|
Rundfahrt Haugesund / 45 € |
|
ca. 2 Std.
Haugesund ist eine kleine Handelsstadt mit rund 36.000 Einwohnern, die etwa in der Mitte zwischen Bergen und Stavanger liegt. Die Expansion der Stadt Haugesund gründet sich vor allem auf den Heringsboom im 19. Jh. Haugesund erhielt erst 1854 die Stadtrechte und bezeichnet sich als "Junge Stadt in alter Schale". Sie liegt am Karmsund, dem historischen "Nordvegen", Namensgeber für Norwegen. Über den Karmsund führt seit 1955 die 690 m lange Karmsundbrücke in die Nachbarkommune Karmøy. Sie fahren am Rathaus vorbei und kommen zur Salhusstraße mit schönen alten Häusern der Reeder und weiter zum Steinsfjellet. Hier genießen Sie bei gutem Wetter die schöne Aussicht auf die vorgelagerten Inseln. Weiterfahrt zum Haraldshaugen, einem nationalen Denkmal, das zur Erinnerung an Harald Hårfagre ("Schönhaar") und seinen Kampf um ein vereintes Norwegen errichtet wurde. Auf dem Rückweg zum Schiff sammeln Sie weitere Eindrücke von der Architektur und den Denkmälern sowie deren Geschichte.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2019)
Häuser in Haugesund, Norwegen
|
Skudeneshavn / 69 € |
|
ca. 4,5 Std. mit Lunchbox
Sie fahren eine knappe Stunde von Haugesund nach Skudeneshavn. Die Fahrt führt über die Karmsundbrücke, via Avaldsnes und Kopervik zur Südspitze von Karmøy. Hier "fließt" die Nordsee in den Skudefjord, von Leuchttürmen markiert. Das frühe 19.Jh. mit dem Boom der Heringsfischerei begründete die Entwicklung der charmanten historischen Segelschiffstadt. Vom alten Stadtkern sind 125 Häuser und 100 Bootshäuser erhalten geblieben und können während eines Rundgangs angeschaut werden. Jedes Jahr findet im Juli das Skudefestival statt, eine der größten Kulturveranstaltungen in Westnorwegen mit Booten aller Kategorien: Holzboote, historische Boote, Jachten, Segelschiffe etc. Sie gehen durch die Stadt zum Mælandsgården-Museum, ein unter Denkmalschutz stehendes Holzhaus. Bei der Besichtigung bekommen Sie eine Vorstellung, wie eine wohlhabende Kaufmannsfamilie vor 150 Jahren lebte. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2019)
Weiße Häuser in der Stadt Skundeneshavn, Norwegen
|
Auf den Spuren der Wikinger / 79 € |
|
ca. 3 Std.
Vor 3000 Jahren hatten die Wikinger und ihre Häuptlinge den Schifffahrtsweg "Nordvegen" fest im Griff. Schon vor der Wikingerzeit war Avaldsnes, am "Weg nach Norden" gelegen, ein Zentrum der Macht. Um 870 machte König Hårfagre ("Schönhaar") Avaldsnes zu seinem Königshof und damit zum ältesten Königssitz in Norwegen. Mit dem Bus fahren Sie am Rathaus vorbei, über die Karmsund Brücke und durch die Umgebung von Haugesund nach Avaldsnes. Sie sehen die Olavskirche, ein bedeutendes altes Bauwerk (wegen Renovierungsarbeiten in 2019 geschlossen). Diese Steinkirche wurde im Jahr 1250 auf dem Gelände des früheren Königshofs erbaut. In der Umgebung finden sich alte Grabhügel und Bautasteine aus vorchristlicher Zeit. Der bekannteste dieser markanten Steine ist die 7,2 m hohe "Jungfrau Marias Nähnadel". Kurzer Fußweg zum Geschichtszentrum Nordvegen, wo Sie mehr über die Herrscher, die von Avaldsnes aus die Küste und das Land regierten, erfahren. Sie tauchen ein in die Vergangenheit und werfen einen Blick in die magische Welt von Zauberern, kämpferischen Jungfrauen und altnordischen Göttern. Vom Museum gehen Sie ca. 15-20 Min. zum Wikingerhof. Hier bekommen Sie einen Einblick in das Leben der Wikinger sowie ihren Alltag und erfahren mehr über die Sitten und Bräuche. Nach der Führung Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis. (Stand: Januar 2019)
Brücke Karmsundbrua in Haugesund, Norwegen
|