|
Stadtrundfahrt (inkl.) |
|
ca. 3 Std.
Mit dem barock-klassizistischen Zentrum gehört das "Venedig des Nordens", wie St. Petersburg gerne genannt wird, zu den schönsten Städten Europas. Eine neue Hauptstadt nach westlichem Vorbild schuf sich Peter der Große mit dieser Stadt. Kaum eine andere russische Stadt wurde von so vielen Dichtern beschrieben wie St. Petersburg. Komponisten wie Tschaikowski, Schostakowitsch sowie berühmte Maler und Bildhauer prägten Gesicht und Atmosphäre St. Petersburgs. Sie erhalten während einer Rundfahrt einen Eindruck vom unvergleichlichen Ambiente der Newastadt. Der Zauber St. Petersburgs geht größtenteils von der Anordnung der im 18. Jahrhundert entstandenen Plätze, Parkanlagen, Kanäle, Alleen, Paläste und Monumente aus. Sie sehen die Blutkirche mit ihren bunten Zwiebeltürmen, den Winterpalast, den Schlossplatz, die Peter-Paul-Festung, die Isaak-Kathedrale und den Newski-Prospekt.
Vorbehaltlich Änderungen Programm (Stand: 03/20)
Die Eremitage, Russland
|
Eremitage / 52 € |
|
ca. 4 Std.
Die am südlichen Newa-Ufer gegenüber der Peter-Paul-Festung gelegene Eremitage ist eines der berühmtesten und größten Museen der Welt. Es wird jährlich von über 3,5 Millionen Gästen besucht. Mit seinen fast 400 Sälen und 2,7 Millionen Ausstellungsobjekten beherbergt das im Winterpalast untergebrachte Museum Kunstschätze ersten Ranges. Entwickelt hat sich diese gigantische Kunst-
ansammlung aus einer kleinen Palastgalerie. Schon unter Peter dem Großen wurden einzelne Kunstwerke angekauft, eine zielgerichtete Sammlertätigkeit begann jedoch erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Offizielles Gründungsjahr der Eremitage ist 1764, als von dem Berliner Kaufmann Gotzkowski 225 Gemälde erworben wurden. In den folgenden Jahrzehnten erhöhten sich die Bestände sprunghaft. Umfasste die Gemäldesammlung 1774 erst 2089 Exponate, so waren es beim Tode Katharinas der Großen 1796 schon 3986. Während der Führung entdecken Sie üppig ausgestattete Säle und prachtvolle Treppen wie die Jordantreppe, die den eklektischen Lebensstil der früheren Herrscher vor Augen führen. Je nach Rundgang sehen Sie u.a. den Thronsaal und den Pavillon-Saal mit der berühmten Pfauenuhr, in dem einst Katharina II. ihre Besucher unter Kristalllüstern empfing.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 05/20)
Die Eremitage, Russland
|
Parkanlage Peterhof / 52 € |
|
ca. 3,5 Std.
In der Umgebung St. Petersburgs entstanden innerhalb kurzer Zeit viele prächtige Schlösser und Landsitze für die Zaren sowie die Hofgesellschaft. Am Finnischen Meerbusen, ca. 30 km von St. Petersburg entfernt, liegt die von Peter I. entworfene glanzvolle Sommerresidenz Peterhof. 1714 wurde auf einer Fläche von rund 1.000 Hektar mit dem Bau des "Russischen Versailles" begonnen, das auch heute noch mit prächtigen Fontänen begeistert. Mittelpunkt der schönen Anlage ist der Große Palast mit dem Seekanal, der großen Doppelkaskade und der 22 Meter hohen Samson-Fontäne, die von der Springbrunnenallee seitlich flankiert werden. Insgesamt sprudeln in der Parkanlage über 140 Springbrunnen.
Bitte beachten: Ausschließlich Parkanlage, keine Innenbesichtigung des Palastes, für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 05/20)
Schloss Peterhof, St Petersburg, Russland
|
Puschkin und Bernsteinzimmer / 59 € |
|
ca. 3,5 Std.
Rund 25 km südlich von St. Petersburg liegt Tsarskoje Selo, das heutige Puschkin. Zar Peter I. schenkte 1710 das Gut seiner zweiten Frau Katharina I. Katharina hatte sich hier eine Sommerresidenz bauen lassen, die sich unter ihrer Tochter, der Zarin Elisabeth, zu einem herrlichen Palast inmitten eines 600 Hektar großen Parks verwandelte. Er gilt als Meisterwerk des Rokoko und die Gemächer sind mit größtem Reichtum ausgestattet. Unter den vielen prunkvollen Räumen befindet sich das berühmte Bernsteinzimmer, ein Geschenk des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. an Zar Peter I. Während des Zweiten Weltkrieges wurde es von deutschen Truppen abtransportiert und gilt seitdem als verschollen. Ein kleines Mosaikbild aus diesem Zimmer tauchte 1997 unter obskuren Umständen in Bremen auf und wurde inzwischen wieder an das Museum des Katharinenpalastes zurückgegeben. Im Mai 2003 konnte das mit deutscher Unterstützung in jahrzehntelanger Arbeit rekonstruierte Bernsteinzimmer der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 05/20)
Der Katharinenpalast in Puschkin, Russland
|
Perlen von St. Petersburg / 27 € |
|
ca. 3 Std.
Je nach Anlegestelle kurzer Bustransfer oder etwa 20-minütiger Spaziergang mit Ihrem Reiseleiter zur U-Bahn-Station. Sie fahren mit der "tiefsten U-Bahn der Welt" in das Stadtzentrum. Hier beginnt Ihr Rundgang über Plätze und Straßen des Zentrums, in die berühmten St. Petersburger Höfe, die während der Stadtrundfahrt nicht besichtigt werden können. Sie sehen das Alexandrinskij Theater und das Katharinendenkmal, bummeln über den Newski-Prospekt, zur nach dem Vorbild des römischen Petersdoms errichteten Kasaner Kathedrale, zur Löwenbrücke. Nach etwas Freizeit fahren Sie mit der U-Bahn zurück zur Anlegestelle.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Durchführung wetterabhängig. Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 05/20)
Kasaner Kathedrale in Sankt Petersburg, Russland
|
Abendliche Kanalfahrt auf der Newa / 45 € |
|
ca. 2,5 Std.
Per Bus fahren Sie ins Stadtzentrum und steigen in ein geschlossenes Ausflugsboot um. Das "Venedig des Nordens" ist aus der Wasserperspektive besonders sehenswert. Während der etwa 60-minütigen Bootstour auf der Newa genießen Sie den Blick auf die Wassilij-Insel mit der Börse und den Rostra-Säulen, die Peter-Paul-Festung und die goldenen Kirchturmspitzen. Sie sehen den Gribojedow-Kanal und fahren auf die Christi-Auferstehungs-Kirche zu. Hinter der Kirche biegt das Boot in die Moika und gleitet am Michaelisgarten und Sommergarten, wo schon Puschkin gerne spazieren ging, vorbei in die Fontanka. Nach der Bootsfahrt Busfahrt zurück zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 05/20)
Kanal in St. Petersburg am Abend, Russland
|
Abendprogramm (nicht inkl.) |
|
In St. Petersburg werden je nach Spielplan Abendprogramme, wie z.B. Konzerte, Ballettaufführungen, Folkloreveranstaltungen, angeboten. Die Reiseleitung informiert Sie vor Ort. Preise je Veranstaltung zwischen ca. € 80,- und € 200,- je Person, Buchung nur an Bord möglich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 03/20)
Kanal in St. Petersburg am Abend, Russland
|