Do
11.07.
|
Bremerhaven - Einschiffung von ca. 15 Uhr bis 17 Uhr e)
|
-
|
18:00
|
|
|
Fr
12.07.
|
Urlaub auf See
|
-
|
-
|
|
|
Sa
13.07.
|
|
08:00
|
17:00
|
Edinburgh individuell, Edinburgh und Freizeit, Trossachs, Spaziergang Royal Mile, Edinburgh und Royal Yacht Britannia
|
|
Statue an der Royalen Meile in Edinburgh, Schottland
Edinburgh individuell
ca. 4 Std.
Der Transfer nach Edinburgh dauert knapp 1 Stunde und bringt Sie ins Zentrum der Stadt. Genießen Sie gut 2 Std. Zeit zur freien Verfügung, um die schottische Hauptstadt individuell zu erkunden. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Feste Abfahrtszeiten werden an Bord bekannt gegeben. Es handelt sich um einen reinen Transfer ohne Reiseleitung/Reisebegleitung.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2022)
45 €
Kirchturm in der Innenstadt Glasgows, Schottland
Edinburgh und Freizeit
ca. 4,5 Std.
Vom Schiff fahren Sie in das Zentrum von Edinburgh. Ihre Panoramarundfahrt führt an einigen der bekannten Sehenswürdigkeiten vorbei wie dem Edinburg Castle, die das Zentrum der Stadt dominiert, der historischen Royal Mile, der Princes Street, dem Schottischen Parlament sowie dem Holyrood Palace, die offizielle Edinburgher Residenz der britischen Königin. Im Anschlus an die etwa 90-minütige Rundfahrt haben Sie etwa 1,5 Stunden Freizeit um die Stadt individuell zu erkunden. Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Mai 2022)
51 €
Loch Katrine in den Schottischen Highlands
Trossachs
ca. 4,5 Std.
Ihr Ausflug führt in nordwestlicher Richtung zur malerischen Gegend von Trossachs, berühmt für zahlreiche schottische Lochs, weitläufige Wälder sowie kleine charmante Städte und Dörfer. Sie fahren entlang des malerischen Forth Valley, vorbei am alten Dorf Culross, entlang der Ochil Hills und weiter vorbei am hoch aufragenden Wallace Monument. Stirling Castle liegt hoch oben auf einem felsigen Hügel mit Blick auf die gesamte Umgebung. Von strategischer Bedeutung war, dass derjenige, der die Burg in Stirling kontrollierte, das alte Schottland kontrollierte. Weiterfahrt durch Trossachs, das oft als "Hochland in Miniatur" bezeichnet wird, da die Gegend eine großartige landschaftliche Vielfalt mit dramatischen Gipfeln und bewaldeten Hängen bietet. Dies ist auch das Land von Rob Roy, benannt nach dem Gesetzlosen des Clans MacGregor aus dem 17. Jh., der diese Gegend durchstreifte. Sie erreichen Aberfoyle mit der Erhebung Ben Venue im Hintergrund. Kurze Pause zum Fotografieren, bevor Ihre Panoramafahrt fortsetzen. Sie gelangen zum Loch Katrine, das besonders schön in die Landschaft eingebettet liegt. Nach einem Fotostopp fahren Sie über Kilmahog, bekannt für die prachtvollen Hochlandkühe, zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2022)
51 €
Rote Telefonzelle auf der Royal Mile in Edinburgh, Schottland
Spaziergang Royal Mile
ca. 4 Std.
Sie fahren gut 45 Minuten in das Zentrum der schottischen Hauptstadt Edinburgh. Hier startet Ihr knapp 2,5-stündiger Spaziergang auf der ca. 1,8 km langen "Royal Mile". Die berühmte Flaniermeile, die den Palace of Holyroodhouse und das Edingburgh Castle verbindet, umfasst einige zentral gelegene und aufeinanderfolgende Straßen in der mittelalterlichen Altstadt und weist mit ihren zahlreichen kleinen Seitengassen viele interessante Sehenswürdigkeiten auf. Die – teils mittelalterlich gepflasterte - Royal Mile ist so etwas wie ein lebendiges Museum, Gebäude und Steine erzählen Geschichten über Belagerungen, religiöse Kriege und Martyrien. Lassen Sie sich vom Reiz dieser Straße überraschen und lauschen Sie den Erzählungen Ihres Gästeführers über die Philosophen David Hume und Adam Smith, den Reformator John Knox oder den schottischen Schriftsteller Stevenson, der seine Erzählung von Dr. Jekyll und Mr. Hyde in Edinburgh ansiedelte. Nach diesen Eindrücken fahren Sie dann wieder per Bus zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2022)
63 €
Rote Telefonzelle auf der Royal Mile in Edinburgh, Schottland
Edinburgh und Royal Yacht Britannia
ca. 4,5 Std.
Vom Schiff fahren Sie in das Zentrum von Edinburgh. Ihre Panoramarundfahrt führt an einigen der bekannten Sehenswürdigkeiten vorbei wie der Royal Mile, der Princes Street, dem Edinburgh Castle und dem Schottischen Parlament. Nur wenige Kilometer außerhalb des Stadtzentrums von Edinburgh, im Distrikt Leith, liegt die vermutlich berühmteste Yacht der Welt, die Royal Yacht Britannia. Über 40 Jahre diente die Yacht als schwimmendes Zuhause des Britischen Königshauses. Heute ist sie ein interessantes Museum, das Einblicke in das Leben der Königlichen Familie an Bord gibt. Fahrt zum Besucherzentrum, bevor Sie schließlich an Bord gehen dürfen. Jeder Besucher wird mit einem elektronischen Museumsführer ausgestattet und kann somit die fünf Decks der Yacht ganz individuell und im eigenen Tempo erkunden. Sowohl der Wohnbereich wie auch der Arbeitsbereich, die Brücke und die Wäscherei sind zur Besichtigung freigegeben. Nach dem Besuch der Yacht kehren Sie zum Schiff zurück.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2018)
69 €
|
So
14.07.
|
|
09:00
|
18:00
|
Inverness individuell, Panoramafahrt Loch Ness, Cawdor Castle, Glenmorangie-Brennerei und Dorf Dornoch, Loch Ness und Urquhart Castle
|
|
Brücke in Inverness, Schottland
Inverness individuell
ca. 4 Std.
Eine gute halbe Stunde Transfer nach Inverness, Hauptstadt der Schottischen Highlands. Sie haben knapp 3 Std. Freizeit, um diese lebendige Stadt individuell zu erkunden. Transfer zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Es handelt sich um einen reinen Transfer ohne Reiseleitung/Reisebegleitung.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
49 €
Loch Ness in Schottland
Panoramafahrt Loch Ness
ca. 3,5 Std.
