|
Punta Arenas / 59 € |
|
ca. 3,5 Std.
Vom Hafen fahren Sie in das Stadtzentrum zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten. Punta Arenas, an der Magellanstraße gelegen, ist die südlichste Stadt Chiles. Sie wurde 1848 als kleine militärische Ansiedlung gegründet und entwickelte sich im 19. Jh. zu einem bedeutenden Hafen und Zentrum der Wollproduktion. Die "Schaf-Barone" dieser Zeit erbauten riesige Herrenhäuser, die heute zu den nationalen Baudenkmälern zählen. Heutzutage ist Punta Arenas nicht nur Zentrum für Schafzucht, sondern auch zollfreie Zone und Zentrum der südlichen Fischindustrie. Zunächst fahren Sie zu einem nahe gelegenen Aussichtspunkt mit einzigartigem Blick auf die Stadt und die Magellanstraße und an klaren Tagen sogar bis Feuerland. Sie besichtigen das Museo Salesiano Marggiorino Borgatello, dessen Ausstellung über das Leben der Ureinwohner Feuerlands, die regionale Flora und Fauna sowie die koloniale Geschichte der Region informiert. Anschließend besuchen Sie den Friedhof mit eindrucksvollen Grabmälern sowie den Hauptplatz Plaza de Armas mit der Statue von Hernando de Magellanes. Rückkehr zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: September 2023)
Hafen von Punta Arenas, Chile
|
Wanderung im Waldreservat Magallanes / 79 € |
|
ca. 4 Std.
Ein Ausflug für sportliche Gäste. Vom Hafen aus fahren Sie etwas mehr als eine halbe Stunde mit dem Bus, teils über ungeteerte Straßen, in das nahe gelegene Waldreservat Magallanes. Der Naturpark Reserva Forestal Magallanes liegt nur 9 km westlich von Punta Arenas entfernt, bietet 5 Wanderwege und belohnt Sie bei gutem Wetter mit einem Ausblick auf Punta Arenas, die Magellanstraße und Feuerland. Ihnen wird während der Tour die Vielfalt landestypischer Flora und Fauna nahegebracht. Die Wasserquellen innerhalb des Parks versorgen die Region rund um Punta Arenas mit Trinkwasser. Sie unternehmen eine etwa 1,5-stündige Wanderung durch das Reservat mit Fotostopps. Anschließend Rückfahrt zum Hafen.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Steiler Anstieg, anspruchsvolle Wanderung. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Wenige Informationen unterwegs in englischer Sprache. Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung erforderlich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: September 2023)
Lamas im Magallanes Nationalpark, Chile
|
Punta Arenas und Seefahrtsgeschichte / 59 € |
|
ca. 3,5 Std.
Punta Arenas, Hauptstadt der Magellanregion, zählt etwa 150.000 Einwohner. Durch ihre günstige Lage ist die Stadt bis heute Anlaufstelle für Handelsschiffe und blickt auf eine lange Seefahrtsgeschichte zurück. Aufgrund der expandierenden Schafzucht erfuhr Punta Arenas in der Vergangenheit einen enormen Aufschwung. Während Ihrer Stadtrundfahrt fahren Sie zunächst zum Museumsschiff Nao Victoria, dem eindrucksvollen Nachbau des berühmten Schiffes, mit dem Magellan die Welt umsegelte. Anschließend erreichen Sie den hochgelegenen Aussichtspunkt "Cerro La Cruz". Von hier aus genießen Sie schöne Ausblicke auf die Stadt und die Magellanstraße. Weiter geht es zum zentralen Platz der Stadt, der "Plaza de Armas", der von Herrenhäusern der reichen Schafzüchterfamilien aus dem 19. Jh. gesäumt wird. Nach einem Spaziergang über den Platz besuchen Sie den Palacio Braun-Menéndez, der das Regionalmuseum beherbergt, in dem der Geist der Blütezeit dieser Stadt gegenwärtig ist. Nach der Besichtigung kehren Sie zum Hafen zurück.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: September 2023)
Trocken gelegtes Handelsboot
|
Kondor-Beobachtung / 109 € |
|
ca. 5 Std.
