|
Besuch bei den Schlittenhunden / 35 € |
|
ca. 1 Std.
Seit Jahrhunderten werden die nahen Verwandten des Wolfes, die Schlittenhunde, während der Wintermonate als Haupttransportmittel in Grönland eingesetzt. Auch in der heutigen Zeit der schnelleren Schneemobile können die Grönländer nicht auf ihre Vierbeiner verzichten, da sie in der rauen Winterlandschaft Grönlands als das zuverlässigste Beförderungsmittel gelten. Sie besuchen eine Schlittenhundefarm und erfahren von dem Besitzer Wissenswertes über diese ausdauernden und kältebeständigen Zugtiere.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2020)
Grönlandhund
|
Wanderung Kultur und Geschichte der Inuit / 37 € |
|
ca. 2,5 Std.
Sisimiut, die zweitgrößte Stadt Grönlands, liegt etwa 100 km vom Polarkreis entfernt. Die ältesten Spuren von Besiedlung gehen auf das Jahr 2500 v. Chr. zurück, da Sisimiut zum einen durch das hohe Aufkommen von Walen, Rentieren und Robben und zum anderen durch die auch im Winter eisfreie See einen guten Lebensraum bot. Dies lockte im 15. Jh. auch Walfänger aus Dänemark, Schottland, den Niederlanden und Deutschland an, die regen Handel mit den Inuit betrieben. Während Ihrer Wanderung passieren Sie das Kajak-Center, Torfhäuser sowie Inuit-Gräber und werden über die Geschichte der Inuit informiert.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Ein Ausflug für sportliche Gäste. Steiles, unebenes Terrain. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2020)
Inuit Frau
|
Panoramarundfahrt Sisimiut / 37 € |
|
ca. 1 Std.
Die Städte und Siedlungen in Grönland sind nicht durch Straßen verbunden und selbst in Sisimiut, der zweitgrößten Stadt Grönlands, findet man nur ca. 30 km asphaltierte Wege. Während einer kurzen Rundfahrt sehen Sie die wichtigsten Plätze der Stadt, wie den Hafen mit seinen vielen Fischerbooten und die moderne Garnelen-Fabrik, die im Jahr bis zu 10.000 Tonnen Fang verarbeitet. Auf dem Weg in den kolonialen Stadtteil ist der Unterschied zwischen traditioneller und moderner grönländischer Architektur erkennbar.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2020)
Häuser und Hafen in Sisimut, Grönland
|