Ihre Panoramafahrt führt in die schöne Gegend von Loch Ness, einem der beliebtesten Orte in Schottland. Ihr Gästeführer informiert Sie über die Geschichte und die vielen Legenden die sich um diese mysteriöse Gegend ranken und Sie legen einen Fotostopp am malerischsten Teil des Sees ein. Unterwegs passieren Sie die Ufer des Cromarty Firth und legen später bei Beauly mit seiner stimmungsvollen Klosterruine eine kurze Pause ein. Über Drumnadrochit nähern Sie sich Loch Ness. Es ist unmöglich, an Großbritanniens tiefstem Süßwassersee vorbeizufahren, ohne sich zu fragen, ob vielleicht doch ein Ungeheuer in den dunklen, tiefen Gewässern haust. Auf dem Rückweg zum Schiff umrunden Sie das Westufer des Sees und passieren Inverness.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
69 €
Cawdor Castle in Invergordon, Schottland
Cawdor Castle
ca. 4 Std.
Schöne Landschaftsfahrt vom Hafen in das Schottische Hochland. Nach etwa anderthalb Stunden Fahrt über Inverness, wo Sie während einer kurzen Panoramafahrt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sehen, erreichen Sie Cawdor Castle, berühmt durch Shakespeares "Macbeth". Dieser Sitz von Lord und Lady Cawdor ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Bauweise schottischer Schlösser. Nach einigen Erklärungen des Reiseleiters haben Sie Zeit, das Schloss und den Garten individuell zu erkunden. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
59 €
Kathedrale in Dornoch, Schottland
Glenmorangie-Brennerei und Dorf Dornoch
ca. 4 Std.
Nach kurzer Fahrt erreichen Sie den Ort Tain im Schottischen Hochland, Hauptsitz der Brennerei Glenmorangie, die einen der beliebtesten Whiskys der Welt herstellt und exportiert. Während eines Rundgangs sehen Sie die Produktion in hohen Brennblasen aus Kupfer und werden überrascht sein, wie wenige "Mashmen", "Stilmen" und Lageristen notwendig sind, um ein derart hochwertiges Produkt zu erzeugen. Nach der Besichtigung erhalten Sie eine kleine Kostprobe von Schottlands beliebtestem Malt Whisky. Anschließend fahren Sie entlang des Meeresarmes "Dornoch Firth" durch die beeindruckende Landschaft und gelangen zum Dorf Dornoch aus dem 12 Jh., Hauptort der Grafschaft Sutherland. Umgeben von Sanddünen ist Dornoch ein beliebter Ferienort. Der Hauptplatz wird von der Kathedrale aus dem Jahr 1224 dominiert. Das beeindruckende Kirchengebäude erlangte durch die Hochzeit der Sängerin Madonna und die Taufe ihres Sohnes Weltruhm. Bei der gegenüberliegenden Einkaufsgalerie handelt es sich um das ehemalige Gefängnis. Nach etwa einer Stunde Freizeit für eigene Erkundungen Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Stark begrenzte Teilnehmerzahl. Führung in der Brennerei in englischer Sprache. Foto-/Videoaufnahmen während der Führung sind nicht erlaubt.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Mai 2022)
115 €
Urquhart Castle am Loch Ness, England
Loch Ness und Urquhart Castle
ca. 4 Std.
Landschaftlich beeindruckende Panoramafahrt durch das Schottische Hochland zum berühmten Loch Ness, weltweit bekannt durch das Seeungeheuer Nessie. Es ist unmöglich, an Großbritanniens tiefstem Süßwassersee vorbeizufahren, ohne sich zu fragen, ob vielleicht doch ein Ungeheuer in den dunklen, tiefen Gewässern haust. Sie gelangen zum Urquhart Castle, direkt am Ufer des Lochs gelegen. Hier befinden Sie sich an einem der meist fotografierten Orte Schottlands. Das Schloss wurde sowohl als Festung als auch als Residenz erbaut. Die Legende besagt, dass Nessie oder "Wee Beastie ", wie es in der Gegend liebevoll genannt wird, direkt unter der Burgruine wohnt. Etwa 1,5 Std. Freizeit zur Besichtigung der Burgruine und Rückfahrt über Beauly zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
79 €
|
Mo
15.07.
|
Erholung auf See
|
-
|
-
|
|
|
Di
16.07.
|
Heimaey / Westmänner Inseln / Island
®
|
12:00
|
20:00
|
Spaziergänge
|
|
Mi
17.07.
|
|
08:00
|
-
|
Panoramafahrt Reykjavík, Geothermalfeld Krysuvík und Wikingerschiff, Gullfoss-Wasserfall und Geysir, Transfer zur Blauen Lagune
|
|
Panorama der Stadt Reykjavik mit Hafen, Island
Panoramafahrt Reykjavík
ca. 2 Std.
Reykjavík ist mit knapp 120.000 Einwohnern eine der kleinsten Hauptstädte der Welt sowie die nördlichste. Besonders auffällig sind die bunten Dächer der mit Wellblech gedeckten Holzhäuser und die klare Linie moderner Architektur. Sie fahren zunächst nach Laugadalur, das Tal der warmen Quellen und Freizeitzentrum Reykjavíks. Hier befinden sich das größte mit Thermalwasser gefüllte Freibad mit Wellness- und Fitness-Center, das Fußballstadion, der Botanische Garten und ein Freizeitpark für Familien. Weiter fahren Sie zur Residenz des isländischen Präsidenten auf der Álftanes Halbinsel. Von diesem idyllischen Ort genießen Sie herrliche Ausblicke über Reykjavík. Der Weg zurück zum Schiff führt durch die Altstadt, vorbei an der imposanten Kirche Hallgrímskirkja, dem Rathaus und dem Parlamentsgebäude. Weiterhin sehen Sie das Universitätsviertel und den alten Hafen. Vorbei am Höfdi-Haus, wo sich die Präsidenten Reagan und Gorbatschow 1986 trafen, fahren Sie zurück zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
39 €
Geothermalfeld Krysuvík und Wikingerschiff
ca. 4 Std.
Sie fahren mit dem Bus durch Hafnarfjördur, mitten in einem alten Lavafeld gelegen, und vorbei am wunderschönen Kleifarvatn See, einem der tiefsten Seen Islands, an dem Sie einen kurzen Fotostopp einlegen. Weiterfahrt zum Thermalgebiet Krysuvík. Unzählige Dampfsäulen steigen hier aus Erdlöchern empor. Sie fahren durch die eindrucksvolle Lavawüste der Halbinsel Reykjanes zum malerischen Fischerort Grindavík und weiter zum Örtchen Njardvík, wo Sie das Wikingermuseum und die Replik des Wikingerschiffes "Íslendingur" besichtigen. Mit diesem Schiff segelte Gunnar Eggertsson im Jahre 2000 zum Gedenken an die ruhmreiche Geschichte Islands nach Amerika. Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
69 €
Gullfoss-Wasserfall, Island
Gullfoss-Wasserfall und Geysir
ca. 8,5 Std. mit Essen
Einer unserer beliebtesten Ausflüge auf Island. Sie fahren zunächst nach Thingvellir, der alten Gerichts- und Parlamentsstätte. Neben seiner historischen Bedeutung ist dieser Nationalpark berühmt für die interessanten geologischen Formationen. Anschließend fahren Sie durch grüne Wiesenlandschaften zum Gullfoss-Wasserfall, der in zwei Kaskaden in eine bis zu 70 m tiefe Schlucht fällt. Nach kurzer Fahrt erreichen Sie das Gebiet der "Großen Geysire", wo die aktive Springquelle Strokkur regelmäßig ihre Wassersäule in die Höhe schleudert. Mittagessen in einem Restaurant und Freizeit zur Erkundung des Geysir-Gebietes. Anschließend Rückfahrt nach Reykjavík zum Schiff mit kurzer Pause unterwegs.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
149 €
Blaue Lagune, Island
Transfer zur Blauen Lagune
ca. 4 Std.