Etwa 1,5 Std. von Punta Arenas entfernt, erwartet Sie die größte "Condorera" Patagoniens, ein Ort, an dem Kondore ihre Brutplätze haben und etwa 60 bis 100 Exemplare leben. Sie besuchen die Estancia Olga Teresa in der Region Río Verde im chilenischen Teil Patagoniens. Auf der ganzen Welt gibt es wahrscheinlich keinen anderen Ort, der so zugänglich und geschützt ist, um den majestätischen Andenkondor zu beobachten und fotografieren. Unter professioneller Anleitung können Sie die Kondore in ihrem natürlichen Lebensraum durch ein Teleskop bestaunen. Sie legen etwa 500 m auf flachem Grund zurück, direkt unter der riesigen Felswand, in der die Kondore zu Hause sind. Ihr Gästeführer wird Ihnen alles über diese einzigartigen Tiere und ihr Verhalten erklären. Nach etwa 1 Std. Tierbeobachtung kehren Sie zum Schiff in Punta Arenas zurück.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet, unebenes Gelände. Begrenzte Teilnehmerzahl. Rund um den Hügel ist es windig, daher empfiehlt sich die Mitnahme einer warmen Jacke. Wanderschuhe und die Mitnahme eines Fernglases empfohlen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: September 2023)
Kondor
|
Patagonische Geschichte / 139 € |
|
ca. 5 Std.
Sie fahren etwa eine Stunde nach San Juan, das geographische Zentrum Chiles, 56 km von Punta Arenas entfernt. Nach einem kurzen Fotostopp Weiterfahrt zum Fort Bulnes, dem ersten chilenischen Außenposten im Gebiet der Magellanstraße. Er war 1843 unter Präsident Bulnes errichtet worden, der dieses südliche Territorium für Chile beanspruchen wollte. Aufenthalt gut 1 Std., danach Weiterfahrt zum Herrenhaus "Rio de Los Ciervos", das einer Pionierfamilie aus der Region gehört. Es ist ein Ort, der Kultur, Tradition und Tourismus verbindet. Nach einer Führung durch das Anwesen erleben Sie eine Folkloreshow und genießen einen Umtrunk, danach erfolgt dann wieder die Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Gut 2,5 Std. zu Fuß.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: September 2023)
Kanonen in San Juan auf der Robinson Crusoe Insel, Chile
|
Bootstour zur Pinguinkolonie Isla Magdalena / 189 € |
|
ca. 4 Std.
Etwa 30-minütiger Transfer zur Anlegestelle Laredo Bay, 25 km nördlich von Punta Arenas gelegen. Sie fahren im Zodiac (motorisiertes Schlauchboot) ca. 1 Std. durch die eisigen Wasser der Magellanstraße zur Insel Magdalena. Die Insel ist seit 1982 Teil der Pinguinschutzzone. Zwischen Oktober und März brüten hier über 60.000 Pinguinpaare. Etwa 1 Std. Aufenthalt zur Tierbeobachtung. Rückfahrt per Zodiac und Bus zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Wenige Informationen unterwegs in englischer Sprache. Der Ausflug ist wetterabhängig. Wetterfeste Kleidung empfohlen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: September 2023)
Humboldt-Pinguine
|
Nationalpark Torres del Paine und Perito Moreno Gletscher (2 Ü.) / 1.590 € |
|
2 Ü./Flug/Bus/DZ/Verpflegung lt. Programm
1.Tag: Ausschiffung in Punta Arenas. Nach einer Panoramarundfahrt durch die Stadt folgt eine etwa 6-stündige Busfahrt (Lunchbox-Mittagessen unterwegs) nach Puerto Natales. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihr Hotel (landestypisches 4 Sterne-Hotel). Abendessen und Übernachtung.
