|
Orotava und Puerto de la Cruz / 29 € |
|
ca. 4 Std.
Nach einer kurzen Orientierungsfahrt durch Santa Cruz de Tenerife fahren Sie über die Autobahn in Richtung Orotava und erreichen den Humboldt-Aussichtspunkt mit schönem Blick über das weite, fruchtbare Orotava-Tal. Sie sehen blumenreiche Gärten und Bananenplantagen und unternehmen einen Spaziergang durch den Ort Orotava mit seinen typisch kanarischen Häusern. Weiterfahrt nach Puerto de la Cruz, ein Bade- und Ferienort, mit Gelegenheit für einen Einkaufsbummel.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Oktober 2020)
Blick über das Orotava-Tal, Teneriffa, Kanarische Inseln
|
Mercedeswald und Anagagebirge / 29 € |
|
ca. 4 Std.
Nach einer kurzen Orientierungsfahrt durch Santa Cruz passieren Sie die großen Hafenanlagen und erreichen den Fischerort San Andres mit dem hübschen Palmenstrand Las Teresitas (Fotostopp). In zahlreichen Serpentinen schlängelt sich die Straße durch den dichten Mercedeswald mit Lorbeerbäumen bergauf in das Anagagebirge. An mehreren Aussichtspunkten genießen Sie die Ausblicke, z.B. auf das Teidemassiv und die Universitätsstadt La Laguna. Zum Abschluss findet eine kleine Weinprobe mit spanischen Tapas im Städtchen Tacoronte statt. Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Oktober 2020)
Dorf in den Anaga Bergen, Teneriffa, Kanarische Inseln
|
Icod und Garachico / 39 € |
|
ca. 4,5 Std.
Fahrt auf der Nordautobahn vorbei an La Laguna durch das Weingebiet von Tacoronte und El Sauzal. Weiterfahrt über die Nordwest-Küstenstraße nach Icod de Los Vinos, heute ein wichtiger Handelsort, der nicht nur für seinen Wein, sondern auch für seinen uralten Drachenbaum, den "Drago Milenario", bekannt ist. Diese Bäume wachsen nur auf den Kanarischen Inseln. Nach einem kurzen Besuch fahren Sie an weitläufigen Bananenplantagen vorbei nach Garachico. Von hier wurde früher der berühmte Malvasier-Wein exportiert. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts unter Lavamassen begraben, ist Garachico heute wieder ein hübscher Ort mit Meerwasser-Schwimmbecken, Fischerhafen und alten Herrenhäusern mit geschnitzten Holzbalkonen. Nach etwa 30-minütiger Besichtigung kehren Sie zurück zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Oktober 2020)
Küste Teneriffas mit dem Küstenort Garachico, Kanarische Inseln
|
Inselrundfahrt Teneriffa mit Cañadas del Teide / 59 € |
|
ca. 8 Std. mit Essen
Nach einer kurzen Orientierungsfahrt durch Santa Cruz geht es über die Autobahn vorbei an La Laguna, Universitätsstadt und Bischofssitz der Provinz, in den weitläufigen Esperanza-Wald, der berühmt ist für seine Eukalyptus-, Lorbeer- und Kiefernbäume. Sie fahren durch die herrliche Landschaft allmählich auf eine Höhe von etwa 2.200 m bis zum Aussichtspunkt "Ortuño". Einen weiteren Fotostopp legen Sie am "Mirador La Tarta" ein und fahren weiter in den Nationalpark von Las Cañadas, der 1954 gegründet wurde. Der Urkrater hat einen Durchmesser von 12 km und ist damit einer der größten der Erde. Die Landschaft ist hier geprägt durch wilde vulkanische Formationen erstarrter Lavamassen und wirkt wie eine einzigartige Mondlandschaft. Vom Aussichtspunkt La Ruleta am Fuße des 3.718 m hohen und meist schneebedeckten Pico del Teide bietet sich Ihnen ein schöner Blick. Nach dem Mittagessen Weiterfahrt nach Icod de Los Vinos, heute ein wichtiger Handelsort, der nicht nur für seinen Wein, sondern auch für seinen uralten Drachenbaum, den "Drago Milenario", bekannt ist. Diese Bäume wachsen nur auf den Kanarischen Inseln. Nach einem kurzen Besuch fahren Sie weiter nach Puerto de la Cruz. Kurzer Aufenthalt für einen Bummel und Rückfahrt zum Hafen
Bitte beachten: Aufgrund extremer Höhenunterschiede nicht empfehlenswert für Gäste mit Herz-/Kreislaufproblemen. Eine warme Jacke für den Aufenthalt im Nationalpark sollte in jedem Fall mitgeführt werden.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Oktober 2020)
Canadas del Teide, Teneriffa, Kanarische Inseln
|
Cañadas del Teide / 39 € |
|
ca. 5 Std.
Nach einer kurzen Orientierungsfahrt durch Santa Cruz geht es über die Autobahn vorbei an La Laguna, Universitätsstadt und Bischofssitz der Provinz, in den weitläufigen Esperanza-Wald, der berühmt ist für seine Eukalyptus-, Lorbeer- und Kiefernbäume. Sie fahren durch die herrliche Landschaft allmählich auf eine Höhe von etwa 2.200 m bis zum Aussichtspunkt "Ortuño". Einen weiteren Fotostopp legen Sie am "Mirador La Tarta" ein und fahren weiter in den Nationalpark von Las Cañadas, der 1954 gegründet wurde. Der Urkrater hat einen Durchmesser von 12 km und ist damit einer der größten der Erde. Die Landschaft ist hier geprägt durch wilde vulkanische Formationen erstarrter Lavamassen und wirkt wie eine einzigartige Mondlandschaft. Vom Aussichtspunkt La Ruleta am Fuße des 3.718 m hohen und meist schneebedeckten Pico del Teide bietet sich Ihnen ein schöner Blick. Nach einer Erfrischungspause geht es dann entlang der Nordküste und durch das Städtchen La Orotava wieder zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Aufgrund extremer Höhenunterschiede nicht empfehlenswert für Gäste mit Herz-Kreislaufproblemen. Eine warme Jacke für den Aufenthalt im Nationalpark sollte in jedem Fall mitgeführt werden.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Mai 2018)
Pico del Teide, Teneriffa, Kanarische Inseln
|
Inselfahrt mit Masca |
|
ca. 8 Std. mit Essen
Vom Hafen geht es entlang der Nordküste nach Icod de Los Vinos mit Besuch des Drachenbaums, eines der bekanntesten Symbole der Insel. Dieses Agavengewächs ist etwa 16 m hoch und sein Alter wird auf ca. 300 – 800 Jahre geschätzt. Von hier aus geht es weiter über Santiago del Teide in das Tenogebirge nach Masca. Bis in die 1970er Jahre erreichte man das Bergdorf nur zu Fuß oder mit dem Maultier. Danach fahren Sie weiter nach Garachico, wo Sie ein wenig Freizeit haben und das Mittagessen einnehmen. Weiterfahrt in das hübsche Städtchen La Orotava im gleichnamigen Tal. Der historische Stadtkern mit seiner kanarischen Architektur wurde in den 1970er Jahren unter Denkmalschutz gestellt. Danach besichtigen Sie einige der historischen Plätze von La Laguna, deren Altstadt von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. In das Dorf Masca führt eine Serpentinenstraße.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis folgt ca. im Januar 2021
(Stand: November 2020)
|