Nach etwa 45 Min. Busfahrt erreichen Sie die Halbinsel Reykjanes, deren Erscheinungsbild durch zahlreiche Lavafelder geprägt ist. Mitten in dieser Landschaft befindet sich die Blaue Lagune. Im Juli 1999 wurde dort ein Thermalfreibad eröffnet. Das 37° bis 42° warme, natürlich blaue Wasser und die 4 m hohen Lavafelsen, welche die Lagune umgeben, verleihen dem Ort eine besondere Atmosphäre. Etwa 2,5-stündiger Aufenthalt für ein entspannendes Bad im mineralhaltigen Wasser. Umkleidekabinen und Café vor Ort.
Bitte beachten: Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Badesachen nicht vergessen. Badeschuhe werden empfohlen. Schließfächer vorhanden.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
159 €
|
Do
18.07.
|
|
-
|
20:00
|
Panoramafahrt Reykjavík, Geothermalfeld Krysuvík und Wikingerschiff, Island vor der Linse, Walsafari, Gullfoss-Wasserfall und Geysir, Transfer zur Blauen Lagune
|
|
Panorama der Stadt Reykjavik mit Hafen, Island
Panoramafahrt Reykjavík
ca. 2 Std.
Reykjavík ist mit knapp 120.000 Einwohnern eine der kleinsten Hauptstädte der Welt sowie die nördlichste. Besonders auffällig sind die bunten Dächer der mit Wellblech gedeckten Holzhäuser und die klare Linie moderner Architektur. Sie fahren zunächst nach Laugadalur, das Tal der warmen Quellen und Freizeitzentrum Reykjavíks. Hier befinden sich das größte mit Thermalwasser gefüllte Freibad mit Wellness- und Fitness-Center, das Fußballstadion, der Botanische Garten und ein Freizeitpark für Familien. Weiter fahren Sie zur Residenz des isländischen Präsidenten auf der Álftanes Halbinsel. Von diesem idyllischen Ort genießen Sie herrliche Ausblicke über Reykjavík. Der Weg zurück zum Schiff führt durch die Altstadt, vorbei an der imposanten Kirche Hallgrímskirkja, dem Rathaus und dem Parlamentsgebäude. Weiterhin sehen Sie das Universitätsviertel und den alten Hafen. Vorbei am Höfdi-Haus, wo sich die Präsidenten Reagan und Gorbatschow 1986 trafen, fahren Sie zurück zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
39 €
Geothermalfeld Krysuvík und Wikingerschiff
ca. 4 Std.
Sie fahren mit dem Bus durch Hafnarfjördur, mitten in einem alten Lavafeld gelegen, und vorbei am wunderschönen Kleifarvatn See, einem der tiefsten Seen Islands, an dem Sie einen kurzen Fotostopp einlegen. Weiterfahrt zum Thermalgebiet Krysuvík. Unzählige Dampfsäulen steigen hier aus Erdlöchern empor. Sie fahren durch die eindrucksvolle Lavawüste der Halbinsel Reykjanes zum malerischen Fischerort Grindavík und weiter zum Örtchen Njardvík, wo Sie das Wikingermuseum und die Replik des Wikingerschiffes "Íslendingur" besichtigen. Mit diesem Schiff segelte Gunnar Eggertsson im Jahre 2000 zum Gedenken an die ruhmreiche Geschichte Islands nach Amerika. Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
69 €
Geothermalfeld Krysuvík, Island
Island vor der Linse
ca. 6 Std. mit Lunchbox
Genießen Sie eine entspannte Rundfahrt zu den interessantesten Fotomotiven der näheren Umgebung. Sie fahren zur Hafenstadt Hafnarfjördur, wo auf zahlreichen Holzgestellen Fisch getrocknet wird. Die nächsten Fotostopps legen Sie am Kleifarvatn See, einem der tiefsten Seen Islands, und im Thermalgebiet Krysuvík ein, wo unzählige Dampfsäulen aus Erdlöchern emporsteigen. Nächstes Ziel ist das Fischerdorf Grindavik mit dem lebhaften Hafen, gefolgt von den eindrucksvollen Lavafeldern der Halbinsel Reykjanes, deren Leuchtturm zu den beliebtesten Fotomotiven zählt. Unweit davon tummeln sich Seevögel an der Küste, wo die Brandung die dunklen Lavaklippen erreicht. Letztes Ziel ist die berühmte Blaue Lagune, eine Warmwasserlagune, die für ihre heilende Kraft bekannt ist. Auch ohne direkten Zugang ein lohnenswerter Stopp für ein schönes Erinnerungsfoto von dieser einzigartigen Szenerie.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
99 €
Springender Buckelwal
Walsafari
ca. 4 Std.
Die Gewässer vor Island bieten sich mit bis zu 23 Walarten (darunter Blauwale, Finnwale, Buckelwale, Zwergwale und Seiwale) zur Walbeobachtung an, deren Hauptsaison in der Zeit von Mai bis September liegt. Außerdem können mit etwas Glück Seevögel gesichtet werden, wie z.B. Papageientaucher, Kormorane, Tordalken oder Tölpel. Es gibt zwar nie eine 100%ige Garantie, Tiere zu sehen, allerdings ist die Chance gerade in dieser Region sehr groß. Etwa 20 Min. Bustransfer zum Fischereihafen, ab hier etwa 3-stündige Bootsfahrt für Tierbeobachtungen, anschließend Bustransfer zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Wind- und wetterfeste Kleidung empfohlen. Ausflugsboot nicht exklusiv für Gäste von Phoenix Reisen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
139 €
Gullfoss-Wasserfall, Island
Gullfoss-Wasserfall und Geysir
ca. 8,5 Std. mit Essen
Einer unserer beliebtesten Ausflüge auf Island. Sie fahren zunächst nach Thingvellir, der alten Gerichts- und Parlamentsstätte. Neben seiner historischen Bedeutung ist dieser Nationalpark berühmt für die interessanten geologischen Formationen. Anschließend fahren Sie durch grüne Wiesenlandschaften zum Gullfoss-Wasserfall, der in zwei Kaskaden in eine bis zu 70 m tiefe Schlucht fällt. Nach kurzer Fahrt erreichen Sie das Gebiet der "Großen Geysire", wo die aktive Springquelle Strokkur regelmäßig ihre Wassersäule in die Höhe schleudert. Mittagessen in einem Restaurant und Freizeit zur Erkundung des Geysir-Gebietes. Anschließend Rückfahrt nach Reykjavík zum Schiff mit kurzer Pause unterwegs.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
149 €
Blaue Lagune, Island
Transfer zur Blauen Lagune
ca. 4 Std.