2.Tag: Zeitiges Frühstück und Fahrt in den Nationalpark Torres del Paine, der aufgrund seiner Naturschönheit und seines Tierreichtums von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde. Die drei in den Himmel ragenden Granitspitzen Torres del Paine sind das bekannteste Fotomotiv des Landes und das Highlight jeder Chile-Rundreise. Die nördliche Grenze des Parks ist durch gewaltige Gletscher gekennzeichnet. Weiterhin ist der Park Heimat einer Vielzahl an Wildtieren, z.B. Guanakos, Nandus, Kondore und andere exotische Vogelarten. Aufgrund der niedrigen Höhenlage weist die Zone nördlich von Puerto Natales ein besonderes Mikroklima mit häufigen und schnellen Wetterumschwüngen auf. Ein guter Wind- und Regenschutz ist in dieser Region empfehlenswert. Eine Rundfahrt führt Sie durch den Park mit herrlichen Ausblicken auf die Torres-Spitzen und das Torres-Massiv. Bei kürzeren Wanderungen werden Sie zu den schönsten Aussichtspunkten des Parks gelangen und natürlich auch die artenreiche Flora und Fauna kennenlernen (Lunchbox-Mittagessen unterwegs). Weiterfahrt zur Grenze Argentiniens. Bus- und Reiseleiterwechsel an der Landesgrenze. Weiterfahrt in Richtung El Calafate (etwa 4 Std.) Abendessen in einem Restaurant. Übernachtung im Hotel (landestypisches 3 Sterne-Hotel) in El Calafate.
3.Tag: Zeitiges Frühstück im Hotel und Abfahrt zum Perito Moreno Gletscher. Ab El Calafate führt der Weg ca. 80 km durch die patagonische Steppe. Während die Steppe eher karg, flach und trocken ist, verändert sich die Landschaft am Fuße der Anden schlagartig und zeigt sich üppig grün und bewaldet. Der Perito Moreno Gletscher ist, bedingt durch seine Lage und das besondere Klima, einer der wenigen Gletscher weltweit, die nicht rückläufig sind. Besonders beeindruckend ist die 60-80 m hohe Eiswand sowie das komprimierte tiefblaue Eis und die Spiegelungen der bizarr geformten Eistürme. Von verschiedenen Aussichtsplattformen können Sie den Gletscher bewundern und mit etwas Glück sehen, wie Eisbrocken in den See kalben (Lunchbox-Mittagessen unterwegs). Der Ausflug endet am Flughafen von El Calafate für Ihren Weiterflug nach Ushuaia zur Wiedereinschiffung an Bord.
Bitte beachten: Für Gäste, die an diesem Überlandausflug teilnehmen, entfällt die Schiffspassage im Beagle-Kanal, am Darwin-Gletscher und am Kap Hoorn. Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Durchführung nur mit Handgepäck (Gepäckstück maximal 8 Kg + Rucksack/Handtasche maximal 3 kg, Flüssigkeiten bis 100 ml). Bitte hinterlegen Sie umgehend nach der Vorausbuchung Ihre Passdaten unter Mein Phoenix.
Einzelzimmerzuschlag € 229,-
- Vorausbuchung -
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: September 2023)
Torres del Paine Nationalpark, Chile
|
Besuch einer Schaffarm mit Mittagessen / 133 € |
|
ca. 8 Std. mit Essen
Vom Hafen aus fahren Sie mit dem Bus etwa 1,5 Stunden durch die patagonische Pampa, bevor Sie auf eine Fähre umsteigen, um zu der Estancia auf der Insel Riesco zu gelangen. Hier werden Sie von den Besitzern selbst in Empfang genommen und können zunächst ein kleines hauseigenes Museum besuchen, in dem das Leben und der Alltag der ersten Bewohner dargestellt werden. Anschließend werden Sie zu dem traditionellen Essen "asado al palo" gebeten, bei dem ein ganzes Lamm am Stück gegrillt wird. Nach dem Mittagessen haben Sie Zeit für eigene Erkundungen auf der Estancia und können den erfahrenen Schafscherern bei der Arbeit zusehen. Im Anschluss setzen Sie mit der Fähre wieder zum Festland über und fahren zurück zum Hafen.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: August 2016)
Schaf auf grüner Wiese
|