur verkohltes Gebälk und eine verbrannte Eingangstür zeugten von der ehemaligen Kirche. Im Jahr 1993 wurde der Wiederaufbau auf der Grundlage alter Zeichnungen und Fotografien begonnen. 1997 konnte der Nachbau zur Besichtigung wieder freigegeben werden. Die Stabkirche ist heute als nahezu exakte Kopie der Kirche im ursprünglichen Zustand zu sehen. Nach der Besichtigung fahren Sie zum Wohnsitz von Edvard Grieg mit Namen Troldhaugen, wo er 22 Jahre bis zu seinem Tod gelebt hat. Heute befindet sich hier ein Museum, das nicht nur für Musikfreunde ein Erlebnis ist. Es liegt oberhalb des verträumten Nordås-Sees in einem idyllischen Garten. Auf dem Rundgang sehen Sie das Wohnhaus, das Museum, den malerischen Garten, das Grabmal und die Komponistenhütte, wo Sie die für den Komponisten inspirierende Atmosphäre erleben können. Die Rückfahrt zum Schiff erfolgt über den Hügel Birkelundstoppen mit eindrucksvollem Blick über Stadt und Umgebung.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
75 €
Wasserfall "Steinsdalsfossen", Norwegen
Hardanger mit Besuch Apfelciderhof
ca. 6 Std. mit Lunchbox
Bevor Sie in Richtung Hardanger fahren, machen Sie eine kleine Stadtrundfahrt durch Bergen. Sie sehen die alte Festungsanlage, die berühmten Hansehäuser von Bryggen und den Fischmarkt. Sie verlassen das Stadtzentrum und fahren in nördlicher Richtung via Åsane und Arna nach Kvamskogen. Hier haben zahlreiche Einwohner Bergens ein Ferienhaus, denn es ist eine perfekte Gegend zum Skilaufen. Sie halten am mächtigen Steinsdalsfossen-Wasserfall. Anschließend fahren Sie weiter am schönen Hardangerfjord entlang. Die Landschaft an diesem 179 km langen Fjord ist beeindruckend. Unterwegs sehen Sie Obstgärten, Bauernhöfe, kleine Dörfer sowie manchen Ferienort und die Haube des Folgefonna Gletschers, drittgrößter Gletscher Norwegens. Die Region ist als das größte Obstanbaugebiet Norwegens bekannt, und im kleinen Ort Øystese besuchen Sie einen traditionsreichen Obsthof, der bereits in der vierten Generation betrieben wird. Sie haben die Möglichkeit die Produktion von Apfelcider anzuschauen. Danach wird Ihnen die Spezialitäten des Hauses serviert: selbstgemachter Apfelkuchen und Apfelsaft. Anschließend besteht die Möglichkeit, im Hofladen lokale Spezialitäten zu erwerben und die Aussicht zu genießen. Sie fahren dieselbe Strecke zurück nach Bergen, wobei Sie die schönen Ausblicke auf Fjord, Gletscher, Gebirge und Wasserfälle erneut genießen können.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
99 €
Fløibahn in Bergen, Norwegen
Wanderung über den Berg zum Bauernhof
ca. 6 Std. mit Lunchbox
Ab Schiff spazieren Sie an der Mariakirche vorbei sowie durch Bryggen, wo Sie mehr über die Hansezeit erfahren, und legen einen kurzen Stopp am berühmten Fischmarkt ein. Danach fahren Sie mit der Standseilbahn auf den Berg Fløyen. Hier genießen Sie den wunderschönen Blick auf die Stadt und die Fjorde, eine der spektakulärsten Ansichten in Norwegen. Auf Ihrer anschließenden etwa 3-stündigen Wanderung erleben Sie norwegische Natur pur: wunderschöne Seen, wilde Flüsse und atemberaubende Ausblicke. Sie legen eine Verschnaufpause am Gipfel des Mount Sandviken ein, um traditionelle norwegische Schokolade zu probieren, bevor Sie dann auf der alten Postroute talabwärts wandern. Ziel der ca. 6 km langen Wanderung ist der Bauernhof Øvre-Eide, der in wunderschöner Umgebung gelegen ist. Hier stärken Sie sich bei typisch norwegischen (hausgemachten) Spezialitäten und erfahren mehr über das ländliche Leben auf dem Hof. Danach fahren Sie wieder zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Mehrstündige Wanderung, daher nur für sportliche Gäste geeignet. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
149 €
|
Fr
07.07.
|
|
07:00
|
12:00
|
Spaziergänge
|
|
Sa
08.07.
|
Bremerhaven - Ausschiffung ab ca. 9 Uhr, Dauer 2-3 Std. a)
|
09:00
|
-
|
|
|