Nach etwa 45 Min. Busfahrt erreichen Sie die Halbinsel Reykjanes, deren Erscheinungsbild durch zahlreiche Lavafelder geprägt ist. Mitten in dieser Landschaft befindet sich die Blaue Lagune. Im Juli 1999 wurde dort ein Thermalfreibad eröffnet. Das 37° bis 42° warme, natürlich blaue Wasser und die 4 m hohen Lavafelsen, welche die Lagune umgeben, verleihen dem Ort eine besondere Atmosphäre. Etwa 2,5-stündiger Aufenthalt für ein entspannendes Bad im mineralhaltigen Wasser. Umkleidekabinen und Café vor Ort.
Bitte beachten: Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Badesachen nicht vergessen. Badeschuhe werden empfohlen. Schließfächer vorhanden.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
159 €
|
Fr
19.07.
|
|
08:00
|
18:00
|
Wandertour Grundarfjörður, Lavafeld und Wikingerpfade, West-Island entdecken
|
|
Wandertour Grundarfjörður
ca. 3 Std.
Unternehmen Sie eine geführte Wanderung ab Grundarfjörður, einer der ältesten Siedlungen Islands. Die Gemeinde zählt nur knapp 1.000 Einwohner. Sie spazieren zu einer Anhöhe, die bei gutem Wetter schöne Ausblicke auf den Ort und den Fjord bietet. Sie passieren Pferdeställe und gelangen zu den Wasserfällen nahe dem Berg Kirkjufell mit schönen Fotomotiven. Anschließend Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Wetterfeste Kleidung und rutschfestes Schuhwerk empfohlen. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
49 €
Lavafeld und Wikingerpfade
ca. 4,5 Std.
Sie fahren Richtung Berserkjahraun, ein bekannter historischer Schauplatz Islands. Das Lavafeld hat seinen Namen der Eyrbyggja Saga zu verdanken, die die Geschichte von zwei "Berserkern" erzählt (lt. mittelalterlichen skand. Quellen ein im Rausch kämpfender Mensch, der keine Schmerzen und Wunden wahrnimmt). Anschließend fahren Sie weiter zum Helgafell ("Heiliger Berg"), einem 73 m hohen, geschichtsträchtigen Hügel, den Sie über einen ausgetretenen, steilen Pfad besteigen. Bei gutem Wetter genießen Sie die spektakuläre Aussicht auf die Umgebung und die kleinen Inseln im Borgarfjorður. Anschließend fahren Sie weiter in die Stadt Stykkishólmur, wo Sie das älteste Gebäude, das Norwegische Haus (Norska Husid), in dem sich das Volkskundemuseum befindet, besuchen. Den nächsten Stopp legen Sie in Bjarnarhofn, einem alten Anwesen am Fuße des Bjarnarhafnarfjall Berges, ein. Besichtigung des Haimuseums und Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Busse und Reiseleiter müssen von größeren Städten anreisen, daher vergleichsweise hoher Ausflugspreis. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2023)
113 €
West-Island entdecken
ca. 5,5 Std.
Entdecken Sie die Natur der Snæfellsnes Halbinsel. Über kleine Fischerdörfer gelangen Sie in die Gegend des Gletschers Snæfellsjökull, der durch Jules Vernes berühmten Roman "Reise zum Mittelpunkt der Erde" bekannt wurde. Von Djúpalónssandur unternehmen Sie einen Spaziergang zur Aussichtsplattform, die schöne Ausblicke auf den Kiesstrand bietet. Nach einem kurzen Stopp im Besucherzentrum von Malarrif, fahren Sie weiter in das kleine Fischerdorf Arnarstapi, das über einen idyllisch gelegenen Hafen verfügt, in dem sich Scharen von Meeresvögeln tummeln. Erfrischungspause und Weiterfahrt nach Búðir mit der ältesten Holzkirche Islands. Im Gegensatz zum Rest der isländischen Strände ist der Sand hier hell, was an den von Steinbeißern zerkauten Muscheln liegt, die hier den Boden bedecken. Kurze Pause und Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Busse und Reiseleiter müssen von größeren Städten anreisen, daher vergleichsweise hoher Ausflugspreis. Fußwege über teilweise unwegsames, steiniges Gelände.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
139 €
|
Sa
20.07.
|
Kreuzen im Ísafjarðardjúp
|
-
|
-
|
|
|
|
Ísafjörður / Island
|
08:00
|
18:00
|
Súðavík und Álftafjörður, Naturschutzgebiet Hesteyri, Isafjörður und Ósvör
|
|
Kapelle in Álftafjörður, Island
Súðavík und Álftafjörður
ca. 3 Std.
Sie fahren auf landschaftlich reizvoller Strecke mit Ausblicken auf die majestätische Bergwelt nach Súðavik, ein kleines Dorf, das im 19.Jh. gegründet wurde, als norwegische Fischer zwei Walfangstationen im Fjord errichteten. Das Dorf ist zweigeteilt in Alt- und Neustadt. Die Altstadt wurde im Winter 1995 teilweise von einer gewaltigen Lawine zerstört. Danach suchten die Dorfbewohner einen sicheren Ort für ihre Häuser und erbauten die "neue Stadt". Sie besuchen das Forschungszentrum und Museum, das dem einzigen heimischen Landsäugetier gewidmet ist, dem Polarfuchs. Anschließend besuchen Sie die örtliche Kirche mit kurzer musikalischer Darbietung. Die Kirche wurde ursprünglich in Hesteyri erbaut und einige Jahrzehnte später von dort an den jetzigen Standort verlegt. Anschließend fahren Sie zum malerischen inneren Fjord Álftafjörður mit beeindruckenden Aussichten.Nach einem kurzen Fotostopp besuchen Sie den Gemeindesaal in Súðavik und können isländischen Kuchen kosten. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis. (Stand: Februar 2023)
109 €
Küste von Isafjördur, Island
Naturschutzgebiet Hesteyri
ca. 4,5 Std.
Mit dem Boot geht es zur Küste von Hornstrandir, einem der schönsten und abgelegensten Gebiete Islands. Auf der ruhigen, etwa 70-minütigen Bootsfahrt genießen Sie den Blick auf steile Berge, tiefe Fjorde und den Gletscher Drangajökull. Außerdem sind viele Meeresvögel wie Papageientaucher und Küstenseeschwalben zu beobachten. Mit etwas Glück sehen Sie auch den ein oder anderen Seehund. Gelegentlich tauchen Wale im Fjord auf. Ihr Ziel ist Hesteyri, die westlichste Bucht in den Gletscherfjorden. Dieser kleine einsame Ort mit seinem schmalen Küstenstreifen wird von steilen Klippen umrahmt und von zwei majestätischen Bergen geschützt. In diesem Naturschutzgebiet fühlt sich der Polarfuchs besonders wohl. Bis in die 1950er Jahre hinein war Hesteyri bewohnt. Es war Walfangstation und Sitz einer Heringsfabrik. Die Einwohner führten ein hartes und isoliertes Leben. Nachdem der Heringsfang nicht mehr ertragreich war, gaben sie den Ort auf und zogen weg. Einige Häuser werden heute als Ferienhäuser genutzt. Insgesamt verbringen Sie hier ca. 2 Stunden. Während eines Spaziergangs erfahren Sie mehr über die Vergangenheit dieser Region. Danach erholsame Pause in der ehemaligen Arztresidenz, wo Kaffee/Tee und Snacks serviert werden. Anschließend Rückkehr mit dem Boot nach Isafjörður.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Wetterfeste Kleidung und rutschfestes Schuhwerk erforderlich. Alle Erklärungen in englischer Sprache. Je nach Tidenstand wird zum Anlegen ein Schlauchboot benutzt.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
159 €
Häuser in Isafjordur, Island
Isafjörður und Ósvör
ca. 3 Std.
Isafjörður gilt als Handels- und Kulturzentrum der Westfjorde Islands. Ósvör ist ein alter Anlegeplatz für Ruderboote. Stilecht wurden dort Torfhäuser rekonstruiert, die einen Eindruck der Zeit vor dem motorisierten Fischfang geben. Zunächst fahren Sie Richtung Bolungavík, in einer Bucht gelegen, malerisch umgeben von steilen Klippen. Kurzer Fotostopp an der lokalen Kirche. Weiterfahrt nach Ósvör und Besichtigung einer Fischerhütte, die heutzutage ein kleines Museum beherbergt. Durch das Tungudalur-Tal, mit Fotostopp am Bunua Wasserfall, gehrt es anschließend zurück nach Isafjörður. Sie unternehmen eine Panoramafahrt durch die Stadt und besuchen das Seefahrtsmuseum. Nach einer Stockfischkostprobe und einem kleinen Schnaps kehren Sie zum Schiff zurück.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2018)
85 €
|
So
21.07.
|
Kreuzen im Eyjafjörður
|
-
|
-
|
|
|
|
|
09:00
|
23:00
|
Goðafoss und Laufás, Island zu Pferd, Mývatn und Goðafoss mit Kaffeepause, Baden in Mývatn, Akureyri und Laufás
|
|
Torfgehöft in Laufas, Island
Goðafoss und Laufás
ca. 4 Std.
Zunächst fahren Sie zum Goðafoss, dem "Wasserfall der Götter", einem der schönsten Wasserfälle Islands. Von hier aus fahren Sie durch ein mit Buschwald bewachsenes Tal zum Heimatmuseum Laufás. In diesem aus dem 19. Jh. stammenden Torfgehöft sind alte Gebrauchsgegenstände aufbewahrt. Der Besuch vermittelt einen Eindruck vom Leben auf einem Großgehöft bis ins vorletzte Jahrhundert. Danach Rückfahrt nach Akureyri, Hauptstadt Nordislands, mit kurzem Besuch des Botanischen Gartens.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
89 €
Island-Pferde
Island zu Pferd
ca. 2 Std.
Wagen Sie den Ritt auf einem Islandpferd. Die Einfuhr anderer Pferdearten ist in Island verboten, um die Reinrassigkeit zu erhalten. Das niedrige Stockmaß von 130-145 cm brachte dem Pferd den Beinamen Islandpony ein, es handelt sich jedoch um eine zwar kleine, aber sehr vielseitige und robuste Pferderasse. Dank des kräftigen Körperbaus können Islandpferde auch von Erwachsenen geritten werden. Zusätzlich zu den Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp verfügt das Islandpferd über die genetisch fixierten Gangarten Tölt und Pass. In der Geschichte der Isländer wurde die Rasse als Reit- und Lasttier eingesetzt. Ein Bus bringt Sie zu einem Reitstall. Geführter Ausritt über eine vorgegebene Route von etwa einer Stunde. Anschließend Bustransfer zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Einen Reithelm erhalten Sie vor Ort. Mindestalter 8 Jahre. Gewichtsbeschränkung 110 kg pro Person. Eigene Reitkleidung und/oder Helm sind nicht erlaubt.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
119 €
See Mývatn, Island
Mývatn und Goðafoss mit Kaffeepause
ca. 6,5 Std.
Von Akureyri, der größten Stadt Nordislands, fahren Sie zum Goðafoss, dem "Wasserfall der Götter". Er erhielt seinen Namen nach der Christianisierung Islands, als ein Häuptling seine Götzenbilder in den Wasserfall warf. Weiterfahrt zum See Mývatn, im Frühjahr Brutplatz der verschiedensten Entenarten. Im umliegenden Gebiet befinden sich Zeugen vergangener und neuzeitlicher vulkanischer Aktivitäten. Faszinierend sind die Pseudokrater bei Skútustadir und die bizarren Lavaformationen in Dimmuborgir. Brodelnde Schlammquellen bei Námaskard zeigen, welche Kräfte unter der Erde schlummern. Auf direktem Weg fahren Sie danach nach Akureyri zurück. Kaffeepause unterwegs.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
119 €
Naturbad Mývatn, Island
Baden in Mývatn
ca. 5 Std.
Zunächst ca. 90-minütiger Transfer zum Mývatn-See. Angesiedelt im Herzen Nord-Ost-Islands, etwa 105 km südlich des Polarkreises, gehören der See und seine Umgebung zu Europas wertvollsten Naturschätzen. Über Jahrhunderte von wiederholten Vulkanausbrüchen und seismischer Aktivität geformt, bietet die Landschaft rund um den See einen spektakulären Blick auf Lava, Krater und Höhlenformationen. Mit der Eröffnung im Juni 2004 wurden die einfach ausgestatteten Naturbäder von Mývatn eine zusätzliche Attraktion der Gegend. Durch die einzigartige Mischung aus Mineralien, Silikaten und geothermalen Mikroorganismen hat das wohltuende Wasser der Naturbäder gleichermaßen guten Einfluss auf Haut und Seele und vermittelt Wohlbefinden. Während der Rückfahrt nach Akureyri kurzer Stopp beim Wasserfall Goðafoss.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Schließfächer vorhanden. Handtuch und Badesachen nicht vergessen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
149 €
Akureyris Kirche, Island
Akureyri und Laufás
ca. 4 Std.
Sie fahren entlang des Eyjafjörður zum Museum Laufás, das am Ostufer des Fjordes gelegen ist. Laufás war früher Gutshof und Pfarrhaus. Der Torfhof wurde im traditionellen isländischen Stil erbaut und gilt heute als einer der letzten seiner Art in Island. Sie besichtigen das Museum und lernen mehr über das Leben der Isländer in den vergangenen Jahrhunderten kennen. Danach sehen Sie die kleine Kirche von Laufás aus der Mitte des 19.Jh. Anschließend fahren Sie nach Akureyri zurück und legen den nächsten Halt am Heimatmuseum ein, das Ihnen das traditionelle Leben in Akureyri näher bringt. Zudem besuchen Sie das Nonnahús im dänischen Stil, in dem der Kinderbuchautor Jón Sveinsson lebte. Heute ist hier ein Museum untergebracht, das u.a. persönliche Gegenstände des Autors zeigt. Danach Weiterfahrt zur Evangelisch-Lutherischen Kirche ("Akureyrarkirkja") mit schönem Blick über den Fjord. Während der Innenbesichtigung sehen Sie interessante Glasfenster, von denen eines aus der Kathedrale von Coventry in England stammt und während des 2.Weltkrieges zum Schutz hierher gebracht wurde. Von hier spazieren Sie durch die sogenannte "Künstlerstraße" mit zahlreichen Galerien hinunter in die Stadt und weiter zurück zum Schiff (etwa 30 Minuten).
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2017)
72 €
|
Mo
22.07.
|
|
08:00
|
17:00
|
Spaziergänge
|
|
Di
23.07.
|
|
08:00
|
15:00
|
Wanderung im Vesturdalur-Tal, Vök Naturbad, Wanderung zum Hengifoss Wasserfall, Skálanes Naturreservat
|
|
Felsen im Vesturdalur-Tal, Island
Wanderung im Vesturdalur-Tal
ca. 2,5 Std.
Die Wanderung bietet eine besonders schöne Möglichkeit, die Schönheit der isländischen Landschaft zu genießen. Sie fahren wenige Minuten zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung, die Sie durch einen Teil des Vesturdalur-Tals führt. Das Tal ist ein Naturschutzgebiet mit einer Vielfalt besonderer Flora. Sie wandern bis zur verlassenen Stadt Vestdalseyri, wo Sie die Überreste der ehemaligen Stadt sehen, die etwa ein Jahrhundert lang bewohnt (1851 – 1963) war. Ursprünglich war der Ort als Walfangstation gegründet worden, den trotz der schönen und sonnigen Lage die letzten Bewohner 1963 verließen. Ihre Wanderung führt Sie vorbei an zahlreichen reizvollen Wasserfällen, die schöne Fotomotive bieten. Mit dem Bus fahren Sie dann wieder zurück zur Pier.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Festes Schuhwerk, Windjacke und Sonnenschutz erforderlich. Wanderstrecke etwa 4 km mit 200 m Höhenunterschied, teilweise über unebenes Gelände bzw. Felder und Wiesen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
109 €
Vök Naturbad, Geothermalbecken
Vök, Urrioavatn See
Vök Naturbad
ca. 3 Std.
Etwa 45-minütige Transferfahrt zum Vök Naturbad, das im Sommer 2019 fertiggestellt wurde. Es handelt sich um Islands neueste geothermische Destination mit unterschiedlichen Geothermalbecken, am schönen Urriðavatn-See gelegen. Genießen Sie ein Bad in dem von heißen Quellen gewärmten Wasser nebst dem wunderschönen Blick auf die umliegende Landschaft. Nach dem etwa 1,5-stündigen individuellen Aufenthalt erfolgt wieder die Transferfahrt zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Keine Reiseleitung. Badesachen und Handtuch nicht vergessen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
139 €
Hengifoss Wasserfall, Island
Wanderung zum Hengifoss Wasserfall
ca. 5 Std.
Busfahrt in das Zentrum Ost-Islands bis zum Tal südlich von Egilsstaðir, in dem sich der sagenumwobene See Lagarfljót, der drittgrößte See Islands, erstreckt. Er liegt in einem vom Gletscher geformten Bett 100 m unter dem Meeresspiegel. An der südöstlichen Seite des Sees befindet sich der Wasserfall Hengifoss, der mit 118 m einer der höchsten des Landes ist. Die etwa 2,5-stündige Wanderung führt am kleineren Wasserfall Litlanesfoss vorbei, teilweise durch unwegsames Gelände, immer leicht ansteigend, bis hinauf zum Hengifoss. Der Untergrund besteht aus Gras und Gestein. Beeindruckend sind die roten Gesteinsschichten, die sich am Rand des Wasserfalls zeigen. Auf der Rückfahrt passieren Sie den Wald von Hallormsstaður, ein hervorragendes Beispiel der Wiederaufforstung. Im größten Waldgebiet Islands findet man über 40 verschiedene Baumarten aus vielen Teilen der Welt. In Egilsstaðir wird noch ein kurzer Stopp eingelegt, bevor Sie zum Schiff zurückkehren.
Bitte beachten: Ausflug für geübte Wanderer. Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Festes Schuhwerk, Windjacke und Sonnenschutz erforderlich.Wanderstrecke etwa 3 km mit 300 m Höhenunterschied, teilweise unebenes Gelände, Geröll und Wiesen sowie anspruchsvolle Steigung.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
129 €
Rentiere
Skálanes Naturreservat
ca. 3,5 Std.
Der Ausflug beginnt mit einer Busfahrt nach Þórarinsstaðir mit kurzem Halt an einer wichtigen archäologischen Stätte mit Funden aus der Zeit der ersten Besiedlung. Weiterfahrt durch beschauliche Landschaften mit verlassenen Bauernhöfen, grünen Tälern, Flussläufen und Ausblicken auf hohe Gebirgszüge. Ziel des Ausfluges ist Skálanes, ein privates Kultur- und Naturreservat auf einer Fläche von etwa 1.250 ha, das sich zur Aufgabe gemacht hat, den natürlichen Lebensraum und die kulturelle Geschichte Islands zu erforschen und gleichzeitig ein Modell für nachhaltigen Tourismus zu sein. In dieser Gegend wurden schon fast 50 Vogelarten, Rentiere sowie vor der Küste Seehunde und Wale gesichtet. Nach einem gut 1-stündigen geführten Rundgang kehren Sie nach Seyðisfjörður zurück..
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Etwa einstündiger Spaziergang durch unwegsames Gelände. Festes Schuhwerk und wasserdichte, wärmende Kleidung empfohlen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
159 €
|
Mi
24.07.
|
Runavik / Färöer Inseln / Dänemark
|
13:00
|
19:00
|
Panoramafahrt Eysturoy, Panoramafahrt nach Klaksvik und Kunoy, Tórshavn (Thorshaven)
|
|
"Der Riese und das Weib", Färöer Inseln, Dänemark
Panoramafahrt Eysturoy
ca. 1,5 Std.
Sie fahren am Ufer des Skálafjørður entlang, dem längsten Fjord der Färöer Inseln, und weiter entlang des Funningsfjørður und passieren den Ort Funningur, den ältesten Ort der Färöer, wo der erste Wikingersiedler Grimur Kamban im späten 8.Jh. an Land gegangen ist. Von hier geht es hoch in die Berge, vorbei am Slættaratindur ("flacher Gipfel"), mit 882 m höchster Berg der Färöer. Sie haben schöne Ausblicke auf den Nordatlantik sowie die beiden Basaltsäulen Risin (71 m) und Kellingin (69 m), die allerdings im Vergleich zur 352 m hohen Steilküste eher zierlich erscheinen. Der Legende nach handelt es sich um einen Troll-Riesen und seine Frau, die die Aufgabe hatten, die Färöer-Inseln nach Island zu ziehen. Die aufgehende Sonne vereitelte dieses Vorhaben und versteinerte sie. Weiter geht es oberhalb des Ortes Eiði mit Blick auf die Brücke, die Eysturoy mit der Nachbarinsel Streymoy verbindet. Rückfahrt zurück nach Runavík.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
45 €
Klaksvik auf den Färöer Inseln, Dänemark
Panoramafahrt nach Klaksvik und Kunoy
ca. 3,5 Std.
Von Runavík fahren Sie entlang des Skálafjørður und passieren die Orte Gøta und Lervík. Weiterfahrt durch den Unterseetunnel Nordoya auf die Insel Borðoy. Der Tunnel ist 6,2 km lang und führt 150 m unterhalb der See. Er wurde 2006 eröffnet und ist der längste auf den Färöer Inseln. Der Tunnel wird durch farbige Lichtinstallationen des Färöer Künstlers Tróndur Patursson erhellt. Auf Borðoy fahren Sie zur zweitgrößten Stadt der Färöer, Klaksvík mit rund 5.000 Einwohnern. Die Stadt hat einen natürlichen Hafen mit wichtiger Bedeutung für die Fischereiindustrie. Sie besuchen die moderne Kirche "Christianskirkjan", die 1963 erbaut wurde und ein Wahrzeichen der Stadt ist. Sie ist im altnordischen Stil erbaut, mit offener Dachkonstruktion, die ursprünglich in Wikingerhallen zu finden war. Weiterfahrt auf die Insel Kunoy, die durch einen 1987 eröffneten Damm mit Borðoy verbunden ist. Die Insel Kunoy besteht aus einem Bergrücken, der sich längs über die Insel erstreckt. Nur zwei Siedlungen gibt es hier. Zunächst passieren Sie die Siedlung Haraldssund, fahren dann durch einen Bergtunnel zur Westküste zum Dorf Kunoy. In diesem malerischen Dorf sehen Sie die engen Gassen, die mit Holzhäusern und bunten Gärten gesäumt sind, sowie die Holzkirche aus dem Jahr 1867. Von diesem friedlichen Ort genießen Sie einen herrlichen Blick auf die Insel Kallsoy. Nach diesen Eindrücken fahren Sie etwa 1 Std. wieder zurück nach Runavik zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis
59 €
Hafen und Hinterland von Thorshavn, Färöer Inseln, Dänemark
Tórshavn (Thorshaven)
ca. 4 Std.
Sie fahren entlang des Skálafjørður, längster Fjord der Färöer Inseln, und weiter durch einen Tunnel zur westlichen Seite von Eysturoy. Über die "Brücke über den Atlantik" erreichen Sie Streymoy, die größte Insel der Färöer. Die Fahrt über die Bergstraße eröffnet den Panoramablick auf die Hauptstadt Tórshavn. Anschließend lernen Sie während eines Rundgangs die kleine Halbinsel Tinganes kennen, die im Hafen der Hauptstadt gelegen ist. Es handelt sich um das älteste Viertel von Tórshavn, im 9.Jh. von den Wikingern als Versammlungsort gegründet. Es präsentiert sich mit malerischen kleinen Gassen und roten Gebäuden, früher Lagerhäuser, heute ist hier die Landesregierung untergebracht. Weiterhin sehen Sie den Dom zu Tórshavn, der 1788 erbaut wurde, sowie die urtümlichen Häuser mit Grasdach. Nach ein wenig Zeit zur freien Verfügung Rückfahrt nach Runavík zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Mai 2022)
59 €
|
Do
25.07.
|
|
12:00
|
20:00
|
Lerwick Rundgang, Scalloway und Umgebung, Jarlshof
|
|
Lerwick Rundgang
ca. 3 Std.
Lerwick wurde im 17.Jh. gegründet und entwickelte sich zu einem Handelshafen für niederländische Heringsfischer. Heute ist sie die größte Stadt der Shetlandinseln. Einheimische Händler bauten im 18.Jh. sogenannte Lodberries. Diese Häuser mit Lagerräumen verfügten über eine eigene Pier, so dass die Händler die Fischerboote direkt von ihrem eigenen Grundstück aus bedienen konnten. Noch heute sind diese Häuser entlang der Hafenpromenade zu sehen. Auf Ihrem Rundgang sehen Sie Fort Charlotte, 1665 in Form einen Fünfecks erbaut. Es wurde 1673 von holländischen Truppen eingenommen und nach der Zerstörung erst 1780 wieder aufgebaut. Die Festung wurde einst als Gefängnis und als Stützpunkt der Royal Navy genutzt. Von hier genießen Sie den schönen Blick über Hafen und Stadt. Danach sehen Sie in der Hillhead Street das viktorianische Rathaus mit schönen Buntglasfenstern, deren bildliche Darstellungen geschichtliche Ereignisse der Inseln wiedergeben. Sie besuchen das in 2007 eröffnete Shetland Museum, dessen Ausstellung interessante Informationen zu Shetlands Geschichte vermittelt. Hier haben Sie ein wenig Zeit zur freien Verfügung. Anschließend erkunden Sie die faszinierenden "Closses" (schmale Gassen), die vom Hafengebiet bis zum Hügel führen. Bei dem Bummel durch die Gassen spüren Sie der Vergangenheit nach und erfahren die ein oder andere interessante Geschichte früherer Einwohner. Nach diesen Eindrücken kehren Sie wieder zum Schiff zurück.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis. (Stand: Februar 2023)
49 €
Scalloway Castle, Schottland
Scalloway und Umgebung
ca. 2,5 Std.
Dieser Ausflug führt Sie um die Insel Mainland. Ihre erste Station ist Scalloway, ehemalige Hauptstadt der Insel und mit etwa 1.250 Einwohnern zweitgrößte Stadt der Shetlandinseln. Im 18. Jh. wurde Scalloway von Lerwick als Inselhauptstadt abgelöst. Die Hauptsehenswürdigkeiten sind das Museum und die Ruine des Scalloway-Castle, das vom Earl Patrick Stewart um 1600 errichtet wurde und als typisches Beispiel einer schottischen Befestigungsanlage gilt. Auf der Weiterfahrt passieren Sie eine Farm. Mit etwas Glück können Sie die robusten kleinen Shetlandponys fotografieren, die die Inselgruppe bekannt gemacht haben. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
79 €
Ruinen der Siedlung Jarlshof, Schottland
Jarlshof
ca. 3,5 Std.
Abfahrt von der Pier durch Lerwick. Sie fahren durch karge und zerklüftete Landschaft in den Süden der Insel und sehen auf der gegenüberliegenden Insel Mousa die Überreste des Brochs (Turm, Rundhaus) aus der Eisenzeit. Sie besichtigen das Hoswick Besucherzentrum und erfahren mehr über das Leben auf der Inselgruppe. Unterwegs genießen Sie Ausblicke auf das Meer und gelangen zur Hauptattraktion der Shetlandinseln, dem Jarlshof. Von 2.500 v. Chr. bis in das 17. Jh. besiedelt, wurde das Siedlungskonglomerat zu Beginn des 20. Jahrhunderts wiederentdeckt und ausgegraben. Jüngere Funde sind eine Farm aus dem 16. Jh. und Überreste eines ehemaligen Landsitzes. Nach der Besichtigung erfolgt die Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
75 €
|
Fr
26.07.
|
|
08:00
|
18:00
|
Stadtrundgang Kirkwall, Der Ring von Brodgar, Skara Brae und Skaill House, Orkney Panoramafahrt, Naturschutzgebiete von Orkney
|
|
St. Magnus Kathedrale, Schottland
Stadtrundgang Kirkwall
ca. 2,5 Std.
Kurzer Bustransfer nach Kirkwall. Ihr Rundgang führt Sie durch die historische Altstadt mit ihren schmalen, gewundenen Gassen, die sich über all die Jahrhunderte kaum verändert haben. Sie sehen die beeindruckende St. Magnus-Kathedrale aus dem 12.Jh., auch als das "Licht des Nordens" bekannt. Sie gilt als das schönste mittelalterliche Gebäude in Nord-Schottland. Sie nehmen an einer etwa 45-minütigen geführten Besichtigung teil. Anschließend geht es zur gegenüberliegenden Burgruine Bishop's Palace. Vom "Moosie Toor" (einem runden Turm) bietet sich Ihnen ein guter Blick über die Stadt. Der Rundgang führt Sie dann zum nahe gelegenen Earl's Palace, einem der bedeutendsten Rensaissancebauwerke in Schottland. Beide Burgruinen liegen im Herzen der modernen Stadt, und während des Rundgangs erfahren Sie mehr über ihre Geschichte, die eng mit der Herrschaft des tyrannischen und wenig beliebten 2. Earl of Orkney, Patrick Stewart, verbunden ist. Zum Abschluss machen Sie noch einen Fotostopp an den Tankerness House Gardens, bevor es zurück zum Schiff geht.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Sonntag vormittags ist eine Besichtigung der Kathedrale nicht möglich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
49 €
Aufgestellte Steine des "Ring von Brodgar", Schottland
Der Ring von Brodgar
ca. 2 Std.
Eines der spektakulärsten und besterhaltenen prähistorischen Monumente auf den Britischen Inseln ist der Ring von Brodgar. Er liegt auf einem schmalen Landstreifen zwischen den Seen Harray und Stenness. Die kreisförmige Steinsetzung hat einen Durchmesser von etwa 104 m und ist schätzungsweise 2.700 v.Chr. entstanden. Damals verfügte er über rund 60 Steine mit einem ungefähren Abstand von 6 Metern zwischen jedem Stein. Heute sind nur noch 26 Steine erhalten. Das Land rund um den Ring wurde 2001 zum Vogelschutzgebiet erklärt. Mit etwas Glück sehen Sie Watvögel, Kiebitze, Lerchen oder Finken. Auf dem Weg zurück nach Kirkwall passieren Sie die Bucht von Scapa Flow, in der die britische Marine sowohl im 1. als auch im 2. Weltkrieg den Hauptstützpunkt ihrer Flotte einrichtete.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
69 €
Kanone vor dem Skaill Herrenhaus, Schottland
Skara Brae und Skaill House
ca. 3,5 Std.
Mit dem Bus fahren Sie nach Skara Brae, einer jungsteinzeitlichen Siedlung, die komplett unter Dünen verdeckt lag. Nach einem heftigen Sturm 1850 kam diese prähistorische Stätte eher zufällig hervor, als sie stellenweise vom Sand befreit war. Es wird vermutet, dass die Stätte zwischen 3.100 und 2.500 v. Chr. besiedelt war. Es wurden Werkzeuge, Perlen, Keramik und Walknochen bei den Ausgrabungen gefunden. Von Skara Brae unternehmen Sie einen kurzen Spaziergang zum Herrenhaus Skaill mit seiner markanten Architektur. Nach der Besichtigung passieren Sie Scapa Flow. In dieser bekannten Bucht hatte die britische Marine sowohl im 1. als auch im 2. Weltkrieg den Hauptstützpunkt ihrer Flotte errichtet. Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
89 €
St. Magnus Kathedrale, Schottland
Orkney Panoramafahrt
ca. 2 Std.
Sie passieren zunächst die Küste von Scapa Flow, dem Stützpunkt der britischen Flotte während der beiden Weltkriege, und erreichen das sogenannte "Wunder von Lager 60", die Italienische Kapelle, die von Kriegsgefangenen aus Nissenhütten erbaut wurde. Nach der Besichtigung kehren Sie zurück nach Kirkwall. Hier befindet sich die St. Magnus Kathedrale, welche die Gebeine des Heiligen St. Magnus beherbergt und das "Licht des Nordens" genannt wird. Nach der Besichtigung Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Sonntag vormittags ist eine Besichtigung der Kathedrale nicht möglich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
79 €
Große Raubmöwe
Naturschutzgebiete von Orkney
ca. 3,5 Std.
Knapp einstündige Fahrt zum Naturschutzgebiet Birsay Moors (RSPB = Royal Society for the Protection of Birds). Mit etwas Glück können Sie Sterntaucher, Graugänse und verschiedene Entenarten wie Stockenten, Reiherenten, Veilchenenten entdecken. Ebenso können hier Raubvögel beobachtet werden, gilt doch das Gebiet als Lebensraum u.a. für die Kornweihe (Familie der Habichte). Genießen Sie von einem Aussichtspunkt den weiten Blick auf Mainland Orkney (die Hauptinsel) und kleinere vorgelagerte Inseln. Weiterfahrt zum Naturschutzgebiet Marwick Head. Spaziergang zur etwa 1 km entfernt gelegenen Aussichtsplattform. Von hier hervorragende Sicht auf den Atlantik sowie das Gewirr von Trottellumen, Rissas, Eissturmvögeln, Alks und Papageientauchern, die sich auf den bis zu 60 m hohen Felsklippen tummeln. Fußweg zurück zum Bus. Auf der Rückfahrt zum Schiff passieren Sie den "Ring von Brodgar", eine kreisförmige Steinsetzung, die inmitten eines Naturschutzgebietes gelegen ist.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
69 €
|
Sa
27.07.
|
Erholung auf See
|
-
|
-
|
|
|
So
28.07.
|
Bremerhaven - Ausschiffung ab ca. 9 Uhr, Dauer 2-3 Std. a)
|
09:00
|
-
|
